Tour

Beiträge zum Thema Tour

Thomas Neuberger (Gesundheitsland Kärnten), Carmen Delsnig, Landesrätin Beate Prettner, Impulsevorstand Heinz Pichler und Austria-Guide Horst Ragusch freuen sich viele Radler. | Foto: MeinBezirk.at

Kulturradpfade
Wissenshungrige Pedalritter gehen wieder auf Kärntentour

Dreizehn Touren können wissbegierige Radler heuer bei den 16. Kulturradpfaden – wie immer gemütlich – erleben.  Bis nach Grado geht es dieses Jahr. KLAGENFURT. Spätestens seit "Seven Vs. Wild" sind Überlebenstricks mehr als gefragt. Nur gut, dass die Kulturradpfade heuer wieder Überlebenstrainer Paul Ulrich für einen Einsatz sichern konnten: Am 12. Oktober wird Ulrich bei der "Survival Tour Zurück zu den Wurzeln II" verraten, wie man sich eine Unterkunft baut. Mehr wollte...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
RSW

Erfolg
Felt Felbermayr-Radprofi Patryk Stosz sprintet zum Auftakt der Tour du Loir et Cher auf den 5. Platz

Der Felt Felbermayr-Express ist diese Woche bei der fünftägigen Tour du Loir et Cher (UCI 2.2) in Frankreich im Einsatz. Bereits zum Auftakt wartete mit der 183 Kilometer langen Etappe von Bois nach Vineuil ein erstes intensives Teilstück auf die Welser Equipe, die mit Emanuel Zangerle, Pjotr Brozyna, Miguel Heidemann, Michael Kukrle, Matthias Reutimann und Patryk Stosz am Start ist. Und der Pole in Diensten der Messestädter zeigte heute einmal mehr seine Sprinterqualitäten. Nach 4:00:23...

  • Wels & Wels Land
  • Robert Wier
Ankunft der Radsportler in Westendorf. | Foto: Ole Zimmer
2

Brixental, Dortmund, DeutschlandRUSH
DeutschlandRUSH feierte Zielankunft in Westendorf

Sechs Tage Radsport – beim "DeutschlandRUSH" mit dem Rennrad von Dortmund ins Brixental. BRIXENTAL, WESTENDORF. 1.000 Kilometer und über 10.000 Höhenmeter – die TeilnehmerInnen  des 3. DeutschlandRUSH haben nach sechs harten Tagen im Sattel Westendorf im Brixental erreicht. Der Startschuss zu dieser Herausforderung für Rennradsportler fiel am 2. September am Signal Iduna Park, dem Stadion des BVB Dortmund. „Hut ab vor allen, die diese Woche gemeistert haben“, sagte RUSH-Veranstalter Hans-Peter...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Auf alten Stahlrädern geht es bis nach Gundertshausen. | Foto: Giro Biero
2

Erster "Giro Biero" in Altheim
Auf Stahlrädern durch die Bierregion

Zum ersten Mal gastiert der Giro Biero in Altheim. Die Veranstaltung steht ganz im Zeichen der Radgeschichte verbunden mit der Brauereihistorie im Innviertel. ALTHEIM. Mit dem Giro Biero kommt Genuss und Radsport zusammen. Der bereits fünfte Giro macht dieses Jahr erstmals Halt in Altheim. Am 16. und 17. September treffen sich Radsportbegeisterte zu einer genussvollen Ausfahrt durch den Bezirk Braunau. Die Rundfahrten sind je nach Laune und Kondition 60, 80 oder 120 Kilometer lang. Gefahren...

  • Braunau
  • Raphael Mayr
Gegen 15 Uhr radelten die Sportler im Alpendorf ein. | Foto: Philipp Scheiber
30

"Tour of Austria"
Die besten Bilder des Radspektakels in St. Johann

Die dritte Etappe der "Tour of Austria" führte über den Großglockner bis zum Ziel in St. Johann. Über 3.000 Höhenmeter wurden bewältigt und die Athleten hatten auch mit einem Regenschauer zu kämpfen. Nach vier Stunden fielen die Radfahrer im Pongauer Alpendorf ein und die Stimmung war gewaltig. Die besten Fotos findet ihr in unserer Bildergalerie. SCHWARZACH, ST. JOHANN. Gestern war es so weit und der Pongau wurde zum Schauplatz der Österreich-Radrundfahrt. Bei perfekten Rad-Temperaturen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Landeshauptmann Peter Kaiser hisste die Flagge für die Radsportler. | Foto: LPD Kärnten/Jannach
5

Österreichische Meisterschaft
Hier dreht sich alles um das Rad

Die Österreichische Meisterschaft im Rad-Bergzeitfahrer machte halt auf der Villacher Alpenstraße Richtung Dobratsch hinauf. Zahlreiche Sportler waren am Start. DOBRATSCH. Vor kurzem gab Sportreferent Landeshauptmann Peter Kaiser persönlich das Startzeichen für das Bergzeitfahren im Rahmen der österreichschen Radsportmeisterschaften in der Villacher Alpenarena. Für die fast 300 Sportler bedeutet das 16,5 Kilometer entlang der Villacher Alpenstraße, 1.180 Höhenmeter hinauf auf den Dobratsch,...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Imposante Ausblicke, weite Plateaus, ein einzigartiges Naturerlebnis und Trails in allen Facetten. Das bieten die 3-Länder Enduro Trails. | Foto: TVB Tiroler Oberland/ Chris Riefenberg
4

3-Länder Enduro Trails
5 Bergbahnen – 30 Trails – 60 Kilometer

Flowige Trails, atemberaubendes Bergpanorama und Spaß mit Freunden. Die Bikeregion am Reschenpass ist Schauplatz für vier Tage Bike-Spaß für Jung und Alt. Bei diesem Mountainbike Opening kommen alle Singletrail-Fans voll auf ihre Kosten. Zudem bietet das Opening Wochenende ein tolles Programm mit Musik und Kulinarik sowie ermäßigten Liftpreisen. NAUDERS. Imposante Ausblicke, weite Plateaus, ein einzigartiges Naturerlebnis und Trails in allen Facetten. Das bieten die 3-Länder Enduro Trails....

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Ausfahrt bei schönem Wetter | Foto: Martina Schweller
Aktion 8

Radfahren in Niederösterreich
Mountainbiken beginnen: Tipps vom Experten

Aller Anfang ist schwer, um es sich einfacher zu gestalten holten sie sich Tipps vom Profi. Philipp Kadlec ist eines von 600.000 Mitgliedern des Alpenvereins und aktiver Mountainbiker. NÖ. "Gerade als Anfänger sollte man gründlich darüber nachdenken, was mit dem zukünftigen Zweirad erlebt werden will. Sportlich oder gemütlich, Forststraße oder Singletrail, eher bergauf oder Hauptsache runterbrettern?", erklärt Kadlec. Die persönlichen Mountainbike-Ziele für die Neulinge wären gemütliche Tages-...

  • Niederösterreich
  • Martina Schweller
Entlang der Donau oder in den hügeligen Norden – Urfahr-Umgebung bietet Bikern eine große Vielfalt. | Foto: WGD Donau OÖ Tourismus GmbH/Hochhauser

Geheimtipps
Besondere E-Bike- und Mountainbikestrecken in Urfahr-Umgebung

Die Heimat radelnd erkunden. Dafür gibt's in Urfahr-Umgebung zahlreiche gut ausgebaute Radstrecken. URFAHR-UMGEBUNG. Ausflüge mit dem Rad erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Der Trend zeichnet sich schon seit Jahren ab, Corona hat diesen nochmals verstärkt. "Der Radtourismus ist für uns mittlerweile von großer Bedeutung", sagt Markus Obermüller, Geschäftsführer des Tourismusverbandes Mühlviertler Hochland. Den Bikern wird hier auch immer mehr geboten. Mit dem Mühlviertler Hoch.Genuss,...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Mit dem Rad durch die Gemeinden Magdalensberg, Maria Saal und Grafenstein. | Foto: Franz Gerdl/Kärnten Werbung
4

KLAGENFURTER Leben
Mit dem Rad durch drei Regionen

Der Frühling ist da und hoffentlich auch bald der Sommer. Maria Saal, Magdalensberg und Grafenstein bieten tolle Radtouren an. KLAGENFURT/GRAFENSTEIN/MAGDALENSBERG/MARIA SAAL. Auf der Webseite https://www.kaernten.at/rad/ findet man mit ein paar Klicks die schönsten Radtouren für die ganze Familie. Wir haben speziell für unser Sonderthema zwei tolle Radtouren für unsere Leser herausgesucht. Virunum-Radtour Dabei handelt es sich um eine abwechslungsreiche Mountainbike-Genießer-Strecke. Der Start...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Nicole Fischer
Manu Delago „ReCycling Tour 2021“ | Foto: Simon Rainer
4

Nachhaltige Konzert-Tournee auf Fahrrädern
Manu Delago „ReCycling Tour 2021“

Am 30. April startet der international gefeierte Musiker und Komponist Manu Delago den zweiten Versuch für seine umweltfreundliche Konzert-Tournee durch ganz Österreich. Die bereits für das Frühjahr 2020 geplante „Manu Delago ReCycling Tour“, musste aufgrund der Pandemie auf 2021 verschoben werden. INNSBRUCK. Eine erneute Absage kommt für Manu Delago nicht in Frage, denn „Kultur und Klimaschutz können nicht warten, bis die Pandemie vorbei ist,“ so der Musiker. Ziel seiner Aktion ist es, neben...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Hildegard und Karl Ortner suchen ihre Helfer. | Foto: Schwarz
1 2

Aufruf aus Mauerbach
"Wir suchen unsere Helferin"

Zwei Mauerbacher suchen ihre Helden der Stunde vom 23. April. REGION PURKERSDORF. "Wir fuhren bei Wolf in der Au entlang des Wienflusses mit unseren Rädern eine kleine Anhöhe hoch. Mein Mann wollte noch absteigen, als er beim Eisengeländer leider stürzte. Ich war geschockt, ich bin ja schon 72 und wusste nicht, was ich tun sollte" erzählt Hildegard Ortner der Bezirksblätter-Redakteurin aufgeregt. Zur richtigen Zeit Am 23. April kam genau zur rechten Zeit, gegen 13:00 Uhr mittags, ein junges...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Dei beiden Bürgermeister Martin Friedl (Bildmitte links), Hermann Duschl (Bildmitte rechts) mit den jeweiligen Tourismusmitarbeiterinnen Veronika Wolf (Viechtenstein, links) und Katrin Wimmer (Untergriesbach, rechts), stießen gemeinsam mit Irina Dreiling (Euregio) und Michael Gram (Amtsleiter Untergriesbach) auf das gelungene Projekt an. | Foto: Martin Fesel

Bayrisch-österreichischer Tourismus
Eine Web-Cam für Vichtenstein

VIECHTENSTEIN/UNTERGRIESBACH. Aufgrund der besonderen Lage an der bayrisch-österreichischen Grenze, entstand Anfang 2018 die Idee zur Zusammenarbeit der Gemeinden Viechtenstein und Untergriesbach. Mit diesem Projekt wollten die beiden Gemeinden ihre bereits gut funktionierende nachbarschaftliche Beziehung, vertiefen und intensivieren. Nun gibt es seit kurzem eine Web-Cam welche auf dem Gemeindeamt in Viechtenstein montiert ist. Zu sehen sind wunderschöne Panoramaaufnahmen ins...

  • Schärding
  • Anna Rosenberger-Schiller
Ex-Radprofi Gerhard Zadrobilek, Harald Pollak (Obmann der Niederösterreichischen Wirtshauskultur), Andreas Ottner (Krumbacherhof), Uwe Machreich (Triad), Ex-Fußballprofi Toni Pfeffer und Landtagsabgeordneter Franz Rennhofer. | Foto: Doris Seebacher

Kulinarische Fahrt
Wir(te) radeln von Hochgenuss zu Hochgenuss

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In Krumbach fiel der Startschuss zur ersten Genuss-Radtour "Wir(te) radeln". Es gilt mit Top-Wirten der Niederösterreichischen Wirtshauskultur und legendären Profisportlern durch Niederösterreich zu strampeln: 240 Kilometer, drei Etappen und sieben Top-Wirte stehen auf dem Programm.  Von den Wiener Alpen geht's bis ins Waldviertel. Drei Tage lang radeln E-Biker, Genussradler und Radrennprofis und stärken sich bei sieben Top-Wirten entlang der Strecke. Christoph Madl,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Wolfgang Guttmann, Obmann des Alpenvereins.
2

Wir bewegen Salzburg
Der Hausverstand wandert mit

Der Alpenvereinsobmann gibt Tipps zum Thema Tourenplanung TENNENGAU. Wolfgang Guttmann ist seit 2010 Vereinsobmann des Alpenvereins – Sektion Hallein. Er hat das Funktionärswesen damals als Quereinsteiger angetreten. In Sachen Tourenplanung ist der mittlerweile pensionierte Professor aufgrund seiner Erfahrung definitiv ein Experte. Planung ist das halbe Leben"Ganz wichtig ist es, sich vor einer Wander- oder Radtour die Frage zu stellen: 'Was kann ich leisten?' und diese auch ehrlich zu...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Karina Langwieder
Foto: Christian Wagner

Radeln am 2. Juni
Auf die Drahtesel und auf geht's zum regionalen Radwandertag

BEZIRK NEUNIRCHEN. Beim Gemeindeamt Lanzenzenkirchen startet heuer der regionale Radwandertag entlang der neuen Schwarzatal-Radroute. Ankunft am Neunkirchner Hauptplatz: ca. 10 Uhr. Über Ternitz (Stadion) und Gloggnitz (Bahnhof) führt der Weg dann weiter nach Payerbach, wo auf die Radlerinnen und Radler kostenlose Erfrischungsgetränke warten. Der Zeitplan 
– 9 Uhr: Lanzenkirchen, Gemeindeamt
 – 9.25 Uhr: Schwarzau, Sportplatz
 – 10.05 Uhr: Neunkirchen, Hauptplatz
 – 10.15 Uhr: Ternitz, Stadion
...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Birgit Horak trainiert bereits fleißig für die Tour.
4

Purkersdorferin radelt 850 Kilometer für guten Zweck

Birgit Horak aus Purkersdorf radelt für "Oskar das Sorgentelefon". PURKERSDORF. Andere verbringen ihren Urlaub am Strand oder beim Sightseeing, die Purkersdorferin Birgit Horak verbringt ihren jedoch lieber am Rad – und zwar 850 Kilometer lang. Innerhalb von 12 Tagen will sie, gemeinsam mit einem Freund, von Burghausen in Deutschland bis nach Duisburg fahren. Sie trainiert bereits seit einigen Monaten fleißig für die große Tour. "Es wird sehr interessant – ich kenn die Strecke gar nicht, ich...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
„Die Natur erleben, das Land kennen lernen, die Kulinarik genießen und dabei grenzüberschreitend radeln können, liegt voll im Urlaubstrend", so Benger | Foto: pexels

In Kärnten setzt man auf das Fahrradfahren

Kärntner Finanzierung des EU-Projektes Bike NAT, Radweg von Salzburg bis Grado – Grenzüberschreitendes Radfahren touristisch wichtig Auf Antrag von Landesrat Christian Benger und Rolf Holub wird in der morgigen Regierungssitzung die Teilnahme Kärntens am EU-Projekt "Bike NAT" beschlossen. Bei dem Projekt geht es um Infrastrukturverbesserungen entlang des Radweges von Salzburg nach Grado. Im Rahmen eines Vorgänger-EU-Projektes konnte dieser bereits umgesetzt werden und soll jetzt qualitativ...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig

Radtour Thörl

mit den Naturfreunden Pernegg Treffpunkt: 09:00 Uhr beim Spar in Pernegg. Leitung: Hubert Brandner, Tel. 03867/8166 Wann: 21.05.2016 09:00:00 Wo: Thörl, 8621 Thörl auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur
Foto: KK

Fernfahrt: Mit dem Rad von Deutschlandsberg nach Rom

Sechs Mitglieder des Radclub Volksbank Deutschlandsberg sind in sieben Tagen von Deutschlandsberg nach Rom gefahren – von den Kelten zu den alten Römern sozusagen: Obmann Hermann Harter, Schriftführer Karl Garber, Alfred Hahnbammer, Manfred Herbsthofer, Bernd Pommer und Vorarlberg-Legionär Herwig Ehrle. Nach etwas mehr als 42 Stunden, 1111 km und fast 10.000 Höhenmetern wurden die Radler von den beiden Begleiterinnen Ilse Ehrle und Waltraud Harter bei prächtigem Wetter am Petersplatz empfangen....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör
16

Grazer CityRadeln 2012

Start zum City Radfahren ! Es geht wieder los und viele Rad Begeisterte tummelten sich sportlich durch die City. Grazer Radfahrer geben wieder gas und mehrere Touren werden folgen: Start/Ziel: Mariahilferplatz Termine: Tagestouren mit Labestation, 18 Uhr 25. April 2012, Hartl Sport-Tour, 17 km, Route 23. Mai 2012, Wirtschaftsnachrichten-Tour, 19 km, Route 27. Juni 2012, Gasthaus Reindl-Tour, 19 km, Route 25. Juli 2012, Hotel Novapark-Tour, 18 km, Route 29. August 2012, Gemeinde...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
Harterberg
4

Mountainbiketour: Hansletalm - Wiedersberger Horn, Start/ Ziel: Hart im Zillertal 666m Hansletalm 1615m - Wiedersberger Horn 2127m

Parken in Hart 666m - Auffahrt über Großhartberg - Hinterhöh über Asphalt danach Schotter zur Hansletalm 1615m. Wer noch 400 und eine Tragepassage von 100 Höhenmeter daran hängen will kann das Wiedersberger Horn 2127m besteigen. Abfahrt gleich Auffahrt zurück nach Hart. Nur am Gipfel lohnenswerterTrail ansonst Schotter und Asphalt. Karte: Mayr XL 310 Zillertal Alle Bilder Eigentum der Mountainbike Schule Tirol! Wo: Hansletalm, Hart im Zillertal auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Schwaz
  • Stephan Oberlechner
Kniepasskreuz
4

Mountainbiketour: Kniepass - Bayreuther Hütte Start/Ziel: Grünsbach Kramsach mit Trail über Postalm

Von Grünsbach bei Kramsach 580m - Parkplatz im Wald bei Schranken steil zum Kniepass 1320m und Bayreuther 1576m hoch. Ab Pass Nordseitig zur Hütte! ansonsten Südostlage super Sonnig. Abfahrt zu Kniepasskapelle und Postalm dem Wanderweg folgen oder auf Forststrasse retour. Karte: Kompass Siberregion Karwendel Alle Bilder Eigentum der Mountainbike Schule Tirol! Wo: Bayreuther Hütte, Grünsbach, 6233 Grünsbach Kramsach auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kufstein
  • Stephan Oberlechner
Seeberg 2086m
9

Extrem Mountainbiketour Seeberg 2086m Aufstieg/Abfahrt - Pertisau Achensee

Ca. 3 Stunden das Bike von Pertisau hochtragen Höhenunterschied 1130 m - Downhill/Abfahrt: - Tragepassagen, Sehr schwierig bis Flowig — Seeberg 2086m Pertisau Achensee. Ab Parkplatz Pertisau muss das Bike fast gänzlich bis zum Gipfel getragen werden ca. 3 Stunden Aufstieg - Abfahrt gleich Aufstieg teils Tragepassagen - Schotter - Geröll - Wurzeln - Ausgesetzt gesamt sehr Schwierig mit vielen Spitzkehren und Wurzeln. Gesamtzeit: ca. 4 Stunden Up and Down. Karte: Kompass Silberregion Karwendel...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Stephan Oberlechner
  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 5. Juli 2024 um 14:00
  • Alpendorf
  • Sankt Johann im Pongau

Tour of Austria - Österreich Rundfahrt

Etappenspektakel in St. Johann / Alpendorf Die Vorbereitungen für die 73. Tour of Austria befinden sich in St. Johann Alpendorf bereits im vollen Gange. Das lokale Veranstaltungskomitee kündigte mit Stolz an, dass die 4. Etappe des renommierten Radrennens am 5. Juli wieder in Alpendorf enden wird. Dieses Jahr verläuft die Etappe in umgekehrter Streckenfolge, beginnend in Schladming und endet in Alpendorf. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem darauffolgenden Tag, wenn die Rad-Elite von...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.