Thomas Stelzer

Beiträge zum Thema Thomas Stelzer

von links: Landeshauptmann Thomas Stelzer und Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner begrüßen jetzt das neue Investitionspaket der Bundesregierung. Allerdings brauche es noch klare Förderrichtlinien. | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer

Stelzer/Achleitner
Investitionen sichern und schaffen Arbeitsplätze

Am 16. Juni hat die Bundesregierung ein Paket zur Ankurbelung von Investitionen präsentiert. Oberösterreichs Landeshauptmann Thomas Stelzer und Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner sind überzeugt davon, dass diese Maßnahmen Arbeitsplätze sichern und schaffen. OÖ. Das Investitionspaket der Bundesregierung sei auch für Oberösterreich wichtig. Darin sind sich Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) und Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner (ÖVP) einig. „Wenn Investitionen angekurbelt werden, dann...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner, Wirtschaftskammer OÖ-Präsidentin Doris Hummer und Landeshauptmann Thomas Stelzer (v. l.). | Foto: Wirtschaftsbund OÖ
2

Wirtschaftsparlament
Hummer als WKOÖ-Präsidentin bestätigt

Im WKOÖ-Wirtschaftsparlament am 10. Juni wurde Doris Hummer zur Präsidentin einstimmig wiedergewählt.  OÖ. Nach den Wirtschaftskammerwahlen Anfang März dieses Jahres – der Wirtschaftsbund erreichte 69,75 Prozent der Stimmen  – fand nun das konstituierende Wirtschaftsparlament statt. Dabei wurde Doris Hummer einstimmig als Präsidentin wiedergewählt. Angelika Sery-Froschauer, Clemens Malina-Altzinger sowie Margit Angerlehner und Leo Jindrak werden auch künftig das Team als Vize-Präsidenten...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
OÖVP-Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer | Foto: OÖVP/Wakolbinger

Arbeitslosengeld
OÖVP für befristete Erhöhung

Nachdem sich Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) bereits für eine einmalige oder befristete Erhöhung des Arbeitslosengeldes ausgesprochen hatte äußert sich nun auch OÖVP-Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer positiv dazu. Die Arbeiterkammer OÖ fordert weiterhin eine permanente Erhöhung. OÖ. „Um Menschen in der Krise bestmöglich zu unterstützen, treten wir für eine einmalige oder zeitlich befristete Erhöhung des Arbeitslosengeldes ein“, sagt OÖVP-Landesgeschäftsführer Wolfgang...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Foto: Matka Wariatka/Fotolia

Kinderbetreuung
Land OÖ sorgt für mehr Angebot im Sommer

Durch die Corona-Krise herrscht heuer ungleich mehr Kinderbetreuungsbedarf – wie das Land OÖ gegensteuern will. OÖ. „Wir rechnen in diesem Sommer mit einem verstärkten Bedarf an Kinderbetreuungsangeboten“, so Landeshauptmann Thomas Stelzer und Bildungsreferentin Christine Haberlander. So seien vielen Eltern durch die Corona-Krise wertvolle Urlaubstage verloren gegangen – Urlaubstage, die sonst für die Betreuung der Kinder während der Sommerferien verwendet worden wären. „Genau diese Sorge...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner und Landeshauptmann Thomas Stelzer (v.l.). | Foto: Land OÖ/Mayrhofer

Erholung am Arbeitsmarkt
Ein Drittel der Corona-Arbeitslosen wieder in Beschäftigung

Ende Mai waren in unserem Bundesland um 6.745 Menschen weniger arbeitslos als Ende April dieses Jahres. Ein Drittel der Arbeitslosen, die seit der Corona-Krise neu dazugekommen sind, ist somit wieder in Beschäftigung. OÖ. „Wie erwartet hat das schrittweise Wiederhochfahren der Wirtschaft, insbesondere die Geschäftsöffnungen sowie das Comeback der Gastronomie, zu einem Rückgang der Arbeitslosigkeit in Oberösterreich geführt“, erklärten Landeshauptmann Thomas Stelzer und Wirtschafts-Landesrat...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Ab 29. Mai sind Indoor- und Outdoor-Veranstaltungen mit bis zu 100 Personen wieder erlaubt. Dabei sind jedoch Regelungen wie das Tragen eines Mund-Nasenschutzes in geschlossenen Räumen zu beachten (Symbolbild). | Foto: panthermedia.net/openlens

Corona-Lockerungen
Was im Mai und Juni erlaubt ist beziehungsweise geöffnet hat

Seit 15. Mai haben Gastronomiebetriebe und Tierparks wieder geöffnet. Drei Tage später sind Schüler mit Ausnahme der Oberstufe in die Klassen zurückgekehrt. Die Covid-19-Lockerungsverordnung enthält Lockerungen sowie die dabei geltenden Regelungen und Maßnahmen. OÖ. Seit Anfang Mai dürfen alle Geschäfte, aber auch bestimmte Dienstleistungsbetriebe wie Friseure, Kosmetikstudios und Solarien nach der coronabedingten Pause wieder aufsperren. Mit Auflagen sind Besuche in Alten- und Pflegeheimen...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer

Ab dem Schuljahr 2020/2021
HLW Bad Ischl wird zur Fachschule für Sozialberufe

Die HLW Bad Ischl startet im Schuljahr 2020/2021 als einzige Schule Oberösterreichs den Schulversuch „Fachschule für Sozialberufe“. Dort wird es ab Herbst möglich sein, die Lehrinhalte einer weiterführenden Pflegeausbildung, nämlich der Pflegeassistenz- wie auch der Pflegefachassistenzausbildung vorzuziehen. Diese Inhalte werden im Anschluss angerechnet. Das verkürzt die Ausbildung zur Pflegeassistenz auf ein Jahr. BAD ISCHL. „Wir wissen um die Wichtigkeit aber leider auch den Mangel an...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Bis 31. Juli können Einzelpersonen, aber auch Vereine und Verbände für die OÖ Volkskulturpreise 2020 einreichen (Symbolbild). | Foto: Fotolia/fotofrank
1

Thomas Stelzer
Land OÖ schreibt Volkskulturpreise 2020 aus

Um Volkskultur zu fördern, vergibt das Land Oberösterreich mit Unterstützung der Raiffeisen Oberösterreich die OÖ Volkskulturpreise. Bewerbungen sind ab sofort bis 31. Juli 2020 möglich. OÖ. Seit 1994 vergibt das Land OÖ mit Unterstützung von Raiffeisen OÖ alle zwei Jahre die Oberösterreichischen Volkskulturpreise. 2020 werden ein mit 7.400 Euro dotierter Landespreis und vier mit je 3.700 Euro dotierte Förderpreise vergeben. Jeweils die Hälfte des Preisgeldes soll für volkskulturelle...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Gemeinde und Städte sollen, unter anderem, bei der Errichtung von Kinderbetreuungseinrichtungen unterstützt werden.  | Foto: matka Wariatka/fotolia

Konjunkturspritze des Bundes
Gemeindepaket: 160 Millionen Euro für OÖ

OÖ. Am 25. Mai 2020 präsentierte die Bundesregierung gemeinsam mit Landeshauptmann Thomas Stelzer – derzeit Vorsitzender der Landeshauptleute-Konferenz – ein eine Milliarde Euro schweres Coronakrisen-Hilfspaket für Städte und Gemeinden. Dieses Paket verfolgt das Ziel, Gemeinden und Städte bei ihren Investitionen zu unterstützen, da auch die Kommunen aufgrund der Corona-Krise mit großen Einnahmenverlusten rechnen. Das Paket unterstützt die Gemeinden und Städte bei der Errichtung oder Sanierung...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Landeshauptmann Thomas Stelzer und US-Botschafter Trevor Traina trafen sich jetzt zu einem Arbeitsgespräch. | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer

Stelzer
US-Botschafter übergibt 25.000 Mund-Nasenschutzmasken für OÖ

US-Botschafter Trevor Traina hat Landeshauptmann Thomas Stelzer bei einem Arbeitsgespräch 25.000 Mund-Nasenschutzmasken übergeben. Die Masken werden in den nächsten Tagen auf die oberösterreichischen Gemeinden verteilt und in Kindergärten sowie Schulen eingesetzt. OÖ. Bei einem Arbeitsgespräch hat US-Botschafter Trevor Traina dem oberösterreichischen Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) jetzt 25.000 wiederverwendbare Mund-Nasenschutzmasken übergeben. „Ein großes Zeichen der Freundschaft...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Nach der Rückkehr in die Einrichtung ist keine Quarantäne erforderlich – das wäre Bewohnern und Mitarbeitern von Altersheimen nicht zumutbar, heißt es von Seiten des Landes OÖ.  | Foto: Gina Sanders/Fotolia

Corona-Krise
Neue Regeln fürs Verlassen von Altersheimen in OÖ

OÖ. Bereits mit 4. Mai hat das Land Oberösterreich das bis dahin gültige Besuchsverbot in stationären Einrichtungen der Altenarbeit und der Behindertenhilfe gelockert. Seitdem sind Besuche unter der Einhaltung von Schutzmaßnahmen in einem ersten vorsichtigen Schritt wieder möglich. Ergänzend dazu wurden nun auch die Regelungen für das Verlassen der Einrichtungen konkretisiert. Seit dem 20. Mai 2020 gelten für das Verlassen von Einrichtungen folgende Vorgaben: • Um die Rückverfolgung von...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
von links: Bundeskanzler Sebastian Kurz, 
Landeshauptmann Thomas Stelzer und Herbert Eibensteiner, Vorstandsvorsitzender der voestalpine AG, bei der H2FUTURE-Anlage in der voestalpine
 | Foto: OÖVP
1

Besuch bei der voestalpine
Kurz und Stelzer wollen Arbeitsplätze sichern

Am Mittwoch, 19. Mai, besuchten Bundeskanzler Sebastian Kurz und Landeshauptmann Thomas Stelzer die voestalpine in Linz. Im Mittelpunkt des Gesprächs standen das Ankurbeln der Wirtschaft, das Sichern von Arbeitsplätzen und Steuerentlastungen. OÖ. Damit Arbeitsplätze gesichert werden, müsse die Wirtschaft wieder durchstarten können, betonten Bundeskanzler Sebastian Kurz und Landeshauptmann Thomas Stelzer (beide ÖVP). Erreicht werden soll das durch drei Maßnahmen, konkret eine Steuerentlastung,...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Das Jugendservice Oberösterreich, das unter anderem Jobcoachings und Bildungsberatung anbietet, hat jetzt wieder zu den regulären Zeiten geöffnet (Symbolbild). | Foto: AMS/DoRo Filmproduktion

Thomas Stelzer
Das Jugendservice Oberösterreich hat wieder geöffnet

Das Jugendservice Oberösterreich hat ab sofort wieder zu den regulären Zeiten geöffnet. Die Berater beantworten von Montag bis Freitag zwischen 13 und 17 Uhr Fragen rund um Bildung und Beruf, aber auch Freizeit wie zum Beispiel Auslandseinsätze. OÖ. Für viele Jugendliche sei es derzeit schwierig einzuschätzen, wie sie am besten mit der aktuellen Situation umgehen sollen. Ist die Lehrstelle noch in Sicht? Wie kann ich mein Taschengeld diesen Sommer ausbessern? „Das Jugendservice, die Jugendinfo...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Die bisherige Empfehlung, persönliche Beratungen einzustellen, wird zurückgenommen. | Foto: nikolae/panthermedia

Land OÖ
Weitere Lockerungen für Einrichtungen und Angebote im Sozialbereich

Die stabile Entwicklung der Fallzahlen im Zusammenhang mit Covid-19 macht es möglich, weitere Lockerungen in Oberösterreich durchzuführen und die Rahmenbedingungen für Einrichtungen und Angebote im Sozialbereich anzupassen. OÖ. Natürlich müssen weiterhin entsprechende Schutzvorkehrungen gesetzt und Hygienemaßnahmen eingehalten werden. „Die vergangenen Wochen haben jeden und jeder Einzelnen viel abverlangt. Es ist daher umso erfreulicher, dass das Corona-Virus aktuell eingedämmt werden konnte....

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
v. l.: Hermann Schützenhöfer (Steiermark), Günther Platter (Tirol), Wilfried Haslauer (Salzburg), Markus Wallner (Vorarlberg), Thomas Stelzer (Vorsitzland Oberösterreich), Michael Ludwig (Wien), Johanna Mikl-Leitner (Niederösterreich), Hans Peter Doskozil (Burgenland), Peter Kaiser (Kärnten).
Bundeskanzler Sebastian Kurz betrat das Parkett erst etwas später. | Foto: Land OÖ/Mayrhofer
1 2

Landeshauptleutekonferenz in Linz
Kurz: „Heute ist ein guter Tag“

Anlässlich der Landeshauptleutekonferenz trafen die Oberhäupter der Bundesländer und Bundeskanzler Sebastian in den Linzer Redoutensälen zusammen. OÖ. Seit Anfang des Jahres führt Oberösterreich und damit Landeshauptmann Thomas Stelzer den halbjährlich wechselnden Vorsitz der Landeshauptleutekonferenz. Nun, kurz vor Ende dieser Vorsitzperiode und der Übergabe an Salzburg kamen die Landesoberhäupter in Linz zusammen und widmeten sich neben Thema Nummer eins – der Corona-Krise – auch dem...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Das Anton Bruckner Stipendium des Landes Oberösterreich soll Komponisten in die Lage versetzen, über den Zeitraum eines Jahres kontinuierlich an einem kompositorischen Werk zu arbeiten. | Foto: infART/panthermedia

Land OÖ
Einreichung für künstlerische Stipendien bis 30. September 2020 möglich

Künstlerisches Arbeiten fördern und unterstützen – das ist das Ziel der künstlerischen Stipendien des Landes, die 2020 ausgeschrieben werden. OÖ. Die Vergabe der Stipendien geht auf die Initiative des Landeskulturbeirats zurück. Sie werden seit genau 20 Jahren für Literatur, Musik und Bildende Kunst vergeben. „Kunst braucht Förderung und Unterstützung. Gerade in Zeiten der Corona Pandemie ist es wichtig, künstlerisches Arbeiten dauerhaft zu ermöglichen. Die Stipendien des Landes sind ein...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Oberösterreichs Kultureinrichtung öffnen wieder, so auch die Landesmusikschulen. Es gelten allerdings Sicherheitsbestimmungen. Einzelunterricht gibt es für Schlag-, Zupf-, Streich- und Tasteninstrumente. Blasmusikinstrumente können vorerst nur per Fernlehre unterrichtet werden. | Foto: panthermedia/jaro

Kulturland OÖ
Neustart des kulturellen Lebens ab 16./18. Mai 2020

Die Kultureinrichtungen des Landes – Musikschulen, Kunstsammlungen, Landesbibiothek & Co  öffnen ab 16. bzw. 18. Mai. Landeshauptmann Thomas Stelzer spricht von einem "schrittweisen Neustart des kulturellen Lebens". OÖ. Neben den Häusern der OÖ. Landes-Kultur GmbH, die am 16. Mai ihre Türen für Besucher wieder öffnen werden, nehmen auch weitere Kultureinrichtungen des Landes sowie die OÖ. Landesmusikschulen ihren Betrieb wieder auf. Schrittweise startet damit das kulturelle Leben in...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Um die Versorgung pflege- und betreuungsbedürftiger Menschen sicherzustellen, reisen jetzt Betreuungskräfte aus Rumänien ein (Symbolbild). | Foto: AMS/Reinhard Mayr/Das Medienstudio

Stelzer/Gerstorfer
Betreuungskräfte aus Rumänien werden auf Covid-19 getestet

Durch die Corona-Pandemie können 24-Stunden-Betreuungskräfte aus dem Ausland derzeit nur erschwert ein- und ausreisen. Um die Versorgung von pflege- und betreuungsbedürftigen Menschen im Bundesland sicherstellen zu können, werden nun Zugverbindungen und Covid-19-Testungen organisiert. OÖ. Da sich die Situation für Betreuer und Betreuerinnen aus Rumänien derzeit schwierig gestaltet, organisiert die Wirtschaftskammer Oberösterreich jetzt Zugverbindungen von Rumänien nach Wien. Bei ihrer Ankunft...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Landeshauptmann Thomas Stelzer ist über die am achten Mai präsentierte Kriminalstatistik erfreut. | Foto: BRS

Stelzer
Oberösterreichische Polizei klärt mehr als jeden zweiten Fall auf

Am achten Mai wurde die Kriminalstatistik der oberösterreichischen Polizei präsentiert. Die Aufklärungsquote liegt bei 60,1 Prozent. Laut Landeshauptmann Thomas Stelzer unterstreicht das die gute Arbeit der Exekutive. OÖ. Sicherheit sei ein Grundbedürfnis der Menschen, Polizisten und Polizistinnen würden hier einen hervorragenden Job leisten, meint Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) jetzt.  "Mit einer Aufklärungsquote von 60,1 Prozent liegen wir wiederum an der Spitze der großen Bundesländer....

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Landeshauptmann Thomas Stelzer | Foto: BRS

Thomas Stelzer
75 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

Am fünften Mai 1945 befreiten US-amerikanische Soldaten das Konzentrationslager Mauthausen und seine Nebenlager. 75 Jahre später gedenkt Landeshauptmann Thomas Stelzer den Opfern des Nationalsozialismus. OÖ. Vor 75 Jahren, am 5. Mai 1945 befreiten US-amerikanische Soldaten das Konzentrationslager Mauthausen und seine Nebenlager. „Das Konzentrationslager Mauthausen steht für unvorstellbares Leid, unsäglichen Hass und war das Ergebnis einer menschenverachtenden Politik. Es liegt in unserer...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Die OÖ Landesmuseen werden für die Öffnung derzeit mit Bodenmarkierungen ausgestattet. | Foto: OÖ Landes-Kultur GmbH

Land Oberösterreich
Landesmuseen öffnen am 16. Mai 2020

Die Museen des Landes Oberösterreich öffnen am 16. Mai wieder für Besucher und Besucherinnen. In den nächsten Tagen werden noch organisatorische und technische Maßnahmen getroffen. OÖ. Ab 16. Mai sind die Dauerausstellungen im Schlossmuseum, das Kulturquartier mit der Ausstellung Nextcomic, das Francisco Carolinum (= Landesgalerie) mit einer Ausstellung zu Valie Export und der Ökopark beim Biologiezentrum wieder zugänglich. Neben Linz werden auch die weiteren Standorte der OÖ Landes-Kultur...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Bürgermeister Rudolf Raffelsberger überreicht der Heimleiterin Karin Maurer-Sonntag als Zeichen des Dankes für den Einsatz aller Mitarbeiter Schaumrollen.  | Foto: ÖVP Salzkammergut
1

1. Mai Aktion Scharnstein
Dank an das Team des Seniorenheims Viechtwang

SCHARNSTEIN. Traditionell am 1. Mai besucht die OÖVP rund um Landeshauptmann Thomas Stelzer Mitarbeiter unterschiedlichster Einrichtungen und Organisationen, um Danke für ihre tagtägliche Arbeit und ihren Einsatz zu sagen. Auch für Scharnsteins Bürgermeister Rudolf Raffelsberger war es ein Herzensanliegen, speziell in einer solch herausfordernden Zeit eine Organisation seiner Gemeinde, stellvertretend für alle Helfer und Mitarbeiter, zu besuchen und sich für ihren großartigen Einsatz zu...

  • Salzkammergut
  • Stefanie Habsburg-Halbgebauer
Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner, Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander, Landeshauptmann Thomas Stelzer und Bürgermeister Klaus Luger. | Foto: Land OÖ/Mayrhofer

Stadt steigt aus
Land OÖ kauft Linzer KUK-Anteile

Das ehemalige AKh der Stadt Linz und damit die 25,1 Prozent der Anteile am Kepler Universitätsklinikum (KUK), die noch der Landeshauptsstadt gehören, gehen an das Land OÖ bzw. die OÖ Gesundheitsholding. OÖ. Das frühere AKh (heute Med Campus 3), vor der Gründung des Kepler Universitätsklinikums (KUK) zuletzt als Tochtergesellschaft der Stadt Linz geführt, wechselt nach 155 Jahren endgültig den Besitzer. Das Land OÖ bzw. die OÖ Gesundheitsholding kauft die zugehörigen Immobilien und den damit...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Landeshauptmann Thomas Stelzer (r.) und Landesrat Markus Achleitner. | Foto: Land OÖ/Mayrhofer

Arbeitslosigkeit in OÖ
Trendewende wird im Mai erwartet

Das Wiederaufleben der Wirtschaft im Mai soll die Trendwende bei den Arbeitslosenzahlen bringen. OÖ. „Bereits im April ist die Zahl der Arbeitslosen nur noch leicht um 307 gestiegen“, so Landeshauptmann Thomas Stelzer und Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner. Eine Trendwende auf dem Arbeitsmarkt erwarte man nun im Mai: „In jenen Branchen, in denen es schrittweise weitere Wiederöffnungen gibt, insbesondere im Tourismus, wird es entsprechenden Bedarf an Beschäftigten geben“, so Stelzer und...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.