Tierpfleger

Beiträge zum Thema Tierpfleger

Thomas Harald Ralf Gyula Harald Julian Johannes Kathi Marc Lisa Alexander Dominik
Team Tiergarten Wels
2 1 53

Tiergarten Wels - TierpflegerInnen -Team
Tiergarten Wels - MitarbeiterInnen - Ausbildung - Tiere

TierpflegerInnen im Tiergarten Wels - AusbildungDer Tiergarten Wels ist der älteste Tiergarten Oberösterreichs und wurde im Jahr 1930 gegründet. Zurzeit kümmern sich dort rund zwölf Mitarbeiter, auf einer Fläche von circa 2,8 Hektar, um das Wohl der 90 Tierarten. Diese umfassen insgesamt 600 Tiere von nahezu allen Kontinenten. TierpflegerInnen – ein Traumberuf vieler Kinder. Den ganzen Tag lang Tiere füttern und streicheln hört sich erstmal schön an – doch zum Job gehört mehr als das. Beim...

  • Wels & Wels Land
  • Werner Maurer
Jüngster Bartaffe
3 2 41

Tiergarten Wels - Impressionen - Nachwuchs
Jungtiere - Tierpark Wels

Zahlreiche Jungtiere wurden geboren.      Tiergarten Wels Das Frühlingswetter lässt viele Gäste den Welser Tiergarten besuchen. Auch alle Tiere nützen die Sonnenstrahlen und die länger werdenden Tage. Ich durfte mit den TierpflegerInnen viele Tiere in ihrer Umgebung betrachten und fotografieren. Man merkt, dass die Mitarbeiter des Tiergartens sehr harmonieren und mit Freude bei der Betreuung der Tiere dabei sind. Viele andere Tiere können im Welser Tierpark bewundert werden.  Einblicke in die...

  • Wels & Wels Land
  • Werner Maurer
Luchs Männchen
1 42

Tolle Winter-Impressionen.
Rundgang durch den Welser Tiergarten bei Schneefall.

Tiergarten WelsDas eisige Wetter, minus 6 Grad, hält viele Gäste und Besucher nicht ab, den Welser Tiergarten zu besuchen. Alle Tiere nützen die Sonnenstrahlen um sich "aufzuwärmen". Ich durfte mit den TierpflegerInnen viele Tiere in ihrer Umgebung betrachten und fotografieren. Man merkt, dass die Mitarbeiter des Tiergartens sehr harmonieren und mit Freude bei der Betreuung der Tiere dabei sind. Einblicke in die Welt der Jungtiere bringt der verantwortungsbewusste Job mit sich. Es wurden schon...

  • Wels & Wels Land
  • Werner Maurer
Pelikan Fütterung
2 102

Tolle Impressionen
Bunter Rundgang durch den Tiergarten Wels

WELS. Das Oktoberwetter lässt viele Gäste den Welser Tiergarten besuchen. Auch alle Tiere nützen die letzten Sonnenstrahlen. Ich durfte mit den TierpflegerInnen viele Tiere in ihrer Umgebung betrachten und fotografieren. Man merkt, dass die Mitarbeiter des Tiergartens sehr harmonieren und mit Freude bei der Betreuung der Tiere dabei sind.  Einige Fotos wurden mir vom Archiv zur Verfügung gestellt. Einblicke in die Welt der Jungtiere bringt der verantwortungsbewusste Job mit sich. Es wurden...

  • Wels & Wels Land
  • Werner Maurer
Was für ein schlimmer Finger! Katta Carlos machte das Welser Nachtleben unsicher und brachte sogar die Staatsgewalt an den Rand der Verzweiflung. | Foto: BRS
2 Video 4

Affengeile Tour durch Wels
Katta "Carlos" landet nach Puffbesuch in Ausnüchterungszelle

Im Welser Tiergarten genießen die Affen besondere Freiheiten. Dies bewies, wie erst jetzt bekannt wurde, ein Katta vor mehreren Jahren: Er büxte aus, schlug sich in einem Lokal den Bauch voll und sorgte in einem Bordell für Aufruhr. Laut Zeugen wurde die herbeigerufene Polizei des kleinen Kerls nur Herr, indem sie ihn in die Ausnüchterungszelle verfrachtete. WELS. In Wels sind definitiv die wildesten Affen unterwegs. Das bewies Carlos, ein halbstarker Lemur. Eigentlich war er im Tiergarten Wels...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
In den Semesterferien kann im Zoo Schmiding ein Blick hinter die Kulissen geworfen werden.  | Foto: Zoo Schmiding / Peter Sterns
4

Blick hinter die Kulissen
Ferienprogramm im Zoo Schmiding

In den Semesterferien können Besucherinnen und Besucher einen Blick hinter die Kulissen des Zoo Schmidings werfen. KRENGLBACH. Wer also nicht nur einen normalen Besuch im Zoo erleben möchte, kann von 19. bis 27. Februar von 9 bis 16 Uhr einen Blick hinter die Kulissen werfen. Denn da gibt es Antworten auf alle Fragen rund um das Thema Arbeiten im Zoo. Außerdem kann ein Blick in die Stallungen geworfen und Orte besucht werden, die man sonst nicht zur Gesicht bekommt. Die Meeting Points sind im...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Tierpfleger Stefan kümmert sich liebevoll um Arigona, damit sie wieder zu Kräften kommt  | Foto: Tierparadies Schabenreith | Tierpflegerin Jessica

Tierparadies Schabenreith hilft
Nach Not-OP: Abgemagerte Hündin Arigona auf dem Weg der Besserung

Eine bis auf die Knochen abgemagerte Hündin wurde Anfang Oktober dem Tierparadies Schabenreith übergeben und auf den Namen "Arigona" getauft. Ihr gesundheitlicher Zustand war äußerst schlecht und sie konnte vor Schwäche nicht mehr selbstständig gehen. STEINBACH AM ZIEHBERG. Als wäre das nicht schon schlimm genug, wurde bei Arigona wenige Tage später festgestellt, dass ihre Gebärmutter komplett vereitert war. Dies stellte für das vollkommen geschwächte Tier einen lebensbedrohlichen Zustand dar...

  • Kirchdorf
  • Tierparadies Schabenreith
Tierheimleiterin Barbara Ogris mit der kleinen Cocoletti. | Foto: BRS/Jakaubek
11

Tierheim „Arche Wels“
„Momentan haben wir rund 100 Tiere bei uns“

Hund oder Katze? Vielleicht doch lieber ein Hase? Die Suche nach einem passenden Haustier ist oft nicht so einfach. WELS, WELS-LAND. Irgendwann kommt wohl fast jedem einmal der Gedanke: Ich will ein Haustier. Manchmal sind es auch die eigenen Kinder, die sich einen vierbeinigen Spielkameraden wünschen. Eine Möglichkeit wäre zum Beispiel, ein Tier aus dem Tierheim zu adoptieren und ihm ein neues zu Hause zu geben. Die BezirksRundschau hat sich hierfür bei der „Arche Wels“ erkundigt, worauf dabei...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Nach 14 Tagen „Reha-Aufenthalt“ in der Pflegevoliere mit eigenem „Schwimmbereich“ war der geschwächte Haubentaucher  wieder so fit, dass er in die Natur zurückgesetzt werden konnte.  | Foto: Petz
3

Gelebter Naturschutz
Vogelrettung mit Happy End

Der Vogelkundler Reinhold Petz päppelte einen geschwächten Haubentaucher wieder auf und setzte ihn im Neusiedlersee aus. Von dort konnte er seine Reise in den Süden fortsetzen. AIGEN-SCHLÄGL, SCHWARZENBERG (hed). Eine aufmerksame Spaziergängerin fand einen jungen, erschöpften Haubentaucher im Freibadgelände in Schwarzenberg und brachte ihn zur Vogelberingungsstation, zum Vogelkundler Reinhold Petz nach Aigen-Schlägl. Petz vermutet, dass der junge Haubentaucher, erschöpft vom längeren Flug bei...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Foto: Pfotenhilfe
2

Pfotenhilfe versorgt Opfer
Unbekannter verbrennt Katzenbaby die Pfoten

OBERHOFEN, LOCHEN. In Oberhofen am Irrsee (Bezirk Vöcklabruck) haben Tierfreunde ein in einer Wiese ausgesetztes, schreiendes Katzenbaby gefunden. Bei der Erstuntersuchung auf dem Tierschutzhof der Pfotenhilfe in Lochen am See wurde schnell festgestellt, dass dem erst rund drei Wochen alten Baby Schlimmes widerfahren sein muss: Drei der nur Cent-Münzen-großen Pfoten weisen starke Verbrennungen auf, die vermutlich vom Ausdämpfen einer Zigarette stammen. Der kleine Findling wurde "Florian"...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Karli in seinem Rollwagen. | Foto: Pfotenhilfe
3

Happy End für Karli
Nun kann er wieder flitzen

LOCHEN AM SEE. Nach einer großen Welle der Hilfsbereitschaft, konnte die Pfotenhilfe Lochen dafür sorgen, dass Karli wieder „mobil“ wird. Der liebenswerte Hund, dem im Ausland von einem Unbekannten auf grausame Weise beide Hinterbeine und der Schwanz abgehackt wurde, hat einen „Hunde-Rollstuhl“ bekommen. Die Gehhilfe wurde finanziert durch zahlreiche Spenden. Karli kann nun mit seinen Freunden auf dem Tierschutzhof der Pfotenhilfe herumtollen. Nun gilt es, den Zweibeiner auf zwei Rädern auch...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Tierheimreferentin Lydia Just mit ihrem Hund Bobby. | Foto: BRS/Köck
4

Interview Tierheim Linz
"Tiere sollen zur Bereicherung des eigenen Lebens beitragen"

Tierheimreferentin Lydia Just berichtet über ihre Arbeit und ihre Erfahrungen im Tierheim Linz. LINZ. Lydia Just ist Referentin im Tierheim Linz und hat sich auf die Handhabung von wilden Katzen spezialisiert. Die StadtRundschau hat mit ihr über ihre Arbeit, ihre schönsten Erinnerungen und gefährliche Urlaubsmitbringsel gesprochen. Was ist Ihre schönste Erinnerung aus dem Tierheim? Lydia Just: Wir bekommen die Tiere meist in einem traurigen Zustand, in dem sie sich schon fast aufgegeben haben....

  • Linz
  • Carina Köck
Achtung, Niedlichkeitsfaktor: Das Steyrer Tierheim sucht Ersatzmamis für Feldhase, Maderbaby & Co. | Foto: Tierheim Steyr
5

Tierheim Steyr
Dringend Ersatzmamas für Tierbabys gesucht

Wie jedes Jahr hat im Steyrer Tierheim die Aufzuchtsaison für mutterlose Wildtierkinder bereits wieder angefangen. STEYR. Die Tierpfleger vom Tierheim Steyr kümmern sich bereits um Feldhase, Marderbaby und Eichhörnchenkinder. Leider sind die Tierpfleger vor Ort bereits ausgelastet und können sich um keine weiteren Jungtiere mehr annehmen.  Daher ist man dringend auf der Suche nach Pflegestellen, die das Tierheim bei der schönen, wenn auch zeitaufwändigen Arbeit als Ersatzmammi unterstützen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Charly ist 2013 geboren. Er ist anfangs sehr zurückhaltend. Wenn er aber Vertrauen gefasst hat, wird er schnell zu einem tollen Freund.  | Foto: Pfotenhilfe Lochen
3

Pfotenhilfe Lochen
Diese Tiere suchen ein Zuhause

LOCHEN. Paula, Charly und Sultan warten in der Pfotenhilfe Lochen auf neue Besitzer. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die Tierpfleger der Pfotenhilfe Lochen unter 0664/5415 079, um einen Kennenlerntermin zu vereinbaren. Die Hündin "Paula" ist erst ein Jahr alt. Sie ist aber bereits kastriert. Paula ist sehr liebevoll und anschmiegsam. Sie fährt gerne mit dem Auto, mag andere Tiere und Menschen und ist als Anfängerhund geeignet. Mischlingsrüde "Charly" ist 2013 geboren. Er ist anfangs eher...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Foto: BRS
6

Linza G'schichten
"Der beste Job der Welt"

LINZ. Zebras, Emus, Kängurus und Lemuren sind die Schützlinge von Tierpflegerin Julia Löffler im Linzer Zoo. „Ich wollte schon immer Tierpflegerin werden“, sagt Julia Löffler. Seit bereits neun Jahren arbeitet sie im Linzer Zoo. Am schönsten findet sie an ihrem Beruf den Kontakt mit den Tieren und das Arbeiten an der frischen Luft. „Ich wüsste ehrlich gesagt nicht, was ich in einem Büro machen sollte. Es ist einfach super, mit Tieren zu arbeiten, egal was das für Tiere sind.“ Winter oder Sommer...

  • Linz
  • Sophia Jelinek
Bei den Erdmännchen im Linzer Zoo gibt es Nachwuchs. | Foto: Zoo Linz

Hineinschnuppern in den Tierpflegeberuf

Wer sich schon länger mit dem Gedanken trägt, mit Tieren zu arbeiten, der sollte am 23. April im Linzer Zoo vorbeikommen. Jugendliche von 14 bis 20 Jahren können sich an diesem Tag über die Grundlagen für die Ausbildung und die Herausforderungen des Tierpflegeberufs informieren. Von 7.30 bis 13.30 Uhr gibt es die Möglichkeit, den Tierpflegern im Zoo bei ihrer täglichen Arbeit über die Schulter zu schauen und auch selbst mitanzupacken. So kann man die Linzer Zootiere einmal ganz aus der Nähe...

  • Linz
  • Nina Meißl
Auch dieser Liebling sucht dringend ein neues Zuhause oder zumindest einen Pflegeplatz. | Foto: Tierheim Linz

Tierheim sucht Katzenpfleger

Immer wieder bringen Tierfreunde gerettete Kätzchen ins Linzer Tierheim. Diese Katzen sind oft kränklich und bräuchten eigentlich sehr viel Aufmerksamkeit, die wir hier im Tierheim ihnen nicht geben können, weil sie nur einige von insgesamt 200 Katzen sind, die zur Zeit von den Pflegerinnen und Tierärztinnen versorgt werden müssen. Das Tierheim ist daher dringend auf der Suche nach Pflegeplätzen sowie nach Personen, die sich um zwei oder drei dieser Kätzchen annehmen möchten. Besonders wichtig...

  • Linz
  • Nina Meißl
Eines der Kaninchen ist entzückender als das andere. | Foto: Tierheim

Liebling der Woche: Kaninchen suchen ein Zuhause

Gleich 18 Kaninchen beherbergt das Linzer Tierheim zurzeit. Eines ist entzückender als das andere. Abgegeben werden sie paarweise, aber auch einzeln, wenn schon ein einsamer Partner vorhanden ist. Interessenten müssen eventuell eine kleine Wartezeit einberechnen, bis sie den kleinen Rammler mit nach Hause nehmen können, weil die Tiere nur kastriert abgegeben werden. Die Tierpflegerinnen helfen gerne bei der Einrichtung des Käfigs, bei der Auswahl des Standorts beziehungsweise beim Bau eines...

  • Linz
  • Nina Meißl
3

Tierpfleger ziehen verwaiste Amselbabys groß

LOCHEN. Vor wenigen Tagen wurden drei verwaiste Amselbabys in das Tierheim Pfotenhilfe in Lochen gebracht. Die Jungen sind erst wenige Wochen alt und haben ihr Gefieder erst vor kurzem bekommen. Jetzt stehen die Tierpfleger vor einer Herausforderung: Die Jungtiere müssen alle zwei Stunden mit speziellen Beoperlen, Futtertieren und Früchten gefüttert werden. Da Vögel von ihren Eltern aber nur bei Tageslicht, im Zeitraum von etwa sechs bis 22 Uhr, gefüttert werden, werden auch die jungen...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.