Topothek St. Veit

Beiträge zum Thema Topothek St. Veit

0:06

Topothek St. Veit
Digitaler Zugang zu unserer Vergangenheit

Neues Kapitel für die digitale Bewahrung von Erinnerungen und Geschichte: Die Bezirkshauptstadt ermöglicht mit der Topothek nun eine spannende Zeitreise in die Vergangenheit des Gemeindegebietes St. Veit.  ST. VEIT. Die Topothek St. Veit ist online und macht damit einen Teil des Stadtarchivs erstmals öffentlich zugänglich: ganz unkompliziert mit nur einigen Klicks. "Ich freue mich, dass dadurch unsere Stadtgeschichte erlebbar wird", so Bürgermeister Martin Kulmer bei der Präsentation am 14....

Der Blick auf St. Veit im Jahr 1955. | Foto: Foto: privat
2

Einst und heute in St. Veit

ST. VEIT. Das Bild zeigt St. Veit Veit vom Gaisberg 1955 mit Familie Prammer. 2016 wurde es an derselben Stelle nachgestellt. Mehr Bilder von früher finden Sie in der Topothek: www.st.veit.topothek.at

Foto: Foto: privat
2

Damals und heute in St. Veit

ST. VEIT. Das Foto aus St. Veit zeigt den Ortsplatz. Damals, das war 1958, wurde das Mayr-Haus (links) renoviert. Heute bekommt das Haus vis-a-vis eine neue Fassade. Mehr Fotos und Dokumente von früher finden Sie auf: www.st.veit.topothek.at

Foto: Foto: Screenshot BezriksRundschau

St. Veiter Topothek ist online

ST. VEIT. Schon wieder hat die Topothek-Familie mit der Topothek St. Veit im Mühlkreis Zuwachs bekommen. Diese Topothek entstand auf Initiative des Heimat- und Kulturverein St. Veit in Zusammenarbeit mit der Gemeinde und wird von Norbert Kasberger sowie Ludwig Heribert Hainy betreut. Die Auseinandersetzung mit der Ortsgeschichte hat hier schon Tradition: Das Ortsmuseum mit Fotolabor und verschiedene Publikationen zeigen historische und kulturelle Entwicklungen auf, bei denen Bilder als wichtige...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.