Thomas Schnitzer

Beiträge zum Thema Thomas Schnitzer

LKWs sollen auf Wintertauglichkeit geprüft werden

AUSSERFERN. Die Schneefälle in der vergangenen Woche haben ein Durchkommen auf der Fernpassstraße erschwert. Gurgiser & Team fordern erneut ein Eingreifen der Exekutiv. "Oft genug haben wir in den vergangenen Jahren deutlich gewarnt und vor allem aufgefordert, zeitgerecht zu handeln, wenn Schneefall am Fernpass angesagt ist. Zeitgerecht die Exekutive anzuweisen, noch vor den Steigungen alle die Fahrzeuge aus dem Verkehr zu ziehen, die nicht wintertauglich unterwegs sind," so Thomas Schnitzer...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Polizeiposten in Vils wird geschlossen

VILS (rei). Das Innenministerium wird in nächster Zeit österreichweit über 100 Polizei-Diensstellen sperren. In Tirol sind es zehn. Eine davon befindet sich im Außerfern: Der Posten in Vils wird "dicht" gemacht. Näheres ist derzeit noch nicht bekannt, wird aber bei einem bereits angekündigten Pressegespräch erläutert. Inzwischen gibt es bereits erste Kritik an dieser Maßnahme: Thomas Schnitzer von der Liste "Gurgiser &Team" hat in einer Aussendung die Schließung des Postens Vils massiv...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Gurgiser stellte sein Team vor

Gurgiser, Schnitzer & Co. sagten, was Ihnen in Zukunft wichtig ist REUTTE. „Qualität und Unabhängigkeit, das sind unsere Stärken“, versicherten vergangene Woche Fritz Gurgiser und sein Team bei einem Presse­gespräch in Reutte. Als Team von „berufstätigen Leuten, die nicht von einem Politikergehalt abhängig sind“, stellte man sich vor. „Wir brauchen nicht zahlreiche Betreuungseinrichtungen für Kinder, um sie fremdbetreuen zu lassen, wir brauchen die Möglichkeit unsere Kinder selbst zu betreuen....

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Keine „Wunderwuzzis“ aber ambitioniert: Forcher und Fasser (v.l.) flankiert von Dinkhauser und Haselwanter-Schneider.

Bürgerforum will im Bezirk Nr. 2 bleiben

Hermann Fasser und Heinz Forcher sind die Spitzenkandidaten der „Liste Fritz“ im Bezirk. REUTTE (rei). Vor fünf Jahren präsentierte Fritz Dinkhauser den damaligen Ehrwalder Bürgermeister Thomas Schnitzer als Spitzenkandidat seiner Liste im Bezirk Reutte. Und Schnitzer schaffte tatsächlich den Einzug in den Landtag - über die Landesliste der Dinkhauser-Fraktion. Doch die „Ehe“ funktionierte nicht dauerhaft, gemeinsam mit Fritz Gurgiser spaltete sich Schnitzer ab und bildete im Landtag eine...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Thomas Schnitzer (li) und Fritz Gurgiser hoffen auf ein gutes Wahlergebnis. | Foto: privat

Schnitzer führt Team Gurgiser im Bezirk an

Der Ehrwalder Landtagsabgeordnete hofft abermals in den Landtag einziehen zu können. INNSBRUCK/EHRWALD (rei). 2008 „rannte“ Thomas Schnitzer, damals auch noch Ehrwalder Bürgermeister, für die Liste von Fritz Dinkhauser und schaffte auch den Einzug in den Landtag. Dann kam es zur Spaltung, Schnitzer schlug sich auf die Seite von „Transitrebell“ Fritz Gurgiser. Mit dessen Team möchte er abermals ein Mandat im Landtag erobern. Keine leichte Angelegenheit, denn der Kampf um die Mandate könnte sich...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Bauamtsleiter Wolfgang Haas: "Wir tun was wir können!"
3

Kniepass: Erste Kritik schon da

Am Kniepass gehen die Sicherungsmaßnahmen nach dem Felssturz mit Hochdruck weiter. PINSWANG/PFLACH (rei). Ruhig ist es geworden, in der Kniepassstraße in Pflach. Seit ein Felssturz die Verbindung in Richtung Pinswang versperrt, fahren hier nur mehr die Anrainer. So unangenehm die Sperre für all jene Pinswanger ist, die in Richtung Reutte müssen, so angenehm ist die plötzliche „Verkehrsruhe“ für die Pflacher. Den Felssturz wollte aber bestimmt niemand, zu groß sind die Gefahren, die von ihm...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Foto: Archiv

LA Ginther über Schnitzer empört

„Die Aussagen des Kollegen Schnitzer zum Kniepass sind unfassbar“, empört sich LA Heiner Ginther (ÖVP). Er unterstellt seinem Ehrwalder Kollegen vom BürgerKlub „absolute Unkenntnis der Fakten“. Ginther: „Diese akute Problemstelle am Kniepass mit der Großbaustelle am Katzenberg inhaltlich zu verquicken ist in jeder Hinsicht unsinnig."

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Schnitzer möchte Brummi-Lenker frühzeitig auf Fahrverbote hinweisen. | Foto: BürgerKlub

Besser Beschilderung gefordert

EHRWALD. LA Thomas Schnitzer vom BürgerKlub-Tirol fordert die Tiroler Landesregierung mit einem Antrag auf, in Verhandlungen mit dem Bund eine Anbringung von Hinweisschildern zu erwirken, die bereits in Deutschland vor und an Autobahnkreuzen nahe der österreichischen Grenze klar ersichtlich auf LKW-Fahrverbote entlang der B179 aufmerksam machen.

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Schnitzer kritisiert LA Heiner Ginther

EHRWALD (rei). „Nur Lärmschutz ist zuwenig“, meinte LA Ginther zu diesbezüglichen Forderungen von LA Thomas Schnitzer aus Ehrwald. Letzterer kontert: Der Lärmschutz entlang der B179 sei noch nicht fertiggestellt. Für Schnitzer sind Ginthers Aussagen „nicht nur unverantwortlich, sondern sogar für alle Betroffenen und unter der Schwerverkehrsbelastung leidenden Anrainer/Innen entlang der gesamten Fernpassstrecke mehr als beleidigend und der Beweis dafür, was die entlang der Fernpassstrecke...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Felipe und Melmer | Foto: Grüne
3

Tunneldebatte ist voll entbrannt

Die Debatte um den Bau des Fernpass-Scheiteltunnel scheidet die Meinungen der Parteien. AUSSERFERN (rei). Mit seiner Aussage, dass das Land die Möglichkeiten zum Bau des Fernpass-Scheiteltunnels prüfen lässt, stieß Tirols Straßenbaureferent LHStv. Anton Steixner eine heftig geführte Debatte an. Ein klares Nein kommt von den Grünen. „Klar ist, man muss die Sicherheit auf der B179 erhöhen. Wir begrüßen daher Baumaßnahmen, die diese unfallreiche Straße ungefährlicher machen. Ein Tunnel hingegen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

LA Thomas Schnitzer fordert Baustopp sofort

AUSERFERN. Baumaßnahmen an der Fernpassstrecke haben für sämtliche AnrainerInnen der Gesamtstrecke vom Inntal bis Vils enorme Auswirkungen auf Gesundheit und Lebensqualität. Daher ist laut Schnitzer der zuständige Landesrat für Straßenbau aufgefordert dafür Sorge zu tragen, dass Straßenbauvorhaben, wie der Ausbau der „Ewigkeitskurve am Katzenberg“, auf ihre Auswirkungen bezüglich Verkehrs-, Lärm- und Gesundheitsbelastungen untersucht werden. „Da dies, wie den Kommentaren der Bürgermeister von...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Im Bereich der Ewigkeitskurve am Katzenberg wurde kräftig abgeholzt.
2

Diskussion über Staus bleibt

Eine Baustelle am Katzenberg bewegt weiterhin die Gemüter, obwohl diese Vergangenheit ist. REUTTE (rei). Der Ehrwalder Landtagsabgeordnete Thomas Schnitzer (BürgerKlub) hatte via Medien seinen Unmut über die langen Wartezeiten am Katzenberg kund getan. Für LA Heiner Ginther (ÖVP) ist das Populismus „Die Baustellen werden zur Erhöhung der Verkehrssicherheit und Instandhaltung der Straßen eingerichtet. Ampelregelungen dienen dazu, eine Sperre der B 179 während der Bauarbeiten zu verhindern. Sie...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Bürgerklub fordert Ende für Ampelterror

„Hier wird bewusst Chaos auf dem Rücken der Außerferner,“ produziert, so LA Thomas Schnitzer. REUTTE. Stundenlange Wartezeiten während der vergangenen Wochen wegen einer ca. 20 Meter langen Ampelstrecke am Katzenberg zu Lasten der Außerferner Wirtschaftstreibenden, unserer AußerfernerInnen, die zur Arbeit, zu Vereinsveranstaltungen, zum Kranken- oder Familienbesuch wollen. „Das ist eine „verkehrstechnische Frotzelei“ der Sonderklasse. Das ist unzumutbar, dieser Ampelterror muss bei künftigen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Schnitzer fordert ständige Verkehrsüberwachung

EHRWALD (rei). LA Thomas Schnitzer aus Ehrwald vom Bürgerklub Tirol fordert gemeinsam mit Fritz Gurgiser eine permanente Verkehrs­überwachung für die Fernpass-Bundesstraße. Diese, so die Idee der beiden Landespolitiker, soll den Schwerverkehr und die vielen Motorradler auf dieser Strecke permanent im Auge haben. Im Landtag wurde ein Antrag eingebracht, „ganztägige und ganzjährige Kontrollen des Schwerverkehrs und des Motorradverkehrs auf sämtlichen Zulaufstrecken des Bezirkes Imst zum Fernpass...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Bürgerklub Tirol fordert STOPP der Lärmbelastung

AUSSERFERN. Es ist seit Jahren erwiesen: Verkehrslärm macht krank und verursacht eine erhöhte Sterblichkeitsrate bei Menschen, die entlang von Schwerverkehrsrouten leben. „Die Fernpassstrecke ist seit Jahren zu einer krankmachenden Schwerverkehrsroute durch die Untätigkeit der Tiroler Verkehrspartei (vormals Tiroler VP) verkommen“, äußert sich LAbg. Thomas Schnitzer vom BürgerKlub-Tirol anlässlich des heutigen Tages gegen Lärm. Er verlangt vom zuständigen Landesrat für Verkehr nicht nur...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Sonja Ledl-Rossmann und Heiner Ginther möchten auch 2013 weitermachen.
5

Landtagswahl: Es wird schwieriger

Noch sind die Landtagswahlen weit weg, die Diskussionen haben aber begonnen. AUSSERFERN (rei). Der Bezirk Reutte ist derzeit stark im Tiroler Landtag vertreten: Heiner Ginther und Sonja Ledl-Rossmann sitzen für die ÖVP im Landtag, Maria Scheiber für die Grünen und Thomas Schnitzer für den BürgerKlub. 2013 wird neu gewählt. Ob dann abermals vier Außerferner ein Mandat haben, ist fraglich. Der Elmer Bürgermeister Heiner Ginther möchte 2013 wieder als Spitzenkandidat die ÖVP im Bezirk Reutte in...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
LA Thomas Schnitzer möchte die LKW-Fahrer in die Pflicht nehmen. | Foto: Bürgerklub Tirol

Stauverursacher sollen künftig zahlen

LA Thomas Schnitzer möchte Brummi-Fahrer künftig zur Kasse bitten. EHRWALD (rei). Der Ehrwalder Landtagsabgeordnete Thomas Schnitzer hat die Nase voll von Staus, die von LKWs verursacht werden, die trotz Schneefahrbahn ohne Ketten unterwegs sind und verhängen. Er und sein Fraktionskollege Fritz Gurgiser haben daher im Landtag einen Antrag eingebracht. In diesem wird gefordert, die Landesregierung soll prüfen, ob jene, die die Kettenpflicht verletzten, für Stau, Unfälle, Reinigung udgl. zum...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Debatte im Landtag um Bildung und Schultypen | Foto: MEV
1

Bildungsdebatte im Landtag – viel Lärm um wenig Kompetenz

SPÖ initiierte "Aktuelle Stunde" zum Thema Bildung - Angriffe auf LRin Palfrader Recht heftig zur Sache ging es heute Vormittag im Landtag. Die SPÖ initiierte eine "Aktuelle Stunde" zum Thema Bildung. Bgm.in Elisabeth Blanik (SPÖ) sieht in der Bildungspolitik einen Systemfehler und großen menschlichen Wahnsinn. "Wie viele Testergebnisse braucht es noch, bis in der Bildungspolitik etwas passiert?", fragte sich die Osttiroler Abgeordnete. Und Blanik weiter:" Der Bildungsfahrstuhl, den Bruno...

Foto: Reichel
97

Musikfest lockte die Massen an

WEISSENBACH (rei). Die 61. Auflage des Außerfener Bundesmusikfestes war ein echter Publikumsmagnet. Zu tausenden strömten die Besucher nach Weißenbach, um hier drei Tage lang zu feiern. Höhepunkt war der Sonntag. Nach einer Messe und dem Festakt am Vormittag gab es nachmittags traditionell den Umzug durch den Ort. Zahlreiche Ehrengäste fanden den Weg nach Weißenbach, um dem offiziellen Teil des Festes beizuwohnen. Mit dabei waren u.a. LR Beate Palfrader, die Landtagsabgeordneten Sonja...

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Reutte
Martin Hohenegg | Foto: Archiv

Kleine Sensation in Ehrwald

EHRWALD (rei). Thomas Schnitzer ereilte dasselbe Schicksal, das 1998 sein Vorgänger, Thomas Schennach, durchleben musste - er wurde abgewählt. 761 Ehrwalder bzw. Ehrwalder/innen gaben dem amtierenden Bürgermeister ihre Stimme. Das reichte gerade einmal für 45,11 Prozent der Stimmen. Martin Hohenegg kam bei seinem ers­ten Antreten auf Anhieb auf 926 Stimmen, bzw. 54,89 Prozent. Damit angelte sich Hohenegg das Bürgermeisteramt in der Zugspitzgemeinde. Auch bei den Mandaten setzte sich Hohenegg...

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Reutte
Wilhelm | Foto: BH-Reutte

Goldenen Hochzeit in Ehrwald

Vor kurzem feierten Frau Antonie und Herr Alfred Wilhelm aus Ehrwald das Fest der Goldenen Hochzeit. Der gebürtige Ehrwalder Alfred Wilhelm arbeitete als Kaminkehrer-Geselle für 3 Jahre in Innsbruck. Zu seinem Kehrbezirk in Innsbruck gehörte ua. auch jenes Haus, in dem die junge Antonie ihren Dienst versah. Beim Putzen des Heizungskessels in diesem Haus fiel ihm dort die hübsche Haushaltshilfe aus Leutasch auf. Nachdem beide am Wochenende mit dem Zug nach Hause fuhren (Antonie in Richtung...

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Reutte
Guem | Foto: BH-Reutte

Goldenen Hochzeit in Ehrwald

Das 50jährige Hochzeitsjubiläum feierten vor kurzem Frau Ingeborg und Herr Wilfried Guem aus Ehrwald. Bei Wilfried handelt es sich um einen „Ur-Ehrwalder“; Ingeborg kommt aus St. Johann im Pongau. Ingeborg hat anfangs in Gastein gearbeitet, aber da war es ihr zu windig. Deshalb ist sie 1957 nach Ehrwald als Kellnerin ins Hotel Spielmann gekommen. Ingeborg hatte auf der Anreise von Garmisch her auf Grund des engen Tales große Sorge, wo sie da wohl landet, dann hat es ihr aber im weiten Ehrwalder...

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Reutte

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.