Toleranz

Beiträge zum Thema Toleranz

Stadtblatt-Redakteurin Lisa Gold

Kommentar
Überstrapaziert? Wohl eher nicht

Toleranz und Vielfalt – zwei Termini, die oft und gern verwendet werden, um die Offenheit einer Gesellschaft zu verdeutlichen. So manche böse Zungen bezeichnen die beiden Begriffe sogar als "überstrapaziert". Die Frage ist jedoch schon, wie "überstrapaziert" etwas sein kann, wenn Menschen mit Migrationshintergrund nach wie vor in diversen sozialen Netzwerken rassistisch beschimpft und bedroht werden? Jüngst passiert bei Österreichs neuer Justizministerin Alma Zadic. Oder wenn Menschen ob ihrer...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die SchülerInnen der 6B vom BORG Telfs sind mit voller Motivation in das Projekt gestartet - nun geht es schon wieder dem Ende zu | Foto: Berger

BORG Telfs
Erasmusprojekt geht dem Ende zu

TELFS. Zum Abschluss des Erasmusprojektes "Migration als Ansporn für Toleranz und zivilcouragiertes Handeln" werden die Ergebnisse im Rathaussaal präsentiert. Erklärtes Ziel des Erasmusprojektes 2018/19 an den beiden Schulen in Triest und Telfs war es, die Persönlichkeit der Schülerinnen & Schüler durch die Auseinandersetzung mit der eigenen Tradition und kulturellen Identität zu stärken, ihnen Problemfelder und Hintergründe interkulturellen Zusammenlebens bewusst zu machen, sie für einen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring
Gemeinsames Arbeiten: Beim Begegnungstag knüpften die Schüler der TNMS 2 Grieskirchen zusammen einen Teppich. | Foto: Doris Neubacher

TNMS 2 Grieskirchen: Etwas toleranter werden

Für ihren "Tag der Begegnung" ist die TNMS 2 Grieskirchen bei "Lernen fürs Leben" nominiert. GRIESKIRCHEN (jmi). In der Technischen Neuen Mittelschule (TNMS) 2 in Grieskirchen steht ein Tag ganz im Zeichen der Toleranz. "Die Grundidee ist die, dass man einen Tag pro Schuljahr nützt, um Schüler ein bisschen offener für Neues zu machen, ihren Horizont zu erweitern und sie zu Weltoffenheit und Toleranz zu erziehen", erklärt Direktorin Doris Neubacher. "Durch die Flüchtlingssituation im vergangenen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Anzeige

Mit Toleranz ist alles möglich

Volkshochschule Oberösterreich Die vielen Gesichter der Migration! Asylantinnen, Flüchtlinge, ArbeitsmigrantInnen - welche Beweggründe haben Menschen um nach Österreich zu kommen und was lassen Sie hinter sich. Wie erleben sie die Fremde und uns Fremde? Ein Blick in persönliche Schicksale, ein Perspektivenwechsel und ein Ausblick auf ein tolerantes Miteinander ist Ziel dieses Workshops. Leitung: Gudrun Glocker Ort: BORG Perg Kostenlos! VHS Perg, Anmeldung unter www.vhsooe.at oder Email:...

  • Perg
  • VHS Perg
Anzeige

Mit Toleranz ist alles möglich

Volkshochschule Oberösterreich Die vielen Gesichter der Migration! Asylantinnen, Flüchtlinge, ArbeitsmigrantInnen - welche Beweggründe haben Menschen um nach Österreich zu kommen und was lassen Sie hinter sich. Wie erleben sie die Fremde und uns Fremde? Ein Blick in persönliche Schicksale, ein Perspektivenwechsel und ein Ausblick auf ein tolerantes Miteinander ist Ziel dieses Workshops. Leitung: Frau Glocker Ort: Learn and more, Bad Goisern Kosten: Euro 5,00 VHS Bad Goisern, Anmeldung unter...

  • Salzkammergut
  • VHS Salzkammergut
Conchita Wurst, Christian Schörkhuber von der Volkshilfe OÖ, FPÖ-Landesrat Manfred Haimbuchner, SPÖ-Landtagsabgeordnete Roswitha Bauer und Grüner Bundestagsabgeordneter Efgani Dönmez diskutierten über Integration und Toleranz
4

Schüler holen Kurz und Wurst nach Linz

Um Toleranz und Integration zu leben, lud die Schülervertretung der HBLW Landwied zur Diskussion. "Wir haben einen hohen Frauen- und Migrationsanteil bei uns in der Schule, deswegen haben wir von der Schülervertretung diesen Projekttag veranstaltet", sagt Schülervertreter Roman Lang. Gemeinsam mit vier Kollegen glückte es Lang, prominente Gäste aus Fernsehen und Politik zu einer Podiumsdiskussion einzuladen. Kurz diskutiert mit Schülern Einer der Höhepunkte war der Vortrag und die Diskussion...

  • Linz
  • Gabriele Hametner
Integration | Foto: Wallmann

80 Nationen sind in Hallein

Knapp jeder fünfte Bewohner Halleins hat Migrationsgeschichte! Migranten stoßen in Hallein aufgrund ihrer Herkunft aber immer wieder auf Probleme: Diese reichen von einem „Nein“ vor der Disco-Tür über soziale Ungerechtigkeiten bis hin zu handgreiflichen Auseinandersetzungen. TENNENGAU (sawa). In der Stadtgemeinde Hallein leben, laut „Büro für Interkulturelles Zusammenleben“ (IKU) der Stadtgemeinde, Menschen aus etwa 80 verschiedenen Nationen. Der Anteil nicht-österreichischer Staatsbürger liegt...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Bezirksblatt Tennengau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.