Tirol

Beiträge zum Thema Tirol

Foto: Sabrina Höritzer
8 6

Naturfotografie
Aufi zum Schlossbergsee!

Freitag Nachmittag, spontan Mann und Hund geschnappt und hinauf zum Schlossbergsee…Dieser liegt unterhalb der Mittelstation der Bergbahn Sankt Johann und kann bequem per Fußweg durch den Wald und teils asphaltierten Straßen erreicht werden. Wenn man mit der Gondel hochfährt, hat man von der Mittelstation noch 1,5h Gehzeit bis ins Tal, begleitet von den schönen Bergseen, Angereralmsee und Schlossbergsee, aber auch viele Ameisenstraßen kreuzen die Wege, sowie in die Jahre gekommene zerfallene...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Sabrina Höritzer
Steinkellnergut: Tiroler Ehepaar eröffnete Mühlviertler Erlebnishof. Bürgermeisterin Barbara Payreder (Pabneukirchen), Patrick und Katharina Schenker. | Foto: Robert Zinterhof
1 148

Steinkellnergut: Reitlehrerin & Restaurator
Tiroler Ehepaar eröffnete Mühlviertler Erlebnishof

PABNEUKIRCHEN, ST. GEORGEN/WALDE. Ein altes Mühlviertler Bauernhaus wurde zu neuem Leben erweckt. Ein Tiroler Restaurator und eine Reitlehrerin haben sich ihren Lebenstraum an der Gemeindegrenze zwischen Pabneukirchen und St. Georgen am Walde verwirklicht. Die zahlreichen Eröffungsbesucher kamen aus dem Saunen nicht heraus. Alle wollten sehen, was eine Tiroler Familie im Mühlviertel macht. „Im Vorjahr haben wir - Patrick, Katharina, Amelie und Michaela Schenker - uns unseren Traum vom eigenen...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Kaisertal  | Foto: © Heinzelmeier Bert

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Winterzauber abseits der Pisten

Bergwinter Tirol: Winterzauber abseits der Pisten Bei Tirol verbindet man den Winter oft unmittelbar mit Skifahren. Doch die Region bietet weit mehr als nur Pistenvergnügen. Abseits der Skigebiete können Reisende den Zauber der kalten Jahreszeit hier sehr vielfältig genießen. Ob beim Winterwandern in märchenhaft verschneiten Wäldern oder beim spannenden Schneeschuhwandern durch unberührte Berglandschaften – Tirol zeigt sich von seiner ruhigen, herzerwärmenden Seite. Die Tiroler Winterlandschaft...

  • Tirol
  • #49plus Gabriele Czeiner
Die Eulenwiesen im Herbst – ein ganz besonderer Naturschauplatz. | Foto: Michael Spiehs
2 4

Wandertipps
Top-5 Herbstwanderungen in Tirol

Das besondere Licht und die farbenfrohe Natur machen den Herbst zu etwas Magischem. Auf einer kleinen Wanderung lässt sich das jährliche Naturschauspiel besonders gut beobachten. Wir haben für euch unsere Top-5 Herbstwanderungen in Tirol zusammengefasst: 1. Naturschauplatz Eulenwiesen Leuchtend gelb erstrahlen die Lärchen der Eulenwiesen im Herbst, kurz bevor sie dann ihre Nadeln verlieren. Die kurzweilige Wanderung startet beim Alpengasthof Gleinserhof (ab Schönberg beschildert) und führt über...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LH a. D. Günther Platter (rechts) und Innsbrucks Vizebürgermeister Johannes Anzengruber (links) freuen sich über die gelungen Aktion und die Spendenbereitschaft der TirolerInnen. | Foto: Land Trol/Feuersinger

Spendenaktion „Wander-Wegweiser“
5.465 Euro für das Netzwerk Tirol hilft

Auch ausgemusterte Wanderwegweiser aus dem Großraum Innsbruck hatten noch großen Wert: Sie wurden gegen freiwillige Spenden vergeben. So wurden insgesamt 5.465 Euro für die 220 Wegweiser eingenommen. Die Spenden kommen TirolerInnen in Notlagen zugute. TIROL. Ob Arzler Alm, Nordkette, Gramart oder Solsteinhaus: Es gibt viele beliebte Wanderziele im Großraum Innsbruck. Rund 220 ausgemusterte Wander-Wegweiser aus der Region wurden nun in den vergangenen Wochen vom Netzwerk Tirol hilft gegen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Auf dem Hochiss, dem höchsten Gipfel des Rofan
11

4-Gipfel-Tour am Achensee
Hoch is‘s: Auf den Höchsten des Rofan

Auch Regionauten machen Urlaub und zwar mit den Enkelkindern am Achensee. Neben baden im See sowie einem Ausflug nach Innsbruck bin ich natürlich in den Bergen unterwegs. Für meine Runde auf dem Rofan benütze ich die Seilbahn, die mich bereits mitten in die schönen Tiroler Alpen führt. Vier Gipfel hab ich vor mir. Zuerst steige ich bei herrlichem Almenflair auf die Rofanspitze, danach zur Seekarlspitze. Die Blumenvielfalt ist beeindruckend, besonders der Almrausch sowie die Kohlröschen, das...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Die Wege der Hochtouren ändern sich mit dem Klimawandel drastisch.  | Foto: österreichischer Alpenverein
4

Alpen
Klimawandel und bröckelnde Berge: Sind Hochtouren in Gefahr?

Nach dieser Woche voller Unwetter und Naturschäden gilt es auch einen Blick in unsere Berglandschaft zu werfen. Der österreichische Alpenverein gibt einen Einblick in die Entwicklungen des Klimas in den Alpen und Tipps für die Hochtouren Saison. TIROL. Gerade die sensiblen Regionen des Hochgebirges sind von den Auswirkungen des Klimas stark betroffen. Für Bergsteiger und Alpinisten ergeben sich durch die Erderhitzung große Herausforderungen und Risiken. Da gilt es oft weise voraus zu schauen,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Alicia Martin Gomez
Panorama von Rauschbrunnen auf Innsbruck und das Inntal | Foto: Karl Künstner

Freizeit Innsbruck Stadt & Land
Wandertipps rund um Innsbruck – Von der Stadt in die Berge

Direkt vom Stadtzentrum auf die Alm – was in anderen Städten unvorstellbar klingt, ist in Innsbruck oder Hall ganz normal. In wenigen Minuten ist man am Stadtrand und macht sich auf den Weg in die Berge. Almen auf der NordketteGerade einmal 40 Minuten von der Station Hungerburg der Nordkettenbahnen entfernt wartet die moderne Umbrüggler Alm – fast ein Spaziergang. Kaum länger wandert man zur urigen Arzler Alm. Weiter oben, aber dennoch gut erreichbar liegen die Höttinger Alm und Bodenstein Alm...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner
Die neuen Pächter der Bettelwurfhütte Katrin und Michael freuen sich auf zahlreiche Gäste. | Foto: ZVG Alpenverein

Gastrogeschichten
Neue Pächter auf der Bettelwurfhütte

Die beliebte Bettelwurfhütte im Karwendelgebirge hat mit Katrin Buttenhauser und Michael Schiffmann neue Pächter gefunden. Ab 28. Mai hat die Einkehr für Gäste wieder geöffnet. ABSAM. Die Almsaison steht bereits in den Startlöchern und schon bald können Wanderer wieder tolle Aussichten und kulinarische Schmankerln genießen. Die Bettelwurfhütte (2.077 m) im Karwendelgebirge öffnet in diesem Jahr am 28. Mai mit den neuen Pächtern Katrin Buttenhauser und Michael Schiffmann. „Wir legen bei der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher

Freizeit Innsbruck Stadt & Land Winter 2022/23
Die besten Tipps für einen erlebnisreichen Winter

Sonne, Schnee, Berge, Kultur und Events – auch im Winter punktet Tirol mit einer einzigartigen Vielfalt. Von Streifzügen durch Museen und Ausstellungen über faszinierende Bergerlebnisse in den schönsten Skigebieten des Landes bis hin zur geselligen Rodelpartie – das Angebot ist überwältigend. Es geht aber auch gemächlich: Auf einer gemütlichen Schneeschuh- bzw. Winterwanderung oder bei einem Ausflug auf der Loipe erlebt man den Winter in seiner ursprünglichen Form, spannend und entspannend...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner
Unser Themenschwerpunkt im September widmet sich dem Biken und Wandern in Tirol | Foto: BezirksBlätter Tirol

Schwerpunkt im September
Alles zum Thema Biken und Wandern in Tirol

Der September steht bei uns ganz unter dem Motto "Biken & Wandern". Wir versorgen euch den ganzen Monat mit Beiträgen, Videos und Podcast-Folgen zum Thema Biken und Wandern. Zu Beginn unserer Themenreihe erwarten euch viele spannende Beiträge zum Thema "Biken". Angefangen beim richtigen Einstieg ins E-Biken, über Tipps, wie man sein Bike vor Diebstahl schützen kann bis hin zur fachgerechten Überwinterung des Akkus. Weiter geht es dann mit dem Themenblock "Wandern". Neben zahlreichen Tourentipps...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: almenrausch.at
3

Tourentipp der Woche - Wanderung
Panoramasteig Schönwies

Panoramawanderung von Mils am Panoramasteig (Bannholzweg) zum Fallenden Bach und über Starkenbach zurück nach Grieshaus. Anfahrt: A12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Mils / Schönwies beim Kreisverkehr die zweite Ausfahrt nehmen und auf der Tiroler Straße Richtung Mils. Bei der ersten Zufahrt rechts auf der Milser Landstraße ins Zentrum von Mils. Über die Brücke des Larsennbaches und sofort nach dieser rechts zu den Parkmöglichkeiten im Ortsteil Grieshaus im Bachbett. Am Bannholzweg zum Fallenden...

  • Tirol
  • Imst
  • Lara Parzer

BUCH TIPP: Sicher am Berg: "Bergwandern"
Sicher unterwegs auf Wegen und Steigen

Gerhard Mössmer, Michael Larcher, Thomas Wanner und Magdalena Habernig liefern in dieser Lehrschrift ihre Beiträge über eine der beliebtesten Freizeitaktivitäten hierzulande. Das Wandern im Gebirge birgt einige Risiken. Neben den Themen Ausrüstung und Tourenplanung sowie Wetter und Orientierung geht es auch um die richtige Bewegungstechnik und eine zielführende Tourenstrategie sowie die wichtigsten Verhaltensregeln für den Notfall. Tyrolia Verlag, 228 Seiten, 29,90 € ISBN...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Freizeit Innsbruck Stadt & Land
Freizeit Innsbruck Stadt & Land Sommer 2022

Die Bezirksblätter-Beilage FREIZEIT INNSBRUCK STADT & LAND hat jetzt ein ganz neues Design. Die aktuelle Ausgabe ist Ihr Guide für Freizeit, Sport und Gesundheit informiert über die schönsten Ausflugsziele in ganz Tirol. In der Sommerausgabe finden Sie Tipps für die schönsten Spaziergängen und Wanderungen sowie herausfordernde Rennrad- und Mountainbikerouten rund um Innsbruck. Dazu gibt es Tipps zu Ausstellungen, Museen, Kultur, Veranstaltungen u.v.m. Freizeit Innsbruck Stadt & Land – jetzt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner
In der Mutterkopfhütte ankommen, und nach der Wandrung entspannen.  | Foto: almenrausch.at
5

Tourentipp der Woche - Wanderung
Drei Hütten Wanderung Hochimst

Wanderung vom Alpjoch am Drischlsteig zur Muttekopfhütte. Abwärts zur Latschenhütte und zur Untermarkter Alm. Anfahrt: A-12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Imst und weiter Richtung Fernpass. Nach 2,2 Kilometer, vor einem Hofermarkt, links Richtung Zentrum einbiegen und ab hier der Beschilderung "Hoch-Imster-Bergbahnen" nach Hoch-Imst folgen. Vom Fernpass kommend bis Imst und rechts der Beschilderung Hoch-Imster-Bergbahnen folgen. Route: Auffahrt mit den zwei Sektionen der Hochimster Bergbahn auf...

  • Tirol
  • Imst
  • Lara Parzer
Wanderung (Bergtour) vom Weiler Rehwald zur Mauchele Alm und über den Brechsee zum Krummen See | Foto: almenrausch.at
4

Tourentipp der Woche - Wanderung
Krummer See (2584m) vom Weiler Rehwald

PITZTAL.Wanderung (Bergtour) vom Weiler Rehwald zur Mauchele Alm und über den Brechsee zum Krummen See Anfahrt: A12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Imst/Pitztal. Richtung Pitztal und danach beim Kreisverkehr die 3. Ausfahrt nehmen und über Arzl, Wenns auf der Pitztaler Landstraße taleinwärts bis zum beschilderten Abzweig Burg/Rehwald – kurz nach der Ausfahrt zum Weiler Zaunhof und noch vor der Lawinengalerie. Rechts auf der asphaltierten Bergstraße hinauf zum Weiler Rehwald zum Gasthof Felsenhof....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Lara Parzer
Jöchelspitze-Rundtour (2226 m) von der Bernhardseck Hütte | Foto: almenrausch.at
3

Tourentipp der Woche - Wanderung
Jöchelspitze-Rundtour (2226 m) von der Bernhardseck Hütte

Aufstiegsmöglichkeiten zur Bernhardseck Hütte: Von Elbigenalp über die Gibleralm; von Bach über die Eggmähder oder von der Bergstation der Jöchelspitze-Bahn am Alpenrosenweg - oder auch mit dem MTB von Elbigenalp. Route: Von der Bernhardseck Hütte wenige Meter aufwärts zur Wegverzweigung, dort links der Beschilderung "Alpenrosensteig-Bergheumuseum" folgen. Beim nächsten Wegverzweig rechts (links führt der Bergweg ins Tal) leicht ansteigend am Alpenrosensteig Richtung Bergstation. Auf schönen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lara Parzer
2

Klimawandern statt Klimawandel
Walk for the Climate

Mit einem bunten Esel von Bregenz bis Eisenstadt gehen - ganz im Zeichen des Klimaschutzes! TIROL EXTREM - Achensee Runde Samstag, 26. März 2022 Treffpunkt: 07:00 Uhr Maurach am Achensee beim Kreisverkehr/Cafe Klingler Unsere zweite Etappe führt uns rund um den Achensee, der malerisch zwischen dem Karwendelgebirge im Westen und dem Rofangebirge auf der Ostseite liegt. Länge: ca. 25 KM Die bereits 3. Klimawanderung startet heuer am 25. März in Bregenz und geht über 10 Tagestouren bis nach...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Frieda Bauer
Anzeige

Ortsreportage Ischgl
Wildererhütte

Die Wildererhütte liegt direkt an der Silvretta Hochalpenstraße zwischen Ischgl und Mathon. Winterwanderwege und Langlaufloipen führen direkt an der Hütte vorbei. Das macht sie zum idealen Ausflugsziel für Winterspaziergänger, Ausflügler, die auf der Langlaufloipe oder mit dem Auto unterwegs sind. Auch mit dem Bus (Haltestelle Wildpark Silvretta) ist die Wildererhütte einfach zu erreichen. Genießen Sie regionale Spezialitäten im urigen Ambiente der Hütte. Auf der Karte stehen hauptsächlich...

  • Tirol
  • Landeck
  • Bezirksblätter Landeck
Bis zum 28. November hat die Arzler Alm noch geöffnet. | Foto: Innsbruck Tourismus

Almen rund um Innsbruck
Der Hüttenzauber geht in den Winterschlaf

INNSBRUCK. Die Tage werden kürzer, der Winter hält Einzug und die Wanderschuhe werden langsam gegen die Ski eingetauscht. Nach und nach schließen die Berghütten ihre Pforten und verabschieden sich in die Winterpause. Hier kann noch eingekehrt werden – die Hütten im ÜberblickKasspatzeln, Kaiserschmarren oder Germknödel sind für viele die Belohnung nach einer ausgiebigen Wanderung. In der Übergangszeit ist es jedoch manchmal gar nicht so leicht, eine Stärkung zu bekommen. Das Schutzhaus am...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Leonie Werus
Zahlreiche Senioren nahmen bereits heute am ersten Ausflug nach Wildmoos im Rahmen von „Unsere Berge für Innsbrucks Senioren“ teil. Stadträtin Christine Oppitz-Plörer (3. v. l.) und Referatsleiterin Uschi Klee (2. v. r.) verabschiedeten die Gruppe. | Foto: IKM/Giesinger

Unsere Berge
Für Innsbrucks Senioren geht es hoch hinaus

INNSBRUCK. Mit herrlichen Wetteraussichten verabschiedete Seniorenstadträtin Christine Oppitz-Plörer heute die erste Gruppe des Busausfluges nach Wildmoos, der im Rahmen der Aktion „Unsere Berge für Innsbrucks Senioren“ insgesamt vier Mal vom Referat Frauen und Generationen organisiert und begleitet wird. „Ich darf Sie herzlich hier begrüßen und Ihnen einen wunderschönen Tag in der idyllischen Landschaft rund ums Ferienheim Wildmoos wünschen. Es freut mich sehr, dass so viele von Ihnen dieses...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Das Kitzbüheler Horn und die Südberge sind der Austragungsort des Gamstrail Kitzbühel | Foto: Michael Werlberger
1 2

Über 400 Starter bereits registriert
Auf zum Gamstrail Kitzbühel 2021

Alles ist angerichtet für ein wunderschönes Wander- und Lauferlebnis in den Kitzbüheler Alpen. Am Samstag, 18. September 2021 fällt der Startschuss für den Gamstrail Kitzbühel. Vor der wunderschönen Kulisse der Kitzbüheler Südberge erstreckt sich ein herrliches Wanderge-biete, das im Rahmen des Trailrunning- und Wanderwettbewerbs Gamstrail Kitzbühel wieder hautnah erlebt werden kann. Mit insgesamt vier Laufstrecken von 5 bis 46 km und einer Wanderdistanz über 25 km stehen Hobbyläufern,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Sabrina Schweiger
Jonas und Vincent sind wieder in Innsbruck angekommen! | Foto: Ricarda Stengg
3

Von Dom zu Dom
500 Kilometer-Hatsch durch Österreich beendet

INNSBRUCK. Vor genau drei Wochen ging's los: Vincent und Jonas – sie selbst nennen sich „die Gscheidn“ – sind ganze 500 Kilometer durch Österreich gehatscht. Gestern haben sie ihr Ziel, den Dom in Innsbruck endlich erreicht. Die Freude über die Ankunft steht den beiden sichtlich ins Gesicht geschrieben: „Unsere Reise war anstrengend, aber irgendwann kommt man in einen Rhythmus, wo ziemlich viel weitergeht. Wir hätten uns nie gedacht, dass wir es schaffen, daher ist es umso schöner, jetzt hier...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.