Too Good To Go

Beiträge zum Thema Too Good To Go

Foto: RegionalMedien

Kommentar
Wir haben einfach viel zu viel am Markt

Der österreichische Markt ist viel zu übersättigt mit tausenden Produkten, Nahrungsmitteln und Konsumgütern. Einerseits können wir sagen: Ja! Es geht uns gut und wir müssen uns kaum Gedanken machen, wie wir an frische Produkte kommen. Andererseits müssen auch immer noch viele von uns hungern. Die Inflation macht das Ganze nicht besser. Die Vision von "Zero Waste Food" von "Too Good To Go" sollte uns alle zum Denken anregen. Mit der App haben es die Entwickler geschafft, dass viel weniger Essen...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Die Redakteure Peter Weiß und Alexander Holzmann verkosteten das Frühstückssackerl vom Hotel harry's home Bischofshofen um 3,99 Euro. Inhalt: 3 Croissants, 5 Semmeln, 1/2 Laib Schwarzbrot, 1 Kaffeebecher voll Frischkäseaufstrich, eine Box mit Schinken, Speck, Wurst und Käse, eine Birne, zwei Limetten, ein Kilo braunen Zucker sowie mehrere Mini-Butter-Packungen.  | Foto: RegionalMedien Salzburg
Aktion 3

Im Test
App gegen Lebensmittelverschwendung hat uns im Pongau überzeugt

Lebensmittel nicht wegwerfen, sondern vor der Mülltonne retten: Das verspricht die Smartphone-App "Too Good To Go". Mittlerweile sind auch einige Pongauer Betriebe als Partner vertreten, wir haben die App im eigenen Bezirk einem Test unterzogen. PONGAU. Zahlreiche Betriebe und Supermärkte sind bereits Partner von "Too Good To Go" – einer Smartphone-App, die gegen Lebensmittelverschwendung ankämpfen will. Doch was steckt dahinter? Funktioniert dieses Angebot nur in städtischen Gebieten oder kann...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Etwas verwaist stehen sie in der Vitrine: Die Brötchen für unser Überraschungssackerl.
5

Too good to go
Die neue Innsbrucker App im Test

Gegen einen kleinen Selbstkostenbeitrag kommen Lebensmittel statt in den Müll in hungrige Magen. INNSBRUCK. Köche und Köchinnen kennen am Ende des Tages dieses dumpfe Gefühl: Da hat man mit viel Energie gutes Essen gekocht, es bleibt übrig und kann nicht mehr verwertet werden. Was bisher meistens im Biomüll gelandet ist, ist in einigen Tiroler Lokalen, Bäckereien und Konditoreien nun das Rückgrat einer App. "Too good to go" – frei übersetzt: zu gut, um es wegzuwerfen – ist eine dänische App aus...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.