Tod

Beiträge zum Thema Tod

Matthäus und Elisabeth Lechner gingen 70 Jahre gemeinsam durchs Leben. | Foto: privat
2

Ehepaar schied nach 70 gemeinsamen Jahren aus dem Leben

ST. FLORIAN. Die wahre Liebe, es gibt sie also doch noch. Zumindest dürfte das auf das Ehepaar Matthäus und Elisabeth Lechner aus Allerding zugetroffen haben. Denn das Paar, das 70 Jahre gemeinsam durchs Leben gegangen ist, alle Höhen und Tiefen zusammen gemeistert hat, schied nun aus dem Leben. Nur wenige Stunden, nachdem die 92-jährige Elisabeth Lechner verstarb, folgte ihr 94-jähriger Gatte. Wie der Traueranzeige zu entnehmen ist, sind beide ohne zu leiden, innerhalb von wenigen Stunden im...

  • Schärding
  • David Ebner
Willi Duy mit seiner geliebten Tuba | Foto: privat
2

Willi Duy: Die Musik war sein Leben

GALLNEUKIRCHEN/MAUTHAUSEN (mawi). Ein weitum bekannter Musiker ist im 87. Lebensjahr verstorben: Wilhelm Duy, eines der ältesten Mitglieder des Musikvereines Gallneukirchen. Bei seiner Verabschiedung in der Pfarrkirche Mauthausen (in dem Donau-Ort wohnte der Willi, wie ihn seine Freunde nannten, mit seiner Familie), waren viele seiner Musiker-Freunde aus Gallneukirchen gekommen. Auch die Obfrau des Musikvereines Gallneukirchen, Christa Wegscheider erwies dem Verstorbenen die letzte Ehre, und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Foto: Fotimmz/fotolia

Tragischer Bergunfall: Wanderer stürzt am Maisenkögerl in den Tod

SCHARNSTEIN, PETTENBACH. Ein abgängiger Wanderer konnte bei einer Suchaktion im Bereich des Maisenkögerl in Scharnstein nur noch tot aufgefunden werden. Wie die Polizei mitteilt, meldete der Sohn des 69-Jährigen aus Pettenbach am 12. Dezember nachmittags seinen Vater als vermisst. Gegen 16:30 Uhr fand die Feuerwehr das Auto des 69-Jährigen etwa 100 Meter unterhalb des 945 Meter hohen Maisenkögerl. An der Suche beteiligten sich dann die Alpinpolizei Kirchdorf und Gmunden sowie die Bergrettung...

  • Salzkammergut
  • Kathrin Schwendinger
Mag. Dr. Alexander Zeilner

"Neama vü Zeit" - Informationsabend...

Informations- und Gesprächsabend zum Tabu-Thema Sterben und Sterbebegleitung Eingeladen wird von Mag. Dr. Alexander Zeilner (Facharzt für Innere Medizin/Allgemeinmediziner) und Pfarrer Mag. Oliver Gross in Zusammenarbeit mit dem evangelischen Bildungswerk. Eingeladen sind alle die sich einen Abend lang dem Tabu-Thema Tod und Sterben annähern möchten. Wie gehe ich damit um wenn jemand in meiner Nähe stirbt oder bald sterben wird? Wie gehe ich mit meiner eigenen Vergänglichkeit um? Kann ich etwas...

  • Steyr & Steyr Land
  • Christine Schönmayr
Zum Gedenken an unsere Verstorbenen - "Ewige Ruhe schenke ihnen, o Herr!"
5

In memoriam...

Wo: Kroatischer katholischer Friedhof Gorica, 72277 Guča Gora auf Karte anzeigen

  • Linz
  • Ivica Stojak
Foto: Mittermayr

Neue Trends bei der letzten Ruhestätte

Es muss nicht immer der Friedhof sein: Auch über den Tod hinaus sehnt man sich nach Alternativen. EFERDING. Das erste private Krematorium hat nun in St. Marienkirchen/Polsenz seine Türen geöffnet. Wie es scheint, floriert die Feuerbestattung. In den Nachbarländern steht sie schon an der Tagesordnung. So gibt es in Deutschland rund 160 Krematorien, in der Schweiz 24. Auch hierzulande geht der Trend weg von der traditionellen Friedhofsbestattung. Jeder Zweite wird verbrannt Im Bezirk Grieskirchen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Vor allem zu Allerheiligen leiden viele Menschen unter Verlust und Trauer geliebter Menschen. | Foto: Dan Race - Fotolia
2

Allerheiligen – Umgang mit Trauer und Tod

BEZIRK (ebd). Die Themen Tod und Sterben haben in unserem Alltag meist wenig Platz. Doch Verlust und Trauer gehören unweigerlich zum menschlichen Leben. „Trauern ist eine natürliche Reaktion auf den Verlust eines Menschen oder einer Sache, zu denen eine sinnerfüllte Beziehung bestand. Zu trauern hilft dabei, Verluste zu verarbeiten und die dadurch entstandenen Wunden zu heilen“, erklärt der Schärdinger Psychologe Thomas Ortner. Besonders die Zeit zu Allerheiligen wird von vielen Menschen als...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: VRD/Fotolia
2

"Nur wer Trauer durchlebt, kann sie überwinden"

Allerheiligen: Elisabeth Vormayr vom Krankenhaus Ried informiert über den Umgang mit Tod und Trauer. BEZIRK. Wer einen geliebten Menschen verliert, für den bricht eine Welt zusammen. Plötzlich ist nichts mehr, wie es war. Der Alltag gerät aus den Fugen. Die Hinterbliebenen sind von Angst, Verzweiflung und Wut überwältigt, fühlen sich oft allein gelassen mit ihrem Leid. Das Annehmen des Verlustes eines nahestehenden Menschen ist eine der schwersten Aufgaben, die wir in unserem Leben zu...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer

Richtig mit Sterben, Tod und Trauer umgehen

Es gibt wohl kaum etwas Schmerzlicheres, als einen geliebten Menschen für immer zu verlieren. BEZIRKE (raa). "Es gibt die verschiedensten Arten von Trauer, aber meist ist es eine Art Schockzustand, eine Erstarrung, in der man gar nichts mehr spürt", weiß die Psychologin Nicole Hofmair aus Eferding. Nicht selten folgt auf den ersten Schock eine Überforderung. "Ich hatte schon mit tieftraurigen Menschen zu tun, die sagten, sie könnten nicht weinen." Das ist für die Betroffenen ein sehr quälender...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer
Foto: Ssogras - Fotolia

Pensionistin stirbt bei Verkehrsunfall

PETTENBACH. Am 26. September fuhr laut Polizei gegen 15:45 Uhr ein Pensionist aus Ried im Traunkreis im Gemeindegebiet von Pettenbach auf der Welser Straße in Richtung Voitsdorf. Dabei dürfte er einen auf demselben Fahrstreifen zum Linksabbiegen anhaltenden Pkw übersehen haben und stieß gegen das Heck. Der Pkw, der von einer Pensionistin aus Pettenbach gelenkt wurde, wurde durch die Wucht des Aufpralls in den gegenüberliegenden Straßengraben geschleudert. Die 64-Jährige verstarb noch an der...

  • Kirchdorf
  • David Ebner
Referentin Barbara Eckl, Dipl.-Pädagogin und Bestattungsunternehmerin | Foto: Barbara Eckl

"Wie erkläre ich meinem Kind den Tod?"

Der Umgang mit Tod und Sterben ist schon schwer genug. Wie spreche ich da mit meinen Kindern über dieses Thema? WAIZENKIRCHEN. Das Katholische Bildungswerk Waizenkirchen lädt gemeinsam mit den örtlichen Spielgruppen (SPIEGEL und Freitagsrunde), dem Kindergarten und der Volksschule Waizenkirchen zum Vortrag „Wie erkläre ich meinem Kind den Tod?“ am Donnerstag, 8. Oktober, um 19.30 Uhr in den Pfarrsaal sehr herzlich ein. Der Umgang mit Tod und Sterben ist immer herausfordernd, gerade wenn wir mit...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer
Foto: Neumayr

Münzkirchen: Tödlicher Unfall beim Baumfällen

MÜNZKIRCHEN. Beim Fällen eines Baumes stürzte laut Polizei ein älterer Mann aus etwa drei Metern Höhe zu Boden und erlitt tödliche Verletzungen. Passiert ist der Unfall am Dienstag, 22. September gegen 16:30 Uhr. Der Mann war demnach mit seinem Sohn an einem Waldrand mit dem Fällen von Fichten beschäftigt. Um einen Baum abzusichern, kletterte der Innviertler auf einer Leiter auf den Baum und wollte eine Kette befestigen. Dabei verlor er das Gleichgewicht und stürzte rückwärts aus etwa drei...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: Lukas Sembera/Fotolia

27-Jähriger Fußgänger nach Unfall verstorben

LAAKIRCHEN. Am 6. September wurdelaut Polizei in Laakirchen ein 27-jähriger Fußgänger von einer stark alkoholisierten Autolenkerin erfasst und schwer verletzt. Der 27-Jährige verstarb am 12. September auf Grund seiner schweren Verletzungen im Krankenhaus Vöcklabruck. Bericht vom 7. September In stark alkoholisiertem Zustand erfasste in Laakirchen eine Autolenkerin einen Fußgänger und verletzte ihn schwer. Nachdem eine 31-Jährige aus Laakirchen zu Hause bereits alkoholische Getränke konsumierte...

  • Salzkammergut
  • David Ebner
Beim Schwimmen im Ödter See verstarb die Frau wahrscheinlich an Herzversagen.

Schwimmerin verstarb im Oedter See

LEONDING (red). Eine 64-Jährige aus Leonding fuhr am 3. September gegen 14 zusammen mit ihrem Mann zum Badesee Oedt in Traun, um dort spazieren bzw. schwimmen zu gehen. Nachdem sie eine Runde um den See gegangen waren, beschloss die 64-Jährige, wie auch schon in der Vergangenheit des Öfteren, schwimmen zu gehen. An diesem Tag wollte sie bis zu einer Boje, etwa zwei Drittel der Seelänge, und wieder zurück schwimmen. Zeugen beobachteten wie sie in den See ging, erst in Richtung Boje, dann jedoch...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Foto: Panthermedia.net/naturemania

Hospiz: Abschied nehmen in Würde

STEYR. Zuhause Sterben ist ein oft gehegter, letzter Wunsch. Die Mitarbeiter vom mobilen Hospiz des Roten Kreuz Steyr beraten, unterstützen und begleiten Menschen mit fortschreitender, unheilbarer Erkrankung sowie deren Angehörige. Einfühlsame Gespräche und das Eingehen auf die Wünsche und Bedürfnisse der Betroffenen stehen im Vordergrund. Damit keine zusätzliche finanzielle Belastung entsteht, wird die Hospiz-Begleitung ausschließlich durch ehrenamtliche Tätigkeit abgedeckt. Trauer-Café...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Foto: benjaminnolte/Fotolia

Fußgänger von Auto erfasst und tödlich verletzt

HARGELSBERG (red). Ein 36-Jähriger aus Hargelsberg fuhr am 16. Juli gegen 22:11 Uhr mit seinem Pkw auf der Penkinger Landesstraße durch das Gemeindegebiet von Hargelsberg. Auf der rechten Fahrbahnseite befand sich laut Angaben des Lenkers plötzlich ein Fußgänger. Er versuchte noch nach links auszuweichen und einen Zusammenstoß zu vermeiden. Der Pkw erfasste aber den 26-Jährigen aus St. Valentin (NÖ) mit dem rechten vorderen Bereich und der Fußgänger wurde gegen die Windschutzscheibe und...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Foto: ASK

ASK St. Valentin trauert um Erwin Üblacker

ST. VALENTIN. Die ASK-Familie trauert um eines seiner aktivsten Mitglieder. Vergangene Woche verstarb Erwin Üblacker nach kurzer, schwerer Krankheit 76-jährig. Bis vor zwei Jahren trainierte er die Senioren des ASK St. Valentin, mit denen er die Schweizer Gardisten in Rom besiegte. In seiner spielerischen Laufbahn holte er, den seine Kollegen "Trapattoni" riefen, dreimal den Meistertitel der Landesliga. Zweimal wurde er in die Auswahl des oberösterreichischen Verbandes berufen. Zuletzt...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Foto: Polizei

Tödliches Beziehungsdrama in Gallneukirchen

GALLNEUKIRCHEN. Weil sich eine Frau von ihrem Lebensgefährten trennen wollte, kam es zu einem Beziehungsdrama in Gallneukirchen – mit tödlichem Ausgang. Laut Polizei entdeckte ein Passant am 16. Mai in Gallneukirchen die Leiche eines 48-jährigen Mannes und verständigte sofort die Einsatzkräfte. Wie die polizeilichen Erhebungen ergaben, hat der 48-Jährige am 16. Mai um 9 Uhr seine 54-jährige Lebensgefährtin im Haus im Badezimmer erdrosselt. Danach ging der Mann vor das Haus und hat sich...

  • Urfahr-Umgebung
  • Kathrin Schwendinger
Bewegung, Erholung und Spaß machen die Ferien auch in stürmischen Zeiten zu einem Erlebnis. | Foto: Rainbows

Ein Camp für stürmische Zeiten

Rainbows bietet Feriencamps für Kinder, die von Tod oder Trennung betroffen sind. BEZIRK. Sarah ist sieben Jahren alt. Vor einigen Monaten ist ihre Mama an einer Lungenerkrankung gestorben. Seither ist nichts mehr, wie es war. Lukas ist zehn Jahre alt, als sich seine Eltern scheiden lassen. Er fühlt sich hilflos und wird immer stiller. Kinder, die eine Trennung erleben oder von Verlust betroffen sind, erleben diese Situation als einschneidende Veränderung in ihrem Leben und als Krise. Auch die...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
3

Sportunion Schweinbach trauert um Johann Plank

Völlig unerwartet verstarb am 6. Februar der langjährige Funktionär der Sportunion Schweinbach, Johann Plank im 53. Lebensjahr. SCHWEINBACH. Hans Plank feierte bereits 1976 als Tormann den 1. Schülermeistertitel des Vereins und wurde später ein begeisterter Vereinsfunktionär. Ab 1979 war er zuerst Nachwuchs-Trainer, dann Zeugwart und später Sektionsleiter-Stv. Fußball. Seit 1983 übte er durchgängig die Funktion des Platzsprechers im Schweinbacher Lodabach-Stadion, wie er es liebevoll ansagte,...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Foto: Fotolia/Picture Factory

70 Jähriger starb nach Verkehrsunfall im Spital

KIRCHSCHLAG. Ein 70-jähriger Leondinger überlebte Pkw-Frontalcrash am 8. Februar auf der B126 nicht. Er erlag im AKH seinen schweren Verletzungen. Der Pensionist war in Fahrtrichtung Linz aus bisher unbekannter Ursache ins Schleudern geraten. Er geriet um 15:10 Uhr im Gemeindegebiet von Kirchschlag auf die Gegenfahrbahn und kollidierte frontal mit dem Pkw eines 36-Jährigen aus Oberneukirchen. Der Pkw des 36-Jährigen wurde über eine Böschung geschleudert. Der 36-jährige Oberneukirchner erlitt...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.