Tourismus

Beiträge zum Thema Tourismus

12

Am 09. und 10. Oktober 2019
humDAY 2019 im Wiener Rathaus

Am 9. und 10. Oktober 2019 findet in der Volkshalle des Wiener Rathauses jeweils von 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr zum dritten Mal der humDAY statt. Es präsentieren sich die 24 humanberuflichen Schulen Wiens – Schulen für Wirtschaft, Tourismus, Mode, Kunst und Soziales – gemeinsam unter dem Motto „Focus On Your Future“.  Das Konzept des humDAYs ist auch heuer wieder dreistufig aufgebaut: Stufe 1: Plan your future: Mittels Orientierungsfragen am Computer ermitteln die Besucherinnen und Besucher ihre...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Claudia Sh
Landeshautmannstellvertreter Mag. Michael Schickhofer mit Narzissenprinzessinnen
1 3 44

Steiermarkfrühling am Wiener Rathausplatz

Vom 5. bis 8. April kommt das grüne Herz wieder nach Wien. Über 150 Schauplätze, eine große Bühne, ein Strohherz und die schönsten Urlaubsideen werden in Wien ausgestellt. 2018 wandert man unter dem Motto "Vom Gletscher zum Wein". Die Steiermark präsentiert einzigartige Wanderrouten mit einer Länge von über 900 km mit allen Stationen kultureller und kulinarischer Natur, vom ewigen Eis des Dachsteins bis ins Thermenland der Oststeiermark.  "Der Urlaub steht im Mittelpunkt dieser Veranstaltung am...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer
Wien gilt als spannendes Reiseziel für lesbische und schwule Reisende. | Foto: Wien Tourismus/Peter Rigaud
5

Wien ist Top-Destination für schwule und lesbische Reisende

Wien gewinnt den Gay Travel Award 2017 in der Kategorie international: Die Hauptstadt ist für LGBTQ-Touristen einen Besuche wert, findet das Online-Magazin gaytravel.com. WIEN. Events wie Life Ball und Regenbogenparade, symbolische Akte wie die schwulen und lesbischen Ampelpärchen und eine reiche Geschichte an homosexueller Kultur: Wien hat für schwule und lesbische Reisende eine Menge zu bieten. In den letzten Jahren wurde begonnen, diese Vorteile der Urlaubsdestination Wien aktiv zu...

  • Wien
  • Christine Bazalka
Der imperiale Prunk wie hier in Schönbrunn, gepaart mit süßen Schmankerln und der Wiener Moderne kommen bei den Touristinnen und Touristen gut an. | Foto: Nik Pichler
4 7

Umfrage in den USA: Wien ist beliebteste europäische Stadt

Das US-amerikanische Magazin Condé Nast Traveller hat seine Leserinnen und Lesern nach ihren Lieblingsdestinationen befragt. Wien ist ganz vorn dabei. WIEN. Aus einem Online-Voting mit 300.000 Teilnehmern hat Wien bei den "Reader's Choice Awards" des Reisemagazins Condé Nast Traveller hervorragend abgeschnitten: Bei den großen Städten ist Wien nach Tokio die beliebteste Destination - und liegt damit vor den europäischen Touristen Hot-Spots London, Paris, Rom und Berlin. "Voller Kultur,...

  • Wien
  • Christine Bazalka
KR Olaf Auer. Bericht/Fotos © Peter Markl
8

Cafe Schloß Restaurant Cobenzl: Wirklich nicht mehr zeitgemäß? Wer kocht da sein Süppchen?

Gestern, an einen eher kalten unfreundlichen Wintersonntag war das Cafe Cobenzl jedenfalls sehr sehr gut besucht. Man mußte mit Geduld auf einen Platz warten, obgleich die Bedienung sehr rasch und fleißig agierte. Zufällig war auch der Pächter, KR Olaf Auer, anwesend und er berichtete uns, wie er 1980 auf die Brandruine aufmerksam wurde (Kenner und Liebhaber wissen um die Historie Bescheid. Die Geschichte geht bis ins 17. Jahrhundert zurück. Im Sommer 1773 erwarb der Staatskanzler und...

  • Wien
  • Döbling
  • Peter Markl
2 3 3

Belagertes Parlament

Die ganze Innenstadt wie hier das Parlament wird derzeit von Touristen belagert. Ja, wir können auf unser Wien stolz sein!

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
1

5 Minuten Wien: Warum in die Ferne schweifen!

Am schönsten ist Wien ja, wenn es 35 Grad hat, und das konstant. Wenn alle Oberflächen in einen klebrigen Film gehüllt sind, wenn man mit jedem Atemzug die gut gewärmte Duftmischung Achselschweiß-Bieratem-Salamipizzareste inhalieren darf, und wenn man sich darauf verlassen kann, dass die Luft in den Straßen der Stadt noch lange dieselbe bleibt. Und nicht gegen fremde Luft, womöglich aus dem Ausland, ausgetauscht wird. Weil sich das also von selbst versteht, verwundert folgende Meldung der...

  • Wien
  • Favoriten
  • Christine Bazalka
Wien mit seinen Sehenswürdigkeiten zählte im Sommer 2015 fast 8,3 Millionen Nächtigungen. | Foto: FW-Fotografie/Pixelio.de

In Wien übernachteten 2015 die meisten

Im Sommer 2015 verzeichnete die Bundeshauptstadt unter allen österreichischen Gemeinden mit Abstand die meisten Nächtigungen. 1 Wien 8.279.921 2 Salzburg 1.668.275 3 Innsbruck 895.723 4 Mittelberg 792.026 5 Zell am See 753.651 6 Sankt Kanzian am Klopeiner See 661.891 7 Saalbach-Hinterglemm 643.454 8 Eben am Achensee 642.540 9 Graz 627.750 10 Seefeld in Tirol 618.064 11 Villach 611.602 12 Schladming 611.552 13 Mayrhofen 594.661 14 Hermagor-Pressegger See 516.093 15 Finkenstein am Faaker See...

  • Burgenland
  • Martin Wurglits
19 17 4

Ampelpärchen in Wien!

Bei einer Ampel schaut wirklich jeder hin, nur nicht in Wien. Da sind diese Ampeln ganz normal, niemand schaut in Wien so genau. Was in anderen Landeshauptstädten, für große Aufregung sorgt und "unmöglich" ist. Ist ein gelungener Schachzug für die Werbung und den florierenden Tourismus in Wien. Wien ist eine Touristenhochburg und nicht nur zur "Song Contest Zeit", sondern das ganze Jahr. In keiner anderen österreichischen Landeshauptstadt gibt es an den Wochenenden und an Feiertagen, ein...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marie Ott
2

Tourismus

Ein schönes Gebäude für den Wiener Tourismusverband. Das Gebäude befindet sich in der Oberen Augartenstrasse gegenüber des Augarten Palais

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
10 15 8

Fiaker auf der Ringstraße unterwegs

Ein schöner Tag für Mensch und Tier auf der Wiener Ringstraße Wo: Dr. Karl Renner Ring, Doktor-Karl-Renner-Ring, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Karl B.
seitliche Rückenansicht
7

Hotel Intercontinental

Wo: DSC04971 Hotel Intercontinental, Am Heumarkt, 1030 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Landstraße
  • Karl B.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.