Tod

Beiträge zum Thema Tod

9

Autolenker erlitt tödlichen Herzinfarkt

TRAGWEIN. Während der Fahrt erlitt ein 77-jähriger Tragweiner heute Vormittag einen Herzinfarkt. Der Wagen des Mannes prallte in der Folge in der Nähe der Handlos-Kreuzung im Ortsgebiet von Tragwein gegen eine Gartenmauer. Nachdem der Autolenker von der FF Tragwein geborgen worden war, arbeitete das herbeigeeilte Ärzteam auf Hochtouren. Doch es kam jede Hilfe zu spät. Alle Fotos: FF Tragwein

  • Freistadt
  • Roland Wolf

Vortrag zum "Tabuthema" Tod

METTMACH. "An der Seite der Toten" – zu diesem Thema spricht der Psychologe, Thanatologe und ehemalige Bestatter Martin Prein am Donnerstag, 22. Jänner 2015, um 19 Uhr im Pfarrheim Mettmach. Mit diesem Vortrag möchte das Katholische Bildungswerk (KBW) Mettmach dabei helfen, das Tabuthema Tod und Sterben nicht wegzuschieben und die Angst davor etwas zu nehmen. Nachdem der Tod eingetreten ist, bleibt ein lebloser Körper zurück, den wir im Vergleich zu vorher als anders und fremd empfinden. Die...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Du kamst, du gingst mit leiser Spur...

Erinnerungscafé

Trost für die Seele Trauernde Angehörige und Freunde von Verstorbenen sind zum Erinnerungscafé in der Pfarre Linz - St. Peter sehr herzlich eingeladen. Es tut gut, mit Menschen zusammen zu kommen, die Ähnliches erlebt haben und ihrer Trauer Ausdruck geben wollen. In einem angenehmen Rahmen bei Kaffee, Tee und Kuchen ist Raum zum gemeinsamen Austausch. Worte, die der Seele gut tun, sollen Hoffnung geben und neue Perspektiven öffnen. "Du kamst, du gingst mit leiser Spur, ein flücht'ger Gast im...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
Wolfgang Hofer starb mit nur 56 Jahren. | Foto: Pan&Co

Todesfall
Pan&Co-Gründer Wolfgang Hofer gestorben

Linzer Unternehmer unterlag heimtückischer Krankheit LINZ. Der Gründer und Geschäftsführer der Pan&Co Group, Wolfgang Hofer (56), ist am Silvestertag 2014 einer heimtückischen Krankheit erlegen. Der gebürtige Linzer und Sohn einer Urfahraner Kaufmannsfamilie gründete Pan&Co im Jahre 1986 und hat das Unternehmen seitdem zu einem führenden österreichischen Backwarenunternehmen entwickelt. Erst vor wenigen Monaten übernahm die Pan&Co Group die rund 100 Jahre alte Linzer Traditionsbäckerei Ring mit...

  • Linz
  • Nina Meißl
Edgar Gorniok | Foto: privat
2

Pfarrer Hosek und Gorniok verstorben

RIEDAU, KOPFING. Johann Hosek war von 1979 bis 1996 Pfarrer in Riedau. Ab 1981 fungierte er außerdem als Pfarrprovisor in Dorf an der Pram. 1932 war Hosek in Jedli, Erzdiözese Olmütz geboren worden. Nach dem Priesterseminar in Linz wurde er 1969 zum Priester geweiht. Edgar Gorniok war ab 1988 zehn Jahre lang Pfarradministrator in St. Roman. 1998 beendete er seine Tätigkeit als Pfarrseelsorger und übersiedelte nach Kopfing. Er war 1940 in Chorzow in Polen geboren worden. Beide Priester...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Foto: gespag

LKH Schärding gedenkt verstorbenen Kindern

SCHÄRDING. Auf der ganzen Welt sind Menschen am zweiten Sonntag im Dezember eingeladen, um 19 Uhr eine Kerze anzuzünden, um allen verstorbenen Kindern zu gedenken. Auch in der Kapelle des Landeskrankenhauses Schärding wird anlässlich des sogenannten "Worldwide Candle Lightning" am Sonntag, 14. Dezember um 19 Uhr eine Gedenkfeier veranstaltet.

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: MW/panthermedia.net

Sie ließ 38 Hunde verhungern

MAYRHOF. 38 Hunde sind in Mayrhof qualvoll vor Hunger und Vernachlässigung gestorben. Das bestätigt Bezirkhauptmann Rudolf Greiner. "Sie waren nur noch Haut und Knochen", beschreibt er. Die Halterin war laut Polizei nicht mehr in der Lage, die Hunde zu versorgen. Der Grund dafür sei ein schlechter Gesundheitszustand. Die Bezirkshauptmannschaft Schärding hat am Mittwoch, 26. November, mit einem Amtsarzt eine Überprüfung der ordungsgemäßen Tierhaltung im landwirtschaftlichen Anwesen in Mayrhof...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Foto: Felix Abraham/Fotolia

Mehrnbach: Pensionist stirbt bei Garagen-Reparatur

MEHRNBACH. Am 13. November führte am späten Nachmittag ein 70-jähriger Pensionist in Mehrnbach am Garagentor seines Hauses Reparaturarbeiten durch. Dazu hängte er das etwa zweieinhalb mal drei Meter große Holztor aus der Laufschiene aus. Beim Hantieren mit dem Tor kippte dieses um und fiel auf den 70-Jährigen. Er kam unter dem Tor zum Liegen. Dabei erlitt der Mann tödliche Verletzungen. Er wurde am Vormittag des nächsten Tages von einer Nachbarin aufgefunden.

  • Ried
  • David Ebner

Wie kann ich dir begegnen?

AISTERSHEIM. Immer wieder treffen wir Menschen, für die sich das Leben verändert. Auslöser sind oft eine ernste erkrankung, Trennung, der Tod eines lieben Menschen, Verluste oder der nahende Tod. In diesen sensiblen Situationen gehen wir den Betroffenen lieber aus dem Weg, denn die Unsicherheit macht spraachlos. Wie kann in schwierigen Situationen Begegnung und Gespräch gelingen oder übergeben wir lieber die Verantwortung an professionelle Helfer? Das katholische Bildungswerk Aistersheim lädt...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sophia Lang
Foto: Fotolia/Lukas Sembera

Sägewerksarbeiter (59) aus Bad Zell tödlich verletzt

BAD ZELL. Ein 59-jähriger Sägewerksarbeiter aus Bad Zell war am 3. November in der sogenannten Sägehalle eines Sägewerks mit Arbeiten beschäftigt. Gegen 15 Uhr kam es zu einer Verstopfung von Sägeabfällen. Um die Störung zu beheben, begab sich der 59-Jährige in den Sägekeller unterhalb der Säge und versuchte, während des laufenden Betriebes der Anlage, die Verstopfung zu lösen. Dabei dürfte er eine laufende Querstrebe des Förderbandes übersehen haben. Die sich bewegende Querstrebe presste den...

  • Freistadt
  • Roland Wolf

LEBENSKULTUR: Courage haben

Courage haben Eine Gruppe von Touristen fährt in einem Bus übers weite Land. Draußen zieht eine wundervolle Landschaft vorbei. Und was tun die Fahrgäste? Manche schlafen tief und fest, andere streiten sich wegen der Klimaanlage, wieder andere diskutieren über die schönste, andere über die zweckmäßigste Kleidung für ihre Reise. So erreicht der Bus das Ziel. Die Touristen kommen an, aber keiner der Fahrgäste hat etwas von der fantastischen Landschaft gesehen. Was, wenn diese Erzählung ein...

  • Salzkammergut
  • Helga Scheibenpflug

Allerheiligen: Mit Tod und Trauer umgehen

WELS. Wenn ein geliebter Mensch stirbt, trauert jeder individuell. Gerade jetzt, rund um Allerheiligen, erinnern sich viele an verstorbene Angehörige oder Freunde. Auch wenn in der heutigen Gesellschaft der Trauerprozess oft gehemmt wird und man möglichst rasch zum Alltag zurückkehren muss – Trauern ist notwendig um den Abschied zu verarbeiten. „Zu Beginn steht die Schockphase, nach ein bis zwei Wochen kommt die Erschütterung, Verzweiflung und Wut wechseln sich ab“, weiß Psychologin Mag. Denise...

  • Wels & Wels Land
  • Andrea Haidinger
Foto: Fotolia/Robert Hoetink
2

So viel kostet das Sterben

Bestatter Berger empfiehlt eine Bestattungsvorsorge zwischen 8000 und und 15.000 Euro. GALLNEUKIRCHEN (fog). "Die Begräbniskosten für sozialhilferechtliche bedürftige Personen kommen auf rund 1500 bis 2500 Euro", ergänzt der Gallneukirchner Bestatter Johannes Berger. Aber: Alleine eine durchschnittliche Erd- und Feuerbestattung auf dem Friedhof in Gallneukirchen kostet schon zwischen 2500 und 4000 Euro. Die Abholung, das Ankleiden, das Versargen und die Aufbahrung sind darin inkludiert, genauso...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
1

Weitersfelden trauert um Heinz Riepl

WEITERSFELDEN. Große Trauer in Weitersfelden: Am 21. Oktober ist der bekannte Unternehmer Heinz Riepl gestorben. Er wurde am 17. April 1948 in eine alteingessene Kaufmannsfamilie hineingeboren, die mit Supermarkt, Tabaktrafik und seit wenigen Jahren auch Postpartnerstelle bereits seit 1885 mithilft, die Nahversorgung in Weitersfelden zu sichern. Nach der Pflichtschulzeit erlernte Heinz Riepl den Beruf eines Einzelhandelskaufmannes, da er den elterlichen Betrieb übernehmen sollte. Riepl war ein...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Zu Allerheiligen rücken die Themen Sterben und Tod wieder ins Bewusstsein der Menschen. | Foto: Kzenon - panthermedia
2

Allerheiligen – Umgang mit Trauer und Tod

BEZIRK (ebd). In unserer Gesellschaft versuchen wir die Themen Tod und Sterben weitgehend aus unserem Alltag zu verbannen. Wir tun alles dafür, um uns nicht damit befassen zu müssen. Doch Verlust und Trauer gehören unweigerlich zum menschlichen Leben. „Trauern ist die natürliche Reaktion auf den Verlust eines Menschen oder einer Sache, zu denen eine sinnerfüllte Beziehung bestand. Zu trauern hilft dabei Verluste zu verarbeiten und die dadurch entstandenen Wunden zu heilen. Bei diesem Prozess...

  • Schärding
  • David Ebner
Sunset © Pixabay | Foto: Pixabay

Wenn jemand geht - Trauer als Heilprozess

„Wirklich wichtig sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.“ Eigentlich drückt dieses Zitat von Albert Schweitzer alles auf ganz ehrliche und simple Weise aus, was es über das Leben und den Tod zu sagen gibt. Nur ist es im Trauerfall ganz und gar nicht einfach, überhaupt passende Worte zu finden. Wenn einen die Trauer über den Tod eines geliebten Menschen überrollt, dann zieht einem das regelrecht den Boden unter den Füßen weg. „Wenn auch die Wucht der Trauer einen...

  • Linz
  • Lilly Lisa

90-Jähriger starb nach Stromschlag

ST. PETER. Ein 90-Jähriger aus St. Peter starb gestern in Folge eines Stromschlages. Der Mann arbeitete mit Krokoklemmen direkt an einer Steckdose in seiner Garage und geriet dabei in den Stromkreis. Seine Pflegerin fand den Mann und holte sofort Hilfe. Doch alle Versuche den Mann zu reanimieren scheiterten. Er konnte nicht mehr gerettet werden und verstarb an der Unfallstelle.

  • Braunau
  • Petra Höllbacher

Teenagermord: Täter beging Suizid

GERASDORF, BRAUNAU. Jener mittlerweile 19-Jährige, der im November 2011 in Braunau einen Schulfreund ermordet hatte, hat sich in seiner Gefängniszelle das Leben genommen. Der Braunauer hatte einen 16-jährigen Schulfreund aus Liebeskummer getötet und wurde zu neun Jahren Haft sowie einer Einweisung in eine Anstalt für geistig abnorme Rechtsbrecher verurteilt. Er wurde tot in seiner Zelle im Gefängnis Gerasdorf in Niederösterreich aufgefunden, bestätigte der Gefängnisleiter.

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: Felix Abraham - Fotolia.

Pensionist stürzte mit Rollstuhl über Böschung

LEONDING. Mit seinem elektrischen Rollstuhl war ein 70-jähriger Pensionist am Samstag, 19. Juli auf der Aichbergstraße in Leonding unterwegs. Aus bisher ungeklärten Gründen kam der Mann gegen 15 Uhr vom Gehsteig ab und stürzte samt dem elektrischen Rollstuhl über die links angelegte Böschung und kam im Steilhang zu Liegen. Ein Passant alarmierte die Rettung. Der Notarzt konnte nach Durchführung der Erstmaßnahmen nur noch den Tod des 70-jährigen Linzers feststellen. Eine kriminalpolizeiliche...

  • Linz-Land
  • Sandra Kaiser
Foto: FF Windern
3

UPDATE: Unfalllenker im Krankenhaus verstorben

DESSELBRUNN. Der 22-jährige Lenker aus Desselbrunn, der heute morgen in der Ortschaft Bubenland nach einem Unfall in seinem Auto eingeklemmt war, ist seinen schweren inneren Verletzungen erlegen. Er starb um 9.15 Uhr im Klinikum Wels. Bericht 10 Uhr: Lenker bei Unfall eingeklemmt DESSELBRUNN. Schwer verletzt wurde ein 22-jähriger Autolenker bei einem Verkehrsunfall heute, Samstag, kurz vor sechs Uhr in der Ortschaft Bubenland. Der Mann war aus noch ungeklärter Ursache mit seinem Wagen von der...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
2

20-jähriger Freistädter nach Autounfall gestorben

WALDBURG, FREISTADT. Nach einem Unfall in Waldburg am Sonntag, 8. Juni, erlag ein 20-jähriger Autolenker aus Freistadt seinen schweren Verletzungen und verstarb noch an der Unfallstelle. Er fuhr gegen 19.35 Uhr mit seinem Pkw auf der Böhmerwald Bundesstraße (B 38) nach Bad Leonfelden. Aus unbekannter Ursache geriet er auf das rechte Straßenbankett und touchierte dann die Leitschiene. Der Wagen schleuderte auf die Gegenfahrbahn, schlitterte frontal in die dortige Leitschiene, wurde auf die...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Anzeige
Foto: Thaller
2

Bestattung Thaller begleitet auf dem letzten Weg

Bestattung Thaller ist ein kompetenter, aufrichtiger und sensibler Begleiter bei Trauerfällen. HOFKIRCHEN. Jeder Mensch erlebt Trauer anders. Der Tod eines geliebten Angehörigen ist jedoch immer ein schmerzlicher Verlust. Claudia Maria Kneidinger (Geb. Thaller) leitet das Bestattungsunternehmen Thaller in der 5. Generation: „Wir wollen den Hinterbliebenen in der bedrückenden Situation eines Trauerfalls mit kompetenter, aufrichtiger und sensibler Begleitung bestmöglich zur Seite stehen und sie...

  • Rohrbach
  • Sonderthemen Rohrbach
Kreativität, Erholung, Bewegung, Spaß machen die Ferien in stürmischen Zeiten zu einem Erlebnis. | Foto: Rainbows

Mit Rainbows gestärkt aus dem Sommer

Zwei Feriencamps für Kinder, die von der Trennung der Eltern oder von Tod betroffen sind. RIED. Trennen sich die Eltern oder stirbt ein nahestehender Mensch, ist dies für Kinder eine herausfordernde Situation. Die vertraute Welt stürzt ein, sie empfinden Trauer, Angst, Wut, oft auch Schuld und fühlen sich verunsichert und orientierungslos. Rainbows Oberösterreich bietet für diese Kinder im Sommer zwei Feriencamps an. Kinder, die vom Tod eines nahestehenden Menschen betroffen sind, treffen sich...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer

Franz Würstl im 78. Lebensjahr verstorben

ENGELHARTSZELL (ebd). Gestorben ist am 26. April Franz Würstl im 78. Lebensjahr. Der gelernte Maurer und Hafner wurde in Tschechien geboren und kam 1957 durch den Kraftwerksbau nach Engelhartszell. 1958 heiratete er seine Erika. Es folgten Tochter Sigrid und das Pflegekind Michael. Würstls liebstes Hobby war das Briefmarken sammeln. Er war deshalb auch beim Briefmarkensammlerverein Engelhartszell und Umgebung sehr engagiert tätig. Der Trauergottesdienst mit Urnenbeisetzung findet am 21. Mai um...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.