Traditionen

Beiträge zum Thema Traditionen

BJM a.D. Herbert Schmid, Schützenmeister Gerhard Doppelhofer, Sigi Kubanik und Manfred Spelitz, Oberschützenmeister Josef Kohzina mit Familie sowie Mitglieder und Freunde vom Schützenverein Mistelbach. | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1 5

Maibaum für den Oberschützenmeister und Team!
Vereinsmitglieder stellten den Maibaum beim Schützenverein-Mistelbach auf!

Mistelbach:      Traditionellerweise wurde auch heuer wieder, am Morgen des 01. Mai, ein Maibaum aus dem Wald geholt und beim Vereinshaus des Schützenvereines Mistelbach aufgestellt. Zig Vereinsmitglieder aus dem ganzen Weinviertel und aus Wien haben der Einladung Folge geleistet und waren bei diesem alten Weinviertler Brauch dabei. Der Oberschützenmeister Josef Kohzina konnte neben zahlreichen Vereinsmitgliedern auch den Bezirksjägermeister a.D. und Gründungsmitglied des Vereines Herbert...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Foto: Stadtkapelle Enns

Tradition in früher Morgenstunde: Weckruf der Stadtkapelle Enns

ENNS. Seit vielen Jahren pflegt die Stadtkapelle Enns den Weckruf zum 1. Mai und erfreut alle Freunde der Blasmusik mit klingendem Spiel in den frühen Morgenstunden. Die Musiker marschieren im klingenden Spiele mit zünftigen Märschen durch Enns. Bei Freunden der Blasmusik wird Station gemacht, so auch bei Familie Lenz und beim Ennser Bürgermeister Franz Stefan Karlinger. An der Spitze der Blasmusikkapelle stand Franz Kamptner, welcher die Stahbführer-Prüfung vor einigen Tagen erfolgreich...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
Die „Tanzhausgeiger" werden im Rahmen des wieder aufhOHRchens im Hotel zur Post in St. Valentin spielen. | Foto: Anna Zehetgruber
2

Traditionen um den 1. Mai: Kalkstriche, Diebe und Volksmusik

Die Tradition des Maibaumaufstellens ist in nahezu ganz Europa fest verankert. Auch in der Region Enns werden Bräuche gelebt und gefeiert. REGION (bks). Die Feste und Bräuche rund um den 1. Mai weisen regionale Unterschiede auf: In einigen Gemeinden wird die Bevölkerung zum Beispiel von Musikkapellen mit dem „Maispielen" musikalisch in den Mai begleitet. Wer am Anfang des Wonnemonats im Mostviertel unterwegs ist, wird sich vielleicht über seltsame Bodenmarkierungen wundern. Dahinter steckt der...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.