Tibet

Beiträge zum Thema Tibet

Tibet-Experte Reinhold Gabriel

Lehrreiche Tibetische Medizin

Großes Interesse über die Medizin Tibets beim MINI MED Studium in Mistelbach. Letzte Woche referierte Reinhold Gabriel, der Kenner der tibetischen Gesundheitslehre und Experte tibetischer Kräuter-Rezepturen im Westen, vor über 145 MINI MED StudentInnen und Studenten über das umfangreiche Thema Tibetische Medizin. Die Tibetische Medizin gehört zu den ältesten praktizierten Medizinsystemen der Welt. Sie ist auch keineswegs eine „Volksmedizin“, sondern kann mit Fug und Recht als...

  • Mistelbach
  • MINI MED - Redaktion
Foto: Martinek

Die sanfte Medizin Tibets

TOLLET. Zum Vortrag "Die sanfte Medizin Tibets" wird am Freitag, 21. September m 19.30 Uhr im Kulturama Schloss Tollet geladen. Reinhold Gabriel informiert über Heilwissen vom Dach der Welt. Er beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der Medizin Tibets und der Anwendung tibetischer Kräuterrezepturen im Westen. Sein Vortrag gibt Einblick in eine historische und gleichzeitig zukunftsweisende Naturmedizin und Gesundheitslehre. Mit Praxisbeispielen, Tipps und einfach zu befolgenden Regeln wird der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
Anzeige
Dr. Tenzin Lhundup, tibetische Ärztin aus Dharamsala, Indien

Abendvortrag in Wien: Heilkräuter in der Tibetischen Medizin

Die Materia Medica (Grundlage der Heilsubstanzen) der Tibetischen Medizin besteht aus Edelsteinen, Steinen, Erden und vor allem Pflanzen (Kräuter, aber auch Sträuche und Bäume). Laut einem traditionellen Text der TTM gibt es auf der Erde keine Pflanze, die keinen medizinischen Wert hätte. So wird das „System der sieben Zweige“ - die Vorgangsweise zur Identifizierung, Kultivierung, Sammlung und Verarbeitung von Heilkräutern zu Medikamenten - im tibetischen Medizinsystem hoch geschätzt. Die...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • TDC - Tibet Dharma Center
Anzeige
Dr. Tenzin Lhundup, tibetische Ärztin

Abendvortrag in Wien: Heilkräuter in der Tibetischen Medizin

Die Materia Medica (Grundlage der Heilsubstanzen) der Tibetischen Medizin besteht aus Edelsteinen, Steinen, Erden und vor allem Pflanzen (Kräuter, aber auch Sträuche und Bäume). Laut einem traditionellen Text der TTM gibt es auf der Erde keine Pflanze, die keinen medizinischen Wert hätte. So wird das „System der sieben Zweige“ - die Vorgangsweise zur Identifizierung, Kultivierung, Sammlung und Verarbeitung von Heilkräutern zu Medikamenten - im tibetischen Medizinsystem hoch geschätzt. Die...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Tibetzentrum

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.