TIGEWOSI

Beiträge zum Thema TIGEWOSI

Bei der Grundsteinlegung: TIGEWOSI-GF Franz Mariacher mit Absams Bgm. Manfred Schafferer. | Foto: TIGEWOSI
3

Neues Wohnbauprojekt
Grundsteinlegung für neue Mietwohnanlage in Absam

In der Gemeinde Absam entsteht eine neue Mietwohnanlage mit 30 geförderten Wohnungen – der Grundstein für das 7,18-Millionen-Euro-Projekt wurde vergangenen Montag gelegt. ABSAM. In Absam wurde am Montag, dem 25. November 2024, der Grundstein für eine neue wohnbaugeförderte Mietwohnanlage gelegt. Die Tiroler gemeinnützige Wohnbauträger TIGEWOSI errichtet in Abstimmung mit der Gemeinde Absam am Max-Weiler-Weg und Ingenuin-Weber-Weg insgesamt 30 Wohnungen, verteilt auf vier Baukörper. Das Projekt...

Mitglieder des Gemeinderats mit Bgm. Markus Peer, LHStv. Georg Dornauer, GF Franz Mariacher und Architekt C. Schwaighofer (ZT GmbH) | Foto: Kendlbacher
7

Ampass reagiert auf Wohnungsdruck
Spatenstich – „My Herztalbach“ wird Realität

Mit dem Spatenstich für das Wohnprojekt „My Herztalbach" setzt die Gemeinde Ampass ein wichtiges Zeichen gegen den Wohnungsdruck und schafft Raum für neun barrierefreie Wohnungen für Jung und Alt. AMPASS. In Ampass wird unter dem Motto „My Herztalbach“ ein neues Wohnprojekt ins Leben gerufen, das dem steigenden Bedarf an leistbarem Wohnraum entgegenwirken soll. Am Dienstag, dem 1. Oktober, fand in Anwesenheit des Ampasser Gemeinderats, Bgm. Markus Peer und Landeshauptmann-Stellvertreter Georg...

v. l. n. r.: LHstv. Georg Dornauer, Bürgermeister Patrick Geir, Gemeinderat Andreas Woertz und der Geschäftsführer der TIGEWOSI Franz Mariacher | Foto: TIGEWOSI
3

Bauprojekt „Haslachsiedlung“
Feierliche Wohnungsübergabe in Matrei

Vor kurzem fand in Matrei am Brenner, die feierliche Wohnungsübergabe für das Bauprojektes „Haslachsiedlung“ statt. MATREI AM BRENNER. Der gemeinnützige Bauträger TIGEWOSI hat in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Matrei am Brenner eine geförderte Wohnanlage mit zehn Einheiten errichtet. Diese Einheiten werden als Mietwohnungen mit Kaufoption angeboten. Die Anlage umfasst zwei Zweizimmerwohnungen, sechs Dreizimmerwohnungen und zwei Vierzimmerwohnungen. Zudem wurden eine Tiefgarage mit zehn...

Das Megaprojekt Ortsteilzentrum verleiht dem dicht besiedelten Gebiet ein vollkommen neues Erscheinungsbild. | Foto: i-Unit
2

Zukunftsweisendes Wohnprojekt
Wohnen, Lernen und Erholen im neuen Ortsteilzentrum in Neu-Rum

Beim Großprojekt Ortsteilzentrum Neu-Rum blickt man allmählich in Richtung Umsetzung. Ende des Jahres möchte man mit dem Bau des Parks, dem Wohnbau und der Turnhalle beginnen. NEU-RUM. Nach zweijähriger Ideenfindung unter Einbindung der Bevölkerung (Bürgerbeteiligungsprozess) bekommt Neu-Rum eine „Neue Mitte". Wie bereits berichtet, plant die Marktgemeinde, auf dem Areal des alten Fußballplatzes ein Wohnbau-Großprojekt, einen großzügigen Park sowie einen modernen Schulcampus mit...

Um dem steigenden Wohnungsdruck im Dorf entgegenzuwirken, stellt Bürgermeister Markus Peer das neue Wohnprojekt "My Herztalbach" vor.  | Foto: Architekt Christoph Schwaighofer ZT GmbH
2

Barrierefreies Wohnen
Gemeinde Ampass geht neues Wohnprojekt „My Herztalbach" an

Mit insgesamt neun Wohnungen für Jung und Alt hat die Gemeinde Ampass ein neues Projekt mit dem Namen „My Herztalbach" ins Leben gerufen. AMPASS. Um dem steigenden Wohnungsdruck im Dorf entgegenzuwirken, stellt Bürgermeister Markus Peer das neue Wohnprojekt "My Herztalbach" vor. In Zusammenarbeit mit dem Wohnbauträger TIGEWOSI, welche auf dem Grundstück der alten Feuerwehr ein Baurecht hat, plant die Gemeinde auf dem Gelände (Römerstraße) eine einstöckige Wohnanlage (EG+1) mit integriertem...

Freudiger Anlass für die Mieter – im Bild eine der Familien mit LHStv. Georg Dornauer, Bgm. Patrick Geir und Tigewosi-GF Franz Mariacher | Foto: Tigewosi
6

Matrei
Mieter der Wohnanlage Nusser konnten Schlüssel entgegennehmen

Die Schlüssel für die Wohnanlage „Nusser“ in Matrei sind übergeben. MATREI. Das Wetter war nasskalt, aber die Stimmung richtig gut, als vor kurzem die Schlüssel für die Wohnanlage "Nusser" an die Mieter übergeben wurden. Wie berichtet sind im Rahmen dieses Bauprojekts 18 wohnbaugeförderte Mietwohnungen mit Kaufoption sowie 18 dazugehörige Tiefgaragenabstellplätzen und acht Abstellplätze im Freien entstanden. Die Baukosten betrugen fast vier Millionen Euro, davon wurden Wohnbauförderungsmittel...

Das Land Tirol startet in Partnerschaft mit der TIGEWOSI die Initiative „Sicheres Vermieten“. Ziel ist es, den Wohnungsleerstand in Tirol zu reduzieren. Die Initiative soll private Eigentümerinnen und Eigentümer von leerstehenden Wohnungen dazu motivieren, ihre Wohnungen zu vermieten, indem sie ihnen das Risiko abnimmt. | Foto: Pixabay/Schluesseldienst (Symbolbild)
3

Initiative Tirol
„Sicheres Vermieten“ soll Leerstand reduzieren

Das Land Tirol startet in Partnerschaft mit der TIGEWOSI die Initiative „Sicheres Vermieten“. Ziel ist es, den Wohnungsleerstand in Tirol zu reduzieren. Die Initiative soll private Eigentümerinnen und Eigentümer von leerstehenden Wohnungen dazu motivieren, ihre Wohnungen zu vermieten, indem sie ihnen das Risiko abnimmt. TIROL. Statistik Austria gibt an, dass in 13 von 100 Wohnungen in Österreich weder ein Haupt- noch Nebenwohnsitz gemeldet ist. Die Ursachen für den Leerstand von Wohnungen sind...

Im Bild v.l.: Alt-Bgm. Woertz, GR Übergänger, TIGEWOSI-GF Mariacher, LH-Stv. Dornauer, GR Nagele, Hackl, Bgm. Geir, GR Hörtnagl, Bauleiter Regojevic, Architekten Fahrner und Reichkendler | Foto: TIGEWOSI
2

Matrei
Über dem Bauprojekt Haslachsiedlung weht der Firstbaum

Im kommenden Frühjahr sollen die wohnbaugeförderten Wohnungen übergeben werden. MATREI. Firstfeier beim Bauprojekt „Haslachsiedlung“! Der Wohnkomplex wird von der TIGEWOSI als Bauherr in Abstimmung mit der Gemeinde Matrei errichtet. Die wohnbaugeförderte Wohnanlage umfasst zehn Wohneinheiten, welche als Mietwohnungen mit Kaufoption vergeben werden. Es entstehen zwei 2-Zimmerwohnungen, sechs 3-Zimmerwohnungen und zwei 4-Zimmerwohnungen. Zusätzlich wird eine Tiefgarage mit zehn Autoabstellplätzen...

Die NHT wird zusätzliche Eigenmittel in der Höhe von rund fünf Millionen zur Abfederung der gestiegenen Mietkosten bei besonders betroffenen Objekten bereitstellen. | Foto: Lisa Kropiunig
2

Neues Entlastungspaket
Gemeinnützige Wohnbauträger federn Mietsteigerungen ab

Die gemeinnützigen Wohnbauträger NHT und TIGEWOSI werden im heurigen Jahr über 38 Millionen Euro an Eigenmittel aufwenden, um Mietsteigerungen abzufedern. Dieses Geld kommt bei besonders belasteten Mieterinnen und Mietern direkt in Form von Mietpreisreduktionen an. TIROL. Landeshauptmann Anton Mattle hat in Anbetracht der steigenden Mieten bei den gemeinnützigen Wohnbauträgern eine Abfederung durch ebendiese gefordert und Beteiligungslandesrat Mario Gerber als Eigentümervertreter beauftragt,...

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Tirol
Die neu errichtete Wohnanlage in der Krajncstraß steht für bedarfsorientiertes, leistbares und qualitativ hochwertiges Wohnen.  | Foto: Tigewosi
2

Wohnen in der Krajncstraße
33 TIGEWOSI-Wohnungen an Mieter übergeben

Der Wohnbauträger TIGEWOSI hat in der Krajncstraße in Hall insgesamt 33 Wohnungen errichtet. Letzte Woche wurde die Anlage den neuen Mieterinnen und Mietern feierlich übergeben. HALL. Die neu errichtete Wohnanlage in der Krajncstraß steht für bedarfsorientiertes, leistbares und qualitativ hochwertiges Wohnen. Vor kurzem fand im Beisein von GF Franz Mairacher und Vertretern der Stadt Hall die Schlüsselübergabe an die Mieterinnen und Mieter statt. Es war ein Freudentag, für jene, die in die neue...

Lobten die Architektur der neuen Wohnanlage: Tigewosi-GF Franz Mariacher, Vizebgm. Hans-Peter Hörtnagl, LH-Stv. Georg Dornauer, Bgm. Patrick Geir und Wohnungsausschussobmann Erich Nagele (v.l.) | Foto: Kainz
4

Matrei
Firstbaum weht über neuer Wohnanlage "Nusser-Mühlbachl"

18 geförderte Einheiten sind im Entstehen – Gemeinde und Tigewosi luden zur Firstfeier. MATREI. Am Donnerstag fand die Firstfeier für das Bauprojekt „Mühlbachl-Nusser“ statt. Die Tigewosi errichtet dort als Bauherr und in Abstimmung mit der Gemeinde Matrei eine wohnbaugeförderte Mietwohnanlage mit Kaufoption. Mit Ende des Jahres sollen eine 1-Zimmerwohnung, neun 2-Zimmerwohnungen und acht 3-Zimmerwohnungen bezugsfertig sein. Zusätzlich entstehen 18 Tiefgaragenabstellplätze und acht...

Kürzlich wurde von der Landesregierung die Initiative "Sicheres Vermieten" beschlossen. Die Initiative soll Privatvermieterinnen entlasten und organisatorische Schwierigkeiten abnehmen.  | Foto: Pixabay/reverent (Symbolbild)
1 2

Wohnungsmarkt
Leerstand am Wohnungsmarkt wird der Kampf angesagt

Um den Mietmarkt in Tirol zu entlasten, beschloss die Tiroler Landesregierung kürzlich das Projekt "Sicheres Vermieten". Die Initiative zielt darauf ab, Privatvermieter zu entlasten und organisatorische Schwierigkeiten abzubauen, um leerstehende Wohnungen wieder auf den Markt zu bringen. TIROL. 2021 lebte rund ein Drittel der in Tirol mit Hauptwohnsitz gemeldeten Personen in einem Mietverhältnis. Umso unglücklicher ist es, dass Leerstand, Spekulationen und begrenzte Bodenressourcen den...

v.l.: Vize-Bgm. Hans-Peter Hörtnagl, Wohnungsausschuss-Vorsitzender Erich Nagele, Bgm. Patrick Geir, TIGEWOSI-Prokurist Edgar Gmeiner, Helmut Synek (TIGEWOSI Planung), Bauleiter Matthias Rietzer und Benjamin Neuner (Fa. Bodner)
8

TIGEWOSI Wohnprojekt Ziegelstadel
18 neue leistbare Wohnungen für Matrei

In der Katastralgemeinde Mühlbachl in Matrei erfolgte vor kurzem der Baustart für eine Wohnanlage der TIGEWOSI mit 18 Einheiten im Rahmen von leistbarem Wohnraum.  MATREI. "Eine Anlage wie diese, wo alle Einheiten im Rahmen des leistbaren Wohnraums errichtet werden, sind dringend notwendig und müssen gleichzeitig mit Hirn und Verstand gebaut werden", brachte es der Matreier Bürgermeister Patrick Geir am Dienstag bei der Grundsteinlegung auf den Punkt. In Zieglstadl, in der Katastralgemeinde...

LH Günther Platter, BM Gerhard Karner, TIGEWOSI-GF Franz Mariacher (v.l.). Im Hintergrund das Zollgebäude, das derzeit zum neuen Grenzmanagementzentrum umgestaltet wird. | Foto: Land Tirol
5

Platter und Karner am Brenner
Zollamtsgebäude wird Grenzmanagementzentrum

Das in Bau befindliche Grenzmanagementzentrum am Brenner nimmt Formen an – Lokalaugenschein von LH Günther Platter und Innenminister Gerhard Karner. BRENNER. Am Brenner entsteht ein modernes Sicherheits- und Grenzmanagementzentrum. Es soll multifunktional genutzt werden, sodass auf verschiedenste Herausforderungen, polizeiliche Aufgaben und Krisensituationen reagiert werden kann. Dazu wird das bestehende Zollwachgebäude an der Staatsgrenze derzeit saniert und umgebaut. Darauf verständigt haben...

Die Preise für Gas, Strom und Rohöl steigen weiter an. | Foto: Symbolbild (Pixabay)

Tiroler Wohnbauträger
Erhöhung der Gaspreise könnte bald die Mieter treffen

Die Gaspreise im Land ziehen derzeit stark an und werden vermutlich noch weiter steigen. Die Bezirksblätter haben bei drei Tiroler Wohnbauträgern nachgefragt, ob sich die Erhöhung auch bald auf die Mieterinnen und Mieter auswirken wird. TIROL. Die Preise für Rohstoffe wie Gas und Öl sind in den letzten Wochen stark angestiegen. Laut Statistik Austria heizen aktuell 1,2 Mio. Haushalte mit Fernwärme, 910.000 mit Erdgas und 509.000 mit Heizöl. Inwiefern sich die Teuerung auf die Verbraucherinnen...

Im Bild v.l.: GR Benjamin Steirer, Bauleiter Ferdinand Jenewein, Objektverwalter Markus Bacher, Siedlungsausschussobmann Georg Gleirscher, Vizebgm. Andreas Gleirscher, Tigewosi-GF Franz Mariacher, Mons. Walter Aichner, Bgm. Peter Schönherr und GR Hermann Stern | Foto: Kainz
7

Neustift-Kampl
Neun neue Mietwohnungen übergeben

Die Tigewosi baute am Standort des ehemaligen Skihauptschul-Internats – kürzlich wurden die Schlüssel an die künftigen Bewohner übergeben. NEUSTIFT. Im Rahmen eines kleinen, aber feinen Festakts fand am Dienstag vergangener Woche die Übergabe der Wohnanlage Kampl Fichtenweg 15 statt. Neun moderne Mietwohnungen mit zehn Tiefgaragenabstellplätzen und fünf Abstellplätzen im Freien sind dort entstanden. Vergabe durch Gemeinde Die Vergabe der Einheiten erfolgte ausschließlich über die Gemeinde, die...

Auch Tigewosi-GF Franz Mariacher, Bgm. Walter Hofer und Vizebgm. Herbert Miller freuten sich mit den künftigen Bewohnern. | Foto: Tigewosi
3

Ellbögen
Gelungene Wohnungsübergabe

ELLBÖGEN. Der Regen konnte die Freude nicht trüben: Am Donnerstag wurde im Tarzens/Ellbögen eine Wohnanlage mit 16 Wohnungen (Miete mit Kaufoption) an ihre künftigen Bewohner übergeben. Die kleine Feierstunde wurde kurzerhand in die Tiefgarage verlegt, wo ansonsten bis zu 25 Pkw Platz finden werden. Rund 3,1 Millionen Euro hat die Tigewosi in das Projekt investiert, 1,3 Millionen Euro davon entfallen auf ein Wohnbauförderungsdarlehen. Die Bauzeit betrug rund ein Jahr, die gesamten Bauarbeiten...

Im Einsatz: Die Gemeinderäte Benjamin Steirer und Georg Gleirscher sowie Vizebgm. Andreas Gleirscher (v.l.) | Foto: Tigewosi
3

Neustift-Kampl
Grundsteinlegung für neue Wohnanlage

NEUSTIFT. Die Tigewosi errichtet am Areal des ehemaligen Schülerheims der Ski-Mittelschule in Kampl eine Anlage mit neun Wohneinheiten. Die Arbeiten laufen bereits auf Hochtouren! Nach dem Abbruch des alten Gebäudes realisiert die Tigewosi am Standort des vormaligen Schülerheims der Ski-Mittelschule in Kampl ein Wohnbauprojekt. Bis Herbst 2021 sollen die neun Mieteinheiten samt Tiefgarage mit zehn Pkw-Abstellplätzen sowie fünf weiteren Besucherparkplätzen im Freien fertig gestellt sein. Vergabe...

Petra Gschließer (Bildmitte) freute sich bei der Schlüsselübergabe der neuen Wohnanlage in Statz. GR Patrick Geir, GR Maria Glatzl, Vize-Bgm. Christian Papes, LR Beate Palfrader, Bgm. Alfons Rastner und Tigewosi-GF Franz Mariacher gratulierten.  | Foto: Demir
41

Mühlbachl
Statzer Wohnprojekt baut auf Holz

MÜHLBACHL (lg). In zukunftsweisender Holzriegelbauweise wurde die neue Wohnanlage in Statz gebaut. Das nachhaltige Vorzeige-Projekt macht rundum gutes Klima.  1.800 Kubikmeter Holz wurden in der neuen Wohnanlage in Statz verbaut. Generalunternehmer und proHolz Tirol-Vorsitzender Karl Schafferer freute sich mit den Mühlbachler Gemeindevertretern, der Tigewosi als gemeinnütziger Bauträger sowie den zukünftigen Mietern und Eigentümern über den Startschuss zum gelungenen Projekt. Im Baustoff Holz...

Bgm. Alfons Rastner (Mitte) mit Tigewosi-GF Franz Mariacher (r.) und Thomas Hackl (Tigewosi, l.) | Foto: Tigewosi
1 2 3

Mühlbachl
Firstfeier für 5-Millionen-Bauprojekt

Dienstag vergangener Woche fand im Mühlbachler Ortsteil Statz die Firstfeier für eine neue Wohnanalge der Tigewosi statt. MÜHLBACHL (tk). Im Beisein von Bgm. Alfons Rastner, Vizebgm. Christian Papes und weiteren Gemeinderäten sowie LA Florian Riedl, Vertretern der bauausführenden Firmen und natürlich der Tigewosi rund um GF Franz Mariacher wurde am Dienstag in Statz Firstfeier gefeiert. Im Entstehen ist dort eine neue Wohnanlage, bestehend aus drei Gebäuden mit insgesamt 26 Wohnungen inklusive...

Christoph Totschnig (Strabag) Helmut Synek und Thomas Hackl (Tigewosi) mit Bgm. Walter Hofer | Foto: Tigewosi
3

Ellbögen
Grundsteinlegung für neue Wohnanlage

Nach Plänen der Tigewosi entsteht in Tarzens eine neue Wohnanlage. ELLBÖGEN (tk). Die Grundsteinlegung für diese zweite Baustufe erfolgte kürzlich – im Entstehen begriffen sind auf dem knapp 2.000 qm großen Grundstück insgesamt 16 Zwei- und Drei-Zimmer-Wohnungen (Miete mit Kaufoption) sowie eine Tiefgarage mit 25 Autoabstellplätzen. www.meinbezirk.at

Helmut Synek (Tigewosi), Vizebürgermeister Herbert Miller, Franz Mariacher(GF Tigewosi), GR Peter Hölzl, Bernhard Praxmarer (Tigewosi) und Ferdinand Jenewein (Tigewosi)

Spatenstich für die Wohnanlage Kreuzbichl

ELLBÖGEN (kr). Am Donnerstag erfolgte trotz sehr schlechter Witterung der Spatenstich für die Wohnanlage "Kreuzbichl" in Ellbögen. Die Wohnanlage ist ein gemeinsames Projekt der Gemeinde Ellbögen und der Tigewosi (Tiroler gemeinnützige Wohnungsbau- und Siedlungs Ges.m.b.H. Beim Spatenstich waren der Geschäftsführer der Tigewosi Franz Mariacher, Vizebürgermeister Herbert Miller, Gemeinderat Peter Hölzl, sowie Helmut Synek, Bernhard Praxmarer und Ferdinand Jenewein von der Tigewosi zugegen. 12...

25

Haus Trautson übergeben

MÜHLBACHL (cia). Offiziell übergeben wurde das Haus Trautson von Tigewosi-Direktor Franz Mariacher am 1. Dezember. Nach dem Segen durch Pfarrer Augustin Ortner konnten auch schon die ersten der 20 Wohnungen für betreutes Wohnen bezogen werden, während im Bereich der Tagesbetreuung ordentlich gefeiert wurde. Die Gemeindevertreter der beteiligten Gemeinden freuten sich mit Heimleiter Karl Thurnbichler und LR Johannes Tratter über die neuen Möglichkeiten im Umfeld des Annaheims. Der Bereich...

Schlüsselübergabe in Kampl

NEUSTIFT (cia). Mitte Oktober übergab Tigewosi-Geschäftsführer Franz Mariacher die 13 Wohnungsschlüssel für die Wohnanlage Fichtenweg 20 in Kampl. Auch Bgm. Peter Schönherr und eine Reihe von Gemeinderäten der verschiedenen Fraktionen gratulierten den neuen BewohnerInnen. Pfarrer Josef Scheiring segnete das Gebäude mit 13 Mietwohnungen mit Kaufoption.

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.