Todesfälle

Beiträge zum Thema Todesfälle

Doch auch Vapen ist schädlich für Körper und Umwelt. | Foto: Pixabay
4

Drogenbericht
"Nikotinabhängigkeit bei SchülerInnen nimmt zu"

Die Präsentation des österreichischen Drogenberichts 2024 am Mittwoch, 29. Jänner, zeigt, dass Österreich ein Hochkonsumland bei Alkohol und Nikotin bleibt. ÖSTERREICH. ÖsterreicherInnen trinken im internationalen Vergleich zu viel Alkohol, die Nikotinabhängigkeit nimmt vor allem bei SchülerInnen zu: das zeigte der „Epidemiologiebericht Sucht 2024“ und der „Bericht zur Drogensituation 2024“, erstellt von der Gesundheit Österreich GmbH (GÖG), dem nationalen Forschungs- und Planungsinstitut für...

  • Thomas Fuchs
Der Alkoholkonsum weltweit sinkt, Österreich bleibt dennoch im Spitzenfeld der Länder mit dem höchsten Konsum. | Foto: congerdesign/Pixabay
3

"Kein risikofreier Konsum"
Österreich bei Alkoholkonsum im Spitzenfeld

Die Menschen trinken weltweit zu viel Alkohol, wenn es nach der Weltgesundheitsorganisation (WHO) geht. Österreich befindet sich im Spitzenfeld der Länder mit dem höchsten Konsum. Dabei sollte der Alkoholkonsum bis 2030 um 20 Prozent gegenüber 2010  sinken. Dieses Ziel könne man aktuell nicht erreichen, teilte die WHO am Mittwoch mit. ÖSTERREICH. Angaben zufolge lag der Konsum reinen Alkohols im Jahr 2019  bei Menschen über 15 Jahren weltweit bei rund 12,2 Litern reinen Alkohol. Daten nach 2019...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Zahlen des aktuellen Drogenberichts sind teilweise alarmierend. | Foto: pixabay/BrutallyHonestFree
1 5

Bericht
Mehr Drogentote, Hälfte der Opioid-Abhängigen lebt in Wien

Der aktuelle Drogenbericht des Gesundheitsministeriums zeigt, dass sich das Konsumverhalten kaum geändert hat. Die Zahl der Todesfälle durch Überdosierungen ist jedoch gestiegen und hat einen Höchststand erreicht. Vor allem Opioide werden bei Verstorbenen immer häufiger nachgewiesen. Knapp die Hälfte der Opioid-Abhängigen lebt in Wien. ÖSTERREICH/WIEN. Das Gesundheitsministerium veröffentlichte am Dienstag, 6. Februar, den aktuellsten Drogenbericht für das Jahr 2022 - mit teils alarmierenden...

Im Bezirk Murtal gab es 19 alkoholbedingte Todesfälle, im Bezirk Murau waren es drei. | Foto: Symbolfoto: Pixabay
1 Aktion 3

Murau/Murtal
Wenn der Alkohol zum Problem wird

Etwa 2.000 Menschen werden steiermarkweit wegen Alkoholsucht in Hilfeeinrichtungen betreut. In der Region Murau-Murtal gab es 2019 insgesamt 22 alkoholbedingte Todesfälle. MURTAL/MURAU. Laut dem Gesundheitsbericht des Landes Steiermark gab es im Jahr 2019 in unserem Bundesland 219 Todesfälle wegen zu hohem Alkoholkonsum. Dazu zählen Sterbefälle aufgrund von Alkoholmissbrauch, Alkoholabhängigkeit, Alkoholpsychose, chronische Lebererkrankungen und Alkoholvergiftung. Ein Viertel der Todesfälle...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.