Tod

Beiträge zum Thema Tod

Harald Retschitzegger. | Foto: Privat
2

Zweiter Ennstaler Hospiztag in Weyer

Literatur vom Leben und Sterben mit Harald Retschitzegger: Ein humorvoll-nachdenklicher Abend erwartet die Besucher. WEYER. Der Verein Hospiz Inneres Ennstal lädt am Donnerstag, 24. Oktober, ab 19 Uhr im Egerer Schoss zum zweiten Ennstaler Hospiztag ein. Referent ist eine der bekanntesten Persönlichkeiten der österreichischen Hospiz- und Palliativbewegung gewonnen: Harald Retschitzegger. Er wird literarische Früchte zum Thema Leben und Sterben servieren unter dem Motto: „Was mich fertig macht,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Eine Möglichkeit, der Trauer Raum zu geben: Das Gemeinschaftsgrab des Ischler Spitals. | Foto: gespag

LKH Bad Ischl: Gemeinschaftsgrab für verstorbene Kinder

BAD ISCHL. Gemeinsam gedenken und sich erinnern. Diese Möglichkeit haben Angehörige von verstorbenen oder tot geborenen Kindern beim Gemeinschaftsgrab des LKH Bad Ischl. Eine Initiative, die seit Jahren dank des freiwilligen Engagements zahlreicher Helfer und Helferinnen möglich ist und von den trauernden Angehörigen sehr gerne angenommen wird. Stirbt ein Kind im Mutterleib, bei der Geburt oder kurz danach, so ist dies für die meisten Eltern ein Schicksalsschlag, den sie oft nur langsam...

  • Salzkammergut
  • Felix Schifflhuber
Klaus Wimmer beim Vortrag | Foto: ÖRK Eferding

Gegen den "leisen Tod“ gewappnet

EFERDING. Kohlenmonoxyd oder kurz auch CO genannt ist ein äußerst gefährliches und heimtückisches Gas, da es mit menschlichen Sinnen nicht wahrgenommen wird. Es kann sogar durch Mauern dringen, wodurch die Ausbreitung sehr weitläufig sein kann. Das Gas ist leichter als Luft und steigt dadurch auf. In Räumen stellt das damit eine hohe Gefahr dar. CO entsteht bei ungenügender Verbrennung. Das Rote Kreuz hat inzwischen in OÖ und so auch im Bezirk Eferding alle Rettungskräfte mit entsprechenden...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Betroffenen tut es gut, in ihrer Trauer verstanden zu werden. | Foto: Rotes Kreuz

Wenn die Trauer Urlaub macht

Der Tod eines nahestehenden Menschen bringt viele an ihre körperlichen und psychischen Grenzen. Unterstützung annehmen fällt oftmals schwer, würde aber helfen, den Verlust zu verarbeiten und wieder Freude am Leben zu finden. Hilfe bietet dabei das Rote Kreuz mit einer "Begleiteten Reise für Trauernde". Bereits zum dritten Mal bietet das Rote Kreuz diese spezielle Trauer-Reise an, bei der mit qualifizierten Begleitern die jeweilige Situation individuell und in der Gruppe reflektiert wird: „Es...

  • Linz
  • Nina Meißl

Ehemaliger SP-Stadtrat Günter Hergl verstorben

GRIESKIRCHEN. Der ehemalige Stadtrat von Grieskirchen Günter Hergel starb am 1. März im Alter von 72 Jahren. SPÖ-Bezirksparteivorsitzender LAbg. Erich Pilsner betrauert das Ableben seines langjährigen politischen Weggefährten. „Günter war ein großer Sozialdemokrat und Naturliebhaber. Mit Begeisterung war er gerne in den Bergen unterwegs und seine Sportleidenschaft war das Skifahren. Wir vermissen den Menschen, Politiker und Freund Günter Hergl und werden ihm ein ehrendes Gedenken...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Stefan Schlager: Durch das Wissen um den Tod bekommt die Gegenwart eine neue Leidenschaft.

end-lich leben!

Laakirchen. Trotz all der lebensverlängernden Medizin bleibt am Ende des Lebens der Tod. Langsam wird es uns wieder bewusst: Die 'Kunst des Lebens' ist mit der 'Kunst des Sterbens' verknüpft. Schon im Alten Testament wusste man, dass das Annehmen der begrenzten Lebenszeit zu einem erfüllteren Leben befreit. Dr. Stefan Schlager, Theologe, Hochschullehrer, Autor und Leiter der Theologischen Erwachsenenbildung Linz, beleuchtet den Tod von seinen lebendigen Seiten am 12. März um 20.00 Uhr im...

  • Linz
  • Markus Hager

Seminar "DreamWalker Death" mit Sofia Henriques

In den alten Kulturen von Atlantis und Ägypten genauso wie auch in vielen Eingeborenenstämmen, war DreamWalking eine weit verbreitete Methode, um Menschen, die im Sterben lagen, auf ihrer Reise in die nicht physischen Bereiche zu begleiten. DreamWalker helfen den Geliebten oder den Klienten dabei, sanft ihren physischen Körper loszulassen während sie im Übergang sind und halten ein Gefühl von Behaglichkeit und der Balance während des Übergangsprozesses in den Tod bereit. Wenn der Klient es...

  • Vöcklabruck
  • Sofia Henriques

„Verspielen wir die Zukunft?“ Letzter Abend von ProChrist 2013

Ist das Leben ein Casino? Liegt die Zukunft in unserer Hand? Wir wissen nicht, was kommt. Oder doch? Können wir wissen, was nach dem Tod kommt? Gäste: Dr. Klaus-Dieter John (Diospi Suyana, Peru) Die Evangelische Kirche in Kirchdorf lädt zum ProChrist-Übertragungsabend zu diesem Thema ein. Das Programm findet in der Porsche-Arena in Stuttgart statt und wird live nach Kirchdorf übertragen. „Wir möchten auf diesem Weg den Menschen in unserer Region Gelegenheit geben, die Botschaft der Bibel kennen...

  • Kirchdorf
  • Ralf Kettwig
Im Linzer Tiergarten gibt es nur mehr einen Roten Panda zu bewundern. | Foto: Zoo Linz

Panda "Naomi" verstorben

URFAHR (ah). Das Rote Panda-Mädchen Naomi, der Liebling der Linzer, wurde nur sechs Monate alt. Im Herbst wurde die Geburt der Zwillinge noch als große Sensation gefeiert. Die Todesursache wird zurzeit untersucht. Schon kurz nach der Geburt entwickelte sich Schwester Naoki besser.

  • Linz
  • Andreas Hamedinger
Jürgen Himmelbauer. | Foto: Grüne
2

Linzer Grüne trauern um Jürgen Himmelbauer

Jürgen Himmelbauer, Gründungsmitglied, langjähriger Bezirkssprecher der Linzer Grünen sowie ehemaliger Mobilitätsstadtrat (2003 bis 2009) starb am Sonntag, 13. Jänner. Er wurde 54 Jahre alt. Jürgen Himmelbauer, Gründungsmitglied, langjähriger Bezirkssprecher der Linzer Grünen sowie ehemaliger Mobilitätsstadtrat (2003 bis 2009) ist tot. Himmelbauer ist am Sonntag, 13. Jänner 2013, im 55. Lebensjahr an den Folgen einer langjährigen Krankheit verstorben. Jürgen Himmelbauer war bei den Grünen ein...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Fotolia

Tödliche Unfälle in der Weihnachtszeit

FELDKIRCHEN (reis). Zwei tragische Unfälle wurden in den vergangenen Wochen zum Tagesgespräch. Seinen Verletzungen ist Professor Franz Neuburger aus Bad Mühllacken im Unfallkrankenhaus erlegen. Ein Pkw-Lenker aus dem Bezirk Rohrbach ließ sich auf der B131 in Bergheim auf ein wahnwitziges Überholmanöver ein. Dabei prallte er frontal in den Gegenverkehr. Der Lenker des entgegenkommenden Fahrzeuges, Franz Neuburger (91), und die Beifahrerin Flora Gumplmayr (74) aus Bad Mühllacken, wurden im...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
7

Heiter über das Sterben gesungen

ALTENBERG. Die beiden deutschen Schauspielerinnen Julia Ribbeck und Christiane Schulz bewiesen im Theaterhaus Altenberg Humor, aber auch ihr Talent im Singen. "Der Tod und die Mädchen" war ein Liederabend mit alten und neuen Knochenmann-Liedern. Von Schubert über Leonard Cohen und Herbert Grönemeyer interpretierten sie von heiter bis melancholisch. Am Klavier begleitete sie Martin Kiener. Nur beim abschließenden "Zentralfriedhof" von Wolfgang Ambros wollte fast keiner mitsingen.

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Abt Ambros Ebhart über „Ars Moriendi – Die Kunst des Sterbens“. | Foto: Privat

Die Kunst des Sterbens – Reihe "Mehrwert Glaube"

KREMSMÜNSTER. Abt Ambros wird am 30. November um 20 Uhr im Stift Kremsmünster über den Umgang mit dem Tod sprechen. „Ich möchte bewusst machen, dass zum Leben der Tod gehört“, erläutert der Abt. Mit seinem Vortrag am Beginn des Advents möchte er anregen, sich die wesentlichen Fragen des Lebens zu stellen. Wann: 30.11.2012 20:00:00 Wo: Stift Kremsmünster, Kremsmünster auf Karte anzeigen

  • Kirchdorf
  • Romana Steib
Foto: Mayrhofer
3

Eine „amerikanische” Karriere – Johann Seyer verstorben

ENGERWITZDORF. Vom Landarbeiter zum Linzer Bezirksverwaltungsdirektor und damit zu einem der ranghöchsten Beamten des Magistrats Linz: Diese Laufbahn schaffte Obersenatsrat Johann Seyer, der am 11. November im 74. Lebensjahr verstarb und vergangenen Freitag, 16. November, unter großer Anteilnahme der Bevölkerung in Gallneukirchen zum Grab geleitet wurde. Die Karriere Seyers, der in Gusen bei Langenstein geboren wurde und nach der Pflichtschule mehrere Jahre in der elterlichen Landwirtschaft...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Pfarrer Adalbert Haudum mit den beiden Ministranten Clemens Busch und Wojtek Karnik.
1 5

Mit Urnennischen neue Bestattungsmöglichkeit geschaffen

Interesse an Urnenbestattung steigt, allerdings häufig als Beisetzung in Erdgräbern. BEZIRK (alho). Am Allerheiligentag segnete Pfarrer Adalbert Haudum in Neufelden die neue Urnenwand, die sechs Urnenbestattungen ermöglicht. Der Bereich ist auf knapp 40 Urnennischen ausbaubar. Eine Urnenbestattung ist inzwischen im Großteil der Pfarren im Bezirk möglich, häufig in Form einer Beisetzung der Urne im Familiengrab. Eigene Wand für Urnen Die Pfarren Niederwaldkirchen, Rohrbach und Julbach haben seit...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Geheimnis des Glaubens: Im Tod ist das Leben!
2

Gedanken zu Allerseelen

Eine Erzählung aus längst vergangenen Tagen berichtet: Ein Hirt saß bei seiner Herde am Ufer eines großen Flusses, der am Rande der Welt fließt. Wenn er Zeit hatte, schaute er über den Fluss und spielte auf seiner Flöte. Eines Abends kam der Tod über den Fluss herüber und sprach: "Ich komme und möchte dich mitnehmen. Ich möchte dich mitnehmen auf die andere Seite des Flusses. Hast Du Angst?“ – "Warum Angst?“, fragte der Hirte, "ich habe immer hinübergeschaut, seit ich hier bin. Ich weiß, wie es...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
Autor Peter Feichtinger aus Spital am Pyhrn.

"Peter, schreib doch ein Buch!"

"Der Tod ist die Krönung des Lebens" heißt das neue Buch von Peter Feichtinger aus Spital am Pyhrn. SPITAL/PYHRN (wey). "Schreiben war nie meine Absicht", sagt Peter Feichtinger. Von selbst würde man nicht darauf kommen, denn immerhin hat er gerade sein 14. Buch veröffentlicht. "Eine Bäuerin hat vor 30 Jahren zu mir gesagt: `Peter, schreib doch ein Buch´", erinnert er sich. "Als ich anfing, wusste ich gar nicht, dass das, was ich schreibe, `Lyrik´heißt." Auf gut Glück schickte er sein...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Foto: Gina Sanders/Fotolia
2

"Durch Tränen und Schmerz passiert oft Heilung"

BEZIRK. Das Team des Mobilen Hospizes Perg begleitet sterbende Menschen und ihre Angehörigen, kümmert sich aber auch um die Trauerarbeit nach dem Tod. Jeden dritten Montag im Monat findet im Rot-Kreuz-Zentrum Perg ein Abend für Betroffene statt. Eine offene Gruppe, in der ein Kommen und Gehen jederzeit möglich ist. Und eine Begleitung, um heilsam durch die Trauer zu gehen und neue Lebensperspektiven zu finden. Ist die Trauer ganz frisch und sind die Emotionen stark, findet meist ein...

  • Perg
  • Michael Köck
Lebens- und Sozialberaterin Cornelia Wallner bietet trauernden Menschen spirituelle Begleitung. | Foto: Cornelia Wallner

Tod und Trauer: Wenn der Weg einer Seele zu Ende geht

STEEGEN (bic). In unserer modernen Gesellschaft ist der Tod ein Thema, über das kaum gesprochen wird. Auch zum intensiven Verabschieden oder Trauern ist wenig Zeit und Raum. Wer sich jedoch nicht erlaubt zu trauern, flüchtet stattdessen oft in Arbeit, Überaktivität, Süchte, sucht Ablenkung jeder Art oder zieht sich massiv zurück. „Trauer ist aber eine wichtige Voraussetzung, um den Verlust eines nahestehenden Menschen bewältigen zu können,“ erklärt Lebens- und Sozialberaterin Cornelia Wallner....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Birgit Chalcraft
Am Friedhof ist man geliebten Verstorbenen nahe und kann seinen Gefühlen freien Lauf lassen. | Foto: Menk - Fotolia
2

Allerheiligen: Mit Tod und Trauer umgehen

BEZIRK. Gerade die Zeit um Allerheiligen empfinden viele Menschen als belastend – einerseits stimmt die trübe Jahreszeit traurig, andererseits ist es die im Zuge des Festes Allerheiligen verstärkt erlebte Konfrontation mit dem Verlust von lieben Menschen, die berührt. Auch wenn es manchmal schon Jahre zurückliegt, ist die Leere, die der Tod hinterlassen hat, nun vermehrt spürbar. "Trauer ist immer eine psychologisch angemessene und neurobiologisch angelegte Reaktion, die vor allem Zeit und...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Foto: Fotolia

Trauer und Tod: Begleitung durch das Rote Kreuz

BEZIRK (wey). Abschied, Tod und Trauer stürzen die Hinterbliebenen oft in schwere Lebenskrisen. Wenn man die Situation alleine nicht bewältigen kann, helfen die Trauerbegleiter des Roten Kreuzes. Mit persönlichen Gesprächen, Trauer- und Selbsthilfegruppen bieten die Trauerbegleiter professionelle Hilfe. Für das OÖ. Rote Kreuz spielt aber auch der Hospizgedanke eine wichtige Rolle. Zielsetzung der Hospizarbeit ist es, ein Abschiednehmen in Würde zu ermöglichen. Einfühlsame psychosoziale...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Foto: Filmverleih

Film "Glaube, Liebe, Tod": Gespräch mit Regisseur

LENZING. Anlässlich des Welthospiztages wird der mit vielen Preisen ausgezeichnete österreichische Regisseur Peter Kern seinen neuesten Film „Glaube, Liebe, Tod“ am Samstag, 6. Oktober, 18.30 Uhr, in den Lichtspielen Lenzing präsentieren. In dem Film, in dem Kern selbst eine der Hauptrollen spielt, rechnet er sowohl mit dem angeblichen Kampf der Kulturen als auch mit der Unfähigkeit zu lieben ab. Im Anschluss an den Film findet ein Publikumsgespräch mit dem Regisseur statt. Vor „Glaube, Liebe,...

  • Vöcklabruck
  • Christine Steiner-Watzinger

Hilfe für Kinder nach Trennung der Eltern oder Todesfall

Die kindlichen Reaktionen auf Verlust und Trennung sind unterschiedlich und von Persönlichkeit, Familiensituation, Alter und Entwicklung abhängig. Häufig jedoch zeigen sich Zurückgezogenheit, Trauer, Aggression, Unkonzentriertheit oder veränderte Ess- und Schlafgewohnheiten. In diesen stürmischen Zeiten bietet der Verein Rainbows seit über 20 Jahren liebevolle und kompetente Unterstützung. „Für Kinder, die von der Trennung der Eltern betroffen sind, bieten wir den geschützten Rahmen einer...

  • Linz
  • Nina Meißl
Rainbows hilft Kindern und Jugendlichen ihre Trauer zu bewältigen. | Foto: Privat
3

Individuelle Hilfe für Kinder im Trauerfall

WELS (bf). Die kindlichen Reaktionen auf Verlust und Trennung sind unterschiedlich und von Persönlichkeit, Familiensituation, Alter und Entwicklung abhängig. Individuelle Betreuung ist daher besonders wichtig. Die "Rainbows OÖ" bietet spezielle Angebote um Betroffenen zu helfen. In Gruppen können Kinder Erlebtes aufarbeiten. Darüber hinaus bietet Rainbows Einzelgespräche für Eltern, um auch sie in der schwierigen Situation zu entlasten. Nähere Infos unter www.rainbows.at.

  • Wels & Wels Land
  • Barbara Forster

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.