Tourengeher

Beiträge zum Thema Tourengeher

Foto: Pustet Verlag

BUCH TIPP: Thomas Neuhold – Skitouren Schmankerl
Erlesenes vom "Skitouren-Doyen"

Der passionierte Alpinjournalist Thomas Neuhold zeigt seine persönlichen Schmankerln auf: Eine gelungene Mischung ist entstanden. "Skitouren Schmankerl" enthält eine Kombination aus Klassischen Routen und Besonderheiten und soll alle LiebhaberInnen des Tourensports ansprechen. Die Gebiete beinhalten die Kitzbüheler Alpen bis hin zum Dachstein, von Oberkärnten bis ins Salzkammergut. Mit dabei sind auch Tipps zu Ausrüstung und Planung. Pustet Verlag, 240 Seiten, 24 € ISBN: 978-3-7025-1101-2

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Haben sich viel vorgenommen: die Mitglieder des Alpenvereins Leoben. Das Gipfelkreuz am Reichenstein wurde 2020 erneuert. | Foto: Alpenverein Leoben
24

Der Berg ruft
Alpenverein Leoben bietet 100 Events für jede Schwierigkeitsstufe

Wolfgang Flaggl und seine Mitstreiter vom Alpenverein Leoben haben in den nächsten Jahren viel vor: Neben dem vielfältigen Veranstaltungsprogramm haben sowohl die Reichensteinhütte als auch die Leobener Hütte erheblichen Sanierungsbedarf, zudem wird die Geschäftsstelle modernisiert.  LEOBEN. Welche Dimensionen die ehrenamtliche Tätigkeit beim Alpenverein Leoben annehmen kann, wird klar, wenn man die Zahlen für sich sprechen lässt. Die Sektion hat zur Zeit 2.450 Mitglieder, einen Zuwachs von...

  • Stmk
  • Leoben
  • Laura Jung
Einsam in der heimischen Bergwelt unterwegs? Eine Idylle, die auch bei uns immer seltener wird. Besucherlenkungsmodelle wie im Naturpark Mürzer Oberland sind notwendig. | Foto: Steininger

Naturpark Mürzer Oberland
Nächster Schritt zur Lenkung der vielen Besucher

Aufgrund der steigenden Zahl an Tourengehern, Wanderern und Erholungssuchenden hat der Naturpark Mürzer Oberland schon vor Monaten mit dem Thema der Besucherlenkung auseinandergesetzt. Besucherinformations- und Leitsysteme wurden installiert, nun wird der nächste Schritt gemacht.  Was bisher geschehen istNach der Installation einer ersten Skitourenlenkungsbeschilderung zum Jungwaldschutz gemeinsam mit den Österreichischen Bundesforsten am Blahstein, einem Testlauf zur freiwilligen...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Die Lawinengefahr ist noch immer hoch. | Foto: pixabay
1

Murtal
Keine Verletzten nach Lawinenabgang

Eine Gruppe von Schitourengehern wurde vom Schneebrett nicht erfasst. GAAL. Glück im Unglück hatte eine Gruppe von drei Tourengehern am Donnerstag im Bereich des Gamskogels. Ein 44-jähriger Murtaler und seine beiden Kollegen befanden sich gerade am Südhang, als sich plötzlich über die gesamte Bergflanke ein Schneebrett löste. Die Gruppe wurde glücklicherweise nicht erfasst und niemand wurde verletzt. Besichtigung Der Murtaler verständigte nach dem Vorfall die Landesleitzentrale der Polizei und...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Am Wochenende kam es zu zahlreichen Alpinunfällen im Bezirk.  | Foto: Podbressnik

Zahlreiche Alpinunfälle im Mürztal
Die Bergrettungen hatten am Wochenende alle Hände voll zu zun

Am Wochenende kam es zu zahlreichen Alpinunfällen im Mürztal. Am Sonntag stand dabei die Hohe Veitsch und vor allem die Schallerrinne im Mittelpunkt.  So stieg am Sonntag ein 47-jähriger Skitourengeher aus dem Mürztal gemeinsam mit zwei Begleitern in Richtung Hohe Veitsch auf. Während seine Begleiter umdrehten, ging der Mann alleine weiter. Gegen 10.30 Uhr verlor der Alpinist bei einer „Spitzkehre“ das Gleichgewicht und stürzte zirka 150 Meter entlang der Rinne in Richtung Tal. Die Crew des...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Immer durch die weiße Pracht: Nicht umsonst wird Sodamin der "Puiva-Pauli" genannt. | Foto: Paul Sodamin
2 9

WOCHE bewegt im Podcast-Format
SteirerStimmen – Folge 38: Skitourenguide und Alpinist Paul Sodamin

Bewegend – das sind im wahrsten Sinne des Wortes die Bergabenteuer von Bergfex, Skitouren- und Bergführer Paul Sodamin, der in dieser neuen WOCHE bewegt-Bonusfolge aus der Reihe "SteirerStimmen" von seinen höchsten Gipfelsiegen und tiefsten Rückschlägen erzählt. Was sind die größten Fehler am Berg? Kann man einfach die Ski anschnallen und in die erste Skitour starten? Warum sich Menschen am Berg auf ihre Kreditkarte verlassen – dieser und vielen anderen Fragen geht Sodamin im Gespräch mit...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Der Rettungshubschrauber musste ausrücken. | Foto: Öamtc

Murtal
Mehrere Personen nach Lawinenabgängen teilverschüttet

Lawinenabgänge im Bezirk Murtal halten Einsatzkräfte auf Trab. Eine Frau wurde schwer verletzt, Straße bleibt länger gesperrt. MURTAL. Gleich zwei Lawinenabgänge gab es am Samstag im Bezirk Murtal. Dabei wurden mehrere Personen teilverschüttet und eine Frau schwer verletzt. Vier erfahrene Alpinisten aus dem Bezirk Murtal waren vom Ingeringsee in Richtung Schaunitztörl unterwegs. Beim Aufstieg löste sich oberhalb der Tourengeher ein Schneebrett. Frau verletzt Dabei wurden drei Personen von der...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Mit etwas Rücksicht und Umweltbewusstsein lässt sich im Mürzer Oberland weiterhin ein unbeschwerter und erholsamer Tag ohne Ärger über die Parksituation verbringen. | Foto: Steininger

Naturpark reagiert
Neue Parkflächen und Halteverbote im Mürzer Oberland

Nachdem es in den letzten Wochen und Monaten in gewissen Ausflugsgebieten des Naturparkes Mürzer Oberland zu einer Überlastung der vorhandenen Parkplätze gekommen ist, versuchen nun die Verantwortlichen von Gemeinde, Politik und Tourismus vor Ort, diese Situation sowohl für die Gäste als auch für die Anrainer und Grundstücksbesitzer etwas zu entschärfen. Durch das zu geringe Angebot an öffentlichen Verkehrsmitteln von Mürzzuschlag in Richtung Preiner Gscheid, Lahnsattel und Niederalpl ist die...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Traumhafte Pisten werden den Gästen im ganzen Bezirk Weiz geboten. | Foto: Hofmüller (13x)
13

Wintersaison
Sportlich im Pulverschnee unterwegs

Auch wenn momentan vieles anders ist, das Vergnügen auf den Brettln bei einem bestens präparierten Hang hinunter zu wedeln ist geblieben. Besonders Tagesskifahrer bevölkern derzeit die Pisten in unserem Bezirk. Skifahren kann auch so mächtig Spaß bereiten. Wir haben einen kleinen Rundblick auf den Almen und Skigebieten gemacht, um die Stimmung bei den Betreibern und auch Gästen einzufangen. Auf der Teichalm ist wie auf den meisten Pisten ausreichend und genügend Platz, sich dem Vergnügen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Die Lawinengefahr ist nicht zu unterschätzen. | Foto: Pixabay
1

Murau/Murtal
Lawinenabgänge endeten glimpflich

Rund um den Jahreswechsel wurden mehrere Tourengeher mitgerissen - niemand wurde verletzt. MURAU/MURTAL. Großes Glück hatten am Neujahrstag drei Tourengeher (20 bis 21 Jahre) aus Graz-Umgebung am Peterer Sattel an der steirisch-kärntnerischen Grenze. Sie wichen von ihrer geplanten Route ab und mussten ihre Marschrichtung am Salzstiegl korrigieren. Dabei mussten sie eine Rinne queren und lösten ein Schneebrett aus. Alle unverletzt Die Schneemassen rissen alle drei Tourengeher rund 50 bis 100...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Bergrettung bei einer Übung am Kreiskogel. | Foto: Bergrettung Judenburg
1 3

Bergrettung
"Der Zirbitz wird überrannt"

Peter Neubauer über die Massen am Berg, die richtige Ausrüstung, unliebsame Vorfälle und den größten Wunsch der Bergretter. MURTAL. Die Frauenalpe in Murau und der Zirbitzkogel im Murtal - das sind derzeit die angesagtesten Hotspots für Tourengeher in der Region. An Spitzentagen sind Hunderte Sportler am Zirbitz unterwegs. Die Bergrettung Judenburg mit ihren 28 Mitgliedern unter Ortsstellenleiter Peter Neubauer ist dort für die Sicherheit zuständig. MZ: Welche Tipps haben Sie für einen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Der Rettungshubschrauber musste im neuen Jahr mehrmals ausrücken. | Foto: Öamtc

Murau/Murtal
Tourengeher von Hubschrauber geborgen

Ein Tourengeher ist beim Aufstieg zum Greim abgestürzt, viele Einsätze auf den Murtaler Schibergen. MURAU/MURTAL. Am Neujahrstag ist ein 49-jähriger Tourengeher aus dem Bezirk Murau beim Aufstieg zum Greim ausgerutscht und über einen Hang gestürzt. Der Mann stürzte dabei rund 150 Meter über einen vereisten Hang und wurde erst von einer Baumgruppe gestoppt. Beim Aufprall hat sich der Murauer laut Angaben der Polizei schwer verletzt. Seilbergung Der 49-Jährige war kurzzeitig bewusstlos, konnte...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
In Judenburg passierte am Silvestermorgen ein Unfall. | Foto: Symbolbild: Verderber

Judenburg
Unfall mit zwei Verletzten im Stadtgebiet

Einsatzkräfte mussten bereits am frühen Silvestermorgen zu einem Verkehrsunfall ausrücken. JUDENBURG. Der Silvestertag startete in Judenburg turbulent. Gegen 6 Uhr war ein 25-jähriger Autolenker aus Leoben im Stadtgebiet in Richtung Paradeisgasse unterwegs. Der Lenker geriet laut Angaben der Polizei in einer Rechtskurve vermutlich aufgrund der Straßenglätte ins Schleudern und kollidierte mit einem entgegenkommenden 58-jährigen Murtaler. Aufräumarbeiten Der 25-Jährige wurde nach der...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Bürgermeister Alois Mayer mit Vertretern der Lawinenkommission. | Foto: Verderber
2

Pölstal
"Soviel Blödsinn habe ich selten gesehen"

Bürgermeister ärgert sich über Tourengeher mitten im Katastrophengebiet, Situation ist nach wie vor "lebensgefährlich". PÖLSTAL. "Es ist unfassbar, genau davor haben wir immer gewarnt". Bürgermeister Alois Mayer kann es selbst nicht glauben. Bei einer routinemäßigen Lawinenbeurteilung entdeckte die Lawinenkommission Spuren von mehreren Tourengehern am Geierkogel nahe St. Johann am Tauern. Fahrlässigkeit In der Gemeinde Pölstal gilt nach wie vor der Katastrophenzustand. Einige Tourengeher haben...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Feuerwehren aus Murau helfen in der Ramsau. | Foto: FF/Horn
3

Schneechaos
Murauer helfen in der Ramsau

Über 100 Mitglieder der Feuerwehr im Katastrophenhilfsdienst, die Lawinengefahr bleibt auch im Murtal hoch. MURAU. "Die Anreise hat länger gedauert als geplant", sagt Feuerwehrsprecher Walter Horn. Über 100 Mitglieder der Murauer Feuerwehren sind am Dienstag zum Katastrophenhilfsdienst in der Ramsau eingetroffen. Sie sind derzeit hauptsächlich mit dem Abschaufeln von Dächern beschäftigt. Gefährliche Anreise "Es ist nicht ungefährlich", sagt Horn. Erstens sei die Anreise durch das Schneegestöber...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Der Verletzte musste mit dem Akja abtransportiert werden. | Foto: ÖBRD MZ
1 3

Danke Bergrettung
Tourengeher wurde vom Kaarl geborgen

Am vergangenen Sonntag Nachmittag verletzte sich ein Tourengeher bei der Abfahrt vom Kaarl bei Mürzzuschlag am Bein, sodass eine weitere Abfahrt nicht mehr möglich war. Aufgrund des Nebels kam eine Huschrauberbergung nicht in Frage und der Verletzte musste nach der Erstversorgung durch die Bergrettung Mürzzuschlag mit dem Akja abtransportiert werden. Im Tal konnte der Patient zur weiteren Versorgung und zum Transport in das LKH Hochsteiermark an die Rettung übergeben werden.

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Die Kompetenz der ÖAV-Tourenführern führt zu schönen Bergerlebnissen. | Foto: ÖAV

Bergiges Angebot des ÖAV Übelbachtal

Seit Beginn der Wandersaison sind die Tourenführer des Österreichischen Alpenvereins Übelbachtal permanent auf den Beinen. Ihre besondere Spezialität ist es, immer wieder neue Varianten des Aufstiegs zu finden. So kann man selbst die bekannten Hausberge auch aus einem anderen Blickwinkel erleben. Die ehrenamtlichen Tourenführer wissen über die Öffnungszeiten der Alm- und Schutzhütten Bescheid und ebenso über die Wetteraussichten am geplanten Tourentag. Ein Highlight der nächsten Touren ist der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Das Kreuz ist gefallen, ein neues wird am Samstag aufgestellt. Foto: KK

Sturm hat Gipfelkreuz geknickt

Bereits am Samstag wird ein neues Kreuz auf der Frauenalpe aufgestellt. MURAU. Der Föhnsturm hinterließ vergangene Woche seine Spuren auch in Murau. Das Gipfelkreuz auf der Frauenalpe hielt dem starken Wind nicht Stand und wurde geknickt. Sofort haben engagierte Personen die Initiative ergriffen und die Wildbach- und Lawinenverbauung Scheifling unter Sektionsleiter Max Pöllinger errichtete ein neues Kreuz. Neues Kreuz Dieses wird nun gemeinsam mit der Bergrettung, dem Alpenverein und Gastronom...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Der Einsatz der Bergrettung war glücklicherweise nicht nötig. Symbolbild: Zoom Tirol

Tourengeher befreiten sich selbst aus Schneebrett

Zwei Alpinisten wurden bei Sabathyalm verschüttet, blieben aber unverletzt. OBDACH. Zwei Tourengeher hatten am Dienstag nahe dem Zirbitzkogel Riesenglück. Sie wurden von einem Schneebrett verschüttet, konnten sich aber selbst befreien und blieben unverletzt. Sie stiegen dann zu Fuß ab und verständigten die Einsatzkräfte der alpinen Einsatzgruppe Murtal. Sabathyalm Die Gruppe mit drei Alpinisten zwischen 52 und 79 Jahren ist bereits am Vormittag zu einer Schitour von der Sabathyhütte in Richtung...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
2 4

ÖAV Deutschlandsberg: Schitour auf den Seitnerzinken

Eine Gruppe von 11 Schitourengehern freute sich auf einen sportlichen Samstag. Auf der Hinfahrt schien noch die Sonne und alles deutete auf einen sonnigen Tag hin. Je weiter sich die Gruppe aber dem Bretsteingraben näherte, desto mehr Wolken tauchten auf. Gestartet wurde die von Siegfried Salzmann geleitete Tour bei der Bichlerhütte, von wo es 30 Minuten lang flach und gemütlich losging. Kurz vor der Gamperhütte ging es frohen Mutes rechts hinauf durch den Wald dem Berggipfel zu. Die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Alpenverein Deutschlandsberg
Foto: Bergrettung
9

Nur gemeinsam sind sie stark

Die Bergrettung-Orststellen Aflenz, Thörl und Turnau übten für den Ernstfall. "Skitourengeher im Bereich Häusltrog/Häuslalm abgestürzt" - so lautete vor kurzem die Übungsannahme für die Bergrettungen Aflenz, Thörl und Turnau. Insgesamt 23 Einsatzkräfte aus der Region Hochschwab-Süd fanden sich daher nach zweieinhalbstündigem Aufstieg zu diesem Unfallszenario in 1.800 Metern Seehöhe nördlich der Häuslalm ein. Im Lauf der Versorgung und Stabilisierung des ersten abgestürzten Alpinisten sollte...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Für Tourengeher wurde am Loser ein eigener Aufstiegsweg geschaffen. | Foto: Loser Bergbahnen

Der Loser als Skitouren-Zentrum

Erster Schritt in Richtung Skitouren-Resort mit eigenem Aufstiegsweg gesetzt. Ein spezielles Angebot für Tourengeher gibt es am Loser. „Um den Tourenski-Gästen ein ebenso attraktives Angebot, wie unseren ,klassischen' Ski-Gästen zu bieten und um die Sicherheit beider Gästegruppen zu gewährleisten, haben wir am Loser einen eigenen Aufstiegsweg für Skitouren-Geher geschaffen“, so Peter Donabauer, Geschäftsführer der Loser Bergbahnen. Mit dem Aufstiegsweg, der von einer ansteigenden Schar von...

  • Stmk
  • Liezen
  • Tina Tritscher
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.