Tourismusverbände

Beiträge zum Thema Tourismusverbände

Vorstand und Geschäftsführung des Verbands der Tiroler Tourismusverbände (VTT) gemeinsam mit Landesrat Mario Gerber bei der diesjährigen Vollversammlung (v.l.): Adrian Siller, Theo Zoller, Markus Tipotsch, Ingrid Schneider (Geschäftsführerin des VTT), Benjamin Kneisl (Vorstandsvorsitzender des VTT), Mario Gerber (Landesrat für Tourismus, Wirtschaft und Digitalisierung) und Lukas Heymich.

 | Foto: VTT
3

Tourismus im Fokus
Verband der Tiroler Tourismusverbände will Standort weiter stärken

Der Verband der Tiroler Tourismusverbände (VTT) hat sich als relevante Stimme etabliert, die Rolle wolle man selbstbewusst weiter ausbauen, so lautete der Tenor bei der diesjährigen Vollversammlung in der Beletage der Swarovski Kristallwelten. Im Rahmen der Sitzung wurde die Erhöhung des VTT-Budgets beschlossen, um weiteren Handlungsspielraum als verlässlicher Branchenvertreter zu gewinnen. WATTENS (red). Die Tourismusverbände leisten einen wichtigen Beitrag zur positiven Entwicklung des...

Erfolgreicher Abschluss: Die ersten Absolvent:innen des Ausbildungsprogrammes für Nachhaltigkeitskoordinator:innen im Tiroler Tourismus zusammen mit Unterstützern und Partnern des Verbandes der Tiroler Tourismusverbände, Land Tirol, der Tirol Werbung, MCI Tourismus und WIFI Tirol. | Foto: © Verband der Tiroler Tourismusverbände / Lechner
5

Tourismus
40 Nachhaltigkeitskoordinatorinnen und -koordinatoren in Tirol

40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Tiroler Tourismusverbände wurden intensiv in Nachhaltigkeitskoordination geschult. Dieser erste alpenweit einzigartige Lehrgang für Nachhaltigkeitskoordinatorinnen und -koordinatoren wurde nun erfolgreich abgeschlossen. TIROL. Nach Abschluss des dreimodularen Ausbildungsprogramms, das im Januar dieses Jahres begonnen hat, sind die Absolventinnen und Absolventen nun bereit, die Tiroler Tourismusverbände in ihren fortlaufenden Bemühungen um nachhaltiges...

(v.l.): Ronald Felder, Geschäftsführer der Zillertal Tourismus GmbH, Marko Fedrizzi, Geschäftsführer von Zillertal Sports, Maria Pfister, Inhaberin des Weingut Gielerhof Zell am Ziller, Andreas Dengg, Geschäftsleitung der Zillertaler Gletscherbahn, Andreas Lackner, Geschäftsführer des TVB Mayrhofen-Hippach, beim Pressegespräch zur myZillertal Plattform. | Foto: ZTG
11

Wirtschaft
Weiterer Schritt zur Digitalisierung des Zillertaler Tourismus

Dass das Zillertal touristisch viel zu bieten hat ist kein Geheimnis und angesichts der riesigen Angebotspalette kann man schon mal den Überblick verlieren. Mit der "E-Commerce" Plattform "myZillertal" will man, vereinfacht gesagt einen Überblick auf dem Smartphone verschaffen und gleichzeitig die Möglichkeit bieten direkt und unkompliziert zu buchen. Was in vielen anderen Tourismusdestinationen von IT-Unternehmen bzw. Agenturen umgesetzt wird, hat man bei Zillertal Tourismus selbst in die Hand...

Die Vorzeichen für die Realisierung des Projektes Wasserstoff stehen schlecht. Jetzt reden auch die mächtigen TVB's Klartext.  | Foto: Walpoth
3

Tourismus/Wirtschaft
Zillertal: TVB's reden Klartext in Sachen Wasserstoffbahn - Franz Hörl pocht auf baldige Lösung

Mit großer Verwunderung werden die Aussagen der Vertreter der Zillertaler Verkehrsbetriebe AG von den Zillertaler Tourismusverbänden zur Kenntnis genommen. In der TT-Ausgabe vom 17.8. war sinngemäß zu lesen, dass die Tourismusverbände ihren Beitrag am Zillertaler Mobilitätsplan wohl nur leisten, wenn es sich dabei um die Antriebsform des Wasserstoffzuges handelt. Es kann so interpretiert werden, als wäre die Wasserstoffvariante der Wunsch der Zillertaler Touristiker und die Politik hätte wohl...

Tirols Landeshauptmann und Tourismuschef Günther Platter überbrachte Blumen am ersten Arbeitstag von Karin Seiler bei der Tirol Werbung. | Foto: © Tirol Werbung

Karin Seiler leitet die Tirol Werbung
"Tourismus ist Chefsache"

Karin Seiler war sechs Jahre Chefin von "Innsbruck Tourismus" und leitet seit Mai die Agenden der "Tirol Werbung". RegionalMedien Tirol: Sie sind in die Tirol Werbung nach sechs Jahren Innsbruck Tourismus zurückgekehrt. Wird die Tirol Werbung neu ausgerichtet? Karin Seiler: "Der Kernauftrag der Tirol Werbung ist das touristische Marketing in den Kernmärkten, daran wird sich nichts ändern. Aber natürlich haben sich die Aufgaben verändert und wir können hier auch Hilfestellung in vielen Bereichen...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Vermietercoach Anna Schäffer mit Vermieterinnen der Ferienregion Hohe Salve. | Foto: TVB

Tourismusverbände
Die TVB im Unterland ziehen alle an einem Strang

Sensibilisierungsoffensive für Hotel- und Gastronomiebetriebe im Tiroler Unterland. BEZIRK KITZBÜHEL, UNTERLAND. Wie kann ich in meinem Betrieb erneuerbare Energieträger einsetzen? Gibt es in meinem Wellnessbereich die Möglichkeit Wasser einzusparen? Und was bedeutet Biodiversität in meinem Hotelgarten? Auf diese und viele andere Fragen gibt es für alle interessierten Hoteliers, Gastwirte sowie Privatzimmervermieter bald eine Antwort. Der TVB Ferienregion Hohe Salve initiiert, gemeinsam mit dem...

Hans Entner (Vostand des Verbandes der Tiroler Tourismusverbände) freut sich über einen geglückten Start in die Sommersaison 2021. | Foto: promedia
Aktion Video

Tourismus/Freizeit
Tiroler Tourismusverbände sehen positiv in die Zukunft

PERTISAU. Nach Monaten des situationsbedingten Winterschlafs erfolgte mit dem Beginn des Pfingstwochenendes der Startschuss in den Tiroler Bergsommer 2021. Trotz der immensen Herausforderungen zeigt man sich seitens des Verbands der Tiroler Tourismusverbände und des Landes Tirols zufrieden: Die Nachfrage der Gäste – auch aus Tirol – sei sehr gut, die Umsetzung der Gäste-Testungen weitgehend problemlos. „Der Start in die Sommersaison 2021 ist geglückt“, bilanziert Hans Entner, Vorstand des...

Coronavirus
Coronakrise für Unternehmerschaft und Tourismus abmildern

TIROL. Weitere Maßnahmen wurden kürzlich in der Tiroler Landesregierung beschlossen, um die wirtschaftlichen Auswirken der Coronakrise abzumildern. Zum Beispiel wurden die Pflichtbeitragsvorschreibungen für das Jahr 2021 um ein Drittel reduziert. Dafür wird das Land Tirol die Tourismusverbände unterstützen. Zusätzlich werden vier Millionen Euro zur Sicherung der Arbeitsplätze in Tourismusverbände investiert.  Unternehmen werden entlastetNormalerweise unterstützt die heimische Unternehmerschaft...

Dr. Gerhard Föger: "Buchen und Mösern bleiben bei Seefeld, das ist einmal fix!" | Foto: Land Tirol
2

Fusion der Tourismusverbände: Region im Dunkeln gelassen!

Fix ist nur eines: Telfer Ortsteile Buchen und Mösern bleiben beim TVb Seefeld! Lobisser erhält Signale, dass die Verbände Telfs und Mieming mit Innsbuck fusioniert werden. REGION (lage). Der Telfer Tourismusverband „tirolmitte“ beharrt weiterhin darauf, eigenständig zu bleiben. Gegenüber den Entscheidungsträgern im Land bringt der Telfer Obmann Peter Lobisser Argumente gegen eine Fusion mit Innsbruck vor, drängt darauf, zur Stärkung der Region Buchen und Mösern ins Boot zu holen. Doch diese...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.