Tierschutz

Beiträge zum Thema Tierschutz

Der Mastino Napoletano ist aus Qualzucht. Nicht verboten, leidet aber enorm: deformierte Gelenke, zu schwer, zu viel Haut die sich entzünden kann und mehr. | Foto: Tanja Handlfinger
2 1 Aktion 7

Wenn Tiere leiden
Qualzucht ist Problem in der Tierwelt (mit Umfrage)

"Menschen kaufen Schmerz und Leid": Immer öfter finden sich Tiere aus einer Qualzucht in dem Tierheim St. Pölten wieder. ST. PÖLTEN. "Diese Tiere kommen mit Schmerzen auf die Welt und leiden bis zu ihrem Tod", erzählt Davor Stojanovic vom Tierheim St. Pölten. Bei diesen Worten zerreißt es einem das Herz. Das Problem mit der QualzuchtQualzucht findet man so gut wie in jeder Tierart: Englische Widderkaninchen, die mit extra langen Schlappohren, Sphynx-Katzen (Nackthaar), die ohne Schnurrhaare...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Kätzchen Zoe kam mit einem schweren Herzfehler zur Welt. | Foto: Tierschutz Austria
3

Tierschutzhaus Vösendorf
Notoperation rettete junger Katze das Leben

Babykätzchen schon als "Notfellchen" geboren, Operation ermöglicht schönes Katzenleben. BEZIRK MÖDLING. Im Zuge eines Kastrationsprojekt wurde festgestellt, dass eine der eingefangenen Katzen trächtig ist. Um der jungen Samtpfote eine geschützte Umgebung für die Geburt und ihre zukünftigen Babykätzchen zu geben, blieb sie bei Tierschutz Austria in Vösendorf. Nicht allzu lang dauerte es, bis die jungen Stubentiger das Licht der Welt erblickten, unter anderem die kleine Zoe. Als Kleinste und...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Ein Stinktier zog vorübergehend ins Tierschutzhaus Vösendorf ein, nun bekam es einen neuen Namen. | Foto: Tierschutz Austria
Video 3

Tierschutzhaus Vösendorf
Community verpasste Stinktier neuen Namen

Vergangene Woche bezog ein ausgewachsenes Stinktier Quartier im Tierschutzhaus Vösendorf, auf Social Media konnte über einen neuen Namen abgestimmt werden. BEZIRK MÖDLING. Erst vor kurzem zog ein neuer exotischer Schützling ins Tierschutzhaus Vösendorf ein, nachdem es zuerst durch eine behördliche Abnahme bei einer anderen Tierschutzorganisation landete. Aufgrund der steigenden Zahlen in den Tierheimen wurden wir hier um Unterstützung gebeten, wodurch das Stinktier und weitere Schützlinge nun...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Stoppt den Jagd - Terror! | Foto: Tiroler Tageszeitung
2 1

Die Lusttöter sind unter uns
"Die Jagd ist eine Nebenform menschlicher Geisteskrankheit" (Theodor Heuss)

Jäger erschießen nicht nur 5 Millionen unschuldige Wildtiere pro Jahr sondern auch 300 000 Hauskatzen und 35.000 Hunde, die Ihnen in die Quere kommen und ab und zu sogar ihre Frauen und Kinder oder einen Jagdkollegen. Ein erstaunlich großer und überdies wachsender Teil der Bevölkerung steht dem Töten wild lebender Tiere kritisch gegenüber oder fordert gar das Ende der Jagd aus: Repräsentative Umfragen der letzten 3 Jahre sprechen von 70 bis 80% der Österreicher. Kein Wunder Die wild lebenden...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Eine Stadt ist kein Ort für Pferde! ... Immer wieder passieren schwere Unfälle mit Fiakern, nicht selten mit Todesfolge. Der VGT fordert ein Verbot zum Schutz von Menschen und Tieren! ...  | Foto: VGT (Symbolbild)
117 18 9

Wieder ein Fiaker-Unfall in Wien
VGT fordert endgültiges Fiakerverbot

Ein Fiakergespann ist samstagmittags am Wiener Stephansplatz durchgegangen, was erhebliche Folgen für Mensch und Tier hatte. Der VGT (Verein gegen Tierfabriken) fordert zum Schutz der Tiere ein bundesweites Verbot von Fiakern sowie eine Aufklärung der Unfallursache. Eine führerlose Fiaker-Kutsche, eine 58-jährige verletzte Passantin, vier verletzte Pferde. Eine Kettenreaktion, ausgelöst durch ein gerissenes Pferdegeschirr. Dieser Unfall am Fiaker-Standplatz Stephansplatz ist nur der Neueste in...

  • Baden
  • Silvia Plischek
5

Affen im Glück

Ein neu bearbeitetes Video auf 3 Minuten von Yu Hui Bitte klicke auf den Satz unten, um das Video zu sehen Affen im Glück

  • Niederösterreich
  • Hui Yu
Schwäne, Enten und Gänse mit Brot zu füttern ist für die Lebewesen tödlich. Den Tieren fehlen überlebenswichtige Nährstoffe. | Foto: Pixabay/RoyBuri
Aktion 4

Füttern verboten
Fehlende Nährstoffe lassen Enten und Schwäne sterben

Hartnäckig hält sich der Irrglaube, dass es gut sei Enten, Schwäne und Gänse mit Brot oder anderen Backwaren zu füttern. Ein Schwan ist verendet. Vermutlich an den Folgen von Nährstoffmangel, weil dieser mit Brot gefüttert wurde. SCHWECHAT. Ein Spaziergang durch den Park, eine kurze Rast am Parkbankerl neben dem Teich und die so lieb aussenden Tiere mit ein bisschen Brot oder Semmel füttern – eine friedvolle Idylle, mag man glauben. In Wahrheit ist das Verfüttern der Getreideprodukte an die...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
4

Kunst für'n Hund
Designkalender und Karten zugunsten des Tierschutzes

Susanne Jahrl alias Suze LaRousse ist eine niederösterreichische bildende Künstlerin, mit Schwerpunkt Fotografie, Grafikdesign und Digitale Kunst und Collagen. Ihre Werke wurden u.a. ausgestellt in den USA, Polen, Frankreich, Deutschland. Das Herumprobieren mit Tierköpfen begann die Künstlerin bereits 2012. Damals nutzte sie ihre Streetfotos auf denen fremde Menschen abgebildet waren. Um sie unkenntlich zu machen, setzte die Künstlerin damals einfach Hundeköpfe auf. Diese Technik amüsierte sie...

  • Neunkirchen
  • COMBINAT interkulturelles netzwerk
Ein Polarfuchs ist aus einer illegalen Privathaltung im Bezirk Baden gerettet worden. | Foto: Vier Pfoten
2 3

Aus illegaler Privathaltung
Geretteter Polarfuchs findet endgültiges Zuhause

Der kleine schneeweiße Polarfuchs Wukk, der vor wenigen Wochen aus einer völlig unzureichenden Privathaltung im Bezirk Baden von den Behörden abgenommen und ins Tierheim Vösendorf gebracht wurde, hat seine Reise in ein neues, artgemäßes Leben angetreten: Er wird in die von VIER PFOTEN geführte Wildtierstation TIERART im deutschen Rheinland-Pfalz geführt. BEZIRK. „Wir freuen uns sehr für den kleinen Wukk. Nachdem er alle nötigen Impfungen in Vösendorf erhalten hat, steht seinem Start in ein...

  • Baden
  • Maria Ecker
1:35

Bezirk Tulln
Hohe Stromkosten für unsere exotischen Haustiere (Video)

Exotische Tiere sind beliebte Haustiere darunter fallen auch Spinnen, Schildkröten und Eidechsen. Leider zwingt die Preissteigerung viele Besitzer dazu ihre Tiere abzugeben.   BEZIRK. "Bis jetzt lief alles gut. Wir konnten 20.000 Euro Tierarztkosten, Futter und Gehege und die Kosten von Strom durch Spenden und Eigenkapital stemmen. Bis 2021 war der Strompreis bei 6 Cent und wir hatten jährliche Stromkosten von 5.800 Euro. Mittlerweile befinden wir uns bei 22 Cent und so wie es aussieht wird der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Landesrat Gottfried Waldhäusl (2.v.l.) übergab eine Spende in Höhe von 700 Euro. | Foto: Daniel Schmidt
3

Spendenübergabe
Dank und Anerkennung für den Kleintierzuchtverein

Am Samstag, 29. und Sonntag 30. Oktober lud der Kleintierzuchtverein N59 wieder zur Ausstellung ins Vereinslokal nach Groß Siegharts. Tierschutzlandesrat Gottfried Waldhäusl übergab dabei eine Spende für besondere Leistungen. GROSS SIEGHARTS. Die Ehrenurkunde des Landes wurde als Dank und Anerkennung für besondere Verdienste um das Tierwohl in der Kleintiertzucht in der Sparte Tauben, Geflügel und Kaninchen vergeben - gemeinsam mit einer Spende in Höhe von 700 Euro. Das Tierwohl war auch...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Ein symbolischer Akt, der darauf aufmerksam machen soll, dass die Ziesel in der Nova City gefährdet sind. Selina Prünster mit einem Stoffziesel. | Foto: Grüne WRN

Symbolische Schlafenlegung
Grüne Selina Prünster bettet Ziesel in den Winterschlaf

Die Ziesel gehen langsam in den Winterschlaf und es wird ruhiger in der Zieselheimat Civitas Nova. WIENER NEUSTADT (Red.). „Auch wenn die kleinen Lieblinge jetzt nicht mehr herumspringen, wissen wir doch, der nächste Frühling kommt wieder. Wir werden ein besonderes Auge auf die kleinen Tiere haben, denn mein Ziel ist es, dass der Lebensraum der Tiere erhalten bleibt und besserer Schutz für die Tiere gewährleistet ist. Bautätigkeiten, Unachtsamkeiten, Autoverkehr bedrängen sie sehr", so Selina...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Daniel Kosak freut sich eine Lösung präsentieren zu können. | Foto: Altlengbach

Altlengbach
Wirbel um Busstation beendet

ALTLENGBACH. Die Busstation in Altlengbach sorgte heuer für Aufregung. Nun wurde eine Lösung gefunden. Im Juli dieses Sommers gab es einige Aufregung um die große Glasfläche bei der neuen Busstation im Ortszentrum von Altlengbach. Es wurde die Sorge geäußert, dass Vögel die Scheibe nicht als Scheibe erkennen und dagegen fliegen würden. In einer Erst-Maßnahme wurden Aufkleber mit Vogelmotiven angebracht. Den Tierschützer/innen war das zu wenig. „Auf Basis von Empfehlungen von „Blühendes...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Landtagspräs. Karl Wilfing, Präsidentin des Tierschutzverbandes NÖ Andrea Specht, LA Christian Samwald, Tierschützerin Maggie Entenfellner, Andrea Dostal, Landesrat Gottfried Waldhäusl und Drohnenflieger Alexander Wipplinger.
 | Foto: Ernst Reinberger
4

1.000 Euro für Tier-Initiative
"Bambi"-Aktion brachte Ternitz Tierschutz-Preis ein

Andrea Dostal gab den Anstoss für eine Aktion, die Rehkitz (und anderen Tieren im Feld) das Leben rettet. TERNITZ. Andrea Dostal ist Tierfreundin und Bürgermeister-Sekretärin. Als solche hat sie ihren "Chef" Rupert Dworak und Landwirte davon überzeugen können, dass sie Drohnenflüge über den Feldern durchführen sollen, bevor sie mit dem Mähdrescher die Ernte einfahren. Unterstützung bekam sie dabei vom Ternitzer Tierarzt Christian Kahofer. 3. Platz bei Tierschutzpreis 2022 Die Initiative...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1

Ami ' s kleine Freude
"Tratsch beim Garten Zaun"

Hallo meine kleinen Freunde. Was gibt es neues? Freundschaft beim Garten Zaun. Was die sich alles zu erzählen haben. Zwei kleine Welpen als Freunde. Biogarten_vera. Tierliebe in der Nachbarschaft hat großen Wert. Auch Hunde brauchen Freude. Was man sich so zum Sagen hat. WAU 🐾WAU 🐾. Ob Hund oder Nachbars Katzen, auch die Hühner besucht mein kleiner Freund Ami von Nachbars Garten. Echt eine Freude den Tieren zu zusehen wie liebevoll Sie miteinander umgehen. Tierschutz Tierliebe Freude an der...

  • Amstetten
  • Veronika Dorner
Foto: TSV Katzfatz
6

Tierrettung
Aufwendige Katzenrettung aus Motorraum in Ebergassing

Ein kleines Kätzchen im Motorraum löste beim Baumeister Höller in Ebergassing eine wahre Rettungskette aus. Gabi Holly von Lost & Found Dogs und Sabine Salawatz vom Tierschutzverein Katzfatz rückten rasch zur Hilfe an. EBERGASSING. Nasses und kühles Wetter lässt nicht nur uns Menschen sich ins Warme zurückziehen. Auch ein kleines Kätzchen suchte Schutz und versteckte sich im Motorraum eines Fahrzeuges des Baumeister Höller aus Ebergassing.  Um an den kleinen Mann ran zu kommen wurde ein...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Es muss nicht immer vom Züchter sein. Wie wäre es mit einem "Gebrauchthund"? Im Tierheim Baden warten jede Menge Hunde und Katzen auf ein neues Zuhause. (Symbolfoto) | Foto: Marliese Streefland/Unsplash
6

Neues Zuhause gesucht
Tierheim Baden lud zum Tag der offenen Tür

Der Tierschutzverein Baden lud zum Tag der offenen Tür. Viele Tierfreunde schauten vorbei und informierten sich über den anstehenden Umbau des Tierschutzhauses. BADEN. Zum Tag der offenen Tür lud der Tierschutzverein Baden und durfte sich über den Besuch zahlreicher Tierfreunde freuen, die vorbeischauten, um zum bevorstehenden Um- und Zubau der Einrichtung zu gratulieren und das Miteinander zu unterstützen. Mit Imbiss und Getränken war auch für das leibliche Wohl gesorgt, sodass sich das...

  • Baden
  • Katrin Pirzl
12 6 Video

Tiermast-Skandal um qualvoll sterbende Schafe, Rinder in Gülle-Seen!

St. Pölten-Land: Schwere Vernachlässigung, Leichen im Stall. Behördlich seit neun Jahren bekannt! Anzeige! Mehr als 1000 Lämmer, Schafe, Zicklein, Ziegen und Rinder werden in dem großen Mastbetrieb im Bezirk St. Pölten-Land gehalten. Die Zustände sind abscheulich, das Tierleid ist immens. Ein aktuelles Video zeigt das horrende Ausmaß der Tierqual in diesem Betrieb. Der VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN hat umfassende Anzeige bei der BH St. Pölten erstattet. Der Mastbetrieb ist auf männliche Jungtiere...

  • St. Pölten
  • Emilia Rabe
Damit die Europäische Bürgerinitiative (EBI) Erfolg hat und zahllose Tiere vor einem grausamen Tod bewahrt werden können, müssen bis zum 31.08.2022 noch so viele Unterschriften wie möglich gesammelt werden.
66 15 6

EU-Tierversuchsverbot
EBI: Der Countdown läuft, ... die Initiative gegen Tierversuche braucht dringend Unterstützung!

Die Initiative gegen Tierversuche braucht dringend Unterstützung! Liebe Leserinnen und Leser! Extremes Leid und Schmerzen von "Versuchstieren" werden durch den angeblich generierten Nutzen und die Notwendigkeit für die Menschheit gerechtfertigt. Für viele alltäglich stattfindende Tierversuche ist diese Notwendigkeit aber längst nicht mehr gegeben und der Nutzen, etwa die rein subjektive Verschönerung durch Kosmetika, die niemand zum Überleben braucht, ist fragwürdig. Die...

  • St. Pölten
  • Silvia Plischek
"Grillmeister" Ash Frowein | Foto: Schrefl
Aktion

Awareness-Aktion
"Baby" in St. Pöltner Innenstadt gegrillt

Peta-Aktion will auf Speziesismus aufmerksam machen. ST. PÖLTEN. Wer am Vormittag durch die Kremser Gasse spazierte, konnte Zeuge eines äußerst ungewöhnlichen Barbeques werden: Statt einem Kotelette landete ein Baby am Grill. Zumindest eine Babypuppe. Aktivisten der Tierschutzorganisation Peta wollten mit dem "Babycue" auf das Tierleid durch Fleischkonsum aufmerksam machen.  "Das Konzept ist sehr simpel, aber wichtig: Wir grillen ein Baby, weil wir klarmachen wollen, dass beim Grillen auch oft...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Kranke Taube? Bitte nicht wegsehen! | Foto: Manuela W.

Kranke Taube? Bitte nicht wegsehen
Taubenhilfe in Krems an der Donau

Die Tauben, die wir in unseren Städten sehen, sind  keine Wildtiere, sondern domestizierte Tiere. Es handelt sich um sogenannte Haustiere, die vom Menschen gezüchtet und anschließend ausgesetzt wurden, sowie deren Nachkommen. KREMS. Tauben in Bahnhofshallen oder Fußgängerzonen werden in der Öffentlichkeit häufig als „Problem“ wahrgenommen. Doch es sind die Tauben selbst, die großes Leid erfahren – und schuld daran ist einzig und allein der Mensch. Stadttauben sind keine Wildvögel, daher sind...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Mit der Elektro-Kutsche durch die Stadt | Foto: Robert Haas
10 8

Elektro-Kutschen erobern die Städte
Eine Kutschfahrt ohne Pferde

[b]Für Pferde sind hektische Städte keine angemessene Umgebung. Unfälle sind dabei keine Seltenheit. Das erkennen immer mehr Gesetzesgeber weltweit und führen strenge Verordnungen zum Tierschutz ein. Österreich hinkt bei den Regelungen zu den Fiakerpferden mächtig hinterher. Viele Städte steigen deswegen bereits auf Elektro-Kutschen um.KREMS.[/b] Pferde sind Fluchttiere, normalerweise würden sie bei lauten Geräuschen weglaufen. Im Stadtverkehr ist das allerdings nicht möglich. Die Tiere sind...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Der VGT hat die Schweinefabrik heute Früh besetzt und fordert eine unverzügliche amtstierärztliche Kontrolle! | Foto: vgt.at
7 6 2

VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN AUFDECKUNG
Schreckliche Zustände in Vollspaltenbetrieb!

Erneute VGT-Aufdeckung: grässliche Schweine Vollspaltenfabrik in NÖ Bezirk Korneuburg! Während sich ÖVP-Landwirtschaftsminister Totschnig weiterhin gegen ein Verbot des Schweine-Vollspaltenbodens stemmt, leiden die Schweine weiter, wie das neu dem VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN zugespielte Videomaterial aus einer weiteren Schweinefabrik mit ca. 1000 Tieren im Bezirk Korneuburg, NÖ, zeigt. Die Vollspaltenbuchten sind völlig verkotet, die Luft verätzt die Lungen der Tiere, die Parasiten kriechen aus...

  • Korneuburg
  • Emilia Rabe
Mastanlage im Bezirk Korneuburg | Foto: Vgt.at
20 18 2

VGT deckt auf: grauenhafter Vollspaltenboden Schweinebetrieb mit AMA Gütesiegel

Unfassbare Zustände in einer Vollspaltenboden Schweinefabrik, diesmal im Bezirk Korneuburg in NÖ, die dem VGT zugespielt worden sind. Der Betrieb hat etwa 2000 Mastplätze. Wieder sind die Zustände katastrophal, es gibt Tiere mit Verletzungen und abgebissenen Schwänzen. Aber was bei den Aufnahmen besonders ins Auge sticht, sind die zahllosen toten Tiere in verschiedenen Verwesungsstadien, auch mitten am Gang zwischen den Buchten. Knochenreste beweisen, dass die Betreiber:innen die toten Tiere...

  • Korneuburg
  • Emilia Rabe

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.