Anzeige

Ein Tag in Eisenerz
Passionierte Unternehmer, die mit der Zeit gehen

Am Fuße des Erzberges erstreckt sich Eisenerz, eine Stadt, in der sich im heurigen Jahr einiges tut. | Foto: RegionalMedien Steiermark
9Bilder
  • Am Fuße des Erzberges erstreckt sich Eisenerz, eine Stadt, in der sich im heurigen Jahr einiges tut.
  • Foto: RegionalMedien Steiermark
  • hochgeladen von Sarah Konrad

In Eisenerz tut sich etwas, das zeigen zahlreiche Projekte, die sich derzeit in Planung oder Umsetzung befinden. Doch all das wäre nicht möglich, gäbe es die Unternehmerinnen und Unternehmer nicht, die mit Herzblut bei der Arbeit sind und sich für die Ausbildung junger Menschen einsetzen. Denn über eine Sache ist man sich in Eisenerz einig: ohne Fachkräfte haben wir in Zukunft ein Problem.

EISENERZ. Bei strahlendem Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen ging es vergangene Woche gemeinsam mit Bürgermeister Thomas Rauninger auf Betriebstour durch Eisenerz. In persönlichen Gesprächen mit Unternehmern aus der Region wurde darüber gesprochen, was sie derzeit bewegt, welche Entwicklungen ihnen aus unternehmerischer Sicht Sorgen bereiten und wo es in Zukunft hingehen soll. 

  • Slide
1
  • Slide
1
  • Slide
1

Christian Rumpl – ein gefragter Mann

Den Start bildete ein Besuch bei Christian Rumpl, der mit seinem Ein-Personen-Unternehmen "Kolt - Woam Anlagentechnik" erster Ansprechpartner für Kälte- und Klimatechnik sowie Wärmepumpen und Photovoltaik ist. Von seinem Stützpunkt in der Eisenerzer Edelweißstraße aus ist Rumpl nahezu in der gesamten Steiermark unterwegs, um etwa für Gewerbe und Industrie, Kliniken oder Wohnbauten die passende Lösung zu finden. An Aufträgen mangelt es dem gebürtigen Grazer derzeit nicht, ist doch die Nachfrage nach nachhaltigen Heizsystemen angesichts hoher Strom- und Energiekosten derzeit besonders hoch.

"Photovoltaikanlagen schießen nur so aus dem Boden und auch bei Wärmepumpen gibt es einen extrem hohen Bedarf."
Christian Rumpl, Kolt - Woam Anlagentechnik

Für mehr nachhaltige Heizsysteme: Christian Rumpl (re.), Inhaber und Ein-Mann-Show bei Kolt-Woam Anlagentechnik mit Bürgermeister Thomas Rauninger | Foto: RegionalMedien Steiermark
  • Für mehr nachhaltige Heizsysteme: Christian Rumpl (re.), Inhaber und Ein-Mann-Show bei Kolt-Woam Anlagentechnik mit Bürgermeister Thomas Rauninger
  • Foto: RegionalMedien Steiermark
  • hochgeladen von Sarah Konrad

Erst vergangene Woche am 23. März startete der erste Fördercall für Photovoltaikanlagen im heurigen Jahr, der Andrang darauf war wie erwartet groß. Mit Blick auf die Photovoltaik-Anlage auf seinem eigenen Dach erklärt Rumpl, dass sich die Investition definitiv lohne: "Klar ist es eine große Investition auf einmal, aber die rechnet sich – gerade bei den aktuellen Energiepreisen." Photovoltaik-Anlagen seien darüber hinaus nicht nur Schwerverdienerinnen und Schwerverdienern vorbehalten. "Fördermöglichkeiten gibt es auch für Einkommensschwache", ergänzt Rumpl. Hier lohne es sich, genauer nachzufragen. 

Und wie sieht die Lage in Eisenerz aus? Auf einigen Wohnbauten sieht man die markanten Paneele, auch einige Betriebe setzen für die Stromproduktion auf die Kraft der Sonne. "Die Kapazitäten zum Einspeisen sind in Eisenerz jedenfalls enorm", so der Experte. Was ihm an der Stadt besonders gefalle: "Es passiert was, es wird viel investiert", so Rumpl. 

Robert Reiter steht für Handschlagqualität

Dies weiß auch Robert Reiter zu schätzen. Er führt seit 2013 das Unternehmen Robert Reiter Dachdecker & Spengler GmbH in Eisenerz und versorgt Kundinnen und Kunden mit einem überaus breiten Portfolio an Leistungen. Neben Dachdecker- und Spenglerarbeiten erstreckt sich der Tätigkeitsbereich von Bauwerksabdichtungen, Überdachungen und Geländer aus Metall und Glas über Photovoltaik- und Solaranlagen bis hin zu kleineren Schlosser- und Metallarbeiten – und das alles mit Handschlagqualität. Denn dafür steht Reiter Dach wie kein anderer. 

Ein Unternehmer, der für Handschlagqualität steht: Robert Reiter von Robert Reiter Dachdecker & Spengler GmbH mit Bürgermeister Thomas Rauninger | Foto: RegionalMedien Steiermark
  • Ein Unternehmer, der für Handschlagqualität steht: Robert Reiter von Robert Reiter Dachdecker & Spengler GmbH mit Bürgermeister Thomas Rauninger
  • Foto: RegionalMedien Steiermark
  • hochgeladen von Sarah Konrad

Die Firma ist zum einen Teil der Steirischen Qualitätsdachdecker und -spengler und ist darüber hinaus stolzer Träger des Gütesiegels "Steirisch mit Qualität", ein Siegel, das "von den Kundinnen und Kunden bestimmt wird", erzählt Reiter stolz. Zuletzt wurde Reiter Dach 2022 re-zertifiziert, die Außenfassade zieren somit schon sieben Gütesiegel. 

Doch was macht Reiter Dach so erfolgreich? Das sind die Menschen, die dahinter stehen und die ihre Arbeit mit viel Engagement und Herz erledigen. Einen besonderen Stellenwert hat für Robert Reiter vor diesem Hintergrund auch die Lehrlingsausbildung. Insgesamt 20 junge Leute habe er im Laufe seiner Karriere bisher ausbilden dürfe, auch im heurigen Jahr schließe ein junger Mann seine Lehre bei Reiter Dach ab. Was Robert Reiter jedoch beschäftigt, ist die Tatsache, dass es immer schwieriger werde, junge Leute zu bekommen, die sich für eine Lehre interessieren – "und sie müssen auch noch aus der Region sein. Anders hat das auf Dauer keinen Sinn", so Reiter. Auch Bürgermeister Rauninger ist sich der Problematik bewusst, schließlich seien es Berufe wie diese, auf die man auch in Zukunft angewiesen sein werde.

"Wenn keine Lehrlinge mehr ausgebildet werden, haben wir in Zukunft ein Problem."
Robert Reiter, Geschäftsführer von Robert Reiter Dachdecker & Spengler GmbH   

Die Auftragslage sei gut, auch in der Region selbst würden derzeit viele Projekte umgesetzt. Der positive Aspekt: "Davon profitieren alle Unternehmen in der Region", meint Reiter.

Energiewende am Erzberg

Und was gehört zur Region wie der Schlägel zum Bergmann? Der markante, pyramidenförmige Erzberg, der lange Zeit als steirischer Brotlaib bezeichnet wurde und auch heute noch eine wichtige wirtschaftliche Grundlage für die Region darstellt. 3,25 Millionen Tonnen Erz konnten im vergangenen Jahr von der VA Erzberg GmbH versendet werden. Im heurigen Jahr soll diese Menge sogar auf 3,3 Millionen gesteigert werden, erzählt der technische Geschäftsführer Josef Pappenreiter.

Wie das trotz der stark gestiegenen Preise für Strom und Energie, aber auch Kosten für Vormaterialien und Co. möglich ist, zeigt ein Blick über das Gelände. "Der Weg geht eindeutig in Richtung Dekarbonisierung", sagt Christian Treml, Geschäftsführer für Finanzen. Mit September 2021 wurde der Bau der Oberleitungen abgeschlossen, mittels derer neue diesel-elektrische Schwer-Lkw anstelle diesel-mechanischer S-Lkw den Berg hinauf und hinabfahren. Zum einen könne dadurch die Energieeffizienz deutlich gesteigert werden, zum anderen spare sich das Unternehmen rund zwei bis drei Millionen Liter Diesel pro Jahr. "Die neuen S-Lkw sind schneller, leiser, und wir sparen damit CO2", erklärt Treml weiter. Ein "weltweit einzigartiges" Projekt, sind sich die beiden Geschäftsführer einig.

Ein Blick aus der Luft zeigt die Dimensionen: Im Dezember 2022 wurde die Photovoltaik-Anlage am Erzberg in Betrieb genommen.  | Foto: VA Erzberg
  • Ein Blick aus der Luft zeigt die Dimensionen: Im Dezember 2022 wurde die Photovoltaik-Anlage am Erzberg in Betrieb genommen.
  • Foto: VA Erzberg
  • hochgeladen von Sarah Konrad

Im Dezember des Vorjahres wurde darüber hinaus eine rund vier Hektar große Photovoltaik-Anlage in Betrieb genommen. Noch im heurigen Jahr soll eine weitere Ausbaustufe folgen, berichtet Pappenreiter. In Kombination mit dem eigenen Wasserkraftwerk wolle das Unternehmen so rund 30 Prozent des Strombedarfs bilanziell selbst erzeugen. Doch damit nicht genug: Als weiteres Highlight werden am 28. April zwei neue Haulys gesegnet und in Betrieb genommen, die den "Abenteuer Erzberg"-Besuchern ein gänzlich neues Erlebnis bieten werden. "Die neuen Haulys haben einen Glasaufbau, Panoramadach und vieles mehr", freuen sich die Geschäftsführer.

Fachkräfte für die Zukunft

Es sind wichtige Schritte, die die VA Erzberg setzt, um zukunftsfähig und attraktiv für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zu bleiben. Denn die Ausbildung von Lehrlingen spielt auch hier eine zentrale Rolle. "Wir bilden seit 15 Jahren Fachkräfte aus und das hat sich als richtig herausgestellt", so Treml. Derzeit befinden sich zwölf Lehrlinge in Ausbildung, auch über zwei neue "Stars of Styria" durfte man sich zuletzt freuen. Die jungen Menschen – darüber ist man sich in Eisenerz einig –, sie sind die Zukunft.

Kontakte:

Kolt - Woam Anlagentechnik e.U.
Edelweißstraße 24
8790 Eisenerz
0677 / 624 22 457
christian.rumpl@kolt-woam.at
www.kolt-woam.at

Robert Reiter Dachdecker & Spengler GmbH
Hammerplatz 3
8790 Eisenerz
0664 / 332 86 04
office@reiter-dach.at
www.reiter-dach.at

VA Erzberg GmbH
Erzberg 1
8790 Eisenerz
03848 / 3200
office@vaerzberg.at
www.vaerzberg.at

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.