Tourismus

Beiträge zum Thema Tourismus

Karrieregespräch Tourismus

Am Mittwoch, den 20. März 2013 findet dazu um 18.00 Uhr (Sience Park, Bauteil 1, MT 128) an der Universität Linz ein Infoabend mit Karrieregespräch statt, bei dem das Kurzstudium vorgestellt wird. Nähere Informationen dazu unter: http://tourismus.jku.at Wann: 20.03.2013 18:00:00 bis 20.03.2013, 19:30:00 Wo: Johannes Kepler Universität, Altenbergerstraße 69, 4040 Linz auf Karte anzeigen

  • Linz
  • Herta Neiß

Karrierespräche Tourismus an der Universität LInz

TourismuslehrgangSich beruflich zu verändern, die Karrierechancen, auch oder vor allem in Zeiten von Umbrüchen zu steigern, erfolgreich im Ausland beruflich Fuß zu fassen, zählen zu den meistgenannten Gründen, warum sich InteressentInnen für den Besuch des Lehrgangsprogramm entschlossen haben. Am Mittwoch, den 20. März 2013 findet dazu um 18.00 Uhr an der Universität Linz ein Infoabend mit Karrieregespräch statt, bei dem das Kurzstudium vorgestellt wird. (Sience Park, Bauteil 1, MT 128,...

  • Linz
  • Herta Neiß

Dort fahren Kinder und Erwachsene günstig Ski

OÖ (ok). Am billigsten fahren Kinder auf der Forsteralm (sieben Schlepplifte, ein Sesellift) in den Semesterferien Ski. Dort kostet die Tageskarte zwölf Euro. Zum Vergleich: Am Krippenstein sowie am Feuerkogel sind es 16 Euro. Auf der Höss (15 Schlepplifte, zwei Sessellifte) kostet die Tageskarte für Kinder 21,50 Euro. Diese Zahlen hat die Arbeiterkammer Oberösterreich erhoben. Bei den Erwachsenen zeigt sich ein ähnliches Bild. Die Tageskarte auf der Forsteralm kostet 24 Euro, im Skigebiet...

  • Linz
  • Oliver Koch
1 2 25

Krumau und Linz ziehen an einem Strang

Auch wenn die beiden Städte in einem jeweils anderem Staat liegen. Beim Tourismus gehen Linz und Krumau Seite an Seite. LINZ (ok). Weltkulturerbe. Egon Schiele. Menschenmassen. Krumau ist weit über seine Grenzen hinaus bekannt. Und dieses Jahr stark in die oberösterreichische Landesausstellung 2013 involviert. Am 26. April 2013 werden in Freistadt, Bad Leonfelden, Vyssi Brod und Krumau die Pforten zur Ausstellung mit dem Titel „Alte Spuren, Neue Wege – Oberösterreich Südböhmen“ geöffnet. Auch...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Kerschbaummayr
4

Landgraf: 75 Prozent Auslastung

Zufriedene Bilanz von Hotelchefin Victoria Greif. LINZ-URFAHR (ok). Zum einjährigen Jubiläum als Hotelchefin des Landgraf zieht Victoria Greif zufrieden Bilanz. Die Auslastung des Viersternebetriebs lag übers Jahr gesehen bei 60 Prozent. Im September und Oktober bei 75 Prozent. Greif möchte das Hotel wieder mehr bei Touristen positionieren: "Die Vorbesitzer hatten als Klientel eher Long-Stay-Guests. Ich möchte die klassischen Städtetouristen gewinnen." Zudem möchte sie das derzeit leerstehende...

  • Linz
  • Oliver Koch
Eckhard Oberklammer, Notburga Astleitner und Franz Dobusch bei der Präsentation des Reiseführers. | Foto: Glück
2

Kunst- und Kultur-Reiseführer für die Landeshauptstadt

Es ist bereits der zweite Reiseführer den der Italienliebhaber und äußerst kunstinteressierte Mauthausner Eckhard Oberklammer auf den Markt bringt. Vergangene Woche stellte Eckhard Oberklammer im alten Rathaus in Linz nun seinen zweiten auch wieder einzigartigen Reiseführer über die Landeshauptstadt vor. „Seit Jahren verzeichnet die Stadt Linz steigende Nächtigungszahlen. Daraus könnte man schließen, dass es auch viele Reiseführer für diese schöne Stadt gibt, aber da täuscht man sich“, erzählt...

  • Linz
  • Oliver Koch

Linzer Grüne fordern ein Mobility Ticket

Touristen sollen nach Vorbild der Stadt Basel die öffentlichen Verkehrsmittel kostenlos benutzen dürfen. LINZ (ok). Die grüne Klubobfrau Gerda Lenger drängt auf die Einführung eines „Mobility Tickets“ für Touristen nach dem Vorbild der Stadt Basel. Dort erhält seit 1999 jeder Gast, der in der Stadt übernachtet, beim Check-In kostenlos ein personalisiertes Mobility-Ticket. Dieses ermöglicht die freie Benutzung der öffentlichen Verkehrsmittel in der Stadt während der gesamten Aufenthaltsdauer...

  • Linz
  • Oliver Koch

Tourismusmagazin nun auch als App

Adventausgabe für iPad und Android Tablets. LINZ (ok). Das LINZ.VERÄNDERT, Magazin erscheint im fünften Jahr jährlich vier mal als gedruckte Ausgabe. Es wird in einer Auflage von 300.000 bis 400.000 Stück über verschiedene Medien in Österreich und Bayern als Beilage und durch Auflage an stark frequentierten Orten in Linz und Oberösterreich, verbreitet. Mit der Ausgabe zum Advent 2012 gibt es das Heft nun erstmals vollkommen kostenlos auch für iPad und Android Tablet PCs zum Download....

  • Linz
  • Oliver Koch
Klaus Schobesberger (l.) und Thomas Denk (r.) von der WKO und Vizebürgermeister Erich Watzl (2. v. l.) besuchten das Pre-Opening vor dem AEC-Festival. Mit dabei: Diethard Schwarzmair, kaufmännischer Geschäftsführer der Ars Electronica Linz GmbH (2. v. r.). | Foto: WKO Linz-Stadt

Wirtschaftsfaktor Ars Electronica Festival

Zu einem wichtigen Wirtschaftsfaktor hat sich das jährliche Ars Electronica Festival in Linz entwickelt. Künstler und Wissenschaftler sorgten für eine hohe Auslastung in der Hotellerie. Zusätzlich brachten die zehntausenden Festivalbesucher der Gastronomie und dem Handel höhere Umsätze ein. Neben der zusätzlichen Wirtschaftskammer bringt das Festival der Stadt laut Wirtschaftskammer aber auch eine positive Imagebildung. "Generell sollte das Thema Technik und Kreativität rund um AEC, neues...

  • Linz
  • Nina Meißl
2

NATURSCHAUSPIEL.at: Programm sucht VermittlerIn!

Das mehrfach prämierte Naturvermittlungsprojekt der Abteilung Naturschutz entführt seit mittlerweile drei Jahren in Natur-, Landschafts- und Europaschutzgebiete Oberösterreichs, um die Faszination der heimischen Fauna & Flora für alle erlebbar zu machen. Ab sofort startet die Ausschreibung für die Themenführungen der kommenden Saison. Die ideale Chance, um mit neuen, spannenden Ideen und einer entsprechend fachlichen Ausbildung bei NATURSCHAUSPIEL.at im nächsten Jahr mitzumachen! Eintauchen in...

  • Linz
  • Birgit Schober-Pointinger
Touristengruppen sind im Sommer in Linz keine Seltenheit mehr.
4

Linz-Tourismus: Ein Halbjahr der Rekorde

Vor allem Gäste aus Ungarn, Slowenien und der Slowakei stürmen die Landeshauptstadt. LINZ (ok). Einen Zuwachs von 8,2 Prozent bei den Nächtigungen konnten die Linzer Unterkunftsbetriebe im ersten Halbjahr 2012 im Vergleich zum Vorjahr verzeichnen. Heuer waren es im ersten Halbjahr 366.116 Nächtigungen. Das sind um 27.784 mehr als 2011. Falls sich dieser Trend in der zweiten Jahreshälfte fortsetzt, rückt die Marke von 800.000 Nächtigungen in greifbare Nähe. Bis auf März 2012 gab es in allen...

  • Linz
  • Oliver Koch
In der Nacht zeigt sich die Stadt von ihrer schönsten Seite. | Foto: Stadt Linz

Kinder entdecken Linz bei Nacht

Die Nacht des 13. Juli bietet offene Türen, die sonst nachts verschlossen sind. Von 18 bis 24 Uhr sind alle Familien in Linz zum Staunen, Erkunden und Mitmachen eingeladen. Zahlreiche Institutionen sorgen in der "Nacht der Familie" mit ihren originellen, auf das Thema "Nacht" bezogenen Programmen für viele Highlights. So kann man etwa das Ars Electronica Center leuchten und klingen lassen (MP3-Player mitbringen), mit dem Smarthandy auf eine interaktive Reise durch das Schlossmuseum gehen oder...

  • Linz
  • Nina Meißl
Hotelier Peter Gruber sen. und das non- dubitare Team möchten im Inn´s Holz einen Seminarbetrieb für Tauchsportler aufbauen | Foto: privat
2

Haslach soll Zentrum des Wassersports werden

FELDKIRCHEN, BEZIRK (hed). Mit einem Innovationsprogramm, das von der Wirtschaftskammer Oberösterreich mitentwickelt und unterstützt wird, lässt der Firmenchef des Tauchzentrums non dubitare aufhorchen. Demnach soll der Wassersport in der Region ausgebaut und ganzjährig angeboten werden. Das Konzept beruht auf drei Säulen: Auf die bestehende Tauchschule in Feldkirchen, auf ein geplantes Trainingszentrum im Hallenbad Haslach und einem ganzjährigen Seminarbetrieb im Hotel INNs Holz. Seit zehn...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Helmut Eder
Anzeige
2

Erfolgreiche High Potentials im Tourismus

Seit der Eröffnung des Hotels im Jahr 2009 haben 2 junge „High Potentials“ besonders zum Erfolg von Harry`s Home Linz beigetragen. Diesen Einsatz haben Erfinder und GF „Harry“ Mag. Harald Ultsch und Hoteldirektorin Mag. Christine Leitner jetzt belohnt. Martina Kucera wurde zur Assistentin der Direktion befördert, Rezeptionistin Sarah Wirtenberger zur Front Office Managerin. Besonders erfreulich war auch die Leistung des einzigen Lehrlings. Niklas Xiangyun Dong, Hotel-und Gastgewerbe Lehrling im...

  • Linz
  • Harry`s Home

Bunter Reigen aus Kultur und Kulinarik

Ein bunter Reigen aus Kultur und Kulinarik bot sich den rund 400 Touristikern und Entscheidungsträgern aus ganz Oberösterreich. Diese gingen beim traditionellen OÖ. Tourismusfest auf Entdeckungsreise durch die diesjährige Landesausstellung in Braunau/Ranshofen. Auch Bürgermeisterin Rosemarie Schönpass und Landtagsabgeordneter Hermann Krenn überzeugten sich vor Ort von den vielfältigen Angeboten rund um die diesjährige Landesausstellung und von den davon ausgehenden wichtigen touristischen...

  • Linz
  • Oliver Koch
227

800 Jahre-Feier Enns

Feier zum 800-Jahre Jubiläum der Stadtrechtsurkunde am Stadtplatz Enns. Wann: 22.04.2012 ganztags Wo: 800 Jahrfeier, Hauptplatz, 4470 Enns auf Karte anzeigen

  • Enns
  • Fritz Huber
Bier und Knödel sind die kulinarischen Botschafter Oberösterreichs und sollen Lust auf einen Besuch machen. | Foto: Fotolia/babsi_w
2

Knödel sind Botschafter

Der OÖ. Tourismus im Marketing setzt mit seiner neuen Kampagne ganz bewusst auf Genuss. Linz (ah). Die Marketingoffensive für den Sommer 2012 ist bereits voll angelaufen. Zwei kulinarische Botschafter, die wie kaum andere mit einem positiven Oberösterreich-Image verknüpft sind, sollen in den Hauptmärkten Deutschland und Österreich potenzielle Gäste zu „Sommerglücksmomenten“ in Oberösterreich verführen: der Knödel und das Bier. Personifiziert wird das Jahresthema Genuss einerseits durch den...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger
26

Start frei für die Grottenbahn

Am Donnerstag, 1. März 2012, eröffnet die Linzer Grottenbahn wieder. Auch heuer wurde die Touristenattraktion sanft modernisiert. Beim Zwerg Naseputz kann man nun endlich wirklich Zwergerl schnäuzen. Ein paar Impressionen. Los geht´s in der Grottenbahn am Donnerstag, 1. März 2012. Für die heurige Saison ließen sich Grottenbahnleiterin Barbara Kaiser-Anzinger und ihr Team ein paar Neuerungen einfallen. Endlich kann man in der Grottenbahn wirklich Zwergerl schnäuzen. Große und kleine Besucher,...

  • Linz
  • Oliver Koch

„Linzer Tourismus im Aufwind“

741.886 Nächtigungen im Jahr 2011. Das ist Rekord. Mit der Initiative „150 km“ sollen vor allem Menschen aus Bayern, Österreich und Tschechien ihren Urlaub in Linz verbringen. „Wir haben sogar das Kulturhauptstadtjahr 2009 übertroffen“, sagt Tourismusstadtrat Erich Watzl. „Der Linzer Tourismus ist im Aufwind.“ 2011 zählte man in der Stadt 741.886 Nächtigungen. 2009 waren es 738.555. Neben dieser „erfreulichen Entwicklung“ sei auch die Frequenz im Tagestourismus von Jahr zur Jahr stärker...

  • Linz
  • Oliver Koch

Erster TriStar-Event 2012 in Oberösterreich

OÖ (red). Mit dem TriStar111 Salzkammergut trifft sich am 3. Juni 2012 erstmals die Triathlon-Elite am Attersee. Ausschlaggebend für den Austragungsort waren die Lage, die Möglichkeiten für die Streckenplanung und die gute Infrastruktur. Die Veranstaltung ist eine hervorragende Möglichkeit für OÖ, sich international als Gastgeber zu präsentieren, freut sich Sport- und Tourismuslandesrat Viktor Sigl.

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Günstig auf die Piste in Oberösterreich

OÖ (red). Der Wintertourismus hat sich in Oberösterreich sehr positiv entwickelt. Damit das so bleibt, haben sich sieben Snow & Fun-Skigebiete zusammengeschlossen. Diese bieten zahlreiche Tarifaktionen sowie Familienangebote für preiswerten Wintersport, so Wirtschaftslandesrat Viktor Sigl. Alle Informationen gibt es unter www.wintersport.at

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Bier | Foto: Privat

Bayerische Maß trifft "Halbe"

FREISTADT. Die Freude bei den Partnern Freistadt im Mühlviertel und Aldersbach in Niederbayern ist groß. Eine mutige Projektentwicklung zahlt sich jetzt aus: Das gemeinsame Projekt zur touristischen Inwertsetzung des Themas Bier und Gastlichkeit erhielt kürzlich den Zuschlag für eine großzügige EU-Förderung aus dem Interreg-Programm Bayern-Österreich. Man muss seine Stärken kennen und was draus machen, sagt der Bürgermeister der Braustadt Freistadt, Bundesrat Christian Jachs. Dass wir künftig...

  • Freistadt
  • BezirksRundSchau Freistadt
Israel

Viel Potenzial für die oö. Firmen im Heiligen Land

Israels Wirtschaft: Heuer bis zu 4,5 % und 2012 bis zu 3,6 % Wachstum TEL AVIV (win). Stabiles Wachstum auch in der Krise, stabile Währung, geringe Arbeitslosigkeit. Israel hat sich trotz regionaler Isolation und politischer Konflikte in wirtschaftlicher Hinsicht rasant entwickelt weil die Politik gezielt Geld in Forschung, Entwicklung und Bildung steckt. Österreich profitiert: 2010 beliefen sich die Exporte ins Heilige Land auf 210 Millionen Euro (Importe: 170 Mio.). 2015 sollen es 300...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.