FH OÖ Campus Steyr
Digitale Kompetenzen der Region stärken

Dekan Heimo Losbichler gab Einblicke in Digitalisierung der FH und die genutzten Tools.  | Foto: FH OÖ
  • Dekan Heimo Losbichler gab Einblicke in Digitalisierung der FH und die genutzten Tools.
  • Foto: FH OÖ
  • hochgeladen von Lisa-Maria Auer

Der Dekan der FH Steyr FH-Prof., Heimo Losbichler, beschrieb beim Smart Innovation Steyr Stammtisch 4.0 Digital Follow Up praxisnahe, erfrischend und ehrlich seine Erfahrungen im Zuge der Digitalisierung des FH-Studiums.

STEYR. Er zeichnete auch eine Zukunftsvision von der Erweiterung der Digitalisierungskompetenzen am Standort Steyr und ging gut auf alle Fragen der TeilnehmerInnen ein, die den Stammtischabend via Zoom zur Weiterbildung, Vernetzung und zum Austausch nutzen.
Die FH OÖ beschäftigt derzeit 150 Mitarbeiter und zirka 300 Lektoren am Standort Steyr. Seit dem zweiten Lockdown arbeiten diese MitarbeiterInnen wieder von ihrem Home Office Plätzen und Unterrichten die StudentInnen via Teams.

10.000 Teams-User in drei Tagen

„Beim ersten Lockdown im März wurde innerhalb von drei Tagen Microsoft Teams für 10000 User eingeführt und in Betrieb genommen“, beschreibt Heimo Losbichler den Start des vollständigen Onlinestudiums der FH Steyr. „Was vorher aus einigen Einzelinitiativen bestand und sich viele Jahre nicht erfolgreich durchsetze, musste plötzlich funktionieren, akzeptiert und zum Standard werden“ berichtet der Dekan der FH von seinen Erfahrungen.

Von verschieden Tools zu einer Plattform

Am Anfang griffen die Lehrenden auf unterschiedliche Medien aufgrund ihres Vorwissens zurück. Einige Key User etablierten sich, die bei der Durchführung von Schulungen unterstützen. Das gesamte Wissen rund um die Online Lehre wurde laufend stark erweitert. Die Erfahrungen zeigten, dass die Aufmerksamkeitsspanne online wesentlich geringer ist. StudentInnen gaben an, dass sie sich sehr rasch ablenken lassen, nebenbei andere Tätigkeiten ausführen. Methodiken wie eine Befragung via App wurden etabliert und zur Auflockerung genutzt. Trotz Vorteile des Onlinestudiums und didaktische Weiterentwicklung der Onlinelehre waren viele Studenten und Lehrende für die reale Studienzeit im Herbst dankbar. Denn, „Studium bedeutet mehr, als reine Wissenserweiterung, auch abseits des Hörsaals gilt es Kontakte zu knüpfen und sich auszutauschen“, sind sich alle die TeilnehmerInnen des Stammtisches einig.

Zweiter Teil des Vortrages

Im zweiten Teil des Vortrags gab Losbichler einen Einblick in die Aufgaben und Zielsetzungen des Digitalisierungszentrums, welches sich als Bindeglied für Forschung, Lehre und Unternehmen sieht und den Ausbau der Digitalisierungskompetenz am Standort Steyr anstrebt. Angedeutet wurde auch die Zukunftsvision einer möglichen, innovative und kreative Kooperation mit dem Museum Arbeitswelt.

Nächster Stammtisch 4.0

Die Teilnahme ist kostenfrei und steht allen Interessierten offen. Infos und Anmeldung bei TIC Steyr Interessante Einblicke in die Veränderung der Prozesse im Gesundheitswesen erwartet alle TeilnehmerInnen des nächsten Stammtisches 4.0 mit CGM Clinical Österreich am Montag, 16. November, ab 16:45 Uhr via Zoom.
Eine Anmeldung ist ab sofort möglich unter (office@tic-steyr.at, 07252 220 100, www.tic-steyr.at/aktuelles/events, www.smartinnovation-steyr.at).

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.