Tipps

Beiträge zum Thema Tipps

Die Grillsaison ist eröffnet und mit ihr, kommen auch einige  Gefahren auf die fleißigen Grillmeister zu. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Die 10 besten Tipps zum Grillen

Die Sommerzeit ist die schönste Zeit! Für viele wahrscheinlich auch wegen der Grillsaison, die mit leckeren Grillfesten lockt. Doch dabei sollte einiges beachtet werden! Dafür hat der Verein Sicheres Tirol die besten Grill-Tipps zusammengestellt. TIROL. Auch Dr. Karl Mark, Präsident Verein Sicheres Tirol weiß über die Vorzüge aber auch die Gefahren beim Grillen bescheid. Verbrennungen, Brände oder andere Zwischenfälle sind auf der Tagesordnung.  Für einen "sicheren" Grillabend gibt es hier ein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Möslalm im Karwendel.
1 2

#einfachnäherdran: Regionauten Ausflugstipp Die Möslalm im Karwendel

TIROL. Mit unserer Kampagne #einfachnäherdran holen wir unsere Regionauten (Lesereporter) vor den Vorhang. Nachdem wir im vergangenen Jahr einige unserer Leser persönlich vorgestellt haben, verraten unsere Regionauten diesmal in einem Interview ihre ganz persönlichen Ausflugstipps. Was ist dein persönlicher Ausflugstipp? Die Möslalm im Karwendelgebirge.  Was ist das Besondere daran und was kann man dort machen? Der Weg ist das Ziel! Eine Wanderung zur Möslalm und am Ende eine deftige Pause...

  • Tirol
  • Telfs
  • Lucia Königer
Stress lässt sich auch in ein positives Erlebnis umwandeln. | Foto: Elnur / Fotolia
1

Wie man den Stress als Freund betrachtet

Stress ist für viele ein unangenehmer Begleiter des Arbeitsalltags. Doch es gibt nicht nur den altbekannten negativen Stress, den sogenannten Distress, sondern auch positiven Stress. Dieser positive Stress wird auch als Eustress bezeichnet. Während Distress sich negativ auf unsere Gesundheit auswirkt, hat Eustress sehr positive Effekte. Zwar wird er zunächst auch als unangenehm empfunden, fördert aber langfristig unsere Leistungsfähigkeit, verbessert unsere Gesundheit und erhöht die...

  • Elisabeth Schön
Pollen im Anflug? Zeit für den Umstieg auf Tageslinsen. | Foto: © 2017 Novartis

Pollenzeit: Tipps für Kontaktlinsenträger

Nicht nur Menschen, die unter Heuschnupfen leiden macht die Pollenzeit zu schaffen. Auch Personen, die auf Kontaktlinsen angewiesen sind (etwa 8 Prozent der Bevölkerung), werden von dem feinen Staub strapaziert. Die Tiroler Landesinnung der Augenoptiker gibt nun einige Tipps, um das Frühjahr für Kontaktlinsenträger erträglicher zu machen. TIROL. Der feine Staub macht Allergikern alljährlich zu schaffen, ist man dann auch noch zusätzlich Kontaktlinsenträger, kann man sich kaum mehr auf die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Kopfschmerzen können einen Tag ordentlich vermiesen. | Foto: ALDECAstudio / Fotolia
1

Kopfschmerzen: Ursache finden und behandeln

Die Suche nach dem Auslöser für Kopfschmerzen gestaltet sich manchmal schwierig. Die medizinische Forschung will mehr als 200 verschiedene Arten von Kopfschmerzen erkannt haben. Als häufigste Art gilt der sogenannte Spannungskopfschmerz, bei dem die Symptome an beiden Seiten des Kopfes auftreten. Von Betroffenen wird der Schmerz meist als drückend oder auch einengend beschrieben. Dabei wird prinzipiell zwischen der episodischen und der chronischen Form unterschieden. Von Letzterer spricht man...

  • Michael Leitner
Foto: CMI
4

Kreativmesse Innsbruck: Handwerk zum Mitmachen – mit Video!

Auf der neuen Kreativmesse Innsbruck können sich Handwerks- und Bastelbegeisterte oder solche, die es noch werden möchten, Ideen holen und in Workshops Tipps und Tricks von Profis lernen. INNSBRUCK. „Nähen macht süchtig“, erzählt Julia Kircher, während sie in ihrem Schwazer Nähladen „Stoffplanet“ die Wollfäden sortiert und überlegt, was sie auf der 1. Kreativmesse Innsbruck den Besuchern alles zeigen und beibringen möchte. „Bei mir selbst hat alles mit einer Mutter-Kind-Pass-Hülle für eine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Tamara Kainz
Jugendlandesrätin Beate Palfrader (Mitte) weiß, dass aussagekräftige Bewerbungsunterlagen die Chancen bei der Jobsuche erhöhen. | Foto: Land Tirol/Sax

BewerbungsCheck-Woche im InfoEck

Nach dem Schulabschluss wartete der Arbeitsmarkt. Doch wie bewirbt man sich auf einen Ausbildungsplatz oder eine freie Stelle? Wie wird der Lebenslauf formuliert? Eignet sich ein Handyfoto für den Lebenslauf? In der BewerbungsCheck-Woche des InfoEcks können sich Jugendliche vom 7. bis 16. November 2017 in Innsbruck, Wörgl, Imst und Reutte informieren. TIROL. Die Jugendinfo des Landes unterstützt die jungen Menschen bei ihrem ersten Schritt in die Arbeitswelt. Dazu kann man sich eine Woche im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: pixabay.com
1

Die besten Tipps für Wanderneulinge

Der Sommer neigt sich dem Ende zu und die Wälder nehmen die Farben des Herbstes an. Das beendet zwar die Zeit im Freibad, doch nun kann man sich auf die Wandersaison freuen. Hier gibt es die besten Tipps für Neueinsteiger. TIROL. Als zweitbeliebteste Sportart bei Alt und Jung etabliert sich Wandern, Jahr für Jahr mehr als Freizeitaktivität. Es hält fit und ist für fast Jeden ein erholsamer und entspannter Zeitvertreib. Für Menschen die das Wandern gerade neu für sich entdecken, hier unsere...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Gerade im Sommer können Hitzegewitter überraschend auftauchen. | Foto: Naturfreunde.at
2

Tipps bei Gewitter in den Bergen

Es sind nicht nur unangenehme Momente sondern auch die gefährlichsten Situationen während Bergtouren -überraschende Unwetter-. Wir haben für Sie die wichtigsten Informationen zusammengestellt. Informieren Sie sich über die Wetterlage Das Einholen des Wetterberichtes für eine gute Tourenplanung ist in der heutigen Zeit durch Smartphones und Tablets deutlich einfacher geworden. Doch Vorsicht, nicht jede Wetter-App ist brauchbar. Viele Wetterportale verwenden eine sehr grobe Rasterung, wodurch es...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Damit der Bergwandergenuss für Mensch und Tier erhalten bleibt, sollten einiges beachtet werden.
1 11

„Kuhfreies“ Wandern: Gar nicht so einfach

Die BEZIRKSBLÄTTER haben sich schlau gemacht, wo Wanderungen auf Almen, Hütten und Gipfel weitgehend „ohne Kuhberührung“ möglich sind. Eine steigende Zahl an Kuhattacken hält Tirol und seine Gäste in Atem. Vor allem die Kombination Wanderer mit Hund und Weidevieh liefert der Problematik leider laufend neuen Zündstoff. Nun ist es aber so, dass Almen nun mal für gewöhnlich nicht „kuhfrei“ sind. Zumindest nicht völlig. „Die Leute haben Angst“ Das bestätigt auch einer, der es wissen muss. Günter...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Tamara Kainz
Hitzefalle Auto – der ÖAMTC gibt Tipps fürs Fahren im Sommer. | Foto: Silvia Wagnermaier
1 9

Tipps: So kühlen Sie Ihr Auto schnell

Ö. Vorsicht ist vor der sogenannten "Hitzefalle Auto" geboten: Bei sommerlichen Temperaturen heizen sich Fahrzeuge rasch auf, warnt der ÖAMTC. Ganghebel, Sitze und Lenkrad können schnell bis zu 60 Grad heiß werden. Speziell Kinder und Tiere sollten sich nicht in einem geschlossenen, ungekühlten Auto aufhalten. Damit der Wagen nicht überhitzt, sollten Sie wenn möglich im Schatten parken. Jeder Sonnenschutz hilft – und sei es nur eine Blende aus Karton. „Am effektivsten sind beschichtete Matten,...

  • Motor & Mobilität
Schweiß zählt zu den unbeliebteren Nebenerscheinungen des Sommers. | Foto: andriano_cz - Fotolia.com
2

Weniger schwitzen? So geht's!

Mit diesen Tipps können Sie den Schweiß besiegen - oder zumindest in Zaum halten. Langsam aber sicher kommt der Sommer und das sorgt bei den meisten von uns für innere Freudentänze. Mit dem guten Wetter geht allerdings auch der ein oder andere Nachteil einher, Schwitzen ist auf dieser Liste sicherlich im vorderen Feld zu finden. Wenn man in der Sonne regelrecht zu zerrinnen scheint und das Gewand schon tropfnass geschwitzt ist, wünscht man sich ja beinahe schon den Winter zurück....

  • Michael Leitner
Ein guter Smoothie ist gar nicht so leicht. | Foto: rh2010 - Fotolia.com

Mixgetränke - leicht gemacht!

Beim Brauen eines Mixgetränks sind bestimmte Regeln einzuhalten. Was einst als vermeintliche Modeerscheinung begann, hat mittlerweile einen fixen Platz in den sommerlichen Ernährungsplänen vieler Menschen. Die Rede ist natürlich von Smoothies, die uns insbesondere bei warmen Temperaturen mit einem fruchtigen Vitamin-Mix erfrischen. Für Anfänger ist in erster Linie die Wahl des richtigen Gerätes wichtig. Grenzenlose Möglichkeiten Während ein Stabmixer dafür wenig geeignet ist, bietet sich ein...

  • Michael Leitner
Bei Schmerzen gibt es für Betroffene einige Regeln. | Foto: Bentor - Fotolia.com

Schmerztherapie: Regeln für Betroffene

Bei der Behandlung von Schmerzen ist auch der Betroffene gefordert. "Ich habe Schmerzen" ist oft der Ausgangspunkt für eine lange Suche nach der richtigen Diagnose. Gerade bei chronischen Schmerzen kann es schwierig sein, die genaue Ursache zu erkennen. Ist das erst einmal geschafft, findet der behandelnde Arzt im Regelfall die passende Therapie. Wenn sich der Betroffene ein paar wesentliche Regeln einhält, geht der Heilungsprozess meist schneller voran. Oberstes Gebot ist es, Sport nicht zu...

  • Michael Leitner
Wer schöne, gesunde Haare möchte, sollte auch auf die Ernährung achten. | Foto: kei907 - Fotolia.com

Mit gesunder Jause die Haare stärken

Wie wir uns ernähren, wirkt sich auch auf die Gesundheit unserer Haare aus. Wenn wir an gesunde Ernährung denken, verbinden wir dies oft mit einer schlanken Figur. Doch unsere Essengewohnheiten beeinflussen unseren ganzen Körper, selbst die Haare profitieren von einigen wertvollen Inhaltsstoffen. Insbesondere für junge Leute, die gerne verschiedene Frisuren oder Haarfarben ausprobieren, kann das entscheidend sein, um möglichst lange eine dichte Haarpracht zu haben. Eier, Fisch und Paranüsse...

  • Michael Leitner
Kratzen bis die Finger abfallen. | Foto: ulianna19970 - Fotolia.com

Ruhe bewahren bei Lausbefall

Mit mangelnder Hygiene hat ein Lausbefall in der Regel nichts zu tun, es gibt also keinen Grund, sich zu schämen. Während Kinder meistens recht wenig von der Schule halten, sind Kopfläuse nahezu begeistert von der Lehreinrichtung. Denn hier können sich die kleinen Ungeziefer besonders gut verbreiten. Für Eltern wiederum bedeutet das oftmals ein regelrechtes Chaos, da jeder Schüler auf einen möglichen Befall untersucht werden muss. Shampoo und durchatmen Spezielle Shampoos sind im Normalfall das...

  • Michael Leitner
Anlässlich des Ferienendes gibt die Polizei Tipps für mehr Sicherheit am Schulweg. | Foto: Sandor Jackal/fotolia

Tipps für mehr Sicherheit am Schulweg

In wenigen Tagen beginnt in Tirol wieder das neue Schuljahr. Um den Schulweg für die SchülerInnen der Tiroler Pflichtschulen sicherer zu machen, gibt die Tiroler Polizei Sicherheitstipps. TIROL. Zu Schulanfang steigt die Unfallgefahr am Schulweg. Die Tiroler Polizei gibt daher Sicherheitstipps für das richtigen Verhalten im Straßenverkehr. Erwachsene sind Vorbilder! Kinder orientieren sich an Eltern und anderen Bezugspersonen. Aus diesem Grund soll man sich als Erwachsener an die geltenden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Frontgewitter kommen überraschend: Ein Blick auf die Wettervorhersage ist daher vor einer Bergtour besonders wichtig. | Foto: Hermann Erber
2 2 2

Gewitter in den Bergen: So verhalten Sie sich richtig

Auf einer Bergtour zählen Gewitter zu den gefährlichsten Situationen: Die Naturfreunde Österreich geben Tipps für das richtige Verhalten. ÖSTERREICH. Schon bei der Planung der Bergtour sollte man das Wetter bedenken: Holen Sie schon vorab Informationen zum Wetter ein! Im Sommer empfiehlt sich ein zeitiger Start, denn die Gewittergefahr steigt am Nachmittag an. Verzichten Sie auf die Bergtour, wenn die Gefahr von Frontgewittern besteht. Bei Frontgewittern treffen eine Kalt- und eine Warmfront...

  • Hermine Kramer
Tipps des Landes Tirols zum richtigen Verhalten bei Stromausfall | Foto: Pixabay/Michael/Gaida

Tipps zum richtigen Verhalten bei Stromausfall

Hier gibt es einige Tipps, wie man im Falle eines Stromausfalls richtig reagiert. TIROL. Wir alle sind auf eine funktionierende Stromversorgung angewiesen. Wie sehr merken wir erst bei einem Stromausfall. Alltägliche Dinge können dann nicht verwendet werden. Sollte der Strom einmal ausfallen, sollte man folgende Punkte beachten. Selbstschutztipps bei Stromausfall Bei Stromausfall: Ruhe bewahren und nicht in Panik geraten.Ein Stromausfall ist kein Notfall. Es ist daher nicht notwendig, diesen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Was man im Sommer unbedingt machen will | Foto: SKN
2 3

So geht Sommer!

Diese Dinge sollte man unbedingt diesen Sommer machen. Mach mit - Sag mir, was du diesen Sommer unbedingt machen willst. Wir lieben den Sommer. Endlich kann man wieder draußen sitzen, in der Eisdiele ein Eis genießen, ins Schwimmbad gehen, die Seele baumeln lassen. Am Abend ist es endlich wieder länger hell und endlich kann man die Pläne, die man im Winter geschmiedet hat, in die Tat umsetzen. Die erste Hitzewelle ist ja schon wieder vorbei. Und jetzt kommt die Frage, was will man diesen Sommer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sabine Knienieder
Achtung Lawinengefahr! In den nächsten Tagen ist Zurückhaltung angesagt | Foto: Alpenverein/M. Larcher
1

Vorsicht bei den ersten Skitouren

Trotz Neuschnee-Euphorie: Lawinengefahr unbedingt beachten: Experten mahnen Tourengehern und Freeridern zu besonderer Vorsicht und umsichtiger Tourenplanung. Andernfalls seien in den nächsten Tagen Lawinenunfälle vorprogrammiert. Neuschnee, starker Wind und eine instabile Unterlage kombiniert mit Tourengehern, die schon längst auf winterliche Bedingungen für den Saisonstart warten, erhöhen die Gefahr auf Lawinenunfälle, meint Michael Larcher, Bergführer und Leiter der Bergsport-Abteilung im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Ernährungsberatung des Landes gibt Tipps zum „richtigen“ Fleischkonsum

Andrea Tichy und ihre KollegInnen von der Ernährungsberatung des Landes Tirol wurden im Hinblick auf die bevorstehenden Weihnachtsfeiertage mit Anfragen zum „richtigen“ Fleischkonsum konfrontiert: Die Menge, das jeweilige Teilstück und die Zubereitungsart beachten! Dass übermäßiger Verzehr von Fleisch und Wurstwaren das Krebsrisiko erhöhen kann, ist bereits bekannt und wurde zuletzt durch die Neubewertung der Internationalen Krebsforschungsagentur (IARC) nur bestätigt. Andrea Tichy und ihre...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
3 9 3

Regionauten-Tipp: Bildfokus

Vermutlich ist es schon einigen aufgefallen, dass die Bilder der Beiträge in der Übersicht nicht optimal angezeigt werden. Damit dies nicht mehr so oft der Fall sein wird, erkläre ich euch hier, worauf man beim Einfügen von Bildern achten sollte. Symbole zur Bearbeitung Wenn ein Bild in einen Beitrag eingefügt wird, erscheinen darunter 5 verschiedene Symbole. Die ersten 2 drehen das Bild in die gewünschte Richtung. Das mittlere Icon bietet die Möglichkeit den Bildfokus zu wählen, während das...

  • Tirol
  • Telfs
  • Maria Mifka
Foto: Wilhelm Eigenberger, Regionaut aus Klagenfurt
2 1

Regionauten-Tipp: Urheberrecht Fotos

Da wir gehäuft Beschwerden von Personen erhalten, deren Fotos unerlaubt auf meinbezirk.at oder sogar im Print veröffentlicht werden, hier ein paar Tipps zum Urheberrecht von Fotos. Bitte achtet bei der Veröffentlichung der Fotos immer darauf, dass die Fotos von euch selbst stammen bzw. dass ihr die Zustimmung des Urhebers bekommt. Jede Veröffentlichung im Internet muss mit der Zustimmung des Urhebers bzw. Rechteinhabers erfolgen, hat man diese nicht und man veröffentlicht trotzdem, kommt es zur...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sabine Knienieder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.