Tirol

Beiträge zum Thema Tirol

Die Regionalreferentin für die Haussammlung in Innsbruck, Sibylle Auer. | Foto: Caritas Tirol

Gedanken
Zusammen helfen: Die Caritas hilft den Menschen vor Ort

TIROL. (dibk). Die Haussammlung in der Fastenzeit für Bedürftige in Tirol hat begonnen. Rund 1.500 ehrenamtliche Haussammler sind in Tirol während der Fastenzeit von Tür zu Tür unterwegs. Seismographen für versteckte NotIhr Einsatz in der Fastenzeit ist die größte Sammlung der Caritas und eine wesentliche Stütze für die Arbeit im Inland. Gemeinsam mit dem Haussammler Johannes Wild aus Mieders stellten Caritas-Direktorin Elisabeth Rathgeb und Bischof Hermann Glettler die diesjährige Aktion...

  • Tirol
  • David Zennebe
5:20

Zeckenschutz
Die Zeckensaison beginnt – FSME-Impfung nicht vergessen!

TIROL. Durch die steigenden Temperaturen steht auch die Zeckensaison in den Startlöchern. Impfstoffhersteller warnen nun vor den Folgen von Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME). Im Jahr 2021 Tirol mit zweithöchsten FallzahlenDie Daten für 2021 zeigen, dass die Fallzahlen der durch Zecken übertragenen Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) im Vorjahr mit 128 leicht über dem langjährigen Mittel gelegen sind, aber weniger hoch waren als im Jahr 2020, wo ein Rekordwert von 216 registriert worden...

  • Tirol
  • David Zennebe
v.l.: Ministerpräsident Markus Söder (Bayern), Bundeskanzler Karl Nehammer, Landeshauptmann Günther Platter | Foto: Bundeskanzleramt/Dragan Tatic
2

Brennerstrecke
Kommt jetzt Bewegung in die LKW-Maut Diskussion?

TIROL. Den „Worten Deutschlands müssen nun auch Taten folgen“ lautet die Devise nach einem Arbeitsgespräch zwischen Bundeskanzler Nehammer, Ministerpräsident Söder und Tirols Landeshauptmann Platter in Wien. Unter anderem um das für Tirol zentrale Thema Transitverkehr zu diskutieren, trafen sich heute Mittag Bundeskanzler Karl Nehammer, Bayerns Ministerpräsident Markus Söder und Tirols Landeshauptmann Günther Platter in Wien. Nachdem die Verhandlungen bisher eher zäh verlaufen sind, berichtet...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Unter anderem die LKW-Transitproblematik, das Berufspendeln und der Massentourismus führen dazu, dass Tirol den zweithöchsten Anstieg an Treibhausgasemissionen aller Bundesländer in Österreich hat. | Foto: mev.de
4

Wirtschaft
Landeshauptstadt Innsbruck bei Energiewende säumig

INNSBRUCK. Der Dachverband Erneuerbare Energie Österreich (EEÖ) hat schon mehrfach darauf hingewiesen, dass die Bundesländer und deren Landeshauptstädte bei der Energiewende säumig sind. Über 40 Prozent Anteil von Heizöl in InnsbruckEine heute vorgestellte Studie von Global2000 bestätigt, dass die Landeshauptstädte teilweise noch weit davon entfernt sind, Klimaneutralität anzustreben, geschweige denn zu erreichen. In vielen Fällen fehlen sogar Pläne und Maßnahmen, um die Städte aus der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • David Zennebe
Es gibt bei den ÖBB unter anderem die Möglichkeit sich zum Gleisbautechniker ausbilden zu lassen. | Foto: ÖBB/Fritscher
2

Lehrausbildung
Die ÖBB sucht Lehrlinge der nächsten Generation

TIROL. Für das neue Lehrjahr, dass im September 2022 startet, haben die ÖBB bereits ihre Werbekampagne gestartet. Österreichweit stehen dann wieder rund 600 Ausbildungsplätze in 27 unterschiedlichen Lehrberufen zur Verfügung. Über 60 offene Lehrstellen in Tirol Alleine in Tirol stehen insgesamt über 60 Lehrstellen in verschiedenen technischen und kaufmännischen Ausbildungsrichtungen zur Verfügung. Die ÖBB sucht aktuell noch in folgenden Lehrberufen nach Verstärkung: Elektrotechnik – Anlagen-...

  • Tirol
  • David Zennebe
In Folge 2 unseres Podcasts "TirolerStimmen" sprechen wir mit dem Obmann der Amraser Matschgerer, Bernhard Egger.  | Foto: BezirksBlätter Tirol
1

Podcast: TirolerStimmen Folge 2
Das kulturelle Gespräch mit Bernhard Egger

Bernhard Egger von den Amraser Matschgerern zu  Gast im TirolerStimmen-Podcast  Auch heuer scheint es kaum noch Hoffnung für die Innsbrucker Faschingsszene zu geben. Besonders für die Brauchtumsvereine der Stadt ist es eine schwierige Zeit. Der Obmann der Amraser Matschgerer, Bernhard Egger berichtet über die aktuelle Situation und die Aussichten für die restliche Faschingszeit. Thematisiert wird ebenso die Nachwuchsarbeit, die unter dem zweiten Ausfall der sogenannten fünften Jahreszeit...

  • Tirol
  • Michael Steger
Skibergsteigen beziehungsweise Tourengehen ist ein boomender Wirtschaftsfaktor. | Foto: SKIMO/Alex Lugger
6

Wirtschaft
Stetig wachsender Wirtschaftsfaktor Tourenskisport

TIROL. Der Tourenskisport boomt in Tirol! Die Coronapandemie hat dieser Freizeitbeschäftigung noch einmal einen Schub gegeben. Der lokale Handel spricht davon, dass es in den vergangenen zwei Jahren im Tourenskibereich Steigerungsraten von bis zu 40 Prozent gegeben hat und der Trend hält an. Gründe für den Skitourboom in TirolDieter Stöhr, von der „Abteilung Forstorganisation" des Landes Tirol, glaubt die Gründe für den Skitourboom zu kennen. „Treiber für diese Sportart war Corona. Die Leute...

  • Tirol
  • David Zennebe
Blick von der Falkaunsalm ins Kaunertal  | Foto: Andreas Pauli
1 2 Aktion 53

Regionaut
Tirol – Schnappschüsse Feber 2022

TIROL. Fast jeden Tag sind unsere Regionauten mit der Kamera in Tirol unterwegs. Mit ihren Bildern zeigen sie die schönsten Seiten Tirols. Wir sammeln eine Auswahl der Fotos und Schnappschüssen in unseren Schnappschüssen des Monats. Zu Beginn eines jeden Monats veröffentlichen wir die ersten Schnappschüsse des aktuellen Monats. Im Laufe der kommenden Tage und Wochen ergänzen wir die Bildergalerie mit den besten, schönsten und lustigsten Schnappschüssen von euch. So gibt es während des Monats...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Was ist in Tirol passiert? Das erfahrt ihr im BezirksBlätter Wochenrückblick. | Foto: GEPA-Pictures
4

KW 02
Demos, Ratten und Reifeprüfungen unter neuen Regeln

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Highlights der vergangenen Woche aus Tirol. Corona Tirol – Demos, neue Regeln, neuer ImpfstoffDer erste Wochenrückblick im neuen Jahr muss leider auch mit Corona-News beginnen. Los ging es am vergangenen Wochenende mit den Demonstrationen der Coronamaßnahmen-Gegner am Landhausplatz in Innsbruck. Gleichzeitig fand die Demo "Raven gegen Rechts" im Waltherpark statt. Am Landhausplatz mit dabei: FPÖ-Mann Kickl. Im...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
 Welche Spuren hat die Pandemie nach rund zwei Jahren hinterlassen? Wie geht es den TirolerInnen? Der Billa Österreich Report 2022 klärt auf. | Foto: Billa Österreich Report 2022
Aktion

Billa Österreich Report
Trotz Pandemie: Tiroler Wohlbefinden steigt

TIROL. Die Ergebnisse des Billa Österreich Report 2022 wurden kürzlich auch für Tirol bekannt. Wie gehen die TirolerInnen inzwischen mit der Pandemie um? Welche Auswirkungen zeichnen sich ab? Das Fazit: den TirolerInnen geht es trotz der Umstände gut. Zwei Jahre Pandemie und einige BilanzenDer Billa Österreich Report beschäftigte sich auch 2021 mit dem Wohlbefinden der BürgerInnen. Welche Spuren hat die Pandemie nach rund zwei Jahren hinterlassen? Wie geht es den TirolerInnen? Laut den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Waschechte Osttiroler..Schifahrn kann ja jeder im Winter | Foto: Caro Guttner
1 1 Aktion 60

Regionaut
Tirol – Schnappschüsse Jänner 2022

TIROL. Fast jeden Tag sind unsere Regionauten mit der Kamera in Tirol unterwegs. Mit ihren Bildern zeigen sie die schönsten Seiten Tirols. Wir sammeln eine Auswahl der Fotos und Schnappschüssen in unseren Schnappschüssen des Monats. Zu Beginn eines jeden Monats veröffentlichen wir die ersten Schnappschüsse des aktuellen Monats. Im Laufe der kommenden Tage und Wochen ergänzen wir die Bildergalerie mit den besten, schönsten und lustigsten Schnappschüssen von euch. So gibt es während des Monats...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder

Quiz
18 Fragen zu den Olympischen Winterspielen 1964 in Tirol

TIROL. Am 29. Jänner 1964 wurden im Berg Isel-Stadion in Innsbruck die Olympischen Winterspiele eröffnet. Zeig dein Wissen über die ersten Olympischen Winterspiele in Tirol bei unserem Quiz. Unser Quiz zu den Olympischen Winterspielen in TirolHeuer finden die Olympischen Winterspiele in Peking (China) statt. Seit den Olympischen Winterspielen in Innsbruck hat sich viel verändert. In unserem Quiz zu den olympischen Spielen in Innsbruck im Jahr 1964 kannst du dein Wissen zeigen und dich in die...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Die Sternsinger in Telfs waren schon bei der Vorbereitung mit Spaß und Freude bei der Sache. | Foto: Cincelli/dibk.at

Gedanken
Die Sternsinger sind im Einsatz für eine bessere Welt

TIROL. Das Sternsingen 2022 will Segen zu den Menschen bringen und Spenden für internationale Projekte sammeln. 7000 Tiroler Sternsinger unterwegsCaspar, Melchior und Balthasar haben ihre jährliche Tour der Nächstenliebe begonnen. 500 Sternsingerprojekte in Afrika, Asien und Lateinamerika unterstützen notleidende Menschen, deren Armut sich durch die Pandemie drastisch verschlimmert hat. In diesem Jahr ist der inhaltliche Schwerpunkt die Unterstützung indigener Völker im brasilianischen Urwald....

  • Tirol
  • David Zennebe
Anzeige
Das SAAC Basic Camp in der Axamer Lizum | Foto: Yannik Lintner
Video 5

SAAC Basic Camp
2-tägiges Lawinencamp

SAAC Basic Camps – das sind kostenlose 2-tägige Lawinencamps mit Backgroundinfo und Praxis für begeisterte Variantenfahrer. Staatlich geprüfte Ski- und Bergführer informieren über alpine Gefahren abseits der gesicherten Pisten. Am Sonntag, den 19. Dezember fand das SAAC Basic Camp in der Axamer Lizum statt.  Theorie und Praxis Ein SAAC Basic Camp beginnt am ersten Tag nachmittags mit einem ca. dreistündigen Theorieteil. Dieser wurde – aufgrund der aktuellen Lage – online abgehalten. Am zweiten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Diese Einreiseregelungen werden von der Polizei in Zusammenarbeit mit dem österreichischen Bundesheer und den Gesundheitsbehörden überwacht, wobei die Kontrolldichte in dieser Woche sukzessive erhöht wird.

Änderung der Einreiseregelungen nach Österreich
Corona: Polizei kontrolliert wieder an den Grenzen

REGION. Ab dem 20. Dezember 2021, 00:00 Uhr benötigen alle Menschen die nach Österreich einreisen grundsätzlich einen 2G-Plus-Nachweis. (Geimpft oder genesen + einem negativen PCR-Test) (Eine Booster-Imfpung befreit vom PCR Test!) Wer über kein negatives Testergebnis verfügt, muss sich registrieren (Pre-Travel-Clearance) und unverzüglich in Quarantäne begeben. Österreicher, EU-, EWR-Bürger und Personen die in der EU wohnhaft sind und über keinen Impf- oder Genesungsnachweis verfügen, müssen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Studienpräsentation „Armutsbetroffenheit in der Krise – Eine Studie des Tiroler Armutsforschungsforums 2020/21“ | Foto: Pixabay
1 2

Studienpräsentation
Auswirkungen der Pandemie auf Armut in Tirol

INNSBRUCK. Eine Studie der Universität Innsbruck, des MCI und der FH Gesundheit Tirol in Kooperation mit dem gemeinnützigen Verein unicum:mensch beleuchtet das Thema „Armutsbetroffenheit in der Krise“. Im Rahmen der Studie „Armutsbetroffenheit in der Krise – Eine Studie des Tiroler Armutsforschungsforums 2020/21“ wurden die Auswirkungen der Covid-Pandemie in Tirol für Armutsbetroffene wissenschaftlich untersucht sowie Lebensrealitäten, Ausgrenzungserfahrungen und Teilhabechancen von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Eisrosen von Telfes  | Foto: Michael Smolle
Aktion 40

Regionaut
Tirol – Schnappschüsse Dezember 2021

TIROL. Fast jeden Tag sind unsere Regionauten mit der Kamera in Tirol unterwegs. Mit ihren Bildern zeigen sie die schönsten Seiten Tirols. Wir sammeln eine Auswahl der Fotos und Schnappschüssen in unseren Schnappschüssen des Monats. Zu Beginn eines jeden Monats veröffentlichen wir die ersten Schnappschüsse des aktuellen Monats. Im Laufe der kommenden Tage und Wochen ergänzen wir die Bildergalerie mit den besten, schönsten und lustigsten Schnappschüssen von euch. So gibt es während des Monats...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Tirol Spiel: Von Finstermünz zum Wilden Kaiser | Foto: Ricarda Stengg
7

Das Tirol Spiel
Von Finstermünz zum Wilden Kaiser

INNSBRUCK. Ein Spiel, bei dem Köpfchen und Humor gefragt sind: Tirol-Experten kommen beim neuen Wissensquiz „Tirol Spiel – Vom Finstermünz zum Wilden Kaiser“ von der Wagner'schen Buchhandlung gewiss auf ihre Kosten. Weswegen entwickelte sich Imst zu einem Zentrum der Singvogelzucht? Welche Gletscher zählen zu den ältesten Tirols und welcher Fluss bildet die Grenze zwischen Oberland und Unterland? Was versteht man unter dem Begriff „Pfoat“? Diese und viele weitere wissenswerten Fragen wurden von...

  • Tirol
  • Ricarda Stengg
Die Tunnelbohrmaschine (TBM) „Serena" erreicht ihr Etappenziel am Brenner. | Foto: BBT SE
2

Brenner Basistunnel
Tunnelbohrmaschine „Serena" erreicht Staatsgrenze

TIROL. Die Tunnelbohrmaschine (TBM) „Serena“ ist nach 14 Kilometern und 3,5 Jahren Vortrieb erfolgreich an ihrem Ziel dem Brenner angekommen.  Historischer SchrittErstmals wurde beim Projekt Brenner Basistunnel (BBT) der Tunnel bis zum Brenner durchgebrochen. Mit dem Erreichen der italienischen Staatsgrenze ist historisches gelungen. Dies wurde am 24. November 2021 mit geladenen Gästen aus Politik und Wirtschaft unter Einhaltung der Corona-Schutzmaßnahmen feierlich begangen. Um 15 Uhr wurde die...

  • Tirol
  • David Zennebe
Die Tiroler Recyclinghöfe bleiben geöffnet. Der TAWV teilt dies offiziell mit.  | Foto: ATM
2

Entsorgung
Tiroler Recyclinghöfe bleiben geöffnet

BEZIRK SCHWAZ (red). Auch während des neuerlichen Lockdowns bleiben die Tiroler Recyclinghöfe als wichtige Einrichtung der Daseinsvorsorge geöffnet. Die Dachorganisation der Tiroler Abfallwirtschaftsverbände (TAWV) appelliert an die Bürgerinnen und Bürger, den reibungslosen Betrieb durch umsichtiges Verhalten zu unterstützen. Einen wesentlichen Beitrag leistet, wer die Abfälle bereits zu Hause vorsortiert und dadurch die Abgabe vor Ort möglichst rasch erledigen kann. Außerdem gilt es, nach...

  • Tirol
  • Florian Haun
Anzeige
Die Landessieger 2021: Markus Spitaler (LS Schnaps), Elisabeth und Franz Benedikt (LS Likör), Gabriele und Helmut Mair (LS Schnaps), Anton und Lorenz
Rossetti LS Schnaps) (v.l.n.r) | Foto: Die Fotografen
Video

27. Schnapsprämierung
Tirols Schnapsbrenner-Elite 2021

122 Tiroler BrennerInnen stellten sich dem extrem harten Wettbewerb in Punkto Qualität. An zwei Tagen nahmen die 24 Experten der internationalen Jury alle 630 eingereichten Brände und Liköre unter die Lupe. Die sensationellen Ergebnisse unterstreichen und bestätigen die unglaublichen Leistungen der BrennerInnen. Das ungebrochene Interesse an diesem Wettbewerb freut die Landwirtschaftskammer als Veranstalter. Besonderheiten 2021„Die Expertenjury hat heuer die sensationelle Qualität der Tiroler...

  • Tirol
  • Agrarmarketing Tirol GmbH
Der Innsbrucker Bürgermeister Georg Willi, Landeshauptmann Günther Platter, Rektor Tilmann Märk und BIG-Geschäftsführer Hans-Peter Weiss (v. l. n. r.) | Foto: Uni Innsbruck

Universität Innsbruck
Startschuss für Haus der Physik

INNSBRUCK. Das Finanz- sowie das Wirtschaftsministerium haben nun die Planungsfreigabe für das Bauprojekt erteilt. Ein Architekturwettbewerb ist bereits am Laufen. Landeshauptmann Günther Platter, Tilmann Märk (Rektor Uni Innsbruck), Georg Willi (Bgm. Stadt Innsbruck) und Hans-Peter Weiss (Geschäftsführer Bundesimmobiliengesellschaft) zeigten sich erfreut. Wissenschaftsminister Heinz Faßmann, der online zugeschaltet war, ist ebenfalls begeistert über die Planungsfreigabe für das Bauprojekt....

  • Tirol
  • Yannik Lintner
Herbst | Foto: Sabine Gattringer
1 3 Aktion 61

Regionaut
Tirol – Schnappschüsse November 2021

TIROL. Fast jeden Tag sind unsere Regionauten mit der Kamera in Tirol unterwegs. Mit ihren Bildern zeigen sie die schönsten Seiten Tirols. Wir sammeln eine Auswahl der Fotos und Schnappschüssen in unseren Schnappschüssen des Monats. Zu Beginn eines jeden Monats veröffentlichen wir die ersten Schnappschüsse des aktuellen Monats. Im Laufe der kommenden Tage und Wochen ergänzen wir die Bildergalerie mit den besten, schönsten und lustigsten Schnappschüssen von euch. So gibt es während des Monats...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Landesvolksanwältin Maria Luise Berger und ihr Team kommen nach Lienz. | Foto: Tiroler Landesvolksanwältin/Schatz

Sprechtag
Landesvolksanwältin kommt nach Lienz

An sieben Herbst-Terminen kann die Beratungs- und Beschwerdestelle des Landtages in allen Teilen Tirols aufgesucht werden. LIENZ. Vielen Bürgerinnen und Bürgern ist es wichtig, ihre Anliegen persönlich vorzubringen. In direkten Gesprächen lassen sich Sachverhalte oftmals leichter darlegen, womit Lösungen schneller gefunden werden können“, erläutert Landesvolksanwältin Maria Luise Berger. „Selbstverständlich sind wir aber auch telefonisch, postalisch oder via E-Mail uneingeschränkt erreichbar.“...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.