Tourismus

Beiträge zum Thema Tourismus

Niederösterreich ist DAS Radland im Herzen Europas. | Foto: Niederösterreich Werbung/ Patrick Wasshuber
5

25 Grad im April
Renaissance der Sommerfrische im NÖ Tourismus

In den letzten Jahren haben wir eine Zunahme extremer Hitzeperioden erlebt, die verschiedene Sektoren der Wirtschaft beeinflussen. NÖ. Von der Landwirtschaft über die Energieproduktion bis hin zur Tourismusbranche kann Hitze erhebliche Auswirkungen auf Produktionskapazitäten, Arbeitskräfte, Infrastruktur und Verbraucherverhalten haben. Wie sehen diese bei uns in Niederösterreich aus? Ausflugswesen und regionaler TourismusWenn es schon zuhause so warm ist, muss man dann überhaupt noch irgendwo...

  • Niederösterreich
  • Michaela Müller
Stillstand: Wo kein Schnee, da kein Wintertourismus. | Foto: Pixabay
1 Aktion 3

Skigebiet Lackenhof
Stornierungsflut bedroht den Wintertourismus

Das vorzeitige Saisonende im Skigebiet von Lackenhof im Bezirk Scheibbs hat nicht nur Auswirkungen auf die Winterurlauber, sondern stellt auch eine Herausforderung für die Betriebe dar, die vom Wintertourismus abhängig sind. NÖ. Sowohl Hotels als auch der Skiverleih verzeichnen Einbußen, da nur noch wenige Wintersportgäste in Lackenhof verweilen, und wenn doch, dann meist nur zum Übernachten. Während einige wenige Reisebusse und Autos mit Skiboxen am Dach sich am Vormittag auf den Weg zum...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Der Wintertourismus in NÖ erholt sich von der Pandemie. | Foto: Pixabay
Aktion 2

Statistik Austria
Wintertourismus beendet Saison mit positiver Bilanz

Während die Freibäder ihre Tore in Niederösterreich öffnen, beenden die Skigebiete ihre Saison. Das Resume nach der vergangenen Saison ist durchwegs positiv zu bewerten. NÖ. 2,7 Millionen Nächtigungen verzeichnet der niederösterreichische Wintertourismus in der vergangenen Saison 2022/2023. Damit ist die Zahl im vergleich zum Vorjahr, das noch mit den Folgen der Pandemie zu kämpfen hatte, um 32 Prozent. Damit dürfte sich der Wintertourismus laut den Zahlen der Statistik Austria, langsam von der...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Michael Duscher – Geschäftsführer der Niederösterreich Werbung, Tourismuslandesrat Jochen Danninger | Foto:  NLK Pfeiffer

Tourismus
Betriebe freuen sich über gute Auslastung zu Weihnachten

Die Buchungslage in den Weihnachtsferien war durchwegs zufriedenstellend. NÖ/ WALDVIERTEL. Als Hauptmotiv für einen Winterurlaub in Niederösterreich gelten die klassischen Wintersportarten wie Skifahren, Snowboarden und Langlaufen. Aber auch Angebote abseits der Piste rund um die Themen Winterwandern, Wellness/Erholung, Wein/Kulinarik, Kultur und Ausflüge werden gerne nachgefragt. Themenaufenthalte sind für viele Gäste eine beliebte Alternative zur Skipiste. Urlaub zu Weihnachten „Die...

  • Krems
  • Doris Necker
Markus Redl – Geschäftsführer ecoplus Alpin, Tourismuslandesrat Jochen Danninger, Michael Duscher – Geschäftsführer Niederösterreich Werbung  | Foto: NLK/ Pfeifer
3

Tourismus
Winterfreuden für die ganze Familie genießen

Winterurlaub in Niederösterreich: Schwerpunkte waren die neue Städtekampagne sowie Wintererlebnis auf und abseits der Piste. BEZIRK. Neben dem „klassischen“ Wintertourismus wie Skifahren oder Snowboarden gibt es noch zwei weitere Angebotsschienen: einerseits die vielen „sanften“ Winter-Aktivitäten wie Schneeschuh-Wandern sowie Besuche in Städten, welche Adventzauber und familienfreundliche Veranstaltungen bieten. Hoffnung auf gute Saison "Traditionell verzeichnen unsere Gastgeber rund 40...

  • Krems
  • Doris Necker
Tourismus-Landesrat Jochen Danninger (l.) und Gerald Gabauer zogen Bilanz über die abgelaufene Saison für die Erlebnisalm Mönichkirchen. | Foto: Santrucek
Aktion 3

Erlebnisalm Mönichkirchen
82.156 Wintergäste in 103 Tagen +++ Start für E-Mountainbike-Verleih

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Erlebnisalm Mönichkirchen beendete am 20. März den Skibetrieb mit einem ordentlichen Ergebnis. Die Vorbereitungen für den Sommerbetrieb laufen. "In der heurigen Wintersaison konnten die niederösterreichischen Skigebiete bisher rund 550.000 Besuche verzeichnen. Das ist angesichts der schwierigen Rahmenbedingungen ein guter Wert. Im Vergleich zum Vorwinter konnten bereits wieder 12 Prozent mehr Gäste begrüßt werden, obwohl Großteils nur inländische Besucher auf den Pisten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Jochen Danninger – Tourismuslandesrat, Michael Duscher - Geschäftsführer der Niederösterreich Werbung | Foto: Sonja Pohl

Urlaub
Touristiker erwarten weitere Zuwächse für 2022

Mit Nächtigungen von knapp fünf Millionen für das Jahr 2021 liegt man zwar weit über dem Ergebnis aus 2020, aber das Vorkrisenniveau ist noch nicht erreicht. BEZIRK/ NÖ. Die „neue Sommerfrische in Niederösterreich“ mit ihren herrlichen Seen, der frischen Bergluft und den vielen hochkarätigen Kulturveranstaltungen, unzähligen Möglichkeiten bei Radausflügen sowie ein ausgezeichnetes Angebot im Gesundheitsbereich lockten vor allem in den Sommermonaten zahlreiche Gäste nach Niederösterreich. Große...

  • Krems
  • Doris Necker
Das Skigebiet Puchberg eröffnet mit 24. Dezember. | Foto:  SSB/Kögler

Puchberg
Puchberg ist bereit für den Winterbetrieb

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Skigebiet in Losenheim scharrt in den Startlöchern. Neben den Pisten soll auch die Langlaufloipe locken – wenn es genügend Schnee gibt. Puchbergs Bürgermeister Florian Diertl (SPÖ): "Natürlich gelten andere Regeln wegen Corona. Ein entsprechendes Konzept kommt da zu tragen." So dürfen die Vierer-Skilifte nur von zwei Personen genutzt werden, Familienverband ausgenommen. Und die Schlepplifte gilt Ein-Personen-Betrieb. Wenn es die Schneelage zulässt, soll auch die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Gut ausgerüstet kann man die Sommerpiste "hinunterwedeln".  | Foto: NÖVOG/Wegerbauer
2

Tourismus in NÖ
„Grünes Skifahren“

NIEDERÖSTERREICH. Skifahren ja, aber bitte in Shirt und kurzer Hose! In diesem Jahr liegt die Ski-Saison gefühlt schon länger zurück, als in allen Jahren zuvor. Durch das jähe Ende, das diese aufgrund der Corona-Pandemie genommen hat, fällt es schwer zu glauben, dass man noch viele Monate ohne den Sport verbringen soll. Für all’ jene, die ihre Füße nicht mehr still halten wollen, gibt es Abhilfe. Selbst wenn es noch Monate dauern wird, bis endlich wieder Schnee liegt und man mit seinen...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
6

Massiver Fachkräftemangel für Wintersaison:
81,6 Prozent der Hotels haben noch offene Stellen

Einen massiven Fachkräftemangel beklagen Touristiker für die kommende Wintersaison. Vor allem Gaststättenköche und Kellner werden händeringend gesucht. 81,6 Prozent der Hotels haben noch offene Stellen, so die 'Österreichische Hoteliervereinigung'. ÖSTERREICH.  "Wir haben um 5,8 Prozent mehr offene Stellen als 2018, der Bedarf ist also um noch mehr gestiegen", so Martina Großinger, Bundesreferentin der  Bundessparte Tourismus der Wirtschaftskammer Österreich. Der WKÖ-Fachkräfte-Radar spricht...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Anzeige
7

Die Oststeiermark – Urlaub im Garten Österreichs
Gewinnspiel: Kurzurlaub in der Oststeiermark gewinnen

Romantische Landschaft, ausgezeichnete Loipen und Familienspaß beim Schifahren, sowie feinste Kulinarik aus den Gärten bieten in der Oststeiermark jede Menge genussvolle Urlaubserlebnisse! Unvergleichbar ist auch das vielfältige Programmangebot: „Blick hinter die Kulissen“ bei Produzenten, Back- und Kräuterworkshops, alte Tradition bei den weihnachtlichen Vorbereitungen wie zum Beispiel Christkindlaufwecken, Advent am Berg oder der Gassenadvent. Ein Lichtermeer mit wunderschönen Adventmärkten...

  • Niederösterreich
  • Profis aus ihrer Region
Die Initiatoren Herbert Zebenholzer und Andreas Buder. | Foto: Hackl
2

Ein Ticket, fünf Gebiete: 'Winterspaß' im Ybbstal

Fünf Skigebiete ziehen nun an einem Strang: Saisonkarte "Ybbstaler Alpen WinterCard" soll ein Hit werden. YBBSTAL. "Fünf Skigebiete, eine Karte" – unter diesem Motto möchten fünf Ybbstaler Bergbahnen den Skifans ein ganz besonderes Service bieten. Die Liftverantwortlichen stellten mit den Bürgermeistern am Rande des Königsberg-Open-Air-Konzerts die neue "Ybbstaler Alpen WinterCard" vor. Eine Karte für fünf Gebiete Die Saisonkarte kostet 399 Euro für Erwachsene und ist in den Skigebieten Hochkar...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
In Lackenhof blickt man erfreut auf die Saison zurück. | Foto: Ludwig Fahrnberger
3 4

Viel Schnee lockte Gäste in das Skigebiet in Lackenhof

Im Skigebiet am Ötscher freut man sich über einen Gästezuwachs von zehn Prozent im Winter. LACKENHOF. Das Skigebiet Lackenhof am Ötscher beendete vor Kurzem seine Wintersaison und kann mit einem Plus von 10 Prozent bei den Gästenzahlen eine positive Bilanz ziehen. Ein wichtiger Faktor für den Erfolg war wieder einmal die Schneesicherheit der Region sowie die zahlreichen Veranstaltungen mit dem Highlight des FIS Snowboard Weltcups. Großer Ötscher duchgehend geöffnet "Unser großer Trumpf in der...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
4

Gast & Wirtschaft...

Berggasthof mit Kamin-Romantik Berggasthof Mönichkirchner Schwaig 86 2872 Mönichkirchen Tel: 02649/295 Fax: 02649/295-8 www.moenichkirchner-schwaig.at Winter: durchgehend geöffnet Sommer: Dienstag Ruhetag April und November geschlossen Was am 2. November 1750 als Behausung für Hirten begann, ist heute ein typischer Berggasthof. Hier knistert das Kaminfeuer in der Gaststube mit den 60 Sitzplätzen romantisch und dazu mischt sich der Duft deftiger Hüttenspeisen und regionaler Schmankerl. Der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Ausbau der Skiabfahrt Hohe Wand

Vor 50 Jahren am 1.10.1965 im Schwarzataler Bezirksboten. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mit der Inbetriebnahme des. Doppelsessel1ifts von Grünbach am Schneeberg auf die hohe Wand wurde ein neues Skiparadies erschlossen. Die Sesselbahn Hohe Wand Ges. m. b. H. und die Marktgemeinde Grünbach am Schneeberg sind nun bestrebt, dieses Wintersportparadies auszubauen und beginnen bereits in der Nähe der Bergstation mit dem Bau eines Schlepplifts, der eine Lange von circa 300 m hat und eine Höhe von circa 70 m...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Motocross-Athlet | Foto: Königsberglifte
1 2

15 kleine Skigebiete machten "Werbung"

Gemeinsamer Werbeauftritt von 15 kleinen Skigebieten der Region REGION. Mit einem gemeinsamen Werbeauftritt möchten 15 kleine Skigebiete in Niederösterreich ab dieser Wintersaison ein kräftiges Lebenszeichen von sich geben. Bei einem Pressegespräch am Königsberg in Hollenstein an der Ybbs stellten die Liftbetreiber gemeinsam mit der Wirtschaftskammer Niederösterreich und Ex-Olympia Siegerin und Vizepräsidentin des Landesskiverbands Michaela Dorfmeister ihre geplanten Aktivitäten vor. Die...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

3 Fragen an...

... Markus Fürst, Geschäftsführer der Wiener Alpen Woran denken Sie, wenn Sie Bergtourismus hören? Ich denke dabei natürlich an unseren Weg am Wiener Alpenbogen. Entlang dieses "roten Fadens" findet das Bergerlebnis in den Wiener Alpen statt – und das erstreckt sich sehr wohl von sanften Hügeln, wie wir sie z.B. in der Buckligen Welt haben, bis hin zu typisch hochalpinen Gefilden, wie z.B. am Schneeberg. Entlang dieses Wegs sind auch unsere Sommer-Bergbahnen zu finden, sowie die vielen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Manuela Kleemann kommt aus Kottingbrunn zum Schifahren nach Mönichkirchen: "Weil's hier so schön ist."
2

Skigebiete: Harter Winterstart

Der Winter zeigte unseren Skigebieten anfangs die kalte Schulter. Erholung brachten die Energieferien. BEZIRK. Wenn das Wetter mitspielt, herrschen auf den Pisten in unseren Skigebieten traumhafte Bedingungen. Aber bisher zeigte uns der Winter die kalte Schulter. Das hat sich bereits im der Absage des Weltcups am Semmering gezeigt (die BB berichteten). Brigitta Pongratz, Marktkommunikation der Schneeberg-Sesselbahn: "Insgesamt war der Start in die Saison wetterbedingt leider etwas holprig. Die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Markus Redl, Petra Zeh, Petra Bohuslav und Gerhard Wendl beim Spatenstich. | Foto: Erich Marschik
1

Annaberg bekommt eine neue Freizeitanlage

ANNABERG. "Das Projekt ist ein wichtiger Teil der Maßnahmen zur Landesausstellung 2015", erklärt Landesrätin Petra Bohuslav die Wichtigkeit der neu geplanten Jugend- und Freizeitanlage in Annaberg. 20 neue Arbeitsplätze werden dabei beim Skizentrum Reidl-Lifte geschaffen. Im Herbst 2015 wird die offizielle Eröffnung der Anlage stattfinden.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Das Hochkar, das als schneesicherstes Skigebiet Niederösterreichs gilt, präsentiert sich schon jetzt im Herbst teifwinterlich. | Foto: Putz
2 2

Hochkar und Ötscher rücken in Zukunft näher zusammen

LACKENHOF/GÖSTLING. Niederösterreichs Skigebiete Hochkar und Ötscher rücken nach der erfolgreichen Wintersaison 2013/14 nun noch näher zusammen: So gelten alle Liftkarten für beide Skigebiete, egal ob Tages- oder Mehrtagesskipässe. Damit will sich die Region weiter als Nummer eins in Niederösterreich etablieren. Viel Neues im Skiressort Hochkar-Ötscher „Nach der Neuübernahme des Hochkars im Jahre 2012 können wir durch gezielte Investitionen und Unterstützung des Landes, der Gemeinden und...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Vize Michael Gruber sprach eine neue Chance für St. Corona an. Ob die neue Projektidee verwirklicht wird, könnte sich in den folgenden 14 Tagen zeigen.
24

Tag der Entscheidung für St. Corona in 14 Tagen

So lange wird eine neue Projektvariante auf ihre Wirtschaftlichkeit geprüft. Danach soll klar sein: Es gibt ein Kinderschiland mit neuer Lift-Variante oder doch nicht. Am 22. Oktober wurde im Feuerwehrhaus St. Corona Klartext gesprochen, was die Zukunft der Skiregion St. Corona, die Sessellifte und optionale Tourismus-Projekte betrifft. Das Spritzenhaus war zum Bersten voll. Es wurden auch Vorwürfe gegen eine angeblich halbherzige Forcierung des Skigebietes durch das Land, gegen die Gemeinde,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1

Hoffen auf Gäste-Plus

Andreas Holzinger , Geschäftsführer der Ötscherlifte, zieht Bilanz und gibt einen Ausblick. LACKENHOF. Der scheidende Geschäftsführer der Ötscherlifte Andreas Holzinger ist zufrieden mit der abgelaufenen Wintersaison, er hat aber auch so seine Sorgen. „Die Umsätze entsprechen in etwa denen der Vorsaison“, so Holzinger. Er ist sehr stolz darauf, dass die Ötscherlifte als einzige neben Schladming die Saison rechtzeitig am achten Dezember eröffnen konnten. Lackenhof soll wieder ein Begriff im...

  • Melk
  • Melanie Grubner

Ötscher: Sprung zu Topregion

Ein Nächtigungsplus beendet die jahrelange Durststrecke in der Region Lackenhof. LACKENHOF. Das Engagement der Ötscherregion für Regionalentwicklung und Tourismus trägt die ersten Früchte. „In dieser Saison ist es uns gelungen, einen fünfprozentigen Nächtigungszuwachs zu erwirtschaften“, freut sich Bürgermeisterin Renate Gruber. Andreas Purt, Geschäftsführer des Mostviertel Tourismus‘, zeigt sich ebenfalls optimistisch: „Es ist uns gelungen neue Gästegruppen anzuziehen. Sehr stark sehen wir die...

  • Melk
  • Melanie Grubner

Günstig auf die Piste in Oberösterreich

OÖ (red). Der Wintertourismus hat sich in Oberösterreich sehr positiv entwickelt. Damit das so bleibt, haben sich sieben Snow & Fun-Skigebiete zusammengeschlossen. Diese bieten zahlreiche Tarifaktionen sowie Familienangebote für preiswerten Wintersport, so Wirtschaftslandesrat Viktor Sigl. Alle Informationen gibt es unter www.wintersport.at

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.