Thomas Stelzer

Beiträge zum Thema Thomas Stelzer

Rohrbachs VP-Bezirksparteiobmann Georg Ecker. | Foto: OÖVP
2

Politischer Aschermittwoch
"Grenzkontrollen zu Bayern belasten Bezirk"

Oberösterreichs Landeshauptmann Thomas Stelzer (VP) war kürzlich beim digitalen Politischen Aschermittwoch der bayrischen CSU zu Gast. Dabei führte er ein Gespräch mit Staatsministerin Dorothee Bär. OÖ/BAYERN. Darin waren auch die coronabedingten Grenzkontrollen und -schließungen zwischen Tirol und Bayern ein Thema. Für Stelzer sind Kontrollen und Schließungen, gerade wenn man so eng zusammenarbeite, "etwas besonders Schmerzliches, das auch Schaden anrichten kann". Für ihn ist es wichtig, dass...

  • Rohrbach
  • Florian Meingast
Kostenlose Corona-Schnelltests gibt es nun an 50 Standorten in Oberösterreich. | Foto: Staudinger

Kostenloses Angebot erweitert
Neun neue Teststraßen

Aufgrund steigender Nachfrage, erweitert das Land OÖ sein kostenloses Testangebot an die oberösterreichische Bevölkerung um neun Standorte. Künftig sind 35.000 Tests pro Tag möglich. OÖ. Das Land Oberösterreich bietet seit 25. Jänner an vielen Standorten im ganzen Bundesland kostenlose Antigen-Schnelltests an. Bis Anfang kommender Woche kommen neun neue Teststraßen dazu. Die tägliche Testkapazität wird damit auf rund 35.000 Abstriche erweitert. Für die neuen Standorte sind bereits Termine ab...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Seit den Lockerungen gibt es einen regelrechten Run auf Linzer Teststationen. | Foto: Kerschbaummayr/Fotokerschi.at

Antigen-Schnelltests
Urfahr bekommt jetzt eine eigene Teststation

Das Land Oberösterreich erweitert das Corona-Testangebot. Ab kommender Woche sind Gratis-Antigen-Tests auch in Linz-Urfahr möglich. Das Land Oberösterreich reagiert auf die massiv gestiegene Nachfrage nach kostenlosen Antigen-Tests. Bis Anfang nächster Woche soll daher in Linz ein weiterer Test-Standort in Linz-Urfahr hinzukommen. Bereits ab Samstag können die LinzerInnen online dafür einen Termin buchen. Tests im Volkshaus Dornach Die Stadt Linz stellt für die mittlerweile fünfte Teststraße...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Foto: Fotokerschi/Werner Kerschbaummayr

Wegen Lockdown-Verlängerung
Bevölkerungstests in Oberösterreich abgesagt

UPDATE: Die von 22. bis 24. Jänner geplante Massentestung für Oberösterreichs Bevölkerung ist abgesagt. Ein dauerhaftes Testangebot soll etabliert werden. OÖ. Das Land OÖ hat sich dazu entschlossen, die für 23. und 24. Jänner geplanten Bevölkerungstests abzusagen. Die ursprünglich bis 21. Jänner geplanten kostenlosen Antigen-Teststationen werden aber weiter bestehen und bis auf weiteres allen Oberösterreichern dauerhaft die Möglichkeit bieten sich freiwillig einem Antigentest zu unterziehen....

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Foto: fotokerschi.at/Kerschbaummayr

Land OÖ
Zusätzliche Standorte für Corona-Schnelltests rund um Weihnachten

Das Land OÖ stockt in Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz OÖ wegen des großen Andrangs nochmals die Kapazitäten auf. An folgenden Standorten werden Antigen-Tests vor und rund um die Weihnachtsfeiertage angeboten. Anmeldung für folgende Teststationen Braunau: Bezirksporthalle Braunau Eferding: Rot-Kreuz Drive In Eferding Steyr: Stadthalle Tabor, Kaserngasse 6, 4400 SteyrWels: Messehalle 20, 4600 Wels Gmunden: Kongresshaus Toscana Grieskirchen: Sportarena Kirchdorf: Sporthalle Kremsmünster Perg:...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Das Land OÖ will weitere Antigen-Schnelltests kurz vor Weihnachten, wahrscheinlich am 21. Dezember, an ausgewählten Standorten anbieten | Foto: fotokerschi.at/Kerschbaummayr

Nur 0,4 Prozent positiv
Land OÖ will weitere Antigen-Tests anbieten

Die ersten Corona-Massentests in Oberösterreich brachten neben einer durchschnittlichen Beteiligung auch ein überschaubares Ergebnis: Von 322.320 Oberösterreichern, die getestet wurden, waren nur 0,40 Prozent positiv. OÖ.Trotzdem will das Land OÖ weitere Antigen-Schnelltests kurz vor Weihnachten, wahrscheinlich am 21. Dezember, an ausgewählten Standorten anbieten. Der Krisenstab des Landes OÖ wurde von Landeshauptmann Thomas Stelzer und LH-Stellvertreterin Christine Haberlander mit der...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Die Infektionsrate unter Oberösterreichs Pädagogen ist den Massentests zufolge recht überschaubar. | Foto: panthermedia/Hannes Eichinger

Corona-Massentests von Lehrern in Oberösterreich
Von 18.500 Getesteten waren nur 50 positiv

18.518 Lehrer wurden im Rahmen der Pädagogen-Massentests in Oberösterreich auf Corona gecheckt. Das Resultat: Nur 50 waren positiv, das sind 0,27 Prozent der Getesteten. OÖ. Insgesamt haben sich in Oberösterreich 28.000 Pädagogen für die Corona-Massentests angemeldet. Mehr als 18.000 von ihnen wurden bereits überprüft und das Ergebnis lässt sich wohl als ernüchternd bezeichnen: Nur 50 Positive Tests meldet das Land OÖ. Hunderte Mitarbeiter im Einsatz Insgesamt waren 552 Bundesheer-Soldaten, 73...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Foto: Peter Atkins/fotolia

250 Euro pro Monat
Corona-Zulage für Spitals- und Altenheimmitarbeiter in Oberösterreich

Die Mitarbeiter in den Gesundheits- und Sozialeinrichtungen bekommen vom Land OÖ eine Corona-Erschwerniszulage ausbezahlt. OÖ. Es erhalten Mitarbeiter an allen oö. Spitälern, die in Schutzbekleidung und unter besonderer Belastung Corona-Patienten versorgen, im Zeitraum (rückwirkend) von November bis Jänner eine Zulage in Höhe von bis zu 250 Euro pro Monat. Alle Mitarbeiter der Alten- und Pflegeheime, Einrichtungen nach dem Chancengleichheitsgesetz sowie der mobilen Pflege erhalten im Zeitraum...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Alle hoffen auf einen möglichst normalen Unterricht ab 7. Dezember. | Foto: woodapple/Fotolia

Strategie nach Lockdown
Antigen-Tests sollen Schulalltag erleichtern

Zum kommenden Wiedereinstieg in den „normalen“ Schulalltag gibt es einige Neuerungen. Insbesondere durch den Einsatz von Antigen-Tests soll der Umgang mit Corona-Verdachtsfällen erleichtert werden. OÖ. Für die derzeit geplante Wiederaufnahme des Präsenzunterrichts an Schulen ab 7. Dezember sollen insgesamt elf mobile Teams für rasche Abklärungen von Verdachtsfällen an Schulen mittels Antigen-Tests bereitstehen. Zudem wird Anfang kommender Woche die zweite Tranche der vom Bund bestellten...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Franz Harnoncourt, LH Thomas Stelzer, LH-Stv. Christine Haberlander und Hermann Moser. | Foto: Land OÖ

142 zusätzliche Betten in Oberösterreich
Spitals-Entlastung durch medizinische Versorgungseinheiten

Anfang Dezember sollen die heimischen Krankenhäuser Unterstützung bekommen. Dann werden das Therapiezentrum Gmundnerberg, die Rehaklinik Enns und das Krankenhaus der Kreuzschwestern in Sierning den Betrieb als Medizinische Versorgungseinheiten (MVE) aufnehmen. OÖ. Sie sollen Patienten betreuen, die keine Akutversorgung benötigen. Insgesamt 142 Betten stehen in den drei Einrichtungen zur Verfügung. "Die Medizinischen Versorgungseinheiten sollen helfen, eine etwaige künftige Überlastung der...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Mutter Susanne Hain beim Homeschooling. | Foto: privat

Corona-Krise
Linzer Mütter kritisieren Schulschließungen in offenem Brief

LINZ. Susanne Hain und Ulrike Morrenth sind richtig sauer. Die beiden Linzerinnen sind Mütter von fünf Schulkinder im Alter von sechs bis elf Jahren sowie einem Kindergarten-Kind. Die Schulschließungen im Zuge des zweiten Lockdowns kritisieren sie scharf. Am heutigen internationalen Tag der Kinderrechte adressieren sie diese Kritik in einem offenen Brief an Landeshauptmann Thomas Stelzer und seine Stellvertreterin Christine Haberlander (beide ÖVP).  "Dass unsere Bundesregierung trotz einer...

  • Linz
  • Christian Diabl
Präsident Johann Kalliauer, Arbeiterkammer OÖ, Präsidentin Doris Hummer, Wirtschaftskammer OÖ, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner, und Landesgeschäftsführer Gerhard Straßer, Arbeitsmarktservice OÖ (v. l.). | Foto: Land OÖ/Mayrhofer

Qualifizierungsmaßnahmen
20 Millionen-Euro-„Zukunftsstiftung“ soll Corona-Arbeitslosen helfen

Land OÖ, AMS OÖ und die Sozialpartner WKOÖ und AKOÖ legen zusammen für ein Stiftungspaket, dass einerseits Arbeitslosen helfen soll einen Job zu finden und andererseits den Betrieben um passende Arbeitskräfte für offene Stellen bekommen. OÖ. Aus dem 1,2 Milliarden schweren Oberösterreich-Plan fließen rund 130 Millionen Euro in den Bereich Arbeit und Beschäftigung. Zehn Millionen Euro davon hat das Land OÖ für Arbeitsstiftungen reserviert. Mit weiteren zehn Millionen Euro von Wirtschaftskammer...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Oberösterreichs Landeshauptmann Thomas Stelzer.  | Foto: BRS

Landeshauptleutekonferenz
"Landeshauptleute managen die Krisen vor Ort"

Kürzlich gaben Thomas Stelzer (VP, Oberösterreich), Wilfried Haslauer (VP, Salzburg) und Peter Kaiser (SP, Kärnten) die Ergebnisse der jüngsten Landeshauptleutekonferenz bekannt. Diese fand unter dem Vorsitz Haslauers statt. OÖ,Ö. Eröffnet wurde die Videokonferenz mit einer Gedenkminute. Grund dafür war der kürzlich geschehene Terroranschlag in Wien. "Gemeinsam sind wir zu dem Entschluss gekommen, das man diesem Thema mit Rechtsstaatlichkeit anstelle von Hass und Gewalt entgegentreten muss....

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
Die zusätzlichen Mitarbeiter unterstützen die Bezirkshauptmannschaften vom Landesdienstleistungszentrum aus. | Foto: Land OÖ/Kosina

Zweite Corona-Welle
Land OÖ stockt bei Contact-Tracing massiv auf

Angesichts des stark erhöhten Aufkommens an neuen Corona-Fällen stockt das Land Oberösterreich beim Personal für die Kontaktpersonenermittlung auf. Statt derzeit 72 Mitarbeiter stehen bald 180 zur Verfügung. OÖ. Die rasant ansteigenden Infektionszahlen in Oberösterreich bringen auch die Contact-Tracing-Mitarbeiter in den Bezirkshauptmannschaften an ihre Grenzen. Intern auftretende Covid-19 Infektionen erschweren die Lage zusätzlich. Zurzeit beschäftigen sich an den Oö. Bezirkshauptmannschaften...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
"Die Schuldenbremse soll für die Dauer der Pandemie aufgehoben werden", sagt Landeshauptmann Thomas Stelzer. | Foto: Land OÖ

Minus von 2,9 Milliarden in nächsten fünf Jahren
Corona reißt in Oberösterreich ein Loch ins Budget

Die Corona-Krise emie hinterlässt ihre Spuren in den öffentlichen Haushalten: Das Land Oberösterreich rechnet heuer mit einem Minus von 718 Millionen Euro. Für die Dauer der Pandemie soll nun die Schuldenbremse ausgesetzt werden. OÖ. Anstatt eines Plus von 24 Millionen Euro gibt es heuer ein Minus von (wahrscheinlich) 718 Millionen Euro – bis 2024 soll sich der Nettofinanzierungssaldo des Landes sogar auf 2,9 Milliarden Euro erhöhen. Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) plant deshalb die...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Oberösterreichs Pflege- und Betreuungspersonal wird entlastet.  | Foto: Alexander Raths/Fotolia

Alten- und Pflegeheime
Pflege- und Betreuungskräfte werden entlastet

Aufgrund der aktuellen Corona-Infektionen in Oberösterreich wurde das Schutzniveau in den Alten- und Pflegeheimen im Land weiter erhöht. Die Regelungen umfassen zum Beispiel das verpflichtende Tragen von Mund-Nasenschutz-Masken der Besucher. OÖ. Zudem darf derzeit nur ein Besucher pro Bewohner und Tag empfangen werden. Auch das Fiebermessen im Eingangsbereich sowie die Bekanntgabe von Kontaktdaten, damit das Kontaktpersonen-Management effizient und rasch durchgeführt werden kann, sind...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
Landeshauptmann Thomas Stelzer und Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner im Live-Stream aus dem OK-Centrum Linz. | Foto: Land OÖ/Mayrhofer
2

Oberösterreich-Plan
56 Millionen Euro in Infrastruktur im kommenden Jahr

Insgesamt sieht der Oberösterreich-Plan der Oö. Landesregierung 450 Millionen Euro Infrastruktur-Investitionen über fünf Jahre vor. Mit 56 Millionen will man 2021 starten. OÖ. „Wir wollen bereits im kommenden Jahr möglichst viel auf die Straße und Schiene bringen um schnell konjunkturelle Effekte zu erreichen“, sagt Landeshauptmann Thomas Stelzer. Die zusätzlichen Infrastruktur-Investitionen würden dabei einerseits die wirtschaftliche Attraktivität der Regionen sichern und andererseits für...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Günther Steinkellner, Manfred Haimbuchner, Thomas Stelzer, Markus Achleitner, Theodoro Cocca (v. l.). | Foto: Peter Christian Mayr

Oberösterreich-Plan
1,2 Milliarden Euro „frisches Geld“ für den Standort

Der schwarz-blaue Teil der Oö. Landesregierung präsentierte den „Oberösterreich-Plan“: Mit 1,2 Milliarden Euro neu budgetiertem Geld, in den kommenden fünf Jahren, will man einen Hebeleffekt von insgesamt vier Milliarden Euro an zusätzlichen Investitionen erreichen. OÖ. „Dieser Oberösterreich-Plan ist mehr als nur eine Abwehr gegen das Virus, er ist ein kraftvolles Versprechen um jeden Arbeitsplatz zu kämpfen“, sagt Landeshauptmann Thomas Stelzer. Der Plan sieht Investitionen von insgesamt 1,2...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Landeshauptmann Thomas Stelzer und LH-Stellvertreterin Christine Haberlander – Beratung mit Experten angekündigt. | Foto: Land OÖ

Rekord-Zahl an Corona-Infektionen
Neue Maßnahmen in OÖ möglich, um zweiten Lock-Down zu verhindern

Am 14. Oktober gab es in OÖ 1.420 Personen mit einer aktiven Corona-Infektion. Das ist der Höchststand an Infizierten seit Beginn der Pandemie (bisheriger Höchstwert am 2. April: 1402 Personen). Ob nun weitere Maßnahmen notwendig sind, werden Landeshauptmann Thomas Stelzer und LH-Stv. Christine Haberlander mit medizinischen Experten beraten. OÖ. In Oberösterreich beobachte man die Lage jedenfalls sehr genau – und zwar nicht nur die Zahl der täglichen Neuinfektionen, sondern vor allem auch die...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Primar Bernd Lamprecht, LH Thomas Stelzer und LH-Stellvertreterin Christine Haberlander (v. l.)

 
  | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer

Covid19-Tests
Neue Antigen-Schnelltests: Testlauf am Kepler Universitätsklinikum

Seit kurzem sind so genannte Antigen-Schnelltests für Testungen auf das Covid19-Virus am Markt erhältlich. Um die Zuverlässigkeit zu überprüfen und ein eigenes Bild zu erhalten, startet Primar  Bernd Lamprecht einen Testlauf mit Patienten am Kepler Universitätsklinikum. In wenigen Wochen sollen die ersten Ergebnisse vorliegen.  „Wir müssen uns der Tatsache stellen: Das Virus wird uns noch eine Weile begleiten. Und wir müssen gemeinsam alles dafür tun, um dieses Virus wirkungsvoll zu bekämpfen....

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Der Oberösterreichische Verkehrsverbund stellt nun zusätzliche Busse zur Verfügung. Finanziert wird das vom Land OÖ. | Foto: OÖVV

Überfüllte Schülerlinien
Verkehrsverbund setzt zusätzliche Busse ein

Nach Überprüfung der Situation vor Ort, stellt der OÖ Verkehrsverbund nun Verstärkerbusse für besonders stark ausgelastete Schülerlinien bereit. Das Land OÖ investiert dafür 800.000 Euro. OÖ. Vergangene Woche hat in Oberösterreich die Schule wieder begonnen. Damit hat auch die starke Inanspruchnahme des Öffentlichen Verkehrs vor allem in der Morgenspitze wieder eingesetzt und es sind die Fahrzeuge häufig wieder bis an die Kapazitätsgrenze unter Nutzung aller zugelassenen Sitz- und Stehplätze...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Der Linzer Bürgermeister Klaus Luger sieht derzeit keine Notwendigkeit für Verschärfungen bei den Gastronomie-Öffnungszeiten. | Foto: BRS/Archiv

Corona-Krise
Luger gegen weitere Verschärfungen bei Sperrstunden

Der Linzer Bürgermeister Klaus Luger lehnt, ebenso wie Landeshauptmann Thomas Stelzer, aktuell Verschärfungen bei der Sperrstunde in der Gastronomie ab. Derzeit sei die Lage unter Kontrolle. LINZ. In Salzburg, Tirol und Vorarlberg gilt ab Freitag eine frühere Sperrstunde. Ab 22 Uhr müssen Lokale dann ihre Pforten schließen. Keinen Grund dem Beispiel zu folgen sieht der Linzer Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ). "Wir haben eine andere Situation mit derzeit stabilen, sogar leicht sinkenden...

  • Linz
  • Christian Diabl
In Tirol, Vorarlberg und Salzburg ist jetzt eine frühere Sperrstunde in der Gastronomie geplant. Für Oberösterreich schließt das Landeshauptmann Thomas Stelzer vorerst aus. | Foto: panthermedia.norenko a.v.

Land OÖ
Stelzer schließt eine frühere Sperrstunde in der Gastronomie vorerst aus

Die Bundesländer Tirol, Vorarlberg und Salzburg haben angekündigt, die Sperrstunde in der Gastronomie von 1 Uhr auf 22 Uhr vorzuverlegen. Für Oberösterreich schließt das Landeshauptmann Thomas Stelzer vorerst aus. OÖ. Oberösterreichs Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) sieht derzeit keine Notwendigkeit, die Sperrstunde in der Gastronomie vorzuverlegen. Das teilt er in einer Presseaussendung mit.  „Wir beobachten die Corona-Lage in Oberösterreich sehr genau. Gerade unser Bundesland hat in den...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Bürgermeister Klaus Luger kann sich Umwidmungen von Grünland in JKU-Nähe vorstellen, wenn etwa die neue Technische Universität angesiedelt werden soll. | Foto: BRS/Diabl
2

Sommergespräch
Luger: "Was uns umbringt, ist dieser Dogmatismus"

Der Linzer Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) über Türkis-Grün, die Corona-Krise, blaue Sparforderungen, ambitionierte Hauptstadt-Pläne und den Grüngürtel bei der JKU.  LINZ. Klaus Luger (59) ist seit 2003 in der Stadtregierung und seit 2013 Linzer Bürgermeister.  Was ist Ihnen aus der ersten Zeit der Corona-Krise besonders in Erinnerung geblieben? Das völlige Runterfahren der Wirtschaft, eine menschenleere Stadt, ein Tageskalender ohne Abendveranstaltungen, reines Krisenmanagement im Krisenstab,...

  • Linz
  • Christian Diabl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.