Totengedenken

Beiträge zum Thema Totengedenken

Die Gräbersegnung findet heuer ohne Angehörige statt. | Foto: Johanna Schweinester
4

Allerheiligen/Allerseelen
Kein traditionelles Totengedenken in Zeiten von Corona

Heuer keine traditionellen Totengedenken im Bezirk Kitzbühel. BEZIRK KITZBÜHEL (jos). Der Besucher der Gräber zu Allerheiligen und Allerseelen gehört für viele Gläubige zur Tradition. Heuer, in Zeiten der Corona-Krise, werden die Gräbersegnungen anders gestaltet als in den vergangenen Jahren. Das hat die Österreichische Bischofskonferenz festgelegt. Auch wenn heuer am Friedhof keine gemeinsamen Gottesdienste stattfinden können, werden die Gräber dennoch gesegnet. Der Ablauf der Segnung und die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Auch wenn heuer zu Allerheiligen und Allerseelen am Friedhof keine gemeinsamen Gottesdienste stattfinden können, werden die Gräber gesegnet werden – wie und wann genau hängt von der Pfarre ab. | Foto: Barbara Fluckinger
7

Corona
UPDATE: Pfarren im Bezirk Kufstein feiern Allerheiligen im Pandemiejahr unterschiedlich

Wie funktioniert die Gräbersegnung zu Allerheiligen und Allerseelen in Pandemiezeiten? Die Pfarren im Bezirk Kufstein gehen mit den besonderen Umständen unterschiedlich um. Ein "normales" Totengedenken wird allerdings nirgends gefeiert.  BEZIRK KUFSTEIN (bfl). Es ist Tradition, zu Allerheiligen und Allerseelen die Gräber zu besuchen und der Verstorbenen zu gedenken. In diesem besonderen Pandemie-Jahr gestaltet sich aber auch der Gräberbesuch anders. Die Erzdiözese Salzburg hat auf die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Foto: Pfarre Freistadt

Allerheiligen
Gräbersegnung in geänderter Form

FREISTADT. Allerheiligen steht vor der Tür und vielen Menschen ist es ein Bedürfnis, an diesem Tag die Friedhofstore zu durchschreiten, um ihrer verstorbenen Angehörigen zu gedenken. Auf dieses Bedürfnis geht die Pfarre Freistadt auch heuer ein – wenn auch in anderer Form. Pfarrliche Mitarbeiter werden am Sonntag, 1. November, von 9 Uhr bis 16 Uhr in der Aufbahrungshalle am Friedhof anwesend sein. Dorthin können Friedhofsbesucher kommen und um eine Grabsegnung bitten. Ebenso werden Segenstext,...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
An Allerheiligen findet heuer coronabedingt in den meisten Pfarren im Bezirk keine gemeinsame Gräbersegnung statt, um Menschenansammlungen auf Friedhöfen zu vermeiden. | Foto: Siegele

Allerheiligen in Corona-Zeiten
Viele Pfarren im Bezirk nehmen Abstand von Gräbersegnung

BEZIRK LANDECK (sica). Zu Allerheiligen findet normalerweise am Nachmittag die Gräbersegnung statt, bei der Verwandte aus Nah und Fern dicht gedrängt am Grab stehen. Aufgrund der besonderen Situation nehmen die meisten Pfarrer im Bezirk Landeck deshalb heuer die Gräbersegnung im Stillen vor. Überwiegend ohne Gräbersegnung Zu Allerheiligen werden Gräber geschmückt, besondere Kerzen und Lichter zum Grab gebracht und Verwandte aus Nah und Fern kommen zusammen, um den Verstorbenen gemeinsam zu...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
An Allerheiligen gedenken wir den Verstorbenen.
2 8 4

Allerheiligen ist gelebtes Gedenken

Gelebtes Gedenken ist auch gelebtes BrauchtumAllerheiligen steht vor der Tür. Wir gehen auf die Friedhöfe und gedenken bei der Gräbersegnung den Verstorbenen. Für uns ein Brauch der immer schon da war. Zeit sich mehr mit diesem Tag einmal zu beschäftigen. MärtyrerDer Ursprung des Feiertages reicht bis in das 4. Jahrhundert zurück. Damals wurde an jene gedacht, die für den christlichen Glauben ihr Leben ließen und als Märtyrer starben. Es wird an "allen Heiligen" gedacht. Die Botschaft ist vom...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
Foto: pixabay.com

Totengedenken und Gräbersegnung

Andacht bei der Einsegnungshalle röm.-kath. Pfarre Trofaiach Wann: 01.11.2017 15:00:00 Wo: Pfarre Trofaiach, 8793 Trofaiach auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.