Tierarzt

Beiträge zum Thema Tierarzt

v.l.: Primarius Günter Schmiedhuber, Tierärztin Karin Hofer und August Mairinger (Tierfreund-und Wildvogelexperte aus Prambachkirchen).  | Foto: BRS/Pointinger
5

Tierarzt Prambachkirchen
Unfallchirurgen helfen "Kauz Karl" durch Eingriff

Bei einem Waldspaziergang mit seinem Hund hat ein aufmerksamer Wanderer aus St. Thomas einen verletzten Waldkauz gefunden und zu einem Tierfreund gebracht. In der ansässigen Tierarztpraxis wurde kürzlich die Operation des Tieres durchgeführt – die Tierärztin spricht im Interview mit der BezirksRundSchau über die Tierrettung. PRAMBACHKIRCHEN. "Er ist ausgewachsen, aber noch jung", beginnt Tierärztin Karin Hofer von der Hausruck-Vetklinik in Prambachkirchen über den gefundenen Waldkauz zu...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Die Operationen hat Duman gut überstanden und ist jetzt auf dem Weg der Besserung | Foto: TSA
Aktion 2

Wieviel Geld ist das Leben eines Haustieres wert?
Tierschutz brachte 2000 Euro für die Rettung von Kater Duman auf

Kater Duman kämpfte nach einem Fenstersturz um sein Leben. Mit Unterstützung von Tierschutz Austria konnte es gerettet werden. WIEN. Der fesche Kater Duman hatte großes Glück oder ein Riesen-Masl, wie man in Wien auch sagt. Der erst neun Monate alte Stubentiger stürzte Ende März aus einem Fenster und verletzte sich dabei schwer. Er wurde von seinen Besitzern in die Tierklinik der Vetmeduni Vienna (Veterinärmedizinische Universität Wien) gebracht, wo mehrere schwere Frakturen, etwa an der...

  • Wien
  • Ernst Georg Berger
Tierarzt Ernest Kramberger-Kaplan mit sechs seiner tierischen Patienten. | Foto: BRS/Köck
1 14

Linza G'schichten
Ein Tag beim Tierarzt

Die StadtRundschau Linz durfte Tierarzt Ernest Kramberger-Kaplan einen Tag in der Tierordination Urfahr begleiten und sprach mit ihm über seine tierischen Erlebnisse. LINZ. Die Stimmung im Wartezimmer ist angespannt. Es riecht nach Desinfektionsmittel. An den Wänden hängen Bilder von ehemaligen oder aktuellen Patienten. Auch Infobroschüren – von Impfungen bis hin zu Feuerbestattungen für Haustiere – gibt es zur freien Entnahme. Nicht nur für Tiere, sondern auch für Menschen steht ein...

  • Linz
  • Carina Köck
Der kastrierte Kater Filou wurde eingefangen und sollte nochmals kastriert werden.  | Foto: zVg
2

Kater Filou "entführt" und "aufgeschnitten"

ATZENBRUGG. Es ist einfach unglaublich: Kater Filou verließ am 4. Jänner 2019 abends durch die Katzenklappe das Wohnzimmer in Richtung Garten und kam erst 24 Stunden später zurück. Und zwar mit einer Operationsnarbe auf dem Bauch, die mit drei Nähten versehen war. "Wir waren entsetzt, konnten uns nicht erklären, was in den 24 Stunden, in denen Filou nicht zu Hause war, passiert sein könnte. Erst dachten wir an einen Unfall, da jedoch eine Operationswunde mit drei Nähten genau in der Mitte des...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Tierarzt Herbert Schramm entfernte den Angelhaken, der im rechten Flügel des Schwans steckte und versorgte die Wunde. Anita Kinast assistierte. | Foto: Schramm
1 4

Verletztes Wildtier
Angelhaken bohrte sich in Schwan

BEZIRK NEUNKIRCHEN/WR. NEUSTADT. Im Bereich der rechten Kanalzeile in Wr. Neustadt wurde ein flugunfähiger Schwan gefunden. Anita Kinast von der Wildtieraußenstelle vom Wiener Tierschutzverein in Gloggnitz, wurde zur Hilfe gerufen. Mühsame Rettungsaktion Am 3. Dezember wurde versucht, das Tier einzufangen. Vergebens. Kienast: "Beim strömenden Regen musste abgebrochen werden." Tags darauf versuchte Kinast, unterstützt von Carina Werbik aber ihr Glück. "Es gelang uns, den Schwan mit Brotstücken...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Tierarzt Hannes Wipplinger freut sich über die Fortschritte von "Madras", nach der gelungenen, vierstündigen Operation in Wies.
2 2 13

Ein Besuch bei Tigerbaby "Madras" in Wies

Der (noch) kleine weißen Tiger "Madras" hat die Operation bei Tierarzt Hannes Wipplinger in Wies gut überstanden. Vor seiner Heimkehr nach Deutschland hat die WOCHE Deutschlandsberg ihm einen Besuch abgestattet. WIES. Das sind die "Termine", die jedes Herz höher schlagen lassen, nicht nur bei uns Schreiberlingen: Am Sonntag habe ich "Madras" bei Tierarzt Hannes Wipplinger in Wies besucht, ein weißer Tiger im Alter von nur sechs Monaten. "Er ist verspielt wie eine Katze, nur inzwischen schon...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Der Kater befindet sich inzwischen auf dem Weg der Besserung. | Foto: Tierheim Linz

Beste Versorgung für verletzte Tiere

"Der privat geführte OÖ Landestierschutzverein ist immer auf ,Spendenjagd’, denn immer wieder werden verletzte Tiere ins Tierheim gebracht", sagt Tierheimreferentin Lydia Just. Auch dieser Kater ist derzeit zu Gast in der Linzer Mostnystraße. Er kam nach einem Unfall ins Tierheim und musste medizinisch versorgt werden. "Aufwendigere Operationen müssen in Kliniken durchgeführt und die Kosten dafür natürlich bezahlt werden", so Just. Das Tierheim als vorübergehender Besitzer übernimmt die...

  • Linz
  • Nina Meißl
Christina Jütte entfernt Zahnstein beim Collie-Rüden. | Foto: Zeiler
4

"Und der Nächste, bitteschön!"

Zahnstein entfernen, Krallen schneiden, Kastrieren oder Chippen: Ein Tag in der Tierarztpraxis. SANKT ANDRÄ-WÖRDERN / BEZIRK TULLN. Wir leiden mit, wenn Kater Charly humpelnd nach Hause kommt oder Rex sich beim Spielen an den Lefzen verletzt. Im vierten Teil der Serie "Mein bester Freund" haben die Bezirksblätter Tulln einen Vormittag in der Tierarztpraxis Riegergasse verbracht, sprachen mit Ärztin Christine Jütte über die häufigsten Verletzungen und leisteten Tierbesitzern im Warteraum...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Katze "Lucky" hatte Glück im Unglück: Die Pfoten heilen und sie hat gute Überlebenschancen. | Foto: Pfotenhilfe
2

Gute Überlebenschancen für schwerst misshandelte Katze

KÖSTENDORF/OBERTRUM (buk). Viel üben muss die kleine Katze "Lucky" noch, damit sie ihre steifen Beine nach der Tetanuserkrankung wieder komplett bewegen kann. Dennoch schreitet die Heilung gut voran. Das Tier wurde mit abgeschnittenen Zehen in Köstendorf gefunden. "Lucky ist sehr tapfer und hat jetzt schon gute Überlebenschancen", sagt Pfotenhilfe-Obfrau Johanna Stadler. Der Wundstarrkrampf sollte binnen weniger Wochen komplett verschwinden. Tierärztin als "Katzen-Mama" Zudem hat die Katze...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Spender der Pfotenhilfe haben 2.200 Euro für Hinweise zur Ergreifung des Tierquälers ausgesetzt. | Foto: Pfotenhilfe

Schwerst misshandelte Katze hat erste Operationen gut überstanden

Die Überlebenschancen des jungen Tieres liegen derzeit bei 50 Prozent KÖSTENDORF/OBERTRUM (buk). Sehr gut verlaufen sind die Operationen an den Pfoten der Katze, die in Köstendorf schwerst verletzt aufgefunden wurde. Das berichtet die Pfotenhilfe Lochen, die das Tier in Obhut genommen und der Tierklinik Obertrum übergeben hatte. Der etwa fünf Monate alten Katze waren von einem unbekannte Tierquäler alle Zehen abgeschnitten worden. Antibiotika-Infusionen Derzeit wird "Lucky" – wie das Tier...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
2 10

Großes Mausohr lag zwei Stunden im OP

Herbert "Dr. Dolittle" Schramm pflegt verletzte Fledermaus. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Putzmannsdorfer Tierarzt und Biologe Dr. Herbert Schramm hat sich als Retter von Amphibien und Fledermäusen bereits einen Namen gemacht. Vor kurzem brachte ihm eine Ternitzerin eine Fledermaus der Gattung "Großes Mausohr". Schramm: "Sie hatte einen Unterarmbruch. Ich habe sie mit einer Insektennadel zwei Stunden lang operiert." Für die Dauer des Eingriffes wurde der kleine Patient mit einer Inhalationsnarkose...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Tierarzt und Therapeutin sind hochzufrieden mit den Fortschritten, die Balu macht. Er benutzt seine Pfote immer häufiger.
5

BONO UNTERWEGS: So wurde Balus Pfote gerettet

Kleines Tier-Medizin-Wunder: Schwer missgebildete Pfote rekonstruiert. Mischlingswelpe "Balu" hat harte Monate hinter sich. Der Rüde kam in der Slowakei mit einer stark deformierten Vorderpfote zur Welt. Die Organisation "Animal Hope" nahm sich dem damals wenige Wochen alten Winzling an und brachte ihn in eine Tierschutzeinrichtung nach Wien. Mehrere Ärzte untersuchten den Kleinen und seine "schlimme" Pfote – doch niemand sah eine Chance auf Genesung. Schließlich nahm Manuela Niedermayr aus...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.