Tierschützer

Beiträge zum Thema Tierschützer

Die Polizei war unterstützend tätig | Foto: Martina Schweller
3

Tierskandal im Pielachtal
Tierschützer nach dem Versammlungsgesetzt angezeigt

Tierschützer geben nicht auf, trotz kleiner Rückschläge und Anzeigen, bleiben sie an dem Fall dran. RENNERSDORF/OBER-GRAFENDORF. Nachdem abgemagerte und unversorgte Tiere von Tierschützern entdeckt und angezeigt wurden. Kam es vergangene Woche zur Abnahme von einer Kuh und einem Pferd.  Die Tiere befinden sich jetzt auf dem Gnadenhof Gut Friedstein. Die Tierschützer fordern die Abnahme aller Tiere. Friedlicher SpaziergangVergangenen Samstag wollten die Tierschützer ein Zeichen setzten. Sie...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
0:26

Völlig abgemagerte Tiere auf Pielachtaler Hof
Tierschützer schlagen Alarm

Tierskandal im Pielachtal: Völlig abgemagerte und unversorgte Tiere von Tierschützern entdeckt und angezeigt.  RENNERSDORF/OBER-GRAFENDORF. "Es sind viele Tiere völlig unversorgt, wie man an den Bildern sieht verhungern die Tiere, wir sind seit Sonntag vor Ort," berichtet Michaela Reitbauer von der Tierrettung Mostpfoten- Hilfe. Ämter sind informiertPolizei und Veterinäramt St. Pölten sind informiert. Bezirkspolizeikomandant  St. Pölten Land, Philipp Harold zur Causa: "Die Anzeige ist bei uns...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Ein als Rind verkleideter Aktivist liegt in Wr. Neustadt auf einem mitgebrachten Vollspaltenboden. | Foto: VGT.at
10 10 9

Protest in Wr. Neustadt
Schweinerei in NÖs Rinderställen

Tierschützer des VGT (Verein gegen Tierfabriken) protestierten heute am Hauptplatz in Wr. Neustadt – als Kühe verkleidet und auf Vollspaltenböden sitzend – gegen das Rinderleid in den Ställen Niederösterreichs. BEZIRK | STADT WR. NEUSTADT. Im Bezirk Wr. Neustand gibt es, so der VGT, 10.538 Mastrinder, in ganz Niederösterreich zusammen 184.000. "Damit ist das Bundesland knapp nach Öberösterreich jenes mit den zweitmeisten Mastrindern Österreichs", rechnen die Aktivisten vor. Was die Tierschützer...

  • Wiener Neustadt
  • Sandra Schütz
In der Lachsfarm in Gmünd sollen "Waldlachse" gezüchtet werden. | Foto: Symbolfoto pixabay
1 2

"Thema Tierschutz fehlt"
Kritik von Tierschützern an geplanter Lachsfarm in Gmünd

In Gmünd wird, wie am Donnerstag berichtet, eine große Lachsfarm gebaut, wo "Waldlachse" gezüchtet werden sollen. Kritik kommt von Tierschützern. Erste Waldlachs-Farm Österreichs entsteht in Gmünd GMÜND. Von der Waldlachs-Farm in Gmünd, der ersten ihrer Art in Österreich, sollen ab 2026 jährlich rund 3.000 Tonnen Qualitäts-Lachs auf den heimischen Markt kommen und damit ein Drittel des Lachsbedarfs gedeckt werden. Baubeginn ist für 2024 geplant, bis zu 100 neue Jobs werden geschaffen. "Auf...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Proteste der Tierschützer (VGT) vor dem Landesgericht. | Foto: Zezula
6 7 8

Prozess am Landesgericht Wiener Neustadt
213 Schafe sollen ohne Betäubung geschlachtet worden sein

WIENER NEUSTADT. HASCHENDORF (Red., APA, ORF NÖ). Am Landesgericht Wiener Neustadt hatten sich am Mittwoch, 29. März, ein Tierarzt und sechs weitere Angeklagte wegen Tierquälerei und Amtsmissbrauchs zu verantworten. Bei einer Schlachtung von 200 Schafen sollen die Tiere nicht betäubt worden sein. Der Prozess wurde vertagt. Im Vorfeld gab es massive Proteste der Tierschützerorganisationen. Tierarzt mitbeteiligtDer Tierarzt bekannte sich beim ersten Prozesstag am Mittwoch nicht schuldig, die...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Mit der Elektro-Kutsche durch die Stadt | Foto: Robert Haas
10 8

Elektro-Kutschen erobern die Städte
Eine Kutschfahrt ohne Pferde

[b]Für Pferde sind hektische Städte keine angemessene Umgebung. Unfälle sind dabei keine Seltenheit. Das erkennen immer mehr Gesetzesgeber weltweit und führen strenge Verordnungen zum Tierschutz ein. Österreich hinkt bei den Regelungen zu den Fiakerpferden mächtig hinterher. Viele Städte steigen deswegen bereits auf Elektro-Kutschen um.KREMS.[/b] Pferde sind Fluchttiere, normalerweise würden sie bei lauten Geräuschen weglaufen. Im Stadtverkehr ist das allerdings nicht möglich. Die Tiere sind...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Foto: Unsplash

Bezirk Neunkirchen
Kurz & bündig

Gesunde Kost 3x pro Woche BEZIRK. Unsere Online-Umfrage ergab: 16.54% essen 1x/Woche gesund, 60,63% mindestens 3x pro Woche, 12,6% vielleicht 1x/Monat und 10,24% gar nicht. Die einzelnen Sporttypen MÖNICHKIRCHEN. Laut meinbezirk.at-Umfrage sehen sich 17,65% als Skifahrer, 1,18% als Biker, 10,59% als E-Biker und 60% als nichts von alledem. Investieren ist Frauensache NEUNKIRCHEN. 100 Frauen nahmen am "Investment Talk" der Sparkasse teil, bei dem auch Wirtschaftsanalystin Gudrun Egger einen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Rettungsaktion stellte auch für die Feuerwehr Reichenau eine Herausforderung dar. | Foto: Feuerwehr Reichenau
3

Arbeiterreihenhäuser Hirschwang
Schwalben zogen den Kürzeren

HIRSCHWANG. Die letzten Arbeiterreihenhäuser wurden abgerissen und die Schwalben evakuiert. Die Abrissarbeiten der ehemaligen MM-Karton Reihenhäuser in Hirschwang schlugen weite Wellen, sodass der ein oder andere Tierschützer auf die Barrikaden ging. Die Bauwerke waren nämlich von brütenden Schwalben besiedelt und der Abriss wurde zu einer lebensbedrohlichen Angelegenheit für die kleinen Vögel. Baustopp wegen Schwalben Von Seiten der Bauleitung wusste man vor ein paar Wochen jedoch nichts von...

  • Neunkirchen
  • Clemens Mitteregger
1 4

Amphibienwanderung Wienerwald ...
Amphibien-Schutzverein Gemeinde Wienerwald sucht freiwillige Helfer

Amphibien-Schutzverein Gemeinde Wienerwald sucht freiwillige Helfer ! Bald geht die Amphibienwanderung wieder los! Auch heuer werden wieder dringend Betreuer für unsere Strecken, vor allem auf der Wildeggerstraße in Sittendorf gesucht! Nachteulen für Amphibienbetreuung gesucht! Wir benötigen in den nächsten Wochen dringend Hilfe auf der Wildeggerstraße in Sittendorf. Wenn jemand 1 oder 2 Abende (mehr geht natürlich immer) in der Woche Zeit hat bitte melden! Der Zeitaufwand liegt bei ca. 1,5...

  • Mödling
  • Robert Rieger
Freiwillige Helfer wirken dem Amphibientod entgegen.  | Foto: Familie Haider-Esletzbichler
3

Krötenwanderung
Freiwillige Tierschützer im Bezirk Scheibbs gesucht

In Kienberg, Brettl und Lassing leisten freiwillige Tierschützer einen großen Beitrag zum Schutz der gefährdeten Tierarten. Die Rede ist von Amphibien, wobei unzählige von ihnen auf NÖs Straßen den Tod finden. Im Jahr 2020 konnten durch die Hilfe der Freiwilligen rund 4.850 Frösche, Kröten und Molche gerettet werden.  BEZIRK SCHEIBBS. Mit Hilfe der Straßenmeisterei werden Zäune errichtet, um die Amphibien daran zu hindern, die „Todeszonen“ zu überqueren. Zusätzlich werden Kübel bodeneben...

  • Scheibbs
  • Sara Handl
1 2 2

Tierschützer VgT
Corona und jetzt auch VGT ( Vereins gegen Tierfabriken ) machen den Circus Belly das Zirkusleben schwer

Unverständnis bei den Zirkusfreunden in Österreich herrscht über das Vorgehen der VGT. VGT kritisiert Haltung und machte mehrere Anzeigen TIERSCHUTZ - PROTEST bei ZIRKUS PREMIERE in WIENER NEUSTADT Der Steirische Circus Belly gastiert fast 2 Wochen am Zehnergürtel in Wiener Neustadt. Die Premieren Vorstellung wurde aber von deinen Prodest des Vereins gegen Tierfabriken ( VGT ) überschttet. Sie werfen den Betreibern Tierquälerei vor und erstatteten Anzeige. Viele Zirkusfreunde sind sich sicher...

  • Wiener Neustadt
  • Robert Rieger
Ist nicht schwarz auf weiß verboten, schränkt die Tiere aber zu sehr in ihrer Bewegungsfreiheit ein: die Hornanbindung. | Foto: www.respektiere.at
2 1

Horn-Anbindehaltung
Tierschützer protestieren vor Hof in Kautzen

Stier wurde an den Hörnern angebunden. Bauer wegen Tierquälerei angezeigt. "War ja eh nur an drei Tagen." KAUTZEN. Tierschützer protestierten vor kurzem vor einem Hof in der Gemeinde Kautzen. Der Grund: Ein Stier wurde an den Hörnern angebunden. Diese Hörneranbindehaltung ist zwar nicht ausdrücklich aber de facto als Tierquälerei verboten, weil sie die Bewegungsfreiheit des Tieres zur stark einschränkt. "So ist es dem Tier beispielsweise nicht möglich sich zu belecken. Außerdem müssen die Tiere...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Foto: Winkler
1 1 4

Mahnwache für 40.000 verbrannte Junghennen

Bezirk Neunkirchen (Red.).- Am 19. Juni ist in Schwarzau/Steinfeld ein Bodenhaltungsbetrieb mit rund 40.000 jungen Legehennen vollständig abgebrannt (der VGT berichtete). Die Bestürzung in der Bevölkerung war groß. Daher organisierte der VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN eine Mahnwache vor dem Betrieb. Mahnwache vor Ort 35 Tierschützer haben sich am vergangenen Donnerstag vor dem Gebäude zu einer Mahnwache zusammengefunden. Unter ihnen sind Tierschützer aus mehreren Bundesländern, aber auch Anrainer,...

  • Neunkirchen
  • Peter Zezula

Polizei entfernte Tierschützer vom Fest

BADEN. Der Verein gegen Tierfabriken wollte im Zuge der "Milchstraße" am Samstag auf das Tierleid in der Milchindustrie aufmerksam machen. Ein Aktivist mit Kuhmaske verteilte Flugblätter. Auf Verlangen zeigte er sein Gesicht, wurde aber dennoch "unsanft in ein Polizeiauto verfrachtet und dabei beschimpft und verletzt", kritisiert der VgT in einer Aussendung. Die Juristen des VgT arbeiten an einer Beschwerde.

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Die Grizzlybärin "Tima" war 2013 bei einer Polizeikontrolle in Alland entdeckt worden | Foto: VIER PFOTEN
9

Kein Happy End für Bärin "Tima" von der A1

Am 9. Oktober 2013 wurde ein Sattel-Kfz im Gemeindegebiet von Alland angehalten und einer technischen Kontrolle unterzogen und mehrere technische Mängel festgestellt. In dem LKW befand sich ein ausgewachsener Grizzlybär befand. Ein herbeigerufener Amtstierarzt gab schließlich grünes Licht für die Weiterreise nach Kiew. Die Papiere des Beitzers waren in Ordnung. Dr. Amir Khalil, Tierarzt bei VIER PFOTEN war dabei: "Der Bär war schon damals offensichtlich in keinem guten gesundheitlichem Zustand,...

  • Baden
  • Maria Ecker
Gimmi sucht ein neues Zuhause. | Foto: privat
2 2

Hirtenhund Gimmi sucht ein neues Zuhause

BEZIRK WAIDHOFEN. Gimmi, ein freundlicher, eineinhalbjähriger reinrassiger Mioritic Rüde (rumänischer Hirtenhund) sucht ein passendes Zuhause. Perfekt wären erfahrene, geduldige Hundekenner. Um seiner Bestimmung, etwas zu bewachen, gerecht zu werden, wäre Gimmi bei Besitzern mit großem Garten sehr gut aufgehoben. Weil er von seiner Vorbesitzerin herzlos zurückgelassen wurde, kennt bis jetzt nur wenig Menschen, die es gut mit ihm meinen. Langsam lernt er aber, dass es auch nette Menschen gibt....

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller
Die 700 Mastschweine sollen laut VgT in Dunkelheit leben.(Symbolfoto) | Foto: pixabay.com

Schweinemastbetrieb steht in Kritik der Tierschützer - Bezirkshauptmannschaft reagiert sofort

BEZIRK ST. PÖLTEN (red). Ein niederösterreichischer Schweinemastbetrieb steht heute in der Kritik von Tierschützern: Mastschweine sollen hier völlig illegal in vollkommener Dunkelheit gehalten werden! Der VGT - Verein gegen Tierfabriken - informierte heute um 8.30 Uhr den zuständigen Amtstierarzt. Seit heute Früh sind 20 Tierschützer vor dem "Bauernhof", die auf die sofortige Beendigung der Missstände drängen! 700 Tiere "Was sich tagtäglich in einem Schweinestall nahe Sankt Pölten abspielt ist...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Die Polizei überwachte die Veranstaltung. | Foto: Werilly
4

Landhaus besetzt: Aktivisten fordern Beschluss des Gatterjagdverbots

ST. PÖLTEN. Aktivsten des Vereins gegen Tierfabriken platzierten sich heute vor dem Büro der Landeshauptfrau, Johanna Mikl-Leitner und forderten den Beschluss des Gatterjagdverbots in der Landtagssitzung. Raimund Schwaigerlehner, Pressesprecher der Landespolizeidirektion erklärt: "Eine Gruppe von Personen hat im Landhaus demonstriert. Die Versammlung war nicht angemeldet. Seitens des Landes gab es keine Beschwerden, sie duldeten die Veranstaltung, daher war die Polizei nur zur Überwachung vor...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
15

Tierschützer-Demo: Nach eineinhalb Stunden war der Spuk vorbei

In Natschbach demonstrierte der "Verein gegen Tierfabriken" friedlich gegen die Kaninchen-Station eines Bauern. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Verein gegen Tierfabriken rief am 21. Juli zum Protestmarsch vom Gemeindeamt Natschbach zum Wohnhaus samt alten Kaninchen-Stallungen eines Landwirten auf. 20 friedliche Demonstranten Dort herrschen schlimme Bedingungen für die Karnickel. Das zumindest sollen ein Beweisvideo und Fotos dokumentieren. Eine rund 20-köpfige Gruppe marschierte für die Käfig-Kaninchen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Bussard wurde irrtümlich gefangen. Er muss binnen kürzester Zeit befreit werden. | Foto: privat
2

Vogelfalle im Visier der Tierschützer

Der „Nordische Krähenfang“ in Hohenau, eine Falle, in der mittels Köder oder lebender Lockvögel Raben- und Nebelkrähen gefangen werden, geriet ins Visier des Wiener Tierschutzvereins: „Fehlfänge“, sprich das Fangen anderer Vogelarten, sind explizit verboten. Zudem dürfen Krähen in NÖ nur außerhalb der Brutzeit bejagt werden, während der Schonzeit muss die Falle also entsprechend gesichert sein", informiert Oliver Bayer vom Tierschutzverein. Die kritisierte Falle war jedoch in der Schonzeit...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Die Amphibienschützer aus dem Bezirk Scheibbs freuen sich sehr über den Nachwuchs ihrer "Schützlinge" im Teich.
1 29

Amphibienfreunde retten Tiere

Sechs Tierschützer aus dem Bezirk Scheibbs haben ca. 8.000 Amphibien bei ihrer Wanderung unterstützt. BEZIRK SCHEIBBS. Im Februar haben die Bezirksblätter einen Artikel veröffentlicht, in welchem der Naturschutzbund die Menschen im Bezirk Scheibbs dazu aufrief, zahlreiche Amphibien an bestimmten Straßenstellen bei ihrer jährlich stattfindenden Laichwanderung zu den Teichen zu unterstützen. Benjamin Geyrhofer, Gertrude Schwarz, Peter Ritzinger, Sarah Riegler, Markus Scharner, Gabriele Kostner...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Thomas Putzgruber (l.) bei der medizinischen Versorgung eines Esels. | Foto: www.respektiere.at
7

RespekTiere hilft Eseln aus der bitteren Not

Der Gobelsburger Thomas Putzgruber ist Obmann des Vereins RespekTiere. Vor kurzem war er in Westafrika um nicht nur Eseln in Not Erste Hilfe zu leisten, sondern auch ein Umdenken über "Das Tier, das man schlägt" zu bewirken. Der Tierschützer erzählt: RespekTiere betreibt nun schon seit 2005 eine mobile Eselklinik im westafrikanischen Mauretanien. Dort, in der Hauptstadt Nouakchott, gibt es Schätzungen zufolge rund 100 000 Arbeitsesel, welche von früh bis spät unfassbare Mengen an Gütern durch...

  • Krems
  • Simone Göls
Foto: RespekTiere
1 2 3

Die jüngste Erfolgsgeschichte von RespekTiere: 2.983 Kröten gerettet

KREMS/ SCHEIBENHOF. Der RespekTiere-Kröteneinsatz in Scheibenhof wurde am Sonntag offiziell beendet. "Bis dahin konnte unser Einsatz-Team tausenden der Tiere (insgesamt 2.983) über die Straße helfen", berichtet Tom Putzgruber von RespekTiere, "und wir sind noch immer vollkommen begeistert von der Welle der Hilfsbereitschaft." Das Projekt wurde mit großer Begeisterung und großem Einsatz angenommen. "2015 war ein unfassbar wichtiges Jahr, und nun, ausgestattet mit den Zahlen und Fakten der...

  • Krems
  • Simone Göls
Foto: privat
3

Grausig: Katze ohne Kopf und entzweiten Hasen entdeckt

Tierschützer bitten, Hinweise bei der Polizei zu melden. GRAFENBACH. "Innerhalb weniger Tage machte eine Spaziergängerin am Radfahrweg bei der Markus Grabner Brücke, Richtung Putzmannsdorf, eine grausige Entdeckung", berichtet Elisabeth Platzky vom Tierschutzverein Schwarzatal. Verstümmelt: Katze und Hase Einmal lag der Körper einer grau-weißen Katze dort. "Ohne Kopf", so Platzky. Und am 14. April wurde dort ein Kaninchen-Kadaver entdeckt. Die Tierschützerin: "Welches in der Mitte säuberlich...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.