TIC Steyr

Beiträge zum Thema TIC Steyr

bpa-Preisträger 2013 Andreas Bramberger (li.) mit TIC-Steyr-Chef Walter Ortner. Er gewann mit „Projektfreund.at“. | Foto: Privat
2

Einmal einreichen – dreimal gewinnen

Eine Geschäftsidee einmal einreichen und dabei gleich dreimal gewinnen – bei 120 Sekunden, bpa und Edison. STEYR. Auch heuer ist der Geschäftsideenwettbewerb „120 Sekunden“ der BezirksRundschau gekoppelt mit den Ideenwettbewerben business pro Austria (bpa) und Edison 2014. bpa ist der Gründerwettbewerb der Technologiezentren. „Im Rahmen von bpa können die Preisträger ein Coaching mit Experten gewinnen“, sagt TIC-Steyr-Chef Walter Ortner. Anmeldeschluss für bpa Steyr ist am 31. März, der...

Im Steuerungsboard von Smart Innovation Steyr; v.l.n.r. [Walter Ortner, Alexander Stellnberger, Reinhard Schwarz, Heinz Kassmannhuber, Walter Andreaus, Hubert Preisinger, Markus Priester, Werner Auer, Christian Altmann, Helmut Landgraf, Harald Geck, Mario Pramberger]
1 2

Smart Innovation Steyr – Geradewegs zum Erfolg

„Smart Innovation“ soll Innovationen in der Region beflügeln Unternehmensnetzwerk begleitet Unternehmen von der Idee bis zum Erfolg STEYR. Die Region Steyr wird für innovative Unternehmen noch attraktiver. Am 29. Jänner wurde die Initiative Smart Innovation Steyr ins Leben gerufen. Mehr als 60 Unternehmen machen bereits mit. Das Netzwerk setzt sich das Ziel, Unternehmen von der innovativen Idee bis zum Erfolg zu begleiten. Die Liste der Netzwerkpartner reicht von renommierten...

Foto: Privat
1 2

Erfolgreich in CHinA

STEYR. Erfolgreich verlief die Veranstaltung CHinA „Geschäfte machen – in und mit China“ am 4. November im TIC Steyr. Die Teilnehmer konnten von den praxisreichen Erfahrungen der Vortragenden profitieren. „Geschäfte machen – in und mit China“ überraschte sogar die Veranstalter – über 50 namhafte Unternehmer aus ganz Österreich nahmen teil. Der Tenor der Vortragenden: Der chinesische Markt stellt eine große Chance für österreichische Unternehmen dar. Die kulturellen Unterschiede seien eine der...

Foto: RMA

Geschäfte machen – in und mit China

Wissenswertes für österreichische Unternehmen am chinesischen Markt: Das TIC Steyr lädt zum Erfahrungsaustausch von und für Unternehmen. STEYR. China und Österreich rücken wirtschaftlich immer enger zusammen, der bilaterale Handel floriert und Investitionen erreichten 2012 einen neuen Höchststand. Mit der Informations-Veranstaltung „„Geschäfte machen – in und mit China““ am Montag, 4. November, um 17.30 Uhr, bietet das TIC Steyr in Zusammenarbeit mit der Jungen Wirtschaft und dem Clusterland...

Erfolgreiche Übergabe: Bürgermeister Gerald Hackl, Markus Vogl, Nationalrat Kurt Gartlehner und Walter Ortner (v. l.) | Foto: TIC Steyr

Markus Vogl übernimmt Fazat-Vorsitz

STEYR. Der überparteiliche Verein Fazat wurde 1988 gegründet. Aufgabe des Vereins ist die Stärkung des Forschungs- und Bildungsstandortes Steyr und Verbesserung der Rahmenbedienungen fürs Unternehmensentwicklung und damit von Arbeitsplätzen in der Region Steyr. Nationalrat Kurt Gartlehner übernahm mit April 1992 den Vorsitz des Vereins. Unter seinem Vorsitz hat der Verein FAZAT maßgebliche Infrastrukturprojekte wie FH Steyr, Profactor, das TIC Steyr und Stadtgut Steyr initiiert und begleitet...

Von li.: Nina Maria Kainz (Automobil-Cluster, Projektleitung), Bürgermeister Gerald Hackl, Alfred Kremsmayr (Geschäftsleitung Kommunalbetriebe Steyr), Walter Ortner (Geschäftsführung TIC Steyr), Vizebürgermeister Wilhelm Hauser, Wolfgang Komatz (Geschäftsführung Automobil Cluster) und Andreas Hubinger (TIC Steyr, Leitung Innovationmanagment). | Foto: Magistrat Steyr

Stadt Steyr erprobt E-Auto über den Sommer

STEYR. Der Magistrat und die Kommunalbetriebe der Stadt (KBS) testen bis Ende August ein Elektro-Auto der Marke Skoda Roomster. Das Fahrzeug wird in erster Linie für Einsatzfahrten der Elektriker und Gärtner verwendet, auch die Bauabteilung wird das Fahrzeug benutzen. Der Elektro-Roomster hat 120 bis 150 Kilometer Reichweite, er fährt nahezu geräuschlos. Geladen wird das Auto mit Starkstrom bei einer Absicherung von 16 Ampere. Zum Aufladen braucht man etwa sechs Stunden. Die Daten werden nach...

Übergabe des EVC R7 Elektro an die Marktgemeinde Sierning mit Wolfgang Bittner (Automotive Solutions GmbH), Vizebürgermeister Franz Krondorfer, Bauhofleiter Peter Schinagl und Andreas Hubinger vom TIC Steyr (von links). | Foto: TIC Steyr

TIC Steyr und Automobil-Cluster machen Bauhof Sierning E-mobil

SIERNING. Die Marktgemeinde stellt sich in den Dienst der Clean Motion Entwicklung. Mit einem E-Fahrzeug, das im E-Mobilitätsprojekt CMO (Clean Motion Offensive) für Tests zur Verfügung steht, wird für drei Wochen Dienst gemacht. Dienstfahrten des Gemeindeoberhaupts sowie des Vizebürgermeisters und des Amtsleiters, aber auch die Nutzung am Bauhof Sierning zur Baustellenbetreuung werden genau dokumentiert. Die Ergebnisse werden dem CMO-Projektteam TIC Steyr und Automotive Solutions zur Verfügung...

Andreas Bramberger, der Steyrer bpa-Preisträger 2013. | Foto: Privat

bpa-Sieg 2013 mit Webtool ergattert

Andreas Bramberger gewinnt den Bewerb business pro austria (bpa) Steyr 2013. STEYR. Am 24. April fand im Technology & Innovation Center (TIC) Steyr zum achten Mal der „Casting Day“ zum Geschäftsideenwettbewerb „business pro austria“ statt. Aus den zahlreichen Einreichungen konnte Andreas Bramberger mit seiner Idee die Jury überzeugen. Er erfand ein „Projektmanagement für kleine bis mittlere Vorhaben“, ein Webtool, das man überall, jederzeit, sehr einfach und preisgünstig nutzen kann....

Foto: Start_Photo-K/Fotolia

Beste Geschäftsideen gesucht!

Die Einreichfrist für den Bewerb „business pro austria“ (bpa) läuft bis 15. März. STEYR. Bereits zum achten Mal veranstaltet das TIC Steyr den Wettbewerb der besten Geschäftsideen der Region Steyr namens „business pro austria“ (bpa). Für Neugründer, aber auch Unternehmen mit neuen Ideen ist es oft schwierig, Erfolgsaussichten und Kundennutzen abzuschätzen. Im Rahmen von business pro austria stehen den Einreichern Experten und Profis von Unternehmen aus der Region Steyr mit Fachwissen zur...

Angemeldet fürs Casting 2013: Johann Garstenauer aus Reichraming mit Türschloss.
3

Mit einer Geschäftsidee drei Mal punkten

Tüftler, bitte melden! Die BezirksRundschau sucht wieder die Geschäftsidee des Jahres. STEYR, STEYR-LAND. Johann Garstenauer aus Reichraming hat sich den 28. Februar 2013 bereits dick in seinem Kalender angestrichen. Er wird beim Casting in der Wirtschaftskammer Steyr sein Türschloss vorstellen, mit dem man sich nicht mehr aussperren kann. Der große Durchbruch und die Serienproduktion sind ihm mit seiner Erfindung bisher verwehrt geblieben. Beim Geschäftsideen-Wettbewerb „120 Sekunden“ der...

Von links: Walter Ortner (TIC Steyr), Rupert Köberl (TDZ Ennstal). | Foto: Thöne
17

Coaching für den bpa-Sieger

Der Ideenwettbewerb „business pro austria“ geht wieder los! Dabei gibt es eine Kooperation mit dem Geschäftsideenwettbwerb „120 Sekunden“ der BezirksRundschau sowie dem Edison-Preis des Landes OÖ. STEYR, STEYR-LAND. Über den aktuellen Ideenwettbewerb business pro austria (bpa) 2013 informierte Geschäftsführer Walter Ortner vom TIC Steyr (Technology & Innovation Center) am 22. Jänner im Hörsaal Zumtobel der Fachhochschule Steyr. Vertreter aus der Wirtschaft und Schüler lauschten seinen...

Auch im TZD Ennstal in Reichraming kann man sich über die Geschäftsideenwettbewerbe informieren. | Foto: Privat

Mit einer Geschäftsidee drei Mal gewinnen

STEYR. Das Technologiezentrum (TIC) Steyr, lädt am Dienstag, 22. Jänner, von 16 bis 17 Uhr zum Start des Wettbewerbs „business pro austria" (bpa) in die Fachhochschule Steyr ein (Hörsaal Zumtobel). TIC-Geschäftsführer Walter Ortner und TDZ Ennstal-Leiter Rupert Köberl stellen den Geschäftsideen-Bewerb vor. Durch die Kooperation mit dem Ideenwettbewerb „Edison“ des Lands OÖ und dem Bewerb „120 Sekunden“ der BezirksRundschau gibt es die Möglichkeit, drei Mal zu gewinnen. Getragen wird der...

TIC-Geschäftsführer Walter Ortner (2. v. r.), Claudia Stollmayer (TIC Steyr, 4. v. r.) und Kurt Schmidleitner (rechts) mit den asiatischen Ingenieuren. | Foto: TIC Steyr

TIC Steyr goes international

Das Technologiezentrum Steyr begrüßte internationale Gäste. STEYR. Seit rund neun Jahren ist das international bedeutende Engineering-Unternehmen AVL List GmbH im Stadtgut Steyr angesiedelt. Aktuell kooperiert das Unternehmen mit asiatischen Kunden, die im Technology & Innovation Center TIC Steyr untergebracht sind. AVL ist das weltweit größte private und unabhängige Unternehmen für die Entwicklung von Antriebssystemen mit Verbrennungsmotoren und Mess- und Prüftechnik. Aktuell führt das...

Erfolg auf breiter Basis (bpa Preisträger, Experten- und Partnernetzwerk), von links: Peter Guttmann (WKO Steyr-Land), Brigitte König (Steuerberatung), Rupert Köberl (TDZ Ennstal), Herbert Wallak (Wallak Consulting), Rudolf Hirner (Preisträger), Christian Wögerer (Profactor), Dieter Gstöttner (Wirtschafts- und Steuerberatung), Maximilian Hager (Sparkasse OÖ), Thomas Klaes (UniCredit Bank Austria), Hubert Preisinger (Voithofer & Partner), Peter Stadlmann (Preisträger). | Foto: Haas

Geschäftsideen-Wettbewerbe starten 2013

Die „business pro austria“-Preisträger 2012 zogen erfolgreich Bilanz. STEYR, ENNSTAL. Der Ideenwettbewerb „business pro austria (bpa)“ wurde 2012 erstmals gemeinsam vom Technology & Innovation Center TIC Steyr und dem Technologie- und Dienstleistungszentrum TDZ Ennstal für die Region Steyr ausgeschrieben. Zwei Preisträger wurden ermittelt. Sie präsentierten am 30. Oktober im TDZ ihre bisherige Geschäftsentwicklung. Prämiert wurden beim diesjährigen Wettbewerb Peter Stadlmann mit der Idee...

Die Veranstaltung „Roadshow Innovation Steyr“ findet im TIC Steyr (Bild) im Stadtgut statt. | Foto: Privat

Innovationen bestmöglich umsetzen

Experten der CATT Innovation Management GmbH stehen Rede und Antwort. STEYR. Innovationen fördern – aber wie? Informieren Sie sich im TIC Steyr, wie Sie Ihr Innovationsprojekt bestmöglich realisieren! Am Mittwoch, 14. November, findet im TIC Steyr, Im Stadtgut A1, von 14 bis 18.30 Uhr, die kostenlose Veranstaltung „Roadshow Innovation Steyr“ statt, die alle Fragen rund um Förderungen, Schutzrechte und Kooperationspartner für die Realisierung von Innovationsprojekten beantwortet. Das Technology...

E-Auto-Übergabe:  Andreas Hubinger (rechts) und Michael Fösl (4. v. l.) vom TIC Steyr sowie Gerhard Loibichler (2. v. r.) von Lagermax-Autotransporte übergeben die Elektro-Apes an Johann Wieser (5. v. l.) und sein Team der Stadtgärtnerei Steyr. | Foto: TIC Steyr/Haas

Einsatz auf drei Rädern

TIC Steyr und Lagermax machen die Stadtgärtnerei Steyr (e-)mobil STEYR. Mitte Juli wurden im Rahmen des Projekts „Clean Motion Offensive" (CMO) zwei Elektrofahrzeuge von Lagermax Autotransporte aus Straßwalchen an die Stadtgärtnerei Steyr übergeben. Zwei Wochen lang werden die Elektro-Apes, die auf dem Dreirad-Fahrzeug von Piaggio basieren, auf ihre Einsatzfähigkeit in der Kommunalwirtschaft getestet. Das TIC Steyr koordiniert und bewertet die Möglichkeiten und das Potenzial für mögliche...

Preisträger Peter Stadlmann (2. v. li.) mit dem Expertenteam, v. li: Hubert Preisinger (Voithofer & Partner), Walter Ortner (TIC Steyr) und Alexander Stellnberger (Steuerberater). Foto: TIC/Haas

Sieg mit Internet-TV

Wettbewerb business pro Austria: Zwei Geschäftsideen ausgezeichnet STEYR, ENNSTAL. Erstmals wurde heuer der Geschäftsideen-Wettbewerb business pro austria (bpa) für die Gesamtregion Steyr vom TIC Steyr und dem TDZ Ennstal ausgeschrieben. Aus den zahlreichen Einreichungen samt Casting gingen zwei Sieger hervor. Peter Stadlmann, Geschäftsführer des im TIC Steyr ansässigen Unternehmens PSMedia, überzeugte mit seiner Idee „Prime-TV“ – ein personalisiertes Internet-TV, das man überall, jederzeit,...

Landesrätin Doris Hummer mit Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner, einem gebürtigen Mühlviertler. Foto: Land OÖ

Lange Nacht der Forschung in Steyr

Einblicke in die Vielfalt der Forschung bietet die Lange Nacht der Forschung am Freitag, 27. April. STEYR. Die Lange Nacht der Forschung (LNF) findet erstmals nicht nur in Linz, sondern auch in neun Regionen in Oberösterreich statt. In Steyr gewähren elf renommierte Firmen am Freitag, 27. April, von 17 bis 23 Uhr einen Blick in ihre vielfältigen Tätigkeitsfelder. Oberösterreichweit sind es mehr als hundert Aussteller an über siebzig Standorten. Spannende Einblicke Das Programm bietet spannende...

Kooperation mit der BezirksRundschau: Rupert Köberl (TDZ Ennstal; li.) und Walter Ortner (TIC Steyr). | Foto: TIC/Haas
2

1 Mal einreichen, 3 Mal gewinnen

Bewerb „120 Sekunden“: Kooperation mit „Business Pro Austria“ und „Edison“ Die BezirksRundschau sucht die Geschäftsidee 2012. Die Teilnehmer haben gleichzeitig die Chance, beim Gründerwettbewerb „Business Pro Austria 2012“ und beim Edison-Preis zu punkten. STEYR. Nach dem großen Erfolg der Aktion „120 Sekunden“ im Vorjahr baut die BezirksRundschau ihr Angebot heuer durch eine Kooperation mit dem Ideenwettbewerb „Business Pro Austria“ der Technologiezentren und dem Landespreis „Edison“ aus. Beim...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.