Tomaten

Beiträge zum Thema Tomaten

Was gib es im Juni im Garten zu tun? In diesem Beitrag sind die wichtigsten Dinge zusammengefasst. | Foto: Pixabay/JillWellington (Symbolbild)
6

Natur in Tirol
Garten im Juni – Was gibt es zu tun?

Die Gartenarbeit ist im Juni noch lange nicht vorbei. Jetzt geht es erst richtig los. Was es zu tun gibt, was ihr säen und ernten könnt, das erfahrt ihr hier! Der Sommer steht vor der Tür und alle (Hobby-)Gärtner haben jetzt einiges zu tun. Es ist die Zeit des Säens, Pflanzens, aber auch der regelmäßigen Pflege und der ersten Ernte. Welche Pflanzen können jetzt ausgesät werden?Der Aussaatkalender ist auch im prall gefüllt. Gemüsesorten, Salate, Kräuter und Blumen sind jetzt zahlreich am Zug. ...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: privat
7

Kirchberger Traumgarten
Zwischen Gewürzen, Seerosen und dem Feigenbaum

Ihr kleines Reich hegt und pflegt Waltraud Dornhofer in Kirchberg am Wechsel mit viel Hingabe. KIRCHBERG. "Mein Garten befindet sich bei meinem Elternhaus, in dem ich aufgewachsen bin  und den ich von meiner Mutter vor vielen Jahren übernommen habe. Seitdem pflege ich ihn mit viel Freude", schildert Waltraud Dornhofer. Die leidenschaftliche Hobbygärtnerin nützt jede Ecke: "Indem ich neben meinen vielen Blumen in kleinen Hochbeeten Salat , Tomaten, Snackgurken, Gewürze und auch Kürbisse...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Tipps fürs Garteln geben Christian Haider und Benedikt Feichtinger. | Foto: Simhofer

Eismänner im Garten
Gartenfreuden: Die Eisheiligen sind milde gestimmt

"Pankraz, Servaz, Bonifaz machen erst dem Sommer Platz", heißt es laut einer Bauernregel, wenn die fünf "Eisheiligen" ins Land ziehen. Dieses Jahr kommt "Mamertus" am 11. Mai, gefolgt von Pankratius, Servatius, Bonifatius und zuletzt, am 15. Mai Sophie. Für (Hobby)gärtner sind es Lostage und es erhebt sich die Frage: anbauen, säen oder warten? WIENER NEUSTADT/BEZIRK. "Üblicherweise kommt nach dem ersten Sommergewitter kein Frost mehr", ergänzt Christian Haider, "die gefürchteten Eismänner...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
Erwin Seidemann liefert den Bildbeweis: Der Blumenpark zwischen Völs und Kematen ist auch ein Tomatenpark! | Foto: Hassl
Video 7

Der grüne Daumen
Willkommen in der bunten Tomatenwelt

Tomaten selbst anbauen? Das sollte man tun – und Bio-Meistergärtner Erwin Seidemann hat eine Menge Tipps für alle, die bunte Farbvielfalt und verschiedenste Geschmackssorten schätzen. Tomaten sind keine Gemüsegartenpflanzen! Sie brauchen ihre eigene Umgebung. Es genügt eine Terrasse oder ein kleiner Balkon, um die verschiedensten Sorten ernten zu können. Und falls zusätzlicher Platz da ist: Ein kleines Gewächshaus schützt die Pflanze zusätzlich vor äußeren, negativen Einflüssen (Regen, Hagel)!...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

BIO-Tomaten, Chili und Paprika aus der Kindergruppe Regenbogen

Die "Kindergruppe Regenbogen" startet heuer wieder ihren Tomatenpflanzenverkauf mit BIO-Pflanzen der "Arche Noah". Heuer gibt es zum ersten Mal auch Paprika und Chili. Wie immer kann man die Pflanzen, an bestimmten Tagen, am Wochenmarkt in Bad Ischl erwerben sowie auch am Bad Goiserer Pflanzenmarkt. Die genauen Termine und nähere Informationen findet man auf der Website der Kindergruppe unter http://www.kindergruppe-regenbogen.at

  • Salzkammergut
  • Monika Maria Rieger
Ivo Brandstetter, Gärtner in Möllbrücke | Foto: KK
3

Die Kärntner Gärtner geben nützliche Tipps für den Garten

Damit es auch blüht und gedeiht, haben wir die besten Tipps und Tricks für die Pflanzen. BEZIRK SPITTAL. Sommerblumen, Gemüse- und Kräuterjungpflanzen haben die Wetterkapriolen der letzten Tage in den Glashäusern der heimischen Gärtnereien und Baumschulen gut überstanden und warten nun auf Ihren Umzug auf Balkon, Terrasse und in den Garten. Tomatenpflanzen in vielen Sorten, von der bewährten Kärntner Tomate bis zur Süßen Sissi, Balkonblumen in fast allen Farben, mit denen Sie auch unsere...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
7

So ziehen Sie ihre Tomatenpflanzen

ANNENHEIM (ak). Mit dem Vorziehen von Gemüsepflanzen beginnt im März auch für den Hobbygärtner wieder die Gartensaison. Die Profigärtner Petra und Thomas Steinberger aus Annenheim haben für Sie einige Tipps, um im Sommer saftige Tomaten aus eigenem Anbau zu ernten. Nicht austrocknen Tomaten sind Dunkelkkeimer, deshalb muss das Saatgut nach dem Ausbringen unbedingt mit Aussaaterde abgedeckt werden. „Für die Keimung ist eine gleichbleibende Temperatur von zwanzig Grad ideal”, so der Profi....

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Astrid Kompan
In der Mitte Josef Matzinger jun. mit den netten Verkäuferinnen von,,Blumen Schörghofer" aus Anthering.
17

Pflanzenmarkt am Kajetanerplatz

Vom 24. bis 26. April findet in der Salzburger Altstadt, am Kajetanerplatz, ein Pflanzenmarkt statt, wo interessierte Hobbygärtner(innen) viele verschiedene Pflanzen- und Gemüsesorten erwerben können. Momentan hat sich der Kajetanerplatz in ein Pflanzen- und Kräutermeer verwandelt. Von jedem Stand riecht und duftet es nach frischen Pflanzen. Die Produktpalette reicht von den typischen Küchenkräutern wie Basilikum, Schnittlauch, Petersilie bishin zu seltenen Chili- und Tomatenpflanzen. Einige...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Markus Bachofner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.