Tourismus

Beiträge zum Thema Tourismus

Positionierung: MICE, Attraktionen

KITZBÜHEL. Im Stragegieplan 2022 von Kitzbühel Tourismus sind diverse Positionierungen enthalten, die den Weg in die Zukunft vorzeigen. Darunter findet sich auch jene von Kitzbühel als "alpines MICE-Zentrum", womit man eine Wertschöpfungssteigerung und eine Auslastungsoptimierung (Stichwort Nebensaison) errreichen will. Daneben will man Advent und Ostern zu Angebotsattraktionen entwickeln. "Das bringt eine Aufwertung für Einheimische und Gäste, eine Belebung der Innenstadt, die auch auf weitere...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Tourismus im Zentrum der Tagung. | Foto: Birkmeyer

Tagung zum Thema „Stadt und Tourismus“ in Kitzbühel

KITZBÜHEL. Stadt und Tourismus stehen im Zentrum einer Tagung, die der Arbeitskreis für Stadtgeschichtsforschung vom 27. bis 29. 9. unter dem Titel „Fernweh und Stadt. Tourismus als städtisches Phänomen“ in Zusammenarbeit mit dem Museum Kitzbühel organisiert. Die Stadt als Ziel von Gästen, die wirtschaftliche Bedeutung des Städtetourismus oder der die ländliche Idylle suchende Städter sind einige von vielen Themenkreisen, die internationale Expterten beleuchten. Tagung im Hahnenkammsaal im...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
9,3 % Minus bis Juli im PillerseeTal.

Tourismus: nicht alle im Aufwärtstrend

Bilanz zur Saisonhälfte: fünf heimische Regionen im Plus, Kitzbühel und PillerseeTal im Minus. TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). In der Zwischenbilanz der touristischen Sommersaison (Mai – Juli) stiegen tirolweit die Gästeankünfte um 5,5 % auf 2,82 Millionen, die Nächtigungen um 4,1 % auf 9,66 Millionen. In den sieben regionalen Destinationen (Bez. Kitzbühel, angrenzende Kufsteiner Gebiete) gab es fünf Mal ein posititves Nächtigungsergebnis, Kitzbühel Tourismus und das PillerseeTal mussten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Freude beim Wirtschaftsbund über die Förderungen. | Foto: WK Kitzbühel

"Das ist unternehmerisch investiert"

Wirtschaftsbund Bezirk Kitzbühel: "Tourismusförderung macht sich bezahlt" TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Sicherung des Tourismus', Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit, hochwertige Unterkünfte für das Personel – das sind einige Zielsetzungen des Landes-Konjunkturpakets und der Tourismusförderung. "Mit 3 Millionen € Förderung wurde ein Investitionsvolumen von 44 Mio. € ausgelöst, da kann man nur gratulieren", so LA Sigi Egger (VP-Tourismussprecher) und WB-Bezirksobmann Peter Seiwald. "Die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Weniger Gäste genossen den Tiroler Winter. | Foto: TVB St. Johann
1

Der Winter brachte ein Minus

Ungünstige Konstellationen: touristische Einbußen für die Tiroler Regionen im Winter 2016/17. TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Schon beim Auswerten der Nächtigungszahlen von November bis März war klar: Die touristischen Rekordzahlen des Vorwinters 2015/16 waren heuer in Tirol nicht zu toppen. Ungünstige Ferienkonstellation, später Ostertermin, Ferienüberschneidungen im Februar, später Saisonstart zu Weihnachten – das waren die Zutaten für Minuszahlen, obwohl der April noch einmal hohe Zuwächse...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Kitzbühel wies bis Februar ein Minus von 3,2 % aus. | Foto: Archiv

Rückschlag für Tourismus

Februar im Nächtigungsminus; auch bisherige Wintersaison negativ BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Der Februar, nächtigungsstärkster Wintermonat, brachte für die sieben heimischen Tourismusregionen durchwegs Negativzahlen zwischen minus 2,5 % (Brixental) und 6,8 % (PillerseeTal). Auf Gemeindeebene sanken die Nächtigungszahlen außer in St. Johann (+2,4 %) und Reith (+4,2 %) in allen weiteren 18 Orten. In Schwendt und St. Ulrich waren die Minuszahlen zweistellig. Saison im Minus Auch die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Signe Reisch und Brigitte Schlögl (v. li.) wollen Kitz 365 Tage im Jahr als Top-Destination positionieren.

365 Tage Marke Kitzbühel

Die "Strategie 365" soll Kitz zur Ganzjahresdestination machen; Kitz Tourismus GF Brigitte Schlögl resümiert nach 100 Tagen im Amt. Brigitte Schlögl, seit September neue GF bei Kitzbühel Tourismus, gab 100 Tage nach ihrem Amtsantritt Einblick in die Marketingstrategie und Ziele für das kommende Jahr. Alle Aktivitäten von Kitzbühel Tourismus sollen demnach an die Strategie „Kitzbühel 365“ angepasst werden. Kitzbühel 365 - die Unternehmer sind gefragt Die Strategie "Kitzbühel 365" hat zum Ziel,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Elisabeth Schwenter
Andrea Sulzenbacher, Matthias Schroll, Heidi Deutinger (vorne v. li.); Siegfried Pürstl, Andreas Schramböck, Oswald Heim, Ramona Skubel, Helmut Deutinger, Florian Pointner (Gemeinderat Reith bei Kitzbühel) ; Rudi Widmoser Gemeinderat Kitzbühel), Andreas Höck (Gemeinderat Hopfgraten), Georg Hechl (hinten v. li.) | Foto: GRÜNE Kitzbühel

Bezirksversammlung der GRÜNEN: „Klimawandel wirkt sich direkt auf Tourismus aus."

Bezirksausschuss wurde neu gewählt, Deutinger als Bezirkssprecher bestätigt. BEZIRK KITZBÜHEL (red.). Bei der Bezirksversammlung der GRÜNEN Kitzbühel in St. Johann wurde ua. Helmut Deutinger in seiner Funktion als Bezirkssprecher für weitere 3 Jahre bestätigt. Der Landtagsabgeordnete Gebi Mair gab Einblicke in die Arbeit der Grünen in der Landesregierung. „Der Natur- und Klimaschutz ist immens aufgewertet worden. Die grüne Handschrift ist nicht mehr nur am Papier ersichtlich, sondern...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Elisabeth Schwenter

KOMMENTAR: Wir wissen, wie lange das noch geht

Es geht wieder los: St. Johann ist im Angebot von Ski Star (einer der größten Online-Anbieter)! In weniger als zwei Wochen startet Kitzbühel als eines der absolut ersten Nicht-Gletscher-Skigebiete dank modernster Technik in die Saison! Die Snow Card für 91 Tiroler Skigebiete und 4.000 Pistenkilometer bietet alles für jeden Geschmack! Und die Anmeldung für den Vertical-Up Bewerb läuft.... Größer, schneller, weiter. Im Winter spielt es bei uns alle Stück'l. Wie lange das noch so weitergeht ist...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Elisabeth Schwenter

Tourismusbranche trifft einander im A-ROSA

GastroDialoge 2016 in Kitzbühel - nur mehr wenige Plätze frei Die 9. Auflage der GastroDialoge wird vom 20. - 22. November 2016 erstmals im 5-Sterne Resort A-rosa in Kitzbühel über die Bühne gehen. "Wir freuen uns, einen begehrten Tagungsort mit WOW-Effekt gefunden zu haben", sagt Veranstalter Herbert Starl. Dementsprechend groß ist die Nachfrage..... Das seit 8 Jahren erfolgreiche Veranstaltungsformat wird fortgeführt und - wie schon im Vorjahr - verschiebt sich der Schwerpunkt mehr in...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • isa tsöch
Der Bergsommer zog wieder viele Gäste an; bis August gab es Pluszahlen.

Bisher guter Sommerverlauf für Tourismus

Bis zum August waren alle heimischen TVB-Regionen im Plus BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Im starken touristischen Sommermonat blieben tirolweit die Gästeankünfte mit 1,42 Millionen konstant, die Nächtigungen stiegen um 5,2 %, womit die Verweildauer der Gäste angestiegen ist. Vor allem Niederländer, Deutsche und Inländer sorgten für die positive Bilanz. Im bisherigen Sommerverlauf (Mai - August) stiegen die Ankünfte um 3,5 % auf 4,09 Millionen, die Nächtigungen um 4,6 % auf 15,4 Millionen. In der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

TVB-Direktorin trat ihren Dienst in Kitz an

KITZBÜHEL. Mit 1. September hat die neue Geschäftsführerin von Kitzbühel Tourismus, Brigitte Schlögl, ihren Dienst angetreten. Sie hatte das Rennen um die Nachfolge von Gerhard Walter gemacht - wir berichteten. Sie will sich nun einarbeiten und auf die Menschen zugehen, den "leutscheu" sei sie nicht, wie sie erläuterte.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Praktikanten German Brozmann und Anna Kniese, Produktmanagerin Carolin Rauch, GF Helga Freund und Teamleiterin Julia Landerl (v. li.) | Foto: Verkehrsbüro Group/Eurotours/APA-Fotoservice/Pichler

Karriere-Chancen für junge Touristiker bei Eurotours

Tourismus braucht gut ausgebildete und motivierte Mitarbeiter BEZIRK. Insgesamt 25 Schüler und Studenten von Tourismus- und (Fach-)Hochschulen aus Österreich, Deutschland und den Niederlanden absolvieren heuer ihr Praktikum bei Eurotours, einem der größten Direkt-Reiseveranstalter Mitteleuropas. „Gerade in einem Dienstleistungsbereich wie der Touristik sind gut ausgebildete und motivierte Mitarbeiter ein wesentlicher Baustein des Erfolgs. Wir freuen uns besonders, dass ehemalige Praktikanten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Elisabeth Schwenter

Kitzbühel Tourismus präsentiert die neue Geschäftsführung

KITZBÜHEL. Die Wahl ist getroffen. Der Vorstand von Kitzbühel Tourismus stellt die neue Geschäftsführung im Rahmen einer Pressekonferenz am 12. Juli im Rasmushof vor. Neben dem Vorstand (Signe Reisch, Manfred Hofer, Josef Dagn) wird auch AR-Vorsitzender Josef Burger anwesend sein. Wir werden berichten

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Briten sagen tschüss zum vereinigten Europa und vollziehen den "BREXIT". | Foto: masterinvestor.co.uk

Der "Brexit" und die Folgen für die Region

Was folgt auf den Austritt der Briten aus der EU und was bedeutet das für Wirtschaft und Tourismus in der Region Kitzbühel? BEZIRK KITZBÜHEL (elis/niko). Die Entscheidung Großbritanniens, die EU zu verlassen, hat auch in Österreich für zahlreiche Reaktionen gesorgt. Vor allem Betroffenheit und Bestürzung, aber auch Forderungen nach energischem Einschreiten der Wirtschaft sowie Reformen in der EU wurden laut. Auch Beifall kam von einigen Seiten. Wenn eines der größten EU-Mitgliedsländer aus der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Elisabeth Schwenter
Ziel des europäischen Volkssportverbandes ist die Förderung des Wander- und Volkssports in Europa. | Foto: Kitzb. Tourismus

Wandereuropiade zu Gast in Kitzbühel

Von 26. bis 28. Mai war Kitzbühel Schauplatz der 3. Wandereuropiade KITZBÜHEL (niko). Rund 2.000 Teilnehmer aus 25 Nationen kamen in die Gamsstadt, um sich die begehrten Europiade-Medaillen auf dem über 1.000 Kilometer umfassenden Wegenetz zu sichern. An drei Tagen wurde in den Kitzbüheler Alpen gewandert, was die Füße hergaben. Es war die erst dritte Veranstaltung dieser Art des europäischen Volkssportverbandes (gegr. 2010 in Luxemburg). Ziel des Verbandes ist die Förderung des Wander- und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Unterzeichnung der Erklärung: S. Reisch, Ch. Ding, J. Burger, W. Astl (hi. M. Qinghe, E. Sieberer). | Foto: Kitzb. Tourismus
1

Bergbahn Know-How öffnet Tür für China Tourismus

Kitzbühel unterzeichnet eine Absichtserklärung für eine vertiefte Zusammenarbeit mit dem Skigebiet Vanke Lake Songhua Resort in Jilin/China. KITZBÜHEL (niko). China richtet 2022 die Olympischen Winterspiele aus. Das bringt Dynamik in den chinesischen Wintersportmarkt. Im Rahmen des Besuchs einer chinesischen Skigebiets-Delegation in der Gamsstadt unterzeichnet Kitzbühel ein Memorandum of Understanding (Absichtserklärung) für eine vertiefte Zusammenarbeit mit dem Skigebiet Vanke Lake Songhua...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Zum Teil ein Feuerwerk bei den Nächtigungszahlen brannten die TVB-Regionen ab. | Foto: TVB St. Johann

Top-Wintersaison auch in Region Kitzbühel

In allen regionalen Destinationen gab es im Winter ein Nächtigungsplus BEZIRK KITZBÜHEL (niko). In der abgelaufenen Wintersaison (Nov. - April) stiegen in Tirol die touristischen Ankünfte um 4,5 % auf 5,8 Millionen, die Nächtigungen wuchsen um 3,3 % auf 26,8 Millionen, was neue Höchstwerte sind. Maßgeblich dafür war die gute Entwicklung am Hauptmarkt Deutschland, aber auch bei Niederländern, Schweizern und am österreichischen Heimmarkt. Weiter negativ entwickelte sich der russische Markt (minus...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Plus und Minus rund um  Kaiser, Steinberge, Kitzbüheler Horn und Hohe Salve.

Licht und Schatten in der Statistik

Unterschiedliche Ergebnisse in den den Tourismusgemeinden BEZIRK KITZBÜHEL (niko). In der ersten Winterhälfte (November bis Jänner) verbuchten vier regionale TVB-Regionen ein Nächtigungsplus, drei ein Minus (wir berichteten bereits): Wilder Kaiser 404.363 Nächtigungen (–2,1 %), Brixental 374.204 (–1,6 %), Kitzbühel 288.855 (+2,6 %), PillerseeTal 222,729 (+4,4 %), St. Johann 192.874 (+1 %), Kaiserwinkl 143.586 (+6,5 %), Hohe Salve 108.086 (–7,2 %). Tirolweit stiegen die Gästeankünfte um 2 % auf...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Nicht überall führte die touristische Spur bergauf.

Vier Mal im Plus, drei Mal im Minus

Überblick Nächtigungen in sieben TVB-Regionen (Kitzbühel, Kufstein) - erste Winterhälfte BEZIRK KITZBÜHEL. In der ersten Winterhälfte (Nov.-Jan.) verbuchten vier regionale TVB-Regionen ein Nächtigungsplus, drei ein Minus. Wilder Kaiser 404.363 Nächtigungen (–2,1 %), Brixental 374.204 (–1,6 %), Kitzbühel 288.855 (+2,6 %), PillerseeTal 222,729 (+4,4 %), St. Johann 192.874 (+1 %), Kaiserwinkl 143.586 (+6,5 %), Hohe Salve 108.086 (–7,2 %).

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Positive Tourismus-Bilanz und optimistischer Ausblick

KITZBÜHEL (niko). TVB-Obfrau Signe Reisch ließ bei der Vollversammlung von Kitzbühel Tourismus in ihrem dritten Bericht in der laufenden Funktionsperiode viele Veranstaltungen und Erfolge Revue passieren und blickte positiv nach vorn. "Lob muss man an den Bauhof, die Golfplatz-Verantwortlichen, an alle Veranstalter der unzähligen Top-Events und nicht zuletzt an die Bergbahn AG aussprechen, die alle zum touristischen Erfolg maßgeblich beitragen. Wir sind verstärkt ins Marketing gegangen und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: TVB St. Johann/Lugger

Sommerhalbjahr schließt positiv

In der heurigen Sommersaison sind so viele Gäste nach Tirol gekommen wie noch nie. TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Im Zeitraum von Mai bis Oktober hat Tirols Tourismusstatistik fast 5,4 Millionen Ankünfte verzeichnet. Das entspricht einem Plus von 8,1 % gegenüber dem Vorjahr. Die Nächtigungen haben um 3,7 % auf 19,7 Millionen zugelegt. Seit 1994 wurde kein höherer Wert erzielt. Mit dem Abschluss der Sommersaison wird auch das Tourismusjahr 2014/15 bilanziert: Die Ankünfte sind um 6,1 % auf 10,9...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Gute Zahlen für Kitzbühel Tourismus

KITZBÜHEL. Kitzbühel Tourismus erreichte im Winter 2014/15 626.475 Nächtigungen (+2,14 %); die Ankünfte wuchsen um 4,06 %, die Aufenthalsdauer sank von 3,99 auf 3,92 Tage. In der heurigen Sommersaison wurde mit 519.627 Übernachtungen ein Plus von 4,65 % erzielt. Die Ankünfte wuchsen dabei um 6,68 % (Aufenthaltsdauer 3,39 Tage).

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: Kitzb. Tourismus
1

Kitzbüheler Wintersport Know-How für chinesische Olympia-Region

KITZBÜHEL (navi). Im Rahmen des Besuchs einer Tiroler Wirtschaftsdelegation in China unterzeichnete Kitzbühel im Beisein von LH Günther Platter einen "Agreement of Intent", der die verstärkte Zusammenarbeit zwischen der chinesischen Olympiaregion Zhangjiakou und der Gamsstadt besiegeln soll. Diese Vereinbarung wird den chinesischen Verantwortlichen helfen, die Erfahrungen und das Know-How von Kitzbühel im Bereich Wintersport und der Ausrichtung von Großveranstaltungen wie dem Hahnenkamm-Rennen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.