TIC Steyr

Beiträge zum Thema TIC Steyr

Der Stammtisch Nachhaltige Zukunftsregion Steyr startet mit einer spannenden Führung durch das Betriebsgebäude von my-PV. 
 | Foto: TIC Steyr I Katharina Hofbauer
2

Stammtisch Nachhaltige Region
Bilanziell autark mit Photovoltaikgebäude

Der Stammtisch Nachhaltige Region, veranstaltet von der Zukunftsregion Steyr in Kooperation mit my-PV und den Projektpartnern der Local Energy Community Steyr (LEC-Steyr), veranschaulichte den zahlreichen Teilnehmenden, dass die Zukunft bereits in der Gegenwart angekommen ist – zumindest teilweise. Für Staunen sorgte das bilanziell autarke, solarelektrische Betriebsgebäude von my-PV, die Darlegung von Möglichkeiten und Hindernissen bei erneuerbaren, lokalen Energiegemeinschaften wiederum für...

Markus Gundendorfer (links) und Gerhard Rimpler (rechts) leisten mit my-PV Pionierarbeit in der Photovoltaikbranche.  
 | Foto: my-PV GmbH

Stammtisch Nachhaltige Region
Nachhaltigkeit rentiert sich

Nachhaltigkeit rentiert sich – das veranschaulicht der Stammtisch Nachhaltige Region am Dienstag, 20. September ab 16:30 Uhr bei my-PV, zu dem die Zukunftsregion Steyr herzlich einlädt. SIERNING. Der Abend widmet sich dem Thema „Erträge und Nachhaltigkeit statt Kosten und Fossilenergie“. Das Unternehmen my-PV leistet Pionierarbeit mit funktionalen und innovativen Lösungen für Haustechnik, die von Solarstrom angetrieben wird. Mittlerweile hat das 2011 von Gerhard Rimpler und Markus Gundendorfer...

Teilnehmer nach dem „Runden Tisch“ im Technologie-Zentrum TIC. 
 | Foto: Klaus Mader

Steyr
Runder Tisch zum Thema Klimaschutz

„Wir haben gute Gespräche geführt, ich denke, dass Steyr auf einem guten Weg ist“. So lautet die Bilanz der Steyrer Umwelt-Referentin Katrin Auer nach dem „Runden Tisch“ mit dem Hauptthema „Klimaneutralität“ im Technologie-Zentrum TIC. STEYR. Am vergangenen Freitag, den 1. Juli,  diskutierten  Vertreter der Industrie, der Stadt Steyr, des Klimabündnis OÖ und der Organisation Klimafokus Steyr im Technologie-Zentrum TIC zum Thema „Klimaneutralität“. Veranstaltet wurde das Treffen von der Steyrer...

V.l.n.r.: Paul Voithofer (Voithofer+Partner), Edina Zahirovic (Bitter), Armin Pachinger (Bitter), Sonja Preisinger (TIC Steyr / Zukunftsregion Steyr), Karl Helmut Landgraf (Bitter).

 | Foto: TIC Steyr, Katharina Hofbauer
3

Personal-Dienstleister Bitter
Balance zwischen analoger und digitaler Personalsuche

Wie man die Balance zwischen analoger und digitaler Personalsuche schafft und wie man Mitarbeiter bindet, hat der inhabergeführte Engineering- und Personal-Dienstleister Bitter GmbH beim Stammtisch 4.0 der Zukunftsregion Steyr verraten. STEYR. Bitter ist Engineering Dienstleister in den Bereichen Konstruktion, Design, Optimierung sowie 3D-Services von der Konzeption über die Prototypenfertigung bis hin zur Serienfertigung. Die Projekte sind stark im Automotivbereich verankert, mehr als ein...

Stammtisch 4.0: Dem Fachkräftemangel mit analogem und digitalem Recruiting begegnen. | Foto: TIC Steyr I Katharina Hofbauer

Stammtisch 4.0
Dem Fachkräftemangel mit Recruiting begegnen

Der Engineering-Dienstleister Bitter GmbH zeigt, wie man die richtige Balance zwischen analogem und digitalem Marketingmix im Recruiting und Employer Branding findet. STEYR. Gemeinsam mit der Zukunftsregion Steyr und Voithofer+Partner lädt Bitter Geschäftsführer Karl Helmut Landgraf zum Stammtisch 4.0 zum Thema „Von der analogen Personalsuche zum digitalen Mitarbeiter (m/w/d) -Recruiting-Prozess“ ein. Am 20. Juni, ab 17 Uhr erfahren Sie bei Bitter mehr über die Herausforderungen, dem...

Coder Dominic weiß, wie er mithilfe seines Teams ihr Fahrzeug optimieren kann und führt sein Team damit im großen Finale zum Sieg.  | Foto: TIC Steyr I Katharina Hofbauer
4

CoderDojo Steyr
Kinder bauen und programmieren mit Lego

Ein besonderes Highlight erlebten die Kinder am 6. Mai bei CoderDojo Steyr, als sie zu Besuch im BMW Group Werk Steyr waren. STEYR. Hier wurde mit Lego-Bausätzen gebaut und programmiert. Die nächste Chance in die CoderDojo-Welt zu schnuppern, gibt es bei der Langen Nacht der Forschung am Freitag, den 20. Mai, ab 17 Uhr im TIC Steyr. Lego-Fans kommen an diesem Abend am BMW Group Standort Steyr auf ihre Kosten und können dort Lego-Roboterarme steuern – geboten werden aber natürlich auch andere...

Vorab sei nur verraten, dass das TIC Steyr bei der langen Nacht der Forschung ein CoderDojo Special plant.  | Foto: TIC Steyr

Elf Aussteller laden dazu ein
Lange Nacht der Forschung 2022 in Steyr

Am Freitag, 20. Mai, ist es so weit: Bundesweit findet wieder die „Lange Nacht der Forschung“ statt. In Steyr laden elf Aussteller Groß und Klein dazu ein, in ihre Welt der Forschung einzutauchen.  STEYR. Bei freiem Eintritt öffnen Forschungsinstitutionen, Universitäten, Hochschulen, Kliniken und Unternehmen zur Langen Nacht der Forschung österreichweit ihre Tore. In Steyr spannen die Bildungseinrichtungen HAK Steyr, BRG Steyr und FH OÖ Fakultät für Wirtschaft und Management einen Bogen von...

Gerhard Rimpler, Geschäftsführer von my-PV, übergibt 10 Lötstationen für CoderDojo Steyr an Daniela Zeiner (TIC Steyr) und Maria Pernegger (Initiatorin CoderDojo Steyr). 
 | Foto: my-PV
4

Löten ist nicht schwer
Kinder löten bei CoderDojo Steyr

Erstmals wurde bei CoderDojo Steyr nicht nur programmiert, sondern auch gelötet. Ermöglicht haben das einerseits die HTL Brauner mit der Weitergabe ihres Fachwissens und die Firma my-PV, die großzügigerweise zehn Löt-Stationen gesponsert hat. STEYR. Das CoderDojo Löt-Special am 1. April war ein besonderes Highlight. Unter der Anleitung von Maria Lindinger und Alois Hofstätter von der HTL Braunau haben 17 Kinder ihr eigenes Geschicklichkeitsspiel gelötet. Drei Stunden wurde mit Seitenschneidern,...

Dem Thema „Cyberkriminalität“ widmet sich der IT-Security Summit 2022 am Mittwoch, den 6. April ab 16:30 Uhr im TIC Steyr. | Foto: Canva I TIC Steyr

IT-Security Summit 2022
Wie schützt man sich vor Cyberangriffen

Wer glaubt, das Thema „Cyberkriminalität“ betrifft einen nicht, der irrt. Denn auch auf kleine und mittelständische Unternehmen wurden im vergangenen Jahr 2021 in Österreich massive Angriffe durchgeführt. Wie groß das Schadenpotential ist, welches Ausmaß ein Cyberangriff annehmen kann und wie man sich schützen kann, erfahren Sie beim IT-Security Summit 2022 am Mittwoch, den 6. April 2022 ab 16:30 Uhr im TIC Steyr, organisiert von der Zukunftsregion Steyr in Kooperation mit comp.nets.go....

Bei CoderDojo Steyr tauchen die Fachkräfte von morgen spielerisch in die Welt der Digitalisierung ein - dank des Sponsorings zahlreicher Unternehmen aus Steyr und Umland. | Foto: TIC Steyr
3

Danke an Sponsoren
CoderDojo Steyr: „Wir investieren in die digitale Zukunft“

CoderDojo Steyr führt Kinder und Jugendliche auf spielerische Weise in die digitale Welt ein. Ohne die vielen Sponsoren wäre dies allerdings nicht möglich. STEYR. Es sind Unternehmen wie SKF Österreich und CGM Clinical Österreich (CGM), die einen Blick in die Zukunft werfen. Sie wissen, dass neue Technologien und Digitalisierung für die Arbeitswelt wesentlich sind, um am Puls der Zeit zu bleiben. Dafür bedarf es ausreichend ausgebildeter Fachkräfte. Im Herbst 2018 wurde daher der kostenlose...

Daniela Zeiner, Geschäftsführerin im TIC Steyr.  | Foto: Hannes Ecker

Interview
"Wollen noch mehr Menschen einbinden"

Daniela Zeiner, Geschäftsführerin im TIC, zieht Bilanz und verrät, was nächstes Jahr noch auf dem Plan steht. Sie sind seit einem Jahr Geschäftsführerin im TIC Steyr. Ihre Bilanz? Zeiner: Es ist ganz unglaublich, dass bereits ein ganzes Jahr vorbei ist. Meine Bilanz? Viel umfangreicher und vielschichtiger, als ich gedacht hatte, ganz anders, als ich es von einem internationalen Konzern gewohnt bin, bei dem ich ja die letzten Jahre beruflich verbracht habe und sehr spannend, weil so viel Stadt-...

Christian Deichstetter ist seit 2012 Regionaut. | Foto: Peter Röck
3

Regionaut
Bei uns schreiben auch unsere Leser

Von Vereinen bis Privatpersonen: Regionauten gestalten die BezirksRundSchau Steyr & Steyr-Land mit. STEYR, STEYR-LAND. "Als Leiter der Bibliothek Steyr-Münichholz habe ich damals einen Weg gesucht, die Bevölkerung in der Region über unsere Veranstaltungen zu informieren. Dabei bin ich auf die Möglichkeit gestoßen, sich auf MeinBezirk.at als Regionaut zu registrieren. Nachdem wir die Bibliothek im Jahr 2018 leider schließen mussten, habe ich meine Regionauten-Tätigkeit auf die Katholische...

Kinder erforschten Wälzlager im TIC Steyr bei der Langen Nacht der Forschung 2016.  | Foto: TIC Steyr
3

Vorfreude auf die Lange Nacht der Forschung 2022

Nach vier Jahren findet am 20. Mai 2022 endlich die Lange Nacht der Forschung bundesweit wieder real statt. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren und noch können Unternehmen entscheiden, dabei zu sein und mitzumachen. STEYR, STEYR-LAND. Forschungsinstitutionen, Universitäten, Hochschulen, Kliniken und Unternehmen öffnen österreichweit ihre Tore. Bei freiem Eintritt werden dabei Wissenschaft und Forschung auf innovative, verständliche und unterhaltsame Weise präsentiert. Der Bogen spannt sich...

Mithilfe von CoderDojo und der Zukunftsregion Steyr hat Francesco eine Lehrstelle gefunden und ist sichtlich glücklich dabei. Gerhard Rimpler, GF von my-PV (li), Francesco (re)
 | Foto: TIC Steyr
2

Mit CoderDojo Steyr Lehrstelle gefunden

Technologie und Digitalisierung sind die Zukunft in der Arbeitswelt. Um Kinder und Jugendliche in die Welt der Digitalisierung einzuführen, wurde im Herbst 2018 der Programmierclub CoderDojo Steyr gegründet. Für Francesco ist er nun zum Sprungbrett geworden. Mithilfe von CoderDojo Steyr und dem Netzwerk Zukunftsregion Steyr hat er eine Lehrstelle gefunden. STEYR. Bereits beim allerersten CoderDojo Steyr am 19. Oktober 2018 war Francesco dabei. Damals war er 12 Jahre alt. Regelmäßig besucht er...

Der langjährige FAZAT-Geschäftsführer Walter Ortner verabschiedet sich in seinen wohlverdienten Ruhestand – als seine Nachfolgerin tritt TIC-Chefin Daniela Zeiner an, die schon seit Jahresanfang diverse Agenden inklusive der Geschäftsführung für die Stadtgut Steyr Unternehmensgruppe übernommen hat. | Foto: BRS
32

FAZAT feiert 30-jähriges Jubiläum
„Gemeinsam aktiv für die Region“

Kürzlich feierte der Verein FAZAT (Forschungs- und Ausbildungszentrum für Arbeit und Technik) sein 30-jähriges Jubiläum mit einem Fest. Dabei wurden nicht nur die Sieger des Ideenprozesses „Zukunftsregion Steyr“ gekürt, sondern auch das Netzwerk „Smart Innovation Steyr" umbenannt und ausgeweitet. STEYR. Die Zukunftsregion Steyr, der Verein FAZAT und Smart Innovation Steyr luden am 15. September zu einem großen Event ins Museum Arbeitswelt. Rund 160 Ehrengäste aus Politik und Wirtschaft waren...

Foto: TIC Steyr

Teil der Energiewende werden
Photovoltaik-Tag in Steyr

Beim Photovoltaik-Tag Steyr am Dienstag, 5. Oktober, im TIC Steyr ab 12:30 Uhr erfahren Privatpersonen und Unternehmen, welche Vorteile Photovoltaik für sie bietet. STEYR. Spannende Perspektiven mit Einsparungspotential bieten Energiegemeinschaften für Unternehmen. Die vergangenen zwei Jahre haben sich die Projektpartner der Local Energy Community (LEC) Steyr intensiv mit dem Thema Energiegemeinschaften auseinandergesetzt. „Wir haben die Unternehmen im Stadtgut Steyr analysiert,...

Coder Dojo Steyr bietet jungen Programmier-Fans eine optimale Plattform. | Foto: TIC Steyr

Lehrstellensuche
Junge Potentiale in Steyr an den richtigen Platz bringen

Zukünftige Fachkräfte mit ihren Arbeitgeber zu vernetzen und so Angebot und Nachfrage zusammen zu bringen, ist ein Thema, das in Steyr brandaktuell ist. Die richtige Lehrstelle zu finden, ist für die Jugendlichen dennoch nicht immer einfach. STEYR. Francesco ist langjähriger Teilnehmer von Coder Dojo Steyr. Seit Beginn an besucht er diesen Programmierclub für Kinder und Jugendliche zwischen 7 und 17 Jahren. Mittlerweile ist er mit 14 Jahren schon fast wieder dem Programm entwachsen und möchte...

Foto: TIC Steyr

Nachfolge Walter Ortner
Daniela Zeiner ist neue Geschäftsführerin der Stadtgut Steyr-Unternehmensgruppe

Mit 1. Jänner 2021 folgt Daniela Zeiner KommRat Walter Ortner als Geschäftsführer der Stadtgut Steyr Unternehmensgruppe nach. STEYR. Ende September 2021 wird sie auch die Geschäftsführung des FAZAT Steyr - Verein Forschungs- und Ausbildungszentrum für Arbeit und Technik übernehmen. Sie ist für alle Geschäftsführungsagenden der Stadtgut Steyr-Unternehmensgruppe verantwortlich und leitet in dieser Funktion sowohl das Technologie- und Innovationszentrum Steyr als auch das Betriebsgebiet. Die...

Dekan Heimo Losbichler gab Einblicke in Digitalisierung der FH und die genutzten Tools.  | Foto: FH OÖ

FH OÖ Campus Steyr
Digitale Kompetenzen der Region stärken

Der Dekan der FH Steyr FH-Prof., Heimo Losbichler, beschrieb beim Smart Innovation Steyr Stammtisch 4.0 Digital Follow Up praxisnahe, erfrischend und ehrlich seine Erfahrungen im Zuge der Digitalisierung des FH-Studiums. STEYR. Er zeichnete auch eine Zukunftsvision von der Erweiterung der Digitalisierungskompetenzen am Standort Steyr und ging gut auf alle Fragen der TeilnehmerInnen ein, die den Stammtischabend via Zoom zur Weiterbildung, Vernetzung und zum Austausch nutzen. Die FH OÖ...

Foto: Sabine Kastner

Turbobine
Dynamische Unternehmerin baut Holzhaus im Stadtgut Steyr

Der Rohbau steht. Für die Errichtung ihres Unternehmens hat Sabine Kastner, Inhaberin der Turbobine und erste weibliche Grundstücksbesitzerin im Stadtgut Steyr, vorwiegend regionale Lieferanten gewählt. STEYR. Ab Sommer 2020 wird die Spezialistin für Automobilzubehör ihren neuen Standort im Stadtgut Steyr eröffnen. Ihr Team, das zur Hälfte aus Frauen besteht, nimmt sich für alle Anfragen Zeit und steht gerne UnternehmerInnen wie auch Privatpersonen beratend zur Seite. „Kompetent, flexibel,...

Foto: Peter Kainrath
2

Smart Innovation
Spannender Netzwerkabend beim Jahrestreffen im TIC Steyr

Am 20. Jänner 2020 trafen sich die Netzwerkpartner von Smart Innovation Steyr zum Rückblick, Austausch und zur Planung des Jahres 2020. STEYR. Im Fokus sind auch in diesem Jahr wieder spannende Projekte, Veranstaltungen mit hochkarätigen ReferentInnen und die Unterstützung innovativer Ideen. Neu 2020 ist die Beteiligung an den Open Studios am 25. September in Steyr. „Wir freuen uns über das lebendige und wachsende Netzwerk“, hebt Walter Ortner bei der Eröffnung hervor. „Mehr als 600 Personen...

Die Programmier-Nachmittage sind kostenlos und für Kids und Jugendliche bis 17 Jahre gedacht. | Foto: BMD Systemhaus

Erster Geburtstag
Coder Dojo startet in den Herbst

Seit Oktober 2018 gibt es das CoderDojo Steyr. Fast 500 Kinder und Jugendliche zwischen sieben und 17 Jahren haben seitdem an einem der kostenlosen Programmier-Nachmittage teilgenommen. Am Freitag, dem 20. September, geht es zwischen 16 und 18 Uhr wieder los – diesmal “OnTour” in der HAK Steyr. STEYR. Weltweit gibt es über 1800 Programmier-Clubs in etwa 55 Ländern für Kinder und Jugendliche. Seit einem Jahr ist die Technikbewegung nun auch in der Region Steyr angekommen. Kinder, die immer schon...

Foto: BRS
4

Powerregion Enns-Steyr
Mehr Power für die Region Enns

Acht Gemeinden zwischen Steyr, Enns und St. Florian ziehen in der Regionalentwicklung an einem Strang. REGION. Asten, Enns, Dietach, Hargelsberg, Kronstorf, St. Florian, Steyr und Wolfern haben sich 2015 zu der sogenannten Powerregion Enns-Steyr zusammengeschlossen. Sie geht über drei Bezirke und zählt rund 72.000 Einwohner. Ziel der Kooperation: Raumordnung, Standortsicherung und -entwicklung sowie Regionalentwicklung gemeinsam anzugehen, um sich gegenseitig zu unterstützen. Der Kronstorfer...

  • Enns
  • Anna Böhm
Zu Gast im TIC in Steyr: Birgit Gerstorfer, Pamela Rendi-Wanger und Markus Vogl (v. l.). | Foto: Klaus Mader

Rendi-Wagner im TIC Steyr
“Vorbildlich, was Volkshilfe und Stadt hier leisten“

SPÖ-Klubobfrau zum Thema Pflege zu Gast in Steyr: Am Mittwoch, 3. April, besuchte Pamela Rendi-Wagner auf ihrer Oberösterreich-Tour unter anderem das TIC im Steyrer Stadtgut. STEYR. Mit der Klubobfrau unterwegs waren Nationalratsabgeordneter und SPÖ-Bezirksvorsitzender Markus Vogl, Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer sowie Steyrs Sozialstadtrat Michael Schodermayr. Vorab stand ein Besuch im Tageszentrum „Lichtblick“ für Menschen mit Demenz der Volkshilfe in Steyr auf dem Programm. Für die SPÖ...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.