TIC Steyr

Beiträge zum Thema TIC Steyr

Foto: FWI

„Stammtisch 4.0“ bei FWI Information Technology GmbH

Smart Innovation Steyr lädt Interessierte am 11. Mai 2016 zu FWI Information Technology GmbH STEYR. Der Begriff 4.0 ist längst nicht mehr auf die Industrie und „Smart Factories“ beschränkt: Keine Branche und kein Geschäftsmodell wird sich der durchgängigen Digitalisierung entziehen können. Somit ist dies auch ein Thema für das erfolgreiche Unternehmen FWI Information Technologie GmbH. Die ersten drei Stammtische des Jahres 2016 brachten 150 Interessierte in die SKF Steyr, zu Riegler Metallbau...

Foto: TIC Steyr GmbH

Wirtschaftspark Stadtgut Steyr wird mit Fitness- und Gesundheitszentrum aufgewertet

Sven Deckers Happy Fit investiert 4 Millionen Euro in einen Fitnesstempel der Superlative STEYR. Der Wirtschaftspark Stadtgut Steyr wächst um ein Unternehmen. Soeben erfolgte der Spatenstich für ein neues Fitness- und Gesundheitszentrum der Marke Happy Fit. Der Unternehmer Sven Decker investiert vier Millionen Euro in die 3.600 Quadratmeter Grund und den Neubau mit 2.000 Quadratmetern am Nordrand der Stadt Steyr. Ärzte und Physiotherapeuten werden das Fitnesszentrum aufwerten. Ein Show-Room mit...

Foto: TIC Steyr

Steyrer Business-Netzwerk wächst rasant

Smart Innovation Steyr vereint mittlerweile 87 Experten STEYR. Vor zwei Jahren wurde das Business-Netzwerk Smart Innovation Steyr aus der Taufe gehoben. Den zweiten Geburtstag feierte man soeben mit einem deutlichen Zuwachs an Experten. „Wir sind vor zwei Jahren mit rund 60 Experten gestartet“, sagt Initiator Walter Ortner bei der Jahresversammlung im TIC Steyr. „Mittlerweile sind es 87 Personen und Unternehmen fast aller Branchen, die in unserem Netzwerk sind und vor allem: die etwas bewegen...

Foto: SKF

Stammtisch 4.0“ bei SKF Steyr

Smart Innovation Steyr lädt Interessierte am Mittwoch, 27. Jänner in das SKF Werk Steyr. STEYR. Das Thema „4.0“ beschränkt sich längst nicht mehr auf die Industrie. Das Internet der Dinge erobert unseren Alltag. Sämtliche Lebensbereiche werden von der Digitalisierung durchdrungen. Auch die SKF Steyr beschäftigt sich mit diesem Thema. Die „4.0 Stammtische“ im Jahr 2015 (bei PROFACTOR, in der Fachhochschule Steyr und bei ZF Steyr) waren Erfolge. Das lockere Format der Stammtische 4.0 wird vom...

Johann Reif, Walter Ortner, Paul Voithofer und Nils Macke (v. l.). | Foto: TIC Steyr

Großes Interesse am dritten „Stammtisch 4.0“ in der ZF Steyr

“Stammtisch 4.0“ wird 2016 fortgesetzt STEYR. Mehr als 40 Gäste – vor allem aus Industriebetrieben und Softwareunternehmen sowie StudentInnenn und interessierte SteyrerInnen - nahmen am 9. November 2015 am dritten „Stammtisch 4.0“ bei ZF Präzisionstechnik Steyr teil. Der dritte Stammtisch begann mit Impulsvorträgen von Johann Reif, Geschäftsführer ZF Steyr und Nils Macke, Senior Manager der ZF Friedrichshafen. Einblicke in die Produktion des Unternehmens gewährten Thomas Streicher (Leitung...

Foto: TIC Steyr
1

InnoCamp36: Platz zwei für Projektgruppe „Internationales Welcome Center Steyr“

Bei der dritten Ausgabe des von der FH OÖ Fakultät für Management Steyr ins Leben gerufenen „InnoCamp36“ am 4. und 5. November 2015 ließen Studierende aus 20 Nationen ihrer Kreativität freien Lauf. Das Team mit der vom TIC Steyr gestellten Aufgabe erreichte dabei den 2. Platz. STEYR. 36 Stunden hatten die insgesam 90 Teilnehmer Zeit, um Projekte auszuarbeiten und zu präsentieren. Die Aufgabenstellungen kamen von namhaften internationalen Unternehmen. Jede Gruppe hatte sechs Minuten Zeit, um ihr...

Professor Gerold Wagner, Moderator Paul Voithofer und Professor Herbert Jodlbauer (v. l.) | Foto: TIC Steyr

Großes Interesse am zweiten „Stammtisch 4.0“ in der Fachhochschule Steyr

Hochkarätige Gäste interessierten sich für den zweiten „Stammtisch 4.0“ von Steyr2030. STEYR. Mehr als 30 interessierte Gäste – vor allem aus den Bereichen Industrie und Softwarewirtschaft nahmen am zweiten „Stammtisch 4.0“ am 6. Oktober 2015 in der Fachhochschule Steyr teil. Der Anstoß zu einem regelmäßigen Stammtisch stammt vom Unternehmensberater Paul Voithofer. Er hatte die Idee dazu auf der Innovationsplattform Steyr2030 veröffentlicht. Beim zweiten Stammtisch 4.0 erhielten die...

Walter Ortner, Geschäftsführer TIC Steyr und Organisator des Castings. | Foto: TIC Steyr
2

Noch 5 Tage für die vielleicht 15 wichtigsten Minuten im Leben für innovative Personen

Das Casting von business pro austria ist eine Startrampe für die besten Ideen STEYR. Am Montag, 12. Oktober, findet im TIC Steyr heuer das zweite business pro austria Casting für Geschäftsideen statt. Personen mit Ideen und dem Willen zum Unternehmertum sind ebenso eingeladen wie Unternehmen, die Innovationen umsetzen wollen. Der oder die Gewinner erhalten mehrmonatige Coachings durch Experten aus dem Innovationsnetzwerk Smart Innovation Steyr. Innovative Personen mit zündenden Ideen,...

Andreas Kupfer, Rektor der KinderUni OÖ | Foto: TIC Steyr

„Ideen-Spaziergang“: Open Innovation Plattform Steyr 2030 setzt erste Idee um

STEYR. Mitte April wurde die Open Innovation Plattform Steyr2030 ins Leben gerufen. Sie steht allen an der Zukunft der Region interessierten Personen offen. Eine der dort eingebrachten Ideen konnte kurzfristig umgesetzt werden: Der „Idea Walk“ am 3. Juli, ein „kreativer Spaziergang“ durch Steyr. Der „Idea Walk“ wird im wahrsten Sinne des Wortes ein „bewegter Workshop“. Bei einem moderierten Spaziergang durch die Stadt geht es darum, Ideen vor Ort mit anderen „Spaziergängern“ zu entwickeln. Der...

Foto: TIC Steyr

Open Innovation Plattform Steyr 2030 will 100 Ideen sammeln

STEYR. Mitte April wurde die Open Innovation Plattform Steyr 2030 ins Leben gerufen. Sie steht allen Steyrern und allen an der Zukunft der Region interessierten Personen offen. Zwei der dort eingebrachten Idee können kurzfristig umgesetzt werden. Ein „4.0 Stammtisch“ greift die zunehmende Digitalisierung der Welt auf. Insgesamt sollen bis November rund 100 Ideen eingehen. Ideen mit Umsetzungspotenzial werden danach in Teams weiterentwickelt. Der „Idea Walk“ wird ein „bewegter Workshop“. Bei...

Foto: TIC Steyr

business pro austria hilft drei erfolgversprechenden Geschäftsideen auf die Sprünge

STEYR. Am 13. Mai 2015 starteten im Technology & Innovation Center Steyr die ersten Kick-Off Gespräche, im Rahmen des Casting Day von „business pro austria“. Aus den Einreichungen wurden drei Preisträger ausgewählt. Sie erhalten professionelle Unterstützung von den Experten aus dem Netzwerk Smart Innovation Steyr. Erstmalig gab es eine Sonderkategorie zum Thema „Jugend unternimmt“. „MOPET“ sagt Bergen von Plastikmüll den Kampf an Leopold Salcher konnte die Jury mit seinem Kunststoff- Schredder...

Foto: TIC Steyr

„Kinder und Technik“ im Fokus eines Praxistages

Experten präsentieren Lösungen, um junge Menschen für Technik und Naturwissenschaft zu begeistern STEYR. Der Fachkräftemangel – vor allem im technisch-naturwissenschaftlichen Bereich – wird Steyr und andere Industrieregionen in nächster Zeit Steyr beschäftigen. Beim Praxistag „Kinder und Technik“ am Donnerstag, 11. Juni, um 16 Uhr im Gartenhaus Steyr berichten Experten über geeignete Maßnahmen, um Kinder und Jugendlichen für Technik und Naturwissenschaft zu begeistern. Im Mittelpunkt des...

Foto: TIC Steyr

Casting business pro austria: Startrampe für die besten Ideen

STEYR. Am 20. April findet im TIC Steyr das heuer erste business pro austria Casting für Geschäftsideen statt. Personen mit Ideen und dem Willen zum Unternehmertum sind ebenso eingeladen wie Unternehmen, die Innovationen umsetzen wollen. Der oder die Gewinner erhalten mehrmonatige Coachings durch Experten aus dem Innovationsnetzwerk Smart Innovation Steyr. Bis 10. April können Ideen eingereicht werden. „Die Coachings sind maßgeschneidert, je nach Persönlichkeit und nach dem Bedarf des...

Foto: TIC Steyr

Revolutionärer Elektro-Renner konnte in Steyr bestaunt werden

STEYR. Der Trend zum Elektro-Motor macht auch vor dem Rallye-Sport nicht halt. Der Steyrer Unternehmer Andreas Schenner will den Sport mit Elektro-Racern revolutionieren. Am Freitag den 6. März konnte der 540 PS starke rally-e im TIC Steyr bestaunt werden: Auch Manfred Stohl stand den rund 40 Interessierten Motorsport und Elektromobilitätsbegeisterten zur Verfügung. Der ehemalige Rallye-Weltmeister steht als Pilot für den rally-e fest. Ab Sommer soll er damit der benzin- oder dieselbetriebenen...

Foto: TIC Steyr
1

Smart Innovation Steyr feiert seinen ersten Geburtstag

Anzahl der Netzwerk-Partner steigt kontinuierlich STEYR. Vor einem Jahr wurde das Netzwerk Smart Innovation Steyr gegründet. Am Montag, 26. Jänner zogen die Netzwerks-Partner beim Jahrestreffen Bilanz: Bei insgesamt 13 Veranstaltungen im Jahr 2014 konnten 340 Personen begrüßt werden. Die Anzahl der Netzwerk-Partner stieg von 64 auf mittlerweile 76 – darunter sind unter anderem Produktionsbetriebe, Forschungsunternehmen und Bildungseinrichtungen, Berater und Finanzexperten. Gute Ideen werden bis...

Die LIMAK MBA Lounge bietet Beratung zur postgradualen Weiterbildung. | Foto: LIMAK

LIMAK MBA Info Lounge erstmals auch in Steyr

STEYR. Mit der LIMAK MBA Info Lounge bietet die LIMAK Austrian Business School ein Beratungsformat, bei dem sich Interessenten in entspannter Atmosphäre über die postgradualen Weiterbildungsmöglichkeiten an der LIMAK informieren können. Die MBA Info Lounge findet am Dienstag, den 3. Februar, erstmals in Steyr statt. LIMAK MBA Info Lounge Welche Weiterbildung ist die Richtige? MBA oder doch kompakter IN.TENSIVE Zertifikatslehrgang? Welche Voraussetzungen braucht man für eine postgraduale...

Das Jurorenteam des Smart Innovation Steyr Netzwerks mit TIC Steyr-Geschäftsführer Walter Ortner (2. v. re.). | Foto: TIC Steyr

Innovative Online-Tools überzeugten die Jury

Drei Preisträger beim zweiten Geschäftsideen-Wettbewerb bpa Steyr 2014. STEYR. Am 13. Oktober 2014 fand im TIC Steyr der zweite Casting Day im Rahmen des Ideenwettbewerbs „business pro austria“ (bpa) statt. Aus den zahlreichen Einreichungen wurden drei Preisträger ausgewählt. Vor allem innovative Online-Tools konnten die Jury überzeugen. · Isabella Boitllehner punktete mit ihrem Unternehmen Across Cultures. Es handelt sich um ein Online-Tool rund um interkulturelles Fachwissen für international...

Wolfgang Schlederer aus Steyr mit seiner Erfindung. | Foto: TIC Steyr
2

Praxistag und bpa-Casting im TIC Steyr

STEYR. Mit zwei Veranstaltungen startet das Netzwerk Smart Innovation Steyr in den Herbst. Beim „Praxistag: Innovation finanzieren“ am 24. September dreht sich alles um das Thema Finanzierung – sowohl für Gründer als auch bestehende Unternehmen. Weiters findet am Montag, 13. Oktober, heuer bereits zum zweiten Mal ein Casting zum Wettbewerb „business pro austria“ (bpa) statt. Netzwerk mit 75 Partnern Die bpa-Preisträger werden in Steyr seit heuer vom Experten-Netzwerk „Smart Innovation Steyr“...

Foto: Privat

Smart Innovation Steyr: Zwei starke Angebote für Unternehmen

STEYR. Mit zwei Veranstaltungen startet das Netzwerk Smart Innovation Steyr in den Herbst. Beim „Praxistag: Innovation finanzieren“ dreht sich alles um das Thema Finanzierung – sowohl für Gründer als auch bestehende Unternehmen. Heuer bereits zum zweiten Mal findet am 13. Oktober ein Casting zum Wettbewerb „business pro austria“ statt. Beim Praxistag am 24. September im TIC Steyr von 14 bis 19 Uhr dreht sich alles um Finanzierung. Egal ob Gründer mit Ideen oder bestehende Unternehmen mit...

Von links: Hans-Peter Rodleitner, Wolfgang Schlederer, Margot Stummer, Günter Stöffelbauer, TIC-Chef Walter Ortner. | Foto: Privat

Sieg für junge Designerin aus Kleinraming

Smart Innovation Steyr unterstützt gleich drei Teilnehmer des Geschäftsideen-Wettbewerbs „business pro austria 2014“. STEYR (tic). Noch werkt die Designerin Margot Stummer in einem Steyrer Industriebetrieb am Band. Um Startkapital für die geplante Selbständigkeit zu verdienen. Mit dem von ihr entwickelten „Cocoony“ will die 27-Jährige am Spielzeugmarkt als Unternehmerin durchstarten. Rund 20 Unternehmer und Partner des Netzwerks Smart Innovation Steyr hat Margot Stummer mit ihrer Präsentation...

Peter Stadlmann (2. v. li.) gewann den bpa-Bewerb 2012. 2. von rechts: TIC Steyr-Geschäftsführer Walter Ortner. | Foto: Privat
6

Die vielleicht 15 wichtigsten Minuten in Ihrer Karriere

Die Einreichfrist für den Geschäftsideen-Wettbwerb bpa endet am 31. März 2014. STEYR. Innovative Leute mit zündenden Ideen oder Unternehmen mit neuen Ideen sollten sich beeilen. Am Montag, 31. März, endet die Einreichfrist für business pro austria, den Wettbewerb für innovative Geschäftsideen. Das Casting findet am 7. April statt. Die Teilnehmer haben 15 Minuten Zeit, ihre Idee einer Jury schmackhaft zu machen. Die Preisverleihung ist am 23. April geplant. Die Idee muss innovativ sein In Steyr...

2

Eine Startrampe für die besten Ideen

„Die vielleicht 15 wichtigsten Minuten für innovative Personen“. STEYR. Bis 31. März läuft die Einreichfrist für business pro austria (bpa). Der Wettbewerb für innovative Geschäftsideen findet in Steyr bereits zum neunten Mal statt. Hinter business pro austria stehen die Technologiezentren Österreichs. In Steyr koordiniert und organisiert Walter Ortner, Geschäftsführer des TIC Steyr, den Bewerb. „business pro austria ist ein Angebot für Menschen mit innovativen Ideen für ein Unternehmen. Und...

V. l. n. r.: Alexander Stellnberger, Gerald Hackl, Edeltraud Stiftinger (Austria Wirtschaftsservice), Landesrat Michael Strugl, Walter Ortner, Markus Vogl. | Foto: Ines Öhlinger
4

Smart Innovation Steyr – Auftaktveranstaltung

Neue Initiative für den Standort Steyr bewegt Politik und Unternehmen. Mehr als 100 Personen nahmen an der Auftaktveranstaltung von Smart Innovation Steyr teil. STEYR. Am 11. Februar fand die feierliche Auftaktveranstaltung für Smart Innovation Steyr statt. Mehr als 100 Personen aus Politik und Wirtschaft nahmen teil. Die Initiative setzt sich das Ziel, innovative Unternehmer und Projekte von der Idee bis zum Erfolg zu begleiten. Rückenwind für die Initiative kommt von Politikern aus Stadt und...

127

Auftaktveranstaltung von Smart Innovation Steyr

Zahlreiche Firmenbosse und Ehrengäste kamen zur Auftaktveranstaltung von Smart Innovation ins TIC Steyr. In vier Gesprächsrunden wurde über die Themen Innovation, Geschäftsentwicklung, Finanzierung und Erfolg diskutiert. Lesen Sie dazu diesen Bericht: http://www.meinbezirk.at/steyr/wirtschaft/smart-innovation-steyr-auftaktveranstaltung-d842175.html

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.