Tiroler Volksschauspiele

Beiträge zum Thema Tiroler Volksschauspiele

Stück-Autor Moritz Rinke, Silvia Wechselberger, Guntram Brattia, Felix Mitterer, Markus Völlenklee und Bgm. Christian Härting.
110

Im Stadl ging die Gefühls-Warnblinkanlage an

Moritz Rinkes Komödie „Wir lieben und wissen nichts" nimmt seit 29.7. den Kranewitterstadl gefangen. TELFS (bine). Er (Hannes Perkmann als Sebastian) ist „die Seele der Wohnung geworden, denn er mag sie, und sie mag ihn auch“, dazu braucht der aus einer „Selbstmörderfamilie“ stammende, grübelnde Kulturhistoriker weder ein „Benutzerkennwort“, noch einen „Zen-Atemkurs“ bei seiner Freundin Hannah (Janina Rudenska). Diese ist nicht nur ob des bevorstehenden berufsbedingten Wohnungstausches mit dem...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sabine Schletterer
Mitwirkende: Janina Rudenksa, Hannes Perkmann, Nik Neureiter und Nevena Lukic | Foto: Heinz Hauser
1 2

Real-absurde Tauschgeschäfte im Kranewitterstadl

Tiroler Volksschauspiele in Telfs bringen ab 27. Juli die Komödie „Wir lieben und wissen nichts" im Kranewitter-Stadl in Telfs zur Aufführung. TELFS (bine). „Alles ist miteinander vernetzt, aber die Entfernungen zwischen den Menschen werden immer größer!“ Und von solch einem Balanceakt nahe am Abgrund handelt Moritz Rinkes Komödie „Wir lieben und wissen nichts". Zwei Paare aus dem Bildungsbürgertum, selbst in den besten Jahren, flexibel, dynamisch und am Puls der Zeit, wie der heutige Mensch...

  • Tirol
  • Imst
  • Sabine Schletterer
Markus Völlenklee als ZAZA vor dem Spiegel. | Foto: Bernd Schranz
1 2

Der Rathaussaal wird zum Käfig voller Narren

Tiroler Volksschauspiele 2014 in Telfs starten am 25. Juli mit einem Musical – aus dem Rathaussaal wird ein Travestieschuppen! TELFS (bine). „Wen stört es, dass ich Federn liebe Glanz und Flitter, ich mag's so, sonst wär' mein Leben trüb und bitter.“ Und damit das Tiroler Volkssschauspiele-Leben nicht trüb und bitter wird, verwandelt sich der Telfer Rathaussaal heuer unter der Regie von Susi Weber zum „Käfig voller Narren“. Nach dem Stück "La Cage Aux Folles" von Jean Poiret, in Deutsch von...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sabine Schletterer
Foto: Tiroler Volksschauspiele
2 3

Tiroler Volksschauspiele – Theater mit Witz und Hintersinn, 25. Juli bis 31. Aug.

Die Tiroler Volksschauspiele bieten heuer wieder populäres Theater mit Witz und Hintersinn. Gespielt wird im Rathaussaal, im Kranewitter Stadl und am Eduard-Wallnöfer-Platz. Mit der Tradition außergewöhnlicher Spielorte brechen die Tiroler Volksschauspiele heuer, nicht jedoch mit dem Anspruch, ihr Publikum herz- und hirnerfrischend amüsieren zu wollen. Drei Hauptstücke stehen auf dem Programm: Ein Käfig voller Narren nach dem Musical „La Cage aux Folles“ von Jerry Herman und Harvey Fierstein...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Karl Künstner
180

Kein Platz für Idioten – Mitterers Erstling

Eine zu Tränen rührende dritte und auch letzte Premiere der heurigen Tiroler Volksschauspiele wurde am Samstag im Rathaussaal gefeiert. TELFS (bine). „Wenn der Frühling kommt, fängt alles wieder an.“ Und wenn Mitterers erstes Bühnenwerk „Kein Platz für Idioten“ nach Telfs kommt, fängt das Felix-Fieber wieder an. Bei der dritten und letzten Premiere der heurigen Volksschauspiele („Ein Bericht für einen Akademie“ ist eine Wiederaufnahme) flossen schon gleich zu Anfang Tränen der Rührung ob des...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
123

Ergreifendes "Kein Platz für Idioten" in Telfs

TELFS (bine). Als Plattl Mich (Arthur Brauss) wollte er mit „seinem“ Wast (Moritz Katzmair) „die Welt anschauen gehen, denn die Welt ist groß, und es gibt reichlich Platz für alle.“ Nur oft nicht für jene, die des Menschen Idealvorstellung so gar nicht entsprechen. Der behinderte Junge Wast findet nicht einmal einen Platz bei seinen Eltern, die ihn verachten und schlussendlich sogar weg geben. Der Plattl Mich nimmt sich des Jungen an, lernt ihm sogar Lesen und Schreiben, bis die Umwelt diesen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
37

TheaterGEWALTiges Multikulti-Kuscheln im Stadl

TELFS (bine). „Schwimme, wer schwimmen kann, und wer zu plump ist, geh unter!“ (Friedrich Schiller) Auf keinen Fall unter gingen die grandiosen Schauspieler/Innen des Stückes „Verrücktes Blut“ von Nurkan Erpulat und Jens Hillje, die vorigen Dienstag im Kranewitter Stadl in Telfs unter der Regie von Klaus Rohrmoser und in einer extrem stimmigen Ausstattung von Christine Brandi eine Premiere zum Niederknien spielten. Von der ersten Sekunde an herrschte Dramatik und StimmGEWALT pur, die bis zum...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
140

Verrücktes Blut – Dramatik pur im Stadl

TELFS (bine). „Wer Wind sät, wird Sturm ernten!“ Wer bewaffnet in den Unterricht geht, hat mit GEWALTiger Gegenwehr zu rechnen. Vor allem, wenn es sich um eine von ihren halbstarken Schülern „mit Migrationshintergrund“ gedemütigte Deutschlehrerin handelt. Plötzlich liegt die Macht in Form eines Revolvers in ihren Händen, sie nimmt die Klasse als Geiseln und lehrt ihnen Friedrich Schillers „Die Räuber“ bis sie erschreckend realistisch in ihren Rollen aufgehen. Unter der gekonnten Regie von Klaus...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
173

"Das Käthchen" im und über Hallenbad-Wasser

TELFS (bine). „Was Gott verbindet, soll der Mensch nicht trennen!“ Und was Regisseur Markus Völlenklee mit einer hervorragenden Besetzung in märchenhaften Kostümen in einem herausragenden Karl-Heinz Steck Bühnenbild mit perfekt abgestimmter Beleuchtung auf die Bühne bringt, soll der Theaterliebhaber unbedingt sehen. Denn in einer turbulenten, anrührenden Liebesgeschichte rund um Heinrich von Kleists „Das Käthchen von Heilbronn“, wird der Sanften und Tugendhaften Traum Wirklichkeit, das...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
99

Fabelhafter Schauspielzauber im Wasser

TELFS (bine). „Wie ein Hund, der von seines Herren Schweiß gekostet,“ schreitete vorigen Donnerstag eine herausragende Lisa-Maria Sexl als „Das Käthchen von Heilbronn“ ihrem ausdrucksstarken Friedrich Wetter, Graf vom Strahl (Wolfgang Menardi) hinter her, dicht gefolgt von einem entzückten Premierenpublikum, das bei tropischen Temperaturen einer ins Wasser versetzten Liebesgeschichte, der etwas anderen Art folgte. In Anwesenheit von LA Beate Palfrader, LA a.D. Helmut Mader, Bgm. Christian...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer

Telfs geht heuer mit Käthchen ins Wasser

TELFS (bine). "Käthchen! Meine Braut! Willst du mich?" Und "Das Käthchen von Heilbronn" wollte und gastiert heuer im Rahmen der Tiroler Volksschauspiele in Telfs. Dort wird sie nicht baden, jedoch vielleicht etwas ins Wasser gehen. Natürlich nur, um dem Zuschauer im Telfer Hallenbad ein nasses Schauspiel der etwas anderen Art zu bieten. Das Bezirksblatt sprach mit Bühnenbildner Karl-Heinz Steck. BB: Wie entwickelt man ein Bühnenbild für ein nasses Schauspiel im Schwimmbad? Karl-Heinz Steck: In...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Felix Mitterer spielt nocheinmal den Affen! | Foto: Larcher

Tiroler Volksschauspiele 2013

TELFS (bine). Die letztjährigen Volksschauspiele zeichneten sich durch eine fulminante Saison aus. Die diesjährige (25. Juli bis 31. August) soll noch aufregender werden. Dem „Indoor-Theater“ bleibt man treu, was heißt, dass die drei Hauptstücke auch dieses Jahr im gesicherten Trockenen stattfinden werden. Wobei die sensationellste Spielstätte ja nur im Trockenen liegt, weil das Wasser zwecks Umbaus ausgelassen wird. Ja, einen Ort des Volksschauspiele-Geschehens wird das Telfer Hallenbad...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Der Seefelder Markus Neuner

Seefelder Berufsschauspieler erstmals bei den Tiroler Volksschauspielen engagiert

Der Seefelder Berufsschauspieler Markus Neuner wurde heuer erstmals nach erfolgreichem Vorsprechen bei Regisseur und Schauspieler Markus Völlenklee für die Saison 2012 der Tiroler Volksschauspiele in Telfs engagiert. Die große Shakespeare-Komödie "DIE WINDIGEN WEIBER VON WINZOR" wurde von Volksschauspiel-Obmann Markus Völlenklee und der Tiroler Autorin Barbara Aschenwald ins Tirolerische übersetzt. Ein wahres Meisterwerk ist enstanden. Für die Rolle des fetten Möchtegern-Liebhabers Falstaff...

  • Tirol
  • Telfs
  • Markus Neuner
"Die windigen Weiber von Windsor" - eines der Hauptstücke bei den Tiroler Volksschauspielen in Telfs. | Foto: www.guentheregger.at

Tiroler Volksschauspiele - Ein Sommer der Narren!

TELFS. Von 26. Juli bis 31. August 2012 ist wieder Tiroler Volksschauspiel-Zeit in Telfs - s'isch Zeit der Narren! Shakespeares Komödie, „Die lustigen Weiber von Windsor“ wurde von Barbara Aschenwald und Markus Völlenklee so bearbeitet, dass die große Komodie einem hiesigen und heutigen Publikum erlebbar und verständlich gemacht werden kann. Premiere ist am 26. Juli im Rathaussaal Telfs. In alter Narrentradition prasentiert Georg Ringsggwandl ein Gleichnis, namlich einen Hof, der am Verrecken...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Ein unschlagbares Kunst- und Kulturteam, Barbara Aschenwald und Markus Völlenklee. | Foto: PRIVAT
2

DIE WINDIGEN WEIBER VON WINZOR

Im Interview: Markus Völlenklee und Barbara Aschenwald TELFS (bine). Der Sommer naht in großen Schritten und mit ihm nicht nur die Zeit des Urlaubes, sondern auch das Vergnügen der Tiroler Volksschauspiele, welche dieses Jahr wieder drei sensationelle Stücke im Hauptprogramm haben. Eines dieser kulturellen Hochgenüsse wird „Die windigen Weiber von Winzor“ von W. Shakespeare in der Bearbeitung von Markus Völlenklee und Barbara Aschenwald sein. Um dieser Komödie auf Tirolerisch etwas auf den...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sabine Schletterer
GF Silvia Wechselberger arbeitet heuer mit 600.000,- Euro-Budget.
2

Geld & Spiele für's Telfer Volk!

Die Tiroler Volksschauspiele in Telfs werden von der Gemeinde subventioniert. Nicht umsonst! TELFS (lage). 30 Jahre schon in Telfs die Heimat der Tiroler Volksschauspiele! Hall, 1981 Gastgeber, wollte 1982 Mitterers Skandal-Stück "Stigma" im Programm nicht akzeptieren, da stand der Telfer Bgm. Helmut Kopp mit offenen Armen da. Die Volksschauspiele sorgen immer wieder für Aufsehen, und gelten inzwischen als wichtiger Wirtschaftsfaktor in der Oberländer Marktgemeinde! In der jüngsten...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Silvia Wechslberger (li.) und Felix Mitterer im Vorjahr bei den „Mannsbildern“.
2

Mitterer als Affe: Sein Traum erfüllt sich!

Mit einer Sensation kündigen die Tiroler Volksschauspiele ihr Programm für 2012 an: Felix Mitterer in Telfs auf der Bühne! TELFS. Vom 26. Juli bis 1. September sorgen die Tiroler Volksschauspiele in Telfs wieder für Unterhaltung mit Qualität – und für mindestens eine Sensation! Zuerst einmal: Barbara Aschenwald und Markus Völlenklee wollen die in England so beliebte Komödie um den fetten, bankrotten Schwerenöter Falstaff „Di windign Weiba vo Winzor“ (von Shakespeare) umtopfen und auf Tiroler...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die beiden Hauptdarsteller Johannes Gabl (Franz Moor, l.) und Michael Pascher (Karl Moor) ernteten Jubelrufe
17

Gelungene Premiere von „Die Räuber“ in Telfs

Mit der Premiere des Schiller’schen Jugendwerkes „Die Räuber“ gingen die Tiroler Volksschauspiele am 22. Juli in ihren Jubiläums-Spielsommer. Das Publikum, darunter viel Prominenz aus Kultur, Politik und Wirtschaft, gratulierte mit begeistertem Applaus und viel Feierlaune zum 30. Geburtstag des Theatersommers. „Die Räuber“, Friedrich Schillers Wechselspiel von Gut und Böse, stellte Regisseurin Susi Weber in genauso eindrucksvollen wie einfalls- wie abwechslungsreichen Bildern auf die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Hansjörg Pichler
sf-voellenklee 2010 | Foto: Fleischer

Nach der ‚Queen‘ kommt der ‚König‘

TELFS (sf/lage). Mit der schönen Königin, der „Beauty Queen“, haben die Tiroler Volksschauspiele am Donnerstag voriger Woche im Rathaussaal die neue Saison eröffnet, „König Hirsch“ steht ab Donnerstag dieser Woche auf der Freilichtbühne am Birkenberg am Programm! Schon seit Urzeiten hat das Theater die Menschen in seinen Bann gezogen - Darsteller wie Zuschauer gleichermaßen. Hier konnten Welten dargestellt werden, nach denen man sich sehnte oder froh war, dass es sie nicht gab. Mystisches und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Bezirksblätter Telfs
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.