Too Good To Go

Beiträge zum Thema Too Good To Go

In einem Überraschungssackerl Schätze finden. | Foto: Too Good To Go
3

Leben am Limit, St. Pölten
Wenn man sich das Trinkgeld lieber spart

Wenn am Ende des Gehalts noch viel Monat übrig bleibt, spart man, wo es nur geht – so beispielsweise in Lokalen. ST. PÖLTEN. "Die Teuerung ist bei den Gästen schon bemerkbar", so ein St. Pöltner Gastronom. "Die Gäste geben weniger Geld aus und geben auch weniger Trinkgeld." Ähnliches berichtet eine St. Pöltner Kellnerin: "Das Konsumverhalten der Gäste hat sich geändert. Die Gäste bestellen eher kleine Imbisse, wie einen Toast und oft wird Leitungswasser dazu bestellt." Hier lässt sich Geld...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
In einem Überraschungssackerl Schätze finden. | Foto: Too Good Too Go
2

Serie: Leben am Limit
Viele müssen auf das Geldbörsel achtgeben

Wenn am Ende des Monats kaum noch Geld da ist, heißt es einfach nur mehr, sparen, wo es geht. HERZOGENBURG. Einfach mal auf ein Krügerl oder Achterl Wein am Abend gehen, kostet Geld. Auch einfach das Essen bestellen und nicht extra kochen, auch diesen Luxus leisten sich viele. Leider geht es sich für einige nicht mehr ganz aus. "Wir merken vor allem am Abend, dass die Leute weniger fortgehen", erzählt Robert Yaldiz vom "La Strada" in Herzogenburg. Auch bei den Getränken wird weniger konsumiert....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Marlene Trenker
So kann ein Überraschungssackerl beim Heurigen Hiatastüberl aussehen. | Foto: Franziska Pfeiffer
Aktion 6

"Leben am Limit", Teuerung, Geld
So spart man bei Lebensmitteln

Das Geld wird nicht nur bei Energie-, Heiz- und Wohnpreisen knapp, sonder auch beim gewöhnlichen Einkauf. REGION. Alles wird teurer – der wöchentliche Einkauf ist dabei keine Ausnahme. Doch hierbei lässt sich aufs Börserl achten und so mancher Euro sparen. soogut Sozialmarkt"In den vergangenen beiden Jahren wurde die Gesellschaft von lebenseinschneidenden Veränderungen geprägt. Quer durch alle ‚Schichten‘ mussten neue Wege und Lebensformen gefunden werden. Menschen, die nie zuvor in...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Franziska Stritzl
Ein guter Deal: Schnitzel mit Reis, Marillenknödel und Rindergulasch mit Serviettenknödel für vier Euro.  | Foto: cf
Aktion 2

Leben am Limit
Sparen mit „Too Good To Go“ in Horn

„Too Good To Go“ im Test: Kann man mit der App wirklich Geld beim Essen sparen? Wir haben es ausprobiert. BEZIRK HORN. Rabatt-Markerl sammeln, auf Aktionen achten und sich mit dem Discounter zufriedengeben. Für viele aufgrund der Teuerungen bereits Alltag. Wie kann man aber noch sparen, wenn man das alles bereits tut? Eine Möglichkeit bieten Apps, mit denen man Lebensmittel, die sonst weggeworfen werden, günstig kaufen kann. So schaut man nicht nur aufs Börserl, sondern auch auf die Umwelt. Die...

  • Horn
  • Christoph Fuchs

Kommentar zu „Too Good To Go“
Endlich einmal keine sinnlose App

Die Digitalisierung ist so eine Sache. Auf der einen Seite hilft sie uns, alltägliche Dinge effizienter zu gestalten und uns das Leben zu erleichtern. Auf der anderen Seite macht sie uns auch bis zu einem gewissen Maß abhängig und sorgt dafür, dass sich das Rad der Zeit noch schneller dreht. Im Fall der App „Too Good To Go“ bietet hier die Technik eine wunderbare Möglichkeit, Essen vor der Mülltonne zu retten und dabei kräftig zu sparen. Wer Schwierigkeiten hat über die Runden zu kommen, obwohl...

  • Horn
  • Christoph Fuchs

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.