Tischler

Beiträge zum Thema Tischler

Für Jakob Pachner war eine Lehre die richtige Entscheidung | Foto: WKO Kirchdorf

Lehre mit Zukunft
Lehre als Basis für die Zukunft

Die Lehre ist eine tolle Basis für das weitere Leben. Es gibt genügend Beispiele, was alles daraus entstehen kann. Vom Meister bis zum darauffolgenden Studium reicht die Palette. MICHELDORF. Der Bezirk Kirchdorf braucht als produktionsstarker Standort gut ausgebildete Mitarbeiter für die Zukunftsentwicklung. Die Lehre ist eine tolle Basis dafür. Sie ist keine Einbahnstraße: Es gibt genügend Beispiele dafür, was alles möglich ist. „Für mich war es der richtige Weg. Die Lehrzeit war cool. Immer...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Lehrlinge präsentierten in der Stadthalle Kirchdorf ihre Lehrberufe. | Foto: Staudinger
87

Berufserlebnistage 2023
"Eini ins Leb'n" in Kirchdorf

Am 10. und 11. November 2023 fanden die bereits 10. Berufserlebnistage unter dem Motto "Eini ins Leb'n" in der Stadthalle Kirchdorf statt. KIRCHDORF. Mehr als 60 Unternehmen aus der Region präsentierten sich in der Stadthalle Kirchdorf einem breiten Publikum. Seit 2013 finden die Berufserlebnistage in Kirchdorf statt. Etwa 17.000 Besucher nutzten bisher das Event, um sich über das Lehrlingsausbildungs- sowie Jobangebot zu informieren. Berufe schnuppern!Auch heuer konnten die Jugendlichen...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Gerhard Spitzbart, Alois Kitzberger, Platz Manuel Schiemer, Jonas David Weber, Judith Berger, Lehrlingswart Claudia Hindinger (v.li.) | Foto: cityfoto

OÖ-Landeslehrlingswettbewerb
Bester Tischlerlehrling kommt aus Klaus

Insgesamt 66 junge Nachwuchstischler stellten sich beim diesjährigen Landeslehrlingswettbewerb in den Werkstätten der Berufsschule Kremsmünster einem Leistungsvergleich. KLAUS/PYHRNBAHN. Im zweiten Lehrjahr fertigten die 33 Teilnehmer einen Korpus mit Laden an. Die beste Arbeit lieferte hier Jonas David Weber aus Klaus an der Pyhrnbahn ab. Er arbeitet bei der Tischlerei Watzl in Kirchdorf. Platz zwei ging an Judith Berger aus Münzbach. Den dritten Stockerlplatz sicherte sich Manuel Schiemer aus...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Innungstag mit Top-Impulsen: Josef Zotter, Roland Fink und Christian Leidinger referierten. Josef Göbel setzte einen frechen Impuls. | Foto: Woche
1 6

Passail
Die Steirischen Tischler tagten

Der Steirische Tischlertag fand nach einem Jahr coronabedingter Zwangspause in der Raabursprunghalle in Passail statt. Zentrales Thema war der Facharbeitermangel. Rekordbeteiligung und eine außergewöhnliche Betriebsbesichtigung zeichneten den Nachmittag aus. Die Tischlerei Göbel öffnete den Tischlerkollegen ihre Tore. Die Besichtigung sorgte für Begeisterung und Staunen. Die rund 300 Mitarbeiter beschäftigende Tischlerei beeindruckte nachhaltig. Tischler sind Ober- und Luxusklasse Josef Göbel...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Roman Schmidt
Landesinnungsmeister Klaus Buchauer, Vorsitzender Franz Mariacher, Vorsitzender Friedrich Wieser, Elias Kleinlercher, Robin Wurzacher, WK-Obfrau Michaela Hysek-Unterweger, Vorsitzender Martin Gollner (h.v.l.)
Mathias Indrist, Emanuel Walder, Lukas Kollreider (v.v.l.) | Foto: Brunner Images
2

Lehrabschlussprüfung
20 frischgebackene Tischlergesellen in Osttirol

Alle Kandidaten haben die Lehrabschlussprüfung bestanden, fünf von ihnen mit Auszeichnung. OSTTIROL. 20 Tischlerlehrlinge aus dem Bezirk haben zwischen 7. und 11. September ihre Lehrabschlussprüfung erfolgreich abgelegt. Fünf von ihnen haben die Prüfung mit Auszeichnung bestanden. Im Rahmen der Freisprechfeier in der Wirtschaftskammer Lienz konnten die 19 Burschen sowie eine junge Dame am 11. September ihre Gesellenbriefe entgegennehmen. Vollwertige Prüfung Landesinnungsmeister Klaus Buchauer...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Neue Absolventen haben die Facharbeiter-Intensivausbildung für Zimmerer und Tischler absolviert. | Foto: BFI

BFI Güssing bringt Facharbeiter auf den beruflichen Holzweg

Das Berufsförderungsförderungsinstitut (BFI) hat wieder frischgebackene Zimmerer und Tischler in die Wirtschaft entlassen. Sie haben im BFI-Holzausbildungszentrum die Facharbeiter-Intensivausbildung absolviert. In diesen eineinhalb bis zwei Jahre dauernden Kursen werden Männer und Frauen ab 17 Jahren zum Lehrabschluss mit Facharbeiterprüfung geführt. In Güssing werden die Berufe Tischler/in, Zimmerer/in und Landschaftsgärtner/in mit Greenkeeper für Golfplätze gelehrt und zusätzlich...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das Berufsausbildungszentrum des BFI Wien führt im Auftrag des Arbeitsmarktservice Wien die Facharbeiter-Intensivausbildung im Berufsfeld der Tischlerei durch. | Foto: BFI Wien/Gerd Kressl
2

Brigittenau: Hier lernen die Tischler von morgen

Im Berufsausbildungszentrum in der Innstraße werden Tischler hochqualitativ und zeitgemäß ausgebildet. BRIGITTENAU. „Nach der Matura und verschiedenen Tätigkeiten im Handel und in der Industrie habe ich erst gemerkt, dass mir handwerkliche Jobs Spaß machen“, so Wolfgang Wegl, der über das Arbeitsmarktservice zum Berufsausbildungszentrum (BAZ) des BFI Wien gekommen ist. Eigentlich hätte er sich Arbeit in einer Glaserei gut vorstellen können, doch Wegl nutzte das Angebot der Tischlerei beim BAZ...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
Foto: BFI
2

Beruflich gerüstet für die Holzbranche

Sieben Männer und Frauen haben am Berufsförderungsinstitut (BFI) die Facharbeiter-Intensivausbildung für Holzbau absolviert. Als neue Zimmerer-Facharbeiter sind nun Karl Truhetz, Helmut Haubentrath, Thomas Gotzi, Kornelia Rauvolt und Floarea Dragosits bereit für den Arbeitsmarkt, als Tischler-Facharbeiterinnen sind es Gisella Flasch und Nicole Krebs. Die Facharbeiter-Intensivausbildung am BFI dauert eineinhalb bis zwei Jahren und schließt mit dem Lehrabschluss mit Facharbeiter/innen-Prüfung ab...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der neue Innungsmeister Herbert Sigl in seinem Schauraum in Obertrum
1

„Schulen nehmen uns Lehrlinge“

Tischler-Innungsmeister Herbert Sigl über eine boomende Branche mit Nachwuchsproblemen. OBERTRUM (fer). „Wir spüren den Facharbeitermangel immer stärker“, erzählt Herbert Sigl, der am Dienstag, 17. März zum neuen Innungsmeister Tischler und holzgestaltendes Gewerbe in der Wirtschaftskammer Salzburg (WKS) gewählt wird. „Das Holztechnikum und die Fachhochschule scheinen die Jungen von Jahr zu Jahr mehr anzuziehen als die Lehre bei einem Tischler“, führt der 61-jährige Obertrumer weiter aus, der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.