Tourismusverband

Beiträge zum Thema Tourismusverband

Drei Stunden ist man etwa auf der gesamten Strecke unterwegs. | Foto: Tourismusverband Mühlviertler Hochland
5

Radrouten-Tipp
Naturidylle der "Hoch2-Runde“ im Mühlviertel genießen

Das Mühlviertler Hochland ist ein Paradies für Radfahrer. Ein Geheimtipp: die "Hoch2-Runde". REICHENAU/OTTENSCHLAG. Von der Einsteigertour bis hin zur anspruchsvollen Mountainbikestrecke – das Mühlviertel hat für Radfahrer jede Menge zu bieten. Besondere Idylle wartet auf der "Hoch2-Runde". Diese führt bei allen Natur-Sehenswürdigkeiten und Aussichtspunkten von Reichenau und Ottenschlag vorbei. Die Burgruine Reichenau kann dabei genauso besichtigt werden, wie der Aussichtsturm am Roadlberg....

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Markus Obermüller (GF Tourismusverband Mühlviertler Hochland), Granitland-Obmann Johannes Falkinger, Beate Kepplinger (Prokuristin WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH), Petra Riffert (GF Tourismusverband Donau Oberösterreich) und Reinhold List (GF Tourismusverband Böhmerwald) ziehen fürs Mountainbiken gemeinsam an einem Strang. | Foto: Brauerei Hofstetten

Bezirk Rohrbach
Tourismusverbände und Verein Granitland bündeln Kräfte

Drei Tourismusverbände und der Verein Granitland bündeln Kräfte und machen sich stark fürs Mountainbiken in Oberösterreich. ST. MARTIN. Vier Kooperationspartner, darunter der Verein Mühlviertler Granitland und die Tourismusverbände Donau Oberösterreich, Böhmerwald und Mühlviertler Hochland, bündeln ihre Mittel, um gemeinsam das Mountainbike-Angebot im Granitland mit finanzieller Unterstützung des Landes Oberösterreich weiterzuentwickeln. Der Fokus liegt darauf, die bestehenden Strecken und den...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
V. l.: Markus Obermüller und Andreas Eckerstorfer. | Foto: beha-pictures

Regionalitätspreis
Ein Genuss-Versprechen im Mühlviertler Hochland

Die Initiative "Mühlviertler Hoch.Genuss" ist für den Regionalitätspreis der BezirksRundschau nominiert. URFAHR-UMGEBUNG. Der "Mühlviertler Hoch.Genuss" ist eine gemeinsame Initiative von Gastronomie, Hotellerie, Produzenten und dem Tourismusverband Mühlviertler Hochland, mit dem Ziel die regionalen Zugpferde zusammenzuspannen und dem Gast sowie der regionalen Bevölkerung ein nachhaltiges, kulturelles und gastronomisches Versprechen zu geben. Inzwischen umfasst die Initiative 23 Hotel- und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Durch den Neubetritt von Oberneukirchen und Kirchschlag baut die Tourismusregion Mühlviertler Hochland ihre Stärken weiter aus. | Foto: Vortuna

Tourismusverband
Oberneukirchen und Kirchschlag treten "Mühlviertler Hochland" bei

Zuwachs für den Tourismusverband Mühlviertler Hochland: In der letzten Sitzung stimmte der Aufsichtsrat dem Neubeitritt der Gemeinden Oberneukirchen und Kirchschlag zu. Mit den beiden „neuen“ Gemeinden umfasst der Tourismusverband jetzt fünf Kommunen: Oberneukirchen und Kirchschlag machen nun mit Bad Leonfelden, Vorderweißenbach und St. Stefan-Afiesl gemeinsame Sache. Durch die Neubeitritte wächst dabei auch die ohnehin schon stattliche Zahl der Beherbergungsbetriebe: sowohl in Oberneukirchen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.