Toleranz

Beiträge zum Thema Toleranz

Kommentar zu Religion und Toleranz
Weltoffene Kirche und andere Träume

Ist Religion Opium fürs Volk? Oder ist sie gerade in schweren Zeiten ein hilfreicher Anker im Alltag? Die Wahrheit liegt im Auge des Betrachters und wahrscheinlich  irgendwo dazwischen. Trotzdem ist es im 21. Zeit für ein Umdenken. Findet zumindest die Autorin dieses Kommentars. Eine Meinung zum Thema Kirche, Wunschträume und Weltoffenheit. REGION. Quo vadis, Kirche? Seit Jahren schon laufen den Katholiken die Schäfchen davon. Zwar nicht überall, wie das Beispiel Baden zeigt, aber in Summe...

  • Steinfeld
  • Katrin Pirzl

Buchtipp der Woche: wenn du zweifelst, freue dich. ein versuch an gott zu glauben

Jährlich am 3. März laden Frauen unterschiedlichster Konfessionen im Rahmen der größten ökumenischen Basisbewegung von Frauen zum gemeinsamen Weltgebetstag. Unsere Buchtipp für den Weltgebetstag und die Fastenzeit: "wenn du zweifelst, freue dich. ein versuch, an gott zu glauben" von Wolfgang Rachbauer. Das Buch beschäftigt sich mit der Toleranz gegenüber anderen Religionen ohne Verlust der eigenen Identität. Es zeigt Probleme auf, die über religionskritische Äußerungen hinausgehen, und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Verlag Anton Pustet
LH Günther Platter mit den Vertretern der Religionsgemeinschaften | Foto: Land Tirol/Schwarz

Religionen setzen ein Zeichen gegen Gewalt

Ein starkes Signal für Toleranz und ein friedliches Miteinander setzte vergangene Woche das Land Tirol gemeinsam mit den Religionsgemeinschaften mit der Unterzeichnung einer gemeinsamen Erklärung. Man wolle einen offenen Dialog pflegen, sich in gegenseitigem Respekt begegnen und alles tun, um Radikalismen jeglicher Art zu unterbinden.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
LH Günther Platter (sitzend), von li.: Bischof Manfred Scheuer (Katholische Kirche), Pastor Markus Marosch (Freikirchen), Präsidentin Esther Fritsch (Israelitische Kultusgemeinde), Pfarrer Vidoslav Vujasin (serbisch-orthodoxe Kirche), Max Valtingojer (Neuapostolische Kirche), Hugo Klingler (Buddhistische Religionsgemeinschaft), Pfarrer Lars Müller-Marienburg (Evangelische Kirche), Özgur Erdogan (islamisch alevitische Religionsgemeinschaft)
1 2

Land Tirol und Religionsgemeinschaften sprechen sich gegen jede Form von Gewalt aus

Die gemeinsame Erklärung des Landes Tirol und der Religionsgemeinschaften sind ein starkes Signal für Toleranz und ein friedliches Miteinander. Ein starkes Signal für Toleranz und ein friedliches Miteinander setzt das Land Tirol gemeinsam mit den Religionsgemeinschaften. „Dialog und Respekt. Das ist unsere Antwort auf religiös begründetet Gewalt.“ Das sagte Tirols LH Günther Platter anlässlich der Unterzeichnung einer gemeinsamen Erklärung des Landes Tirol und der Religionsgemeinschaften. Man...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.