tirol kliniken

Beiträge zum Thema tirol kliniken

Für die KN 95 Masken gibt es einen negativen Prüfbericht des Amt für Rüstung und Wehrtechnik in Wien. | Foto: salto.bz/Franceschini
3

Corona-Schutz
Prüfbericht sorgt für KN95-Masken-Chaos

INNSBRUCK. Grenzüberschreitend ist das Thema auf alle Fälle: China, Wien, Bozen und Innsbruck sind die Standorte, in denen die "KN95 Maske" die Hauptrolle spielt. In Südtirol ermittelt die Staatsanwaltschaft, in Nordtirol haben das Land und die Tirol Kliniken umgehend reagiert. KN95Klassifiziert sind die vom Land Südtirol angekauften Masken aus China, auf deren Verpackung ausschließlich chinesische Schriftzeichen aufscheinen, nach dem amerikanischen Standard als „KN95“. Die WHO stuft die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die erste Begegnung hatten sie als Kind, die zweite Begegnung als ältere Damen in der Innsbrucker Klinik. | Foto: Archiv/meinbezirk.at

tirol kliniken
Eine unglaubliche Geschichte aus der Klinik

Zwei ältere Damen liegen auf der Station der Infektiologie in der Innsbrucker Klinik nebeneinander und unterhalten sich. Sie entdecken Gemeinsamkeiten und auf einmal erinnern sie sich. Vor 70 Jahren sind sie schon einmal Bettnachbarinnen gewesen. Wegen einer Coronaansteckung sind sie sich wieder begegnet.  INNSBRUCK. Eine Begegnung nach 70 Jahren: In der gleichen Klinik, im gleichen Gebäude, im gleichen Zimmer.Es klingt fast zu unglaublich um wahr zu sein, aber als Beweis haben beide ihre...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Kleine Erfolgserlebnis gibt es auch für das Personal an vorderster Front: Der erste COVID-19 Patient der Intensivstation konnte von der Beatmungsmaschine genommen werden. | Foto: tirol kliniken/Schwammberger
3

Intensivstation in Innsbruck
16 von 16 Betten sind fast immer belegt

16 PatientInnen sind an COVID-19 so schwer erkrankt, dass sie auf der Internistischen Intensivstation der Innsbrucker Klinik behandelt müssen. Es gibt kaum mehr Tage ohne, dass alle Betten belegt wären. Fürs Klinikpersonal: Psychische und körperliche Schwerstarbeit. INNSBRUCK. „Wir versorgen hier jene Patientinnen und Patienten, die die schwersten Krankheitsverläufe haben. So gut wie jeder Patient ist beatmet. Manche brauchen Dialyse, manche Unterstützung durch eine Herz-Lungen-Maschine“,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Eine Charge mit Masken, Matratzen und Bettdecken werden in den tirol kliniken zur Wiederverwendung desinfiziert. | Foto: tirol kliniken
2

Die erste Charge wird desinfiziert
tirol kliniken verwerten Masken wieder

Die tirol kliniken wollen ressourcenschonend mit den vorhandenen Masken umgehen und bereiten die bereits gebrauchten Masken neu auf. Eine Dienstleistung, die auch anderen Institutionen zugute kommen soll. TIROL. Ab sofort werden FFP-Masken – sie schützen vor wässrigen, öligen Aerosolen, Feinstaub und Rauch – der tirol kliniken, aber auch externer Organisationen wie der Rettung gesammelt und wiederaufbereitet. Zu diesem Zweck werden die benutzen Masken gekennzeichnet (um die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Großküchenprämierung Agrarmarketing Tirol: Josef Geisler (LH-Stellvertreter), Roland Eberl (Stv. Küchenleiter), Markus Wille (Leiter Wirtschaftsbetriebe), Josef Lindner (Küchenleiter) und Matthias Pöschl (AMTirol Geschäftsführer) | Foto: AMTirol
5

Saisonal und regional
Klinik Innsbruck setzt auf regionale Lebensmittel

INNSBRUCK. Zum dritten Mal in Folge wurde die Klinik Innsbruck von Agrarmarketing Tirol für ihren Einsatz regionaler Lebensmittel ausgezeichnet. Ob Gemüse, Milch oder Brot – als größter regionaler Abnehmer legt die Innsbrucker Klinik großen Wert auf den Ursprung der verwendeten Lebensmittel. Aus diesem Grund wurde sie bei der Großküchenprämierung von Agrarmarketing Tirol heuer erneut für den Einsatz regionaler Lebensmittel ausgezeichnet. Saisonal und regional„Die Landwirte kennen unseren Bedarf...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Teddybär Krankenhaus – Eindrücke aus vergangenen Jahren | Foto: tirol kliniken
6

Kinderklinik Innsbruck
Teddybär Krankenhaus: Keine Angst vorm Arzt

Das Teddybär Krankenhaus findet heuer zum 23. Mal statt und kann von 2. bis 5. April in der Kinderklinik Innsbruck besucht werden. Am 4. April um 10 Uhr findet im Foyer der Kinderklinik die Projektpräsentation statt. Ziel dieser Aktion ist es, Kleinkindern im Kindergartenalter die Angst vor dem Arzt zu nehmen – und natürlich den kranken Teddy zu verarzten. Der Ablauf gestaltet sich so, dass Kinder mit ihren verletzten Teddybären in die Klinik kommen. Die Verletzungen variierten stark in den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nilüfer Dag
Jürgen Schreiber erklärt den Nutzen der Bodycams
9

Bodycams: Mehr Sicherheit in den tirol kliniken

Zwei Fälle aus dem Jahr 2017 führten dazu, dass der Security-Manager der tirol kliniken – Jürgen Schreiber – Bodycams bei der Klinikleitung beantragte. INNSBRUCK. "Deeskalation" ist das Stichwort für Jürgen Schreiber, der Bodycams – Miniaturkameras, die am Körper getragen werden – von der Klinikleitung einforderte. Seit 2004 hat er die Position als Security-Manager bei den tirol kliniken inne und weiß, dass die Gewaltbereitschaft des Klinikpublikums mit der Zeit mehr geworden ist. Um die Lage...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Der neue mobile Kinder-Palliativ-Dienst betreut seit Mai sterbenskranke Kinder und versteht sich als Vernetzungsplattform.
3

Mobiler Kinder-Palliativ-Dienst startet

Wenn ein Kind eine potentiell lebensverkürzende Erkrankung hat, beginnt für die Familie eine sehr schwierige Zeit. In dieser Situation Halt und Unterstützung zu geben, ist die Aufgabe des kidsMOBILtirol, eines neuen mobilen Kinder-Palliativ-Dienstes. INNSBRUCK. Das kidsMOBILtirol-Team besteht aus vier Personen: Sie betreuen Familien mit Kindern, die lebensverkürzende Erkrankungen haben. In Tirol versterben jährlich 30 bis 40 Kinder. Man versteht diese mobile Dienstleistung als Vernetzung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Von links nach rechts: Britta Weber, Bernhard Tilg und Christine Schaubmayr
6

20 Jahre Klinikbrücke: "Der soziale Kitt im Krankenhaus"

Seit zwanzig Jahren hören sie Patienten zu, lotsen sie durch das Labyrinth des Klinikareals oder erledigen Einkäufe und was sonst so anfällt und das Personal nicht erledigen kann. Seit zwanzig Jahren gibt es den Verein Klinikbrücke und seit zwanzig Jahren setzen sich seine Ehrenamtlichen für PatientInnen ein. INNSBRUCK. Zuhören, Mutmachen, Helfen und Begleiten: Vor zwanzig Jahren wurde der Verein Klinikbrücke gegründet. Einige freiwilligen HelferInnen engagierten sich für stationäre...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Ralf Geiger leitet seit 3. April die Univ.-Klinik für Pädiatrie III. | Foto: MU/Lechner

Kinderkardiologie hat neue Leitung

Die Medizinische Universität Innsbruck hat Univ.-Prof. Dr. Ralf Geiger zum Direktor der Innsbrucker Univ.-Klinik für Pädiatrie III berufen. Schwerpunkte dieser Klinik sind die Kinderkardiologie sowie das Spektrum chronischer Lungenerkrankungen. Zur Behandlung der kleinen PatientInnen ist großes Spezialwissen erforderlich. INNSBRUCK. Damit die kleinen PatientInnen in Innsbruck die bestmögliche Therapie bekommen, setzt sich das Departement für Kinder- und Jugendheilkunde aus drei spezialisierten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Überreichung der Spende an die Kunsttherapie: v.l. MMag. Ursula Bayer (Vizepräsidentin ZONTA Club Innsbruck 1), Mag. Dr. Christina Nigg (Präsidentin ZONTA Club Innsbruck 1), Dr. Daria Daniaux (Kunsttherapeutin), Univ.-Prof. Dr. Alain Gustave Zeimet (Stv. Direktor der Universitätsklinik für Gynäkologie und Geburtshilfe) | Foto: tirol kliniken/Jenewein

Unterstützung für Maltherapie in der Frauenklinik

Eine großzügige Spende gab es heuer zum Valentinstag: Der ZONTA Club Innsbruck 1 fördert die Kunsttherapie an der Innsbrucker Universitätsklinik für Gynäkologie und Geburtshilfe bereits zum zehnten Mal. INNSBRUCK. Seit 10 Jahren wird die Kunsttherapie an der Gynäkologischen Onkologie vom ZONTA Club Innsbruck 1 gefördert. „Diese Therapieform hilft unseren Patientinnen sich mit ihrer Krankheit auseinanderzusetzen. Auf künstlerischem Weg können sie so etwas zum Ausdruck bringen, was oft mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Hansjörg Haag und die Kinder beim Verzieren der Weihnachtsbäckerei. | Foto: Gerhard Berger
6

Der Duft von Weihnachten

Um den jungen PatientInnen ein kleines Stück von Weihnachten in die Innsbrucker Kinderklinik zu bringen, hat sich Hansjörg Haag, Chocolatier der TIROLER EDLEN, etwas Außergewöhnliches einfallen lassen: eine Keks-Werkstatt. LANDECK/INNSBRUCK. Vanille, Zimt und Lebkuchengewürz – der Duft von frischen Keksen ist in der Adventszeit nicht wegzudenken. Darauf müssen viele PatientInnen wegen eines längeren stationären Krankenhausaufenthalts verzichten. Um die Kinder dennoch auf Weihnachten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Große Jungs machen sich für die Kleinen zum Clown. | Foto: tirol kliniken/Berger
1 2 5

Volleyballer zu Besuch in Innsbrucker Kinderklinik

Sportlicher Besuch an der Innsbrucker Kinderklinik: Das HYPO TIROL Volleyballteam verbrachte einen abwechslungsreichen Spielenachmittag mit den jungen PatientInnen. INNSBRUCK. Das Hypo Tirol Volleyballteam Innsbruck machte den Kindern kürzlich mit seinem Besuch eine große Freude. Die Sportler brachten für die PatientInnen Schals, Volleybälle und Fahnen als kleines Andenken mit. Sie spielten mit den Kindern "Mensch ärgere dich nicht" und Karten, unterschrieben Autogramme und machten Selfies. Von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Überreichung der Spende an die Maltherapie: v.l. Barbara Fritz (ZONTA Club Innsbruck 1), MMag. Ursula Bayer (Präsidentin des ZONTA Clubs Innsbruck 1), Dr. Daria Daniaux (Maltherapeutin), Univ.-Prof. Dr. Alain Gustave Zeimet (Stv. Direktor der Universita | Foto: tirol kliniken/Jenewein

Maltherapie der Frauenklinik gesichert

Seit 2007 kommt die jährliche Spende der Maltherapie an der Gynäkologischen Onkologie zugute. „Von Krebs betroffene Frauen wollen und müssen ihre schwere Erkrankung verarbeiten – eine begleitende Maltherapie ist ein hilfreicher Weg, in künstlerischen Werken das auszudrücken, was oft mit Worten nicht mehr sagbar ist. Aus diesem Grund unterstützt der ZONTA Club Innsbruck 1 diese Therapieform, denn ZONTA steht weltweit für die Verbesserung weiblicher Lebensbedingungen“, erklärt Ursula...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Foto: Thomas Steinlechner
3

Neue Bankfiliale in den tirol kliniken

Die Sparkasse hat eine neue Filiale in der Klinik eröffnet. INNENSTADT (acz). Die Tiroler Sparkasse hat am Montag, den 5. Oktober, eine neue Filiale in den Tirol Kliniken im Kinder- und Herzzentrum eröffnet. Vor allem für die Patienten und das Klinikpersonal des Innsbrucker Krankenhauses steht sie mit ihren Dienstleistungen zur Verfügung. Als „Einstandsgeschenk“ auf dem Klinikareal überreichten der Vorstandsvorsitzende der Tiroler Sparkasse, Hans Unterdorfer, und der Filialleiter Rudolf Nagele...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
324 LäuferInnen der "tirol kliniken" gaben ihr Bestes und zwei Teams brillierten! | Foto: Erich Spiess

Firmenlauf in Innsbruck: Zirler führte "tirol kliniken" an

Wolfgang Egger koordinierte 108 Teams der "tirol kliniken" REGION. Beim 14. Tiroler Firmenlauf waren die "tirol kliniken" erneut als stärkster Teilnehmer vertreten: 324 LäuferInnen gaben ihr Bestes und zwei Teams brillierten! Bei der Wertung „Mixed Team" konnte „KH Hochzirl/IBK" (Eddy Raul De Leon Solano, Michael Schlögl und Stephanie Schatz) den Sieg holen. Bei der Herren-Wertung erreichten Winfried Hybrichs, Simon Breitenlechner und Wolfgang Egger aus Zirl mit ihrem Team „Skinfit Racing Team...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.