Tipps

Beiträge zum Thema Tipps

Wer Sehnsucht nach Italien verspürt, findet bei "La Signorina" authentische neapolitanische Küche. | Foto: Laura Rieger/MeinBezirk
3

Währing
Tipps für eine kulinarische Weltreise durch den Bezirk

Einmal um die Welt und wieder zurück nach Währing: Der Bezirk hat von italienischer Pizza, über asiatische Spezialitäten bis hin zu griechischer Hausmannskost internationale Spezialitäten zu bieten. Diese drei Restaurants laden zu einer kulinarischen Reise ein, für die man nicht einmal die Koffer packen muss. WIEN/WÄHRING. Wer sagt, dass man gleich in den Urlaub fliegen muss, um eine kulinarische Reise anzutreten? In Währing wartet für den Gaumen eine Reise durch drei Regionen – authentisch und...

Anzeige
Zu viel Salz schadet auf Dauer – wer bewusst würzt, schützt Herz und Gesundheit.
1

Salz im Alltag
Diese Warnzeichen zeigen, dass Du zu viel konsumierst

Salz ist wichtig – aber eben nur in der richtigen Menge. Wer über längere Zeit zu viel davon zu sich nimmt, riskiert gesundheitliche Probleme. Wir zeigen Ihnen, welche Warnzeichen auf einen zu hohen Konsum hindeuten und wie Sie ihn im Alltag ganz einfach reduzieren können. Warum Salz nicht gleich „schlecht“ ist Unser Körper braucht „das weiße Gold“ – es reguliert den Flüssigkeitshaushalt, unterstützt Nerven und Muskeln. Laut WHO liegt die empfohlene Tagesdosis für Erwachsene bei maximal 5 Gramm...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Anzeige

Markenrechtsverletzungen
Kanzlei.law über die größten Fallstricke für Unternehmen in Österreich und Deutschland

Das Markenrecht dient dem Schutz von Kennzeichen, die zur Unterscheidung der Produkte oder Dienstleistungen eines Unternehmens von denen anderer Unternehmen verwendet werden. In Österreich wird das Markenrecht über-wiegend im Markenschutzgesetz (MarkenSchG) geregelt, während es in Deutschland hauptsächlich durch das Markengesetz (MarkenG) in eine rechtliche Form gebracht wird. Das Markenrecht ist dabei ein zentraler Baustein für den wirtschaftlichen Er-folg eines Unternehmens. Es sichert die...

  • Wien
  • Unternehmen im Zoom

Mit dem E-Bike durch Österreich

Das Fahrrad ist das umweltfreundlichste Fahrzeug der Welt, allerdings benötigen die Radlenker besonders für die Fortbewegung in bergigen Gegenden viel Kraft. Es ist kein Wunder, dass viele Menschen deshalb die Nutzung eines E-Bikes bevorzugen. Gesund ist das Radeln auch mit Elektromotor. Mit Unterstützung gegen den Wind und Anstiege Es wundert also nicht, dass die Zahl der E-Bike-Verkäufe in den letzten Jahren deutlich gestiegen ist. Die Industrie bietet dafür eine große Auswahl an...

  • Wien
  • Unternehmen im Zoom

Geld sparen im Alltag
10 praktische Tipps, die sich sofort umsetzen lassen

In der heutigen Zeit, in der die Lebenshaltungskosten kontinuierlich steigen, ist das Thema Geld sparen relevanter denn je. Viele Menschen suchen nach Wegen, um ihre Ausgaben zu reduzieren, ohne dabei auf Lebensqualität verzichten zu müssen. In diesem umfassenden Ratgeber-Artikel erfahren Sie, wie Sie im Alltag Geld sparen können, indem Sie bewusste Entscheidungen treffen und einige einfache Strategien anwenden. Von der Reduzierung der Ausgaben für Genussmittel bis hin zum cleveren Einkaufen –...

  • Wien
  • Unternehmen im Zoom
Anzeige
Kerstin Huber, MSc der Ernährungswissenschaften präsentiert ihre besten Stoffwechsel-Tipps.
1

Erfolgreich Abnehmen
8 geniale Tipps für Ihren Stoffwechsel

Sie haben so viele Diäten ausprobiert, um Übergewicht loszuwerden – doch das Ziel nie erreicht? Dann lassen Sie die Experimente und widmen Ihre Aufmerksamkeit lieber dem Schlüssel für erfolgreichen Gewichtsverlust: ein fleißiger Stoffwechsel. Kerstin Huber, MSc der Ernährungswissenschaften verrät, womit Sie Ihren Stoffwechsel unterstützen können. Davon bitte mehr! Eiweiß in der Ernährung erhöhen Proteinreiche Lebensmittel wie Fisch und mageres Fleisch sind wahre Stoffwechsel-Booster. Der Körper...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Eine interdisziplinäre Leitlinie zum "Delir-Management" wurde kürzlich am Evangelischen Krankenhaus erarbeitet, um die Gefahr von länger anhaltendem Verwirrtheitszustand nach der Operation zu reduzieren.
 | Foto: EKH / C. Richter
2

Evangelisches Krankenhaus
Narkose soll für jedes Alter verträglich sein

Das Evangelische Krankenhaus erarbeitete ein eigenes Management, um Narkose in jedem Alter zu ermöglichen. Dabei spielt vor allem auch der persönliche Kontakt eine Rolle.  WIEN/WÄHRING. Die Frage "Zahlt sich das für mich noch aus?" beschäftigt viele ältere Menschen vor einer Operation. Sei es eine Darmoperation, ein Eingriff an der Gallenblase, an der Schilddrüse oder eine orthopädisch-chirurgische Maßnahme. Wie das Evangelische Krankenhaus in Währing zeigt, sind moderne OP- und...

Martina Willmann (Mitte), Haubenköchin und Praxislehrerin, gibt Tipps für ein gelungenes Weihnachtsmenü. | Foto: Didier El Senosy/Tourismusschulen MODUL
3

Tipps
Währinger Schule weiß, wie das Weihnachtsessen besonders wird

Das Weihnachtsessen ist meist ein Highlight. Doch was kommt auf den Tisch? Heuer darf es ruhig ausgefallen sein. Eine Haubenköchin gibt Tipps.  WIEN/DÖBLING. Am Heiligen Abend bringen Geschenke Kinderaugen zum Funkeln. Den gleichen Effekt hat bei den Erwachsenen wohl das Weihnachtsessen. Doch dabei müssen es nicht immer die Klassiker aus der österreichischen Küche sein, wie gebackener Karpfen oder gebratene Gans sein. Geht es nach der Haubenköchin Martina Willmann, die an den Tourismusschulen...

Der Valentinstag wird auch in Österreich von Liebenden gefeiert. Aber auch für Singles gibt es ein Programm. | Foto: Alexander Grey/unsplash
3

Währing
Tipps für Singles und Pärchen rund um den Valentinstag

Verliebte und Singles aufgepasst. Rund um den Valentinstag tut sich was in Währing. Wir haben uns auf die Suche nach den besten Locations für Pärchen und Alleinstehende gemacht. WIEN/WÄHRING. Es ist einer dieser Tage, die man leicht übersieht – aber in einer Beziehung nicht übersehen werden sollte. Am 14. Februar ist Valentinstag, der auf das Fest des Heiligen Valentinus zurückgeht. Es gibt gleich mehrere Märtyrer mit diesem Namen, einer davon war etwa der heilige Valentin von Rom, der Soldaten...

Prosit 2023! Wir haben Tipps für einen kulinarischen Jahresumschwung. | Foto: anncapictures/unsplash
3

Tipps zum Jahreswechsel
Kulinarische Kracher in Währing zu Silvester

Die BezirksZeitung hat sich in Währing umgehört: Wo kann man kulinarisch den Jahreswechsel feiern? Wir präsentieren die genussvollen Silvesterkracher in Währings Restaurants. WIEN/WÄHRING. Prosit 2023! Wo feiern Sie heuer den Jahreswechsel? Zuhause oder soll es doch lieber auf einer Party sein? Die BezirksZeitung hat sich umgesehen. Wir liefern Ihnen die Last-Minute-Tipps für Silvesterfeiern im Bezirk. Mit einem feinen Dinner in Währings Gastronomie beginnt das neue Jahr gleich gschmackig. Ein...

In Währing ist derzeit Ganslzeit. | Foto: Ali Schäfer
3

Gastronomie in Währing
Im 18. Bezirk herrscht Ganslzeit bei den Wirten

Die BezriksZeitung hat sich in Währing umgehört. Wo gibt es derzeit Kulinarisches rund um das Gansl? Hier die Restaurant-Tipps der BezirksZeitung für das gschmackiges Festtagsessen. WIEN/WÄHRING. Der burgenländische Landesfeiertag am 11. November steht bevor – und was hat das mit Währing zu tun? Ganz einfach: Rund um den Tag des "heiligen Martin" flattern die Gansln auf die Teller bei den Wirten. Wir haben eine feine Auswahl für das Festessen für dich. Alles rund um die GansDas steirische Gansl...

BUCH TIPP: T. C. A. Greilich – "Vorsorgen statt Hamstern - Lehren aus der Corona-Krise - Vorbereitung auf die nächste Pandemie"
Für den nächsten Ernstfall vorbereitet

Spätestens seit den Blackout-Warnungen und der Coronakrise wurde ersichtlich, wie schnell es zu Ausnahmezuständen kommen kann. Krisen- und Katastrophenexperte T. C. A. Greilich gibt in "Vorsorgen statt Hamstern" wertvolle Tipps, wie man sich einen Plan für „den Fall der Fälle“ zulegen kann. Mit dabei ist die private Krisenvorsorge, eine Bevorratung mit Lebensmitteln, die Beantwortung von Fragen über Gesundheit und Hygiene bis hin zu allg. Sicherheitsmaßnahmen. Leopold Stocker Verlag, 112...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Marianne Obermair, Romana Schneider-Lenz – "Haltbar machen - Gemüse, Kräuter, Pilze …"
Ohne Konserven konservieren

Marianne Obermair und Romana Schneider-Lenz stellen im Buch "Haltbar machen" verschiedenste Konservierungsmethoden für Gemüse, Kräuter und Pilze vor. Denn was ist naheliegender, als eine ergiebige Ernte für den Winter haltbar zu machen? Wichtig ist, Vitamine und Spurenelemente möglichst lange zu erhalten, dazu helfen 150 Rezepte zum Einkochen, Ansetzen, Dörren etc. Nachhaltiges Wirtschaften garantiert – für alle, die intelligent und nahrhaft kochen wollen. Leopold Stocker Verlag, 192 S., 19,90...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Buch Tipp: Haischberger Edeltraud – "Was dir dein Körper sagt"
Positive Gedanken für Körperheilung

Der Körper funktioniert wie ein Uhrwerk - alles hängt zusammen. Ein Problem kann sich auch an anderer Stelle zeigen, Organe und Meridiane „sprechen“ zu uns. Beschwerden können aus der Gedankenwelt kommen: Psychosomatische Probleme sind verbreitet. Autorin Edeltraud Haischberger vermittelt praxisnah die Wirkung positiver Gedanken auf den Körper und bietet Tipps zur Genesung an. Ein spannender Ratgeber zur Selbsthilfe! Freya Verlag, 200 Seiten, 19,90 € ISBN: 978-3-99025-497-4

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Sandra Wartusch – "Unsere einzigartige Beziehung zu Katzen"
Harmonie zwischen Mensch und Tier

"Unsere einzigartige Beziehung zu Katzen" ist ein umfassender Katzenratgeber und ein Plädoyer für ein Tier, das Menschen seit jeher fasziniert. Mit viel Sachkenntnis und jahrelanger Erfahrung im Hintergrund gibt die Tiroler Autorin Sandra Wartusch nützliche Tipps für ein harmonisches Zusammenleben und hilft, Missverständnisse zwischen Mensch und Tier auszuräumen. Ein kleiner, praktischer Begleiter für jeden, der seine Katze besser verstehen will. Verlag epubli, 104 S., 12,99 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
980.888 Radler waren im Mai in Wien unterwegs – das ist um 45 Prozent mehr als im Vorjahr. | Foto: Fürthner
1 2

Tipps der Radlobby
Sicher in die neue Fahrrad-Saison

Von Schmiere bis zur Schaltung: Mit unseren Tipps und Tricks rund ums Fahrrad starten Sie jetzt am besten durch. WIEN. Tausende Alltagsradler kennen den Begriff "Fahrradsaison" nicht mehr, denn geradelt wird ja quasi das ganze Jahr über. Sollte Ihr Rad aber eine Weile im Keller auf das Frühlingserwachen gewartet haben, haben wir hier ein paar Tipps von der Radlobby. • Immer schön sanft: Zuerst das Rad putzen – aber nicht mit dem Hochdruckreiniger. "So wird Schmutz in Gelenke und Lager gespült,...

Foto: Jeshoots/Unsplash
1 7

Schluss mit Langeweile
Die besten Film-Tipps aus der bz-Redaktion

Ob legendärer Kino-Klassiker oder familientauglicher Comic-Hit: Unsere Film- und Serien-Empfehlungen sorgen für beste Unterhaltung in Zeiten von Corona. WIEN. Das TV-Programm bringt Sie aktuell nur mehr zum Gähnen? Sie haben keine Lust auf die x-te Wiederholung ihrer Lieblingsserie? Nur nicht verzweifeln: Wir haben für Sie sechs Tipps für Filme und Serien, damit Langeweile daheim keine Chance hat. Das Leben des Brian von Elisabeth Schwenter Zum einen hilft es derzeit, den Humor nicht zu...

Corona in Wien
Was sehen Sie, wenn Sie aus Ihrem Fenster schauen?

(cs). Einen herrlichen Ausblick auf die Donaustadt hat bz-Redakteurin Conny Sellner von ihrer Dachgeschoßwohnung in der Donaustadt aus. Knapp an der Grenze zu Floridsdorf gelegen, bietet das Homeoffice im Grünen die idealen Voraussetzungen, um trotz Ausgangsbeschränkungen ein Gefühl von Freiheit zu haben. Wie man sieht, halten sich die meisten Menschen an die Maßnahmen der Regierung und sind nur vereinzelt unterwegs. Umso optimistischer darf man sein, dass wir schon in absehbarer Zeit wieder...

Online in Rudolfsheim
Hilfreiches und Interessantes im Internet finden

RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Das Beste bekommt man auch von zu Hause aus. Einige Shops, die Ihnen mit ihren besonderen Online-Angeboten über die Zeit der geschlossenen Läden helfen können, finden Sie in den kommenden Wochen hier. Die Retter der FrüchteDer Name ist Programm: "Unverschwendet" rettet Obst und Gemüse in bester Qualität, das es aus den unterschiedlichsten Gründen nicht auf den Markt geschafft hat – zu klein, zu groß, zu viel, nicht schön genug oder aus anderen Gründen. Daraus machen die...

Online in Penzing
Hilfreiches und Interessantes im Internet finden

PENZING. In den Geschäften gibt es jetzt nur mehr die wirklich wichtigen Dinge. Alle anderen Händler müssen geschlossen bleiben. Aber so manches findet man im Internet. Penzing hat da einiges zu bieten. Michis SchulfernsehenFür alle Schüler, die aktuell ihren Schulalltag zu Hause verbringen, legt sich Bezirksvorsteherin Michaela Schüchner (SPÖ) persönlich ins Zeug. Ab sofort gibt es auf Facebook ein Schulfernsehen mit der ehemaligen Lehrerin zu sehen. In mehreren Folgen werden Infos über...

Tipps für Daheim
Kinder brauchen Strukturen

Wie man verhindert, dass Eltern und Kindern die Decke auf den Kopf fällt. WIEN. Die nächsten Tage und Wochen stellen gerade für Eltern eine große Herausforderung dar: kein Spielplatz, keine Freunde treffen und rausgehen wirklich nur, wenn man Lebensmittel benötigt. Wie erklärt man Kindern, was gerade los ist, und was kann man gegen den Lagerkoller tun? Die bz hat einige Tipps zusammengefasst: Kinder brauchen StrukturMorgens aufstehen, frühstücken, Zähne putzen und sich anziehen – das ist die...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein

Silvestertipps
In Rudolfsheim entspannt ins neue Jahr

Den letzten Tag des Jahres 2019 kann man im 15. Bezirk auch ohne Hektik und Stress verbringen. Wer sich am 31. Dezember nicht schon ab dem frühen Nachmittag mit dem üblichen Silvesterlärm herumschlagen will, sondern einigermaßen entspannt ins neue Jahr starten möchte, hat im 15. Bezirk dazu einige Möglichkeiten. Hier ein paar Vorschläge für die letzten Stunden vor dem Jahreswechsel. Ab aufs Eis: Zwischen 10 und 14 Uhr kann man das alte Jahr in der Wiener Stadthalle sportlich ausklingen lassen....

Von der Inneren Stadt bis Liesing – in jedem Bezirk herrscht voweihnachtliche Stimmung. | Foto: Hans-Peter Kriener
10 10 12

Advent in Wien 2019
Christkindlmärkte und Punschstände in allen Wiener Bezirken

Christkindlmarkt in Wien heißt nicht automatisch, dass man nur am Rathausplatz oder in Schönbrunn die vorweihnachtliche Stimmung genießen kann. Wir haben Weihnachtsmärkte aus allen 23 Bezirken gesammelt – von der Inneren Stadt bis Liesing. WIEN. Um in Wien einen Punsch auf einem Christkindlmarkt genießen zu können, muss man nicht immer das Grätzel verlassen. Wer es lieber klein aber fein mag oder einmal etwas Neues ausprobieren will, der findet quer durch die Stadt schöne Christkindlmärkte....

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Am Samstag, 14. September, fällt der Startschuss zum großen LadiesRun präsentiert von der bz-Wiener Bezirkszeitung. Aber auch für weniger Sportliche gibt es genug Programm am kommenden Wochenende in Wien.  | Foto: Helmut Jakich
1

Sport, Familie, Kunst und Genuss
Die besten Veranstaltungen fürs Wochenende in Wien

Das Wetter ist schön, die Veranstaltungen zahlreich – wir haben die besten Tipps, wie Sie das Wochenende in Wien verbringen können. WIEN. Bewegungshungrige, Genussmenschen und Kulturfreaks aufgepasst: Wir haben für jeden  die passende Veranstaltung. Vom Rote Nasen Lauf über das Josefstädter Straßenfest bis hin zur Vienna Fashion Week – für Abwechlsung ist gesorgt. Sport und Bewegung Friday Nightskating Am Freitag, 13. September, findet das Friday Nightskating von 21 Uhr bis Mitternacht auf...

  • Wien
  • Conny Sellner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.