Tourismus

Beiträge zum Thema Tourismus

Die Landesregierung unterstützt Investitionen in Privatuzimmer und Ferienwohnungen finanziell. | Foto: Bilderbox.com

Land will Privatzimmervermietung fördern

Die burgenländische Landesregierung will den Vermietern von Privatzimmern stärker finanziell unter die Arme greifen. "Mit rund 100.000 Euro Gesamtförderung pro Jahr soll das Angebot an Gästebetten in Privatzimmern und privaten Ferienwohnungen nachfragegerecht adaptiert werden“, erklärte Tourismuslandesrätin Michaela Resetar nach dem Beschluss der entsprechenden Förderrichtlinie durch die Landesregierung. Subventioniert werden können Investitionen in Sanitärräumen, in die Einrichtung,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Chefs der Stegersbacher Großhotels zählten zu den treibenden Kräften für den Beschluss des neuen Tourismusgesetzes. | Foto: Stegersbach-Tourismus

Tourismusverbände sortieren sich neu

Die Neuordnung der heimischen Tourismusverbände wird im kommenden Jahr Schritt für Schritt über die Bühne gehen. Nachdem mit dem neuen Tourismusgesetz die örtlichen und die regionalen Verbände aufgelöst werden, müssen Gemeinden und Unternehmen über ihre neuen Strukturen erst Einigung erzielen. Stegersbach bildet eigenen Verband Nach dem neuen Gesetz dürfen nur Hochburgen über 100.000 Nächtigungen einen eigenen Ortsverband bilden. Für Stegersbach mit seinen rund 200.000 Übernachtungen ist das...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Auf Initiative von Karl Trummer entstehen derzeit ein Biomassewerk (im Hintergrund) und eine neue Obstpresse (vorne rechts).

Ein Heizwerk und ein Presswerk

Therme Stegersbach und Hotel Allegria werden künftig mit Biomasse beheizt Die Therme Stegersbach und das Hotel Allegria sollen ab 2015 nicht mehr mit Erdgas, sondern mit Biowärme beheizt werden. Auf Inititiative des Burgauberger Geschäftsmanns Karl Trummer wird derzeit zwischen Bundesstraße und Strembach ein Hackschnitzel-Heizwerk errichtet, das künftig die Wärmeversorgung übernimmt. Erbaut und betrieben wird die Anlage vom steirischen Bioenergie-Unternehmen ENAS, das in Österreich schon rund...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das Objekt „Der Golfer“ stammt von Josef Eder, ... | Foto: Gemeinde Burgauberg-Neudauberg
3

Wanderweg erzählt Golf- und Ortsgeschichte

Zwei Themen ist der neue Wanderweg von Burgauberg nach Neudauberg gewidmet, der unter großer Beteiligung der Bevölkerung eröffnet wurde. Die Stationen entlang der Strecke entlang des Golfplatzes erzählen sowohl vom Golfsport als auch aus der Geschichte der beiden Orte Burgauberg und Neudauberg. Die Route ist acht Kilometer lang und ohne Schwierigkeiten begehbar. Entlang der Wegstrecke laden Gastronomiebetriebe zum Verweilen ein. Höhepunkt im wörtlichen Sinne ist die Burgauberger Aussichtswarte,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Nicht zuletzt durch die jüngste Eröffnung des "Life Resort" in Henndorf hoffen die Touristiker im Bezirk Jennersdorf auf ein Plus in der Jahresbilanz.

Tourismuszahlen geben Anlass zu Optimismus

Der Tourismus steuert wieder auf ein positives Jahresergebnis zu. Die Übernachtungszahlen von Jahresbeginn bis inklusive September sind laut Landesregierung im Bezirk Güssing gegenüber dem Jahr 2013 um 2,0 % gestiegen, im Bezirk Jennersdorf um 5,7 %. Im Vorjahr gab es in beiden Bezirken erstmals einen Gästerückgang. Vor allem die beiden Tourismus-Lokomotiven im Thermalsektor haben heuer wieder kräftig angezogen. In Stegersbach stieg die Zahl der Übernachtungen um 3,5 % auf 169.041, in...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Auf der Wellness-Schiene sind die Hotels bislang gut unterwegs.
2

"Bad" oder doch nur "Stegersbach"?

Touristiker sind sich unschlüssig, ob Stegersbach als "Bad Stegersbach" zum Kurort werden soll. Auf dem Weg zum Ziel, 250.000 Gästenächtigungen pro Jahr zu erzielen, schlagen die Stegersbacher Hoteliers ungewohnte Töne an. "Ein moderner Thermenort darf auch zu einem modernen Kurort werden. Stegersbach kann auch ohne weiteres Bad Stegersbach heißen", sagt Johann Haberl, Besitzer des Hotels "Larimar". "Kein Bad Tatzmannsdorf Nr. 2" Zu einem traditionellen Kurort mit Krankenkassengästen solle...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Helmut Tury ist nun oberster Interessenvertreter für 2.600 burgenländische Unternehmen. | Foto: WKÖ

Tury ist neuer Chef der Tourismusbetriebe

Der Olbendorfer Gastronom Helmut Tury ist neuer Obmann der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft in der burgenländischen Wirtschaftskammer. Er steht damit an der Spitze der Interessenvertretung von rund 2.600 Unternehmen. Zuletzt war Tury Obmann der Kammerfachgruppe Gastronomie. Zur Tourismussparte gehören Gastronomie (1.635 aktive Mitglieder), Hotellerie (381), Gesundheitsbetriebe (91), Reisebüros (51), Kino-, Kultur- und Vergnügungsbetriebe (67) sowie Freizeit- und Sportbetriebe (404)....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das Förderbudget für kleine und mittlere Tourismusbetriebe wurde laut Tourismuslandesrätin Michaela Resetar erhöht.

Zwei Millionen Euro für den Tourismus

Die Landesregierung hat im ersten Halbjahr 2014 rund zwei Millionen Euro an Förderungen für burgenländische Tourismusbetriebe vergeben, berichtet Tourismuslandesrätin Michaela Resetar. 49 Unternehmen wurden unterstützt, sie haben insgesamt rund 17 Millionen Euro investiert. Damit seien laut Resetar 77 neue Arbeitsplätze geschaffen und über 1.600 bestehende Jobs gesichert worden. „Das zeigt, dass der Tourismus auch in schwierigeren Zeiten ein Arbeitsplatz- und Wirtschaftsmotor ist. Um diese...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Andreas Sagmeister (re.) und sein Reisebüro vermitteln erfolgreich Seereisen.

Kreuzfahrten sind ungebrochen beliebt

Als krisenfestes Tourismus-Standbein erweisen sich Seefahrten mit Kreuzfahrtschiffen. "Die Branche verzeichnet zum Teil zweistellige Zuwachsraten", berichtet Andreas Sagmeister von gleichnamigen Stegersbacher Reisebüro. "Mittelmeer, Ostsee und Nordsee sind nach wie vor sehr gefragt. Aber auch Fernreisen in die Karibik oder nach Dubai legen zu." Der Typus der Kreuzfahrttouristen habe sich in den letzten Jahren gewandelt. "Es gibt immer mehr günstige Angebote. Dadurch buchen immer mehr Familien...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Auch Stegersbach als touristische Nr. 1 der Region musste im Juli Besucherrückgänge hinnehmen. | Foto: Puchas plus

Tourismus: Juli-Bilanz im Minus

Alles andere als erfreulich verlief der Juli im heimischen Tourismus. Im Bezirk Güssing ging die Zahl der Übernachtungen gegenüber 2013 um 5,5 % zurück, im Bezirk Jennersdorf sogar um 11,5 %. Die meisten Gemeinden verzeichneten Rückgänge im zweistelligen Prozentbereich. Auch in die beiden Thermen-Hochburgen kamen weniger Gäste. Stegersbach zählte 19.146 Übernachtungen (minus 2,1 %), Jennersdorf kam auf 10.098 (minus 2,4 %). Besonders große Rückgänge mussten Heiligenkreuz (minus 36,9 %),...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Auch die St. Emmerichskirche zwischen Inzenhof und Rönök liegt am neuen internationalen Radweg.
1

Grenzerfahrungen per Fahrrad machen

Neuer Radweg entlang des ehemaligen "Eisernen Vorhangs" Eine neu eröffnete Radroute soll Radfahrern den ehemaligen "Eisernen Vorhang" an der Grenze zwischen Ost- und Westeuropa erlebbar machen. Das hat Tourismuslandesrätin Michaela Resetar bekanntgegeben. Der neue Radweg "Iron Curtain Trail" entlang der Grenze ist Teil eines Europaradweges. 
Im Burgenland startet der Streckenverlauf an der Grenze zur Slowakei und verläuft entlang der österreichisch-ungarischen Grenze bis zur Grenze zu...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Noch immer steht das Hotel im Aktiv-Park leer, die Sporthalle hingegen wird benutzt.

Aktiv-Park: Hotelbetrieb muss weiter warten

Die Wiederaufnahme des Hotelbetriebs im Güssinger Aktiv-Park, die für die zweite Augusthälfte anvisiert war, wird immer unwahrscheinlicher. Die Anwälte der Immobilienfirma WSF, die den Aktiv-Park besitzt, und der Stadt Güssing haben noch immer keine Einigung über den Verkauf bzw. die künftige Nutzungsaufteilung des Freizeitkomplexes gefunden. Ökoenergie-Manager Reinhard Koch, der als neuer Pächter des Hotels in Warteposition steht, muss sich noch gedulden. "Noch im August aufzusperren, wird...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Vor allem den Thermenregionen Stegersbach (Bild) und Jennersdorf sind die Zuwächse in der Nächtigungsstatistik zu verdanken. | Foto: Bergmann

Touristenzustrom nimmt wieder zu

Bezirke Güssing und Jennersdorf mit guter Halbjahresbilanz Wieder auf Zuwachskurs segelt der Tourismus in den beiden südlichsten Bezirken. Im Bezirk Güssing stieg im ersten Halbjahr 2014 die Zahl der Übernachtungen gegenüber 2013 um 2,8 %, im Bezirk Jennersdorf sogar um 5,3 %. Vor allem die Thermenregionen legten zu. In Stegersbach stieg die Nächtigungszahl um 3,3 % auf 106.006. Jennersdorf verzeichnete mit 43.274 Übernachtungen ein Plus von 8,4 %. Zweistellige Zuwachsraten werden aus Eberau,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Drei Sterne als Top-Bewertung: Bgm. Michaela Raber ist stolz auf die Wasserqualität des Rauchwarter Badesees.
30

Bade-Paradies mit Sterne-Qualität

Seewassergüte in Rauchwart findet höchste Bestätigung Nun hat es die Gemeinde Rauchwart Schwarz auf Weiß bestätigt bekommen: Die Wasserqualität ihres Badesees ist Spitze. Drei Sterne symbolisieren die höchste Bewertung, die die Landesregierung für Badegewässer vergeben kann. Damit sind die Voraussetzungen für den See-Tourismus weiter gestärkt. "Wir freuen uns, wenn sich die Gäste bei uns wohl fühlen", ist Bgm. Michaela Raber stolz. Die Gemeinde investiert daher auch einiges in die touristischen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Drei Tourismusbetriebe tragen das Umweltzeichen

Quartier-Tipp für umweltbewusste Reisende Aktuell tragen drei burgenländische Tourismusbetriebe das Österreichische Umweltzeichen: * das Landhaus Eder in Neudauberg * die Landhofmühle in Minihof-Liebau * das Feriendorf "Vila Vita" in Pamhagen Das von Friedensreich Hundertwasser kreierte Zeichen wird vom Umweltministerium vergeben. Es kennzeichnet Produkte und Tourismusbetriebe, die strenge vorgegebene Umweltkriterien erfüllen.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Tourismusgesetz: Hoteliers teilweise zufrieden

"In die richtige Richtung" geht nach Einschätzung der burgenländischen Hoteliers-Plattform der Entwurf für das neue Tourismusgesetz. Es sieht unter anderem vor, dass Bezirks- und Regionalverbände ersatzlos gestrichen und die Förderungsbeiträge zu 70 % an die Ortsverbände fließen sollen. Die Hoteliers fordern allerdings noch einen stärkeren Rückzug der Politik aus dem Vorstand des Burgenland-Tourismus sowie eine Erhöhung des Anteils aus der Ortstaxe für die neuen Tourismusverbände.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Spendenübergabe von Hotelier Johann Haberl (2.v.l.) an Alfons und Linde Schneider sowie Pfarrer Karl Hirtenfelder (von links) | Foto: Hotel Larimar

Hotelgäste unterstützten indische Familien

2.840 Euro Spenden haben Gäste des Stegersbacher Hotels "Larimar" für notleidende indische Familien zusammenkommen lassen. "Für jede Behandlung, die indische Ayurveda-Meister bei uns im Hotel vorgenommen haben, gingen zwei Euro an die Kerala-Hilfsaktion der Pfarre Stegersbach", erläuterte Hoteldirektor Johann Haberl. Übergeben wurde das Geld an Pfarrer Karl Hirtenfelder sowie an Linde und Alfons Schneider, die die Aktion leiten. Zugute kommt es alleinerziehenden Müttern im Bundesstaat Kerala,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Am Landtechnikmuseum St. Michael montieren Kulturlandesrat Helmut Bieler und Tourismusmanager Gilbert Lang die erste Informationstafel für den neuen Handy-Führer. | Foto: Josef Lang
7

Am Handy sind Museen 24 Stunden geöffnet

St. MICHAEL. Touristen können sich nun per Handy einen Vorgeschmack auf die südburgenländischen Sehenswürdigkeiten holen. Ein neuer Audio- und Videoführer versammelt Kurzinformationen über mehr als 100 Ausflugsziele vom Bernsteiner Felsenmuseum übers Landtechnikmuseum St. Michael bis zum Naturpark Raab. Ortstarifnummer und QR-Code Die 106 Hörbeiträge kann man sich zu Gemüte führen, nachdem man eine Ortstarifnummer angewählt hat. Zu den 42 Video-Kurzfilmen auf der Plattform Youtube gelangt man,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
ÖVP und SPÖ sind sich einig: Rudolf Strommer, Michaela Resetar, Hans Niessl, Christian Illedits und Tourismusdirektor Mario Baier (von links). | Foto: Landesmedienservice
1

Weniger Tourismusverbände, mehr Geld fürs Marketing

Landesregierung bereitet neues Tourismusgesetz vor Der Tourismus im Burgenland wird neu organisiert. Regionalverbände wie der Südburgenland-Tourismus werden ersatzlos gestrichen, die Zahl der örtlichen Tourismusverbände wird radikal zusammengekürzt. Das haben Landeshauptmann Hans Niessl und Tourismuslandesrätin Michaela Resetar bekanntgegeben. 20 Ortsverbände bleiben Künftig dürfen nur noch Orte mit mehr als 20.000 Nächtigungen einen eigenen Tourismusverband haben. Einzelne Gemeinden mit...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Martin Wurglits
Hoteldirektor Peter Kogelbauer und Streuobstwiesen-Expertin Brigitte Gerger | Foto: Privat
2

Streuobst-Produkte nun auch für Hotelgäste

Mit einem Galadinner haben das Stegersbacher Thermen-Hotel Balance und die Initiative "Streuobstwiesn“ ihre Zusammenarbeit besiegelt. Edelbrände, Liköre, Säfte, Marmeladen, Essige und Moste aus südburgenländischem Streuobst können nun im Hotel von den Gästen verkostet und erworben werden. Einige davon sind auch im Genussladen des Hotels erhältlich. Das Projekt „Qualitätsprodukte aus der Streuobstwiesn“ hat sich zum Ziel gesetzt, der Aufgabe der ökologisch und kulturlandschaftlich wertvollen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Kanutouren auf der Raab zählen zu den eindrücklichsten Naturerlebnissen, die man im Südburgenland sammeln kann. | Foto: Naturpark Raab
2

Naturpark-Saison an der Raab hat begonnen

Mit "Naturerlebnistagen" hat auf der burgenländischen Seite des Naturparks Raab-Örség-Goričko die neue Gäste-Saison begonnen. Vier Touren sorgten bei den Teilnehmern für hautnahe Naturerlebnisse: eine Nachtwanderung vom Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach, die Wanderung "Schlamm am Zeh und Gras im Ohr" in Mühlgraben, eine Kanufahrt auf der Raab von Neumarkt bis zur ungarischen Grenze und eine Führung in der Jost-Mühle in Minihof-Liebau. Bis in den Herbst hinein können diese und andere...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Einig in der Sache: Johann Haberl (links) und Rouven Ertlschwaiger | Foto: Team Stronach

Team Stronach unterstützt Tourismus-Kritik der Hoteliers

Offene Ohren findet die neu gegründete burgenländische Hoteliers-Plattform mit ihren tourismuspolitischen Anliegen beim Team Stronach. "Der Burgenland-Tourismus gehört entpolitisiert. Das Marketing muss professionell und ohne politischen Einfluss aufgesetzt werden", erklärte NR-Abg. Rouven Ertlschweiger nach einem Treffen mit dem Stegersbacher Hotelier Johann Haberl, dem Sprecher der Hoteliers-Plattform. Der Großteil der Ortstaxe von derzeit 1,50 Euro pro Übernachtung müsse an den örtlichen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Wie hier in Rudersdorf verleihen Tourismus- und Gastronomiebetriebe auch heuer wieder E-Bikes. | Foto: Jenni:k

Elektroradeln und dann gemütlich einkehren

Am 1. April hat die E-Bike-Saison im Südburgenland begonnen. An 13 Verleihstationen in den Bezirken Jennersdorf und Güssing warten neue Elektrofahrrad-Modelle: in Jennersdorf, Königsdorf, Heiligenkreuz, Mogersdorf, Mühlgraben, Minihof-Liebau, Neuhaus/Klausenbach, Rudersdorf, St. Martin/Raab, Stegersbach, Kukmirn, Hagensdorf und Heiligenbrunn. Beim Ausborgen kann man zwischen Tagesmiete, Drei-Stunden-Karte und Saisonkarte wählen. Ein Kompass der Initiative „Südburgenland - Ein Stück vom...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Lamm Daisy ist erst jüngst auf dem Hof eingezogen. | Foto: Horsearound
3

Tier-Gnadenhof soll Erlebniszentrum werden

Der Tier-Gnadenhof "Horsearound" soll zu einem Erlebnishof für Einheimische und Gäste ausgebaut werden. Geplant ist, die Kapazitäten auf dem umgebauten alten Bauernhof in den Deutsch Bielinger Bergen deutlich zu erweitern, erklärt Stefanie Gruarin vom Verein "Horsearound". Drei große Offenställe mit großen angrenzenden Weiden sind vorgesehen. Zudem soll ein Besucherzentrum entstehen. Tierschutz und Naturbewusstsein "Wir wollen Kindern und Erwachsenen nicht nur den Tier- und Naturschutz...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.