Lange Nacht der Forschung in Steyr

- Landesrätin Doris Hummer mit Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner, einem gebürtigen Mühlviertler. Foto: Land OÖ
- hochgeladen von Sabine Thöne
Einblicke in die Vielfalt der Forschung bietet die Lange Nacht der Forschung am Freitag, 27. April.
STEYR. Die Lange Nacht der Forschung (LNF) findet erstmals nicht nur in Linz, sondern auch in neun Regionen in Oberösterreich statt. In Steyr gewähren elf renommierte Firmen am Freitag, 27. April, von 17 bis 23 Uhr einen Blick in ihre vielfältigen Tätigkeitsfelder. Oberösterreichweit sind es mehr als hundert Aussteller an über siebzig Standorten.
Spannende Einblicke
Das Programm bietet spannende Einblicke für Jung und Alt und zeigt, welche Karrierechancen Forschung und Entwicklung bieten. Die Technologiezentren koordinieren die Aussteller und Programme. Sie zeigen auf, wie wichtig Forschung und Innovation für die regionale Entwicklung sind. Die Technologiezentren, darunter das TIC Steyr und TDZ Ennstal, setzen Impulse für die Entwicklung neuer Technologien und innovativer Dienstleistungen.
Diese elf Firmen in Steyr beteiligen sich an der Langen Nacht der Forschung:
BMW Werk Steyr, Ennskraftwerke, FH Gesundheitsberufe, Fachhochschule Steyr, HTL Steyr, Landeskrankenhaus Steyr, MAN Truck & Bus, Profactor, SKF, Steyr Motors und TIC Steyr.
Zwei Shuttlebusse bringen die Besucher in Steyr von einem Standort zum nächsten.
Mehr Infos auf www.LNF2012.at/OOE; www.uar.at/LNF2012.
Programmhefte gibt’s im TIC Steyr und im Rathaus Steyr (Tourismusbüro).
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.