40 Jahre NAZ Eisenerz
Karriere mit Lehre und Sport – eine Idee, die sich bewährt

- Christian Schwarz, Dominik Landertinger, Bürgermeister Thomas Rauninger, Klaus Leistner und Mario Stecher (v.l.)
- Foto: RegionalMedien Steiermark
- hochgeladen von Manuela Sommer
Das Nordische Ausbildungszentrum (NAZ) in Eisenerz gibt es seit dem Jahr 1982. Grund genug um dieses besondere Jubiläum mit einem Fest zu feiern.
EISENERZ. Das NAZ Eisenerz hat sich seit der Gründung zu einer der etabliertesten Ausbildungseinrichtungen und Kaderschmieden für den nordischen Sport in Österreich entwickelt. Das duale Ausbildungsmodell "Lehre und Sport" ist ein österreichweit einzigartiges Erfolgsmodell. Es öffnet Jugendlichen mit einer Lehrausbildung mit oder ohne Matura, kombiniert mit Spitzensport, viele Türen. Vor allem der neue Sport-Campus bietet optimale Voraussetzungen für das Training in den Sportarten Biathlon, Nordische Kombination, Sprunglauf und Langlauf.
Insgesamt haben schon über 400 Sportlerinnen und Sportler mit einer Lehrausbildung im NAZ Eisenerz begonnen und 117 Medaillen bei internationalen Großveranstaltungen erringen können. Davon 17 Olympische Medaillen, 20 Medaillen bei Weltmeisterschaften und ein Vierschanzentourneesieg.
Ein besonderes Jubiläum
Zahlreiche Gäste fanden sich am Freitag, 23. September, am NAZ Ausbildungscampus in der Eisenerzer Ramsau ein. Grund dafür war die Feier anlässlich des 40-jährigen Jubiläums. Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und zahlreiche Ehrengäste erwartete ein spannendes Rahmenprogramm. Nach der Begrüßung durch Geschäftsführer Christian Schwarz folgten Danksagungen und persönlich Geschichten durch Bürgermeister Thomas Rauninger, Dominik Landertinger und Mario Stecher.
"Vor 40 Jahren hat alles mit einer Idee begonnen. Ich bin sehr stolz darauf, mit so einer besonderen Einrichtung, eine durchgängige sportliche Ausbildung bieten zu können. Nur gemeinsam können wir am Projekt NAZ weiterarbeiten."
Christian Schwarz, Geschäftsführer vom Nordischen Ausbildungszentrum Eisenerz

- Zahlreiche Gäste, Vertreterinnen und Vertreter der Politik und Wirtschaft und einige Ehrengäste ließen sich das 40-jährige Jubiläum des NAZ Eisenerz nicht entgehen.
- Foto: RegionalMedien Steiermark
- hochgeladen von Manuela Sommer
Nach dem offiziellen Festakt hatten die Gäste die Möglichkeit, das NAZ zu erkunden und das eine oder andere Gespräch mit den Spitzensportlerinnen und Spitzensportlern zu suchen. Für die musikalische Unterhaltung sorgte die Stadtmusik Eisenerz.
Vom Schüler zum Spitzensportler
Ab einem Alter von zehn Jahren erhalten Kinder in der "SKI MS Eisenerz" eine vielseitige sportliche Ausbildung in Kooperation mit Vereinstrainerinnen und -trainern sowie Lehrkräften. In Eisenerz gibt es sogar die österreichweit einzige Polytechnische Schule mit Nordischer Klasse für das NAZ Eisenerz und mit einer weiteren Ausbildung am NAZ können die Jugendlichen im Spitzensport ganz groß werden. Das zeigen auch namhafte Sportler wie Lukas Klapfer, Dominik Landertinger, Jan Hörl oder Mario Stecher.
"Mein jetziger Erfolg begann mit der Ausbildung am Nordischen Ausbildungszentrum in Eisenerz. Am Beginn der Ausbild hatte ich sehr Heimweh und nach der Ausbildung hatte ich Heimweh nach Eisenerz. Das muss man mal schaffen als Schule."
Dominik Landertinger, Weltmeister im Biathlon
Auch der gebürtige Eisenerzer Mario Stecher und viele weitere Sportlerinnen und Sportler gratulierten zum Jubiläum und sind extra für den Festakt angereist.
Das könnte dich auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.