Training

Beiträge zum Thema Training

v.l. Markus Falgenauer (AIT Austrian Institute of Technology), Mag.a Manuela Seeberger (Landesinstitut für Integrierte Versorgung Tirol), KR Mag. Engelbert Künig (Gesundheitsressort Das Sieben), Mag. Manfred Pletzer (Sportressort Das hohe Salve), Josef Margreiter (Lebensraum Tirol Holding) | Foto: Lebensraum Tirol Holding / Berger
2

Lebensraum Tirol Holding
Durch "Tele-Prävention" zu mehr Bewegung

TIROL. Mit dem neuen Projekt "Tele-Prävention" möchte die Lebenraum Tirol Holding, mit ihren Kooperationspartnern Standortagentur Tirol und AIT Austrian Institut of Technology, die Menschen zu mehr Bewegung bringen und somit klassische Zivilisationskrankheiten vorbeugen.  Krank durch BewegungsmangelBesonders in Lockdownzeiten, ziehen sich viele Menschen auf die Couch zurück und vernachlässigen die dringend benötigte tägliche Bewegung. Um klassischen Zivilisationskrankheiten durch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Für die sportliche Betätigung zuhause benötigt man keine aufwändige Ausrüstung oder Geräte. | Foto: bbernard/Shutterstock.com

Sport und Bewegung
Tipps für das Training zuhause

Die Covid-Pandemie hat unter anderem dazu geführt, dass Fitnesscenter, Sportvereine, Yogastudios & Co. geschlossen blieben, Sporteinheiten mussten daheim absolviert werden. ÖSTERREICH. Zuhause und ohne die Sportsfreunde ist es jedoch umso schwieriger, den inneren Schweinehund zu überwinden und sich zu seinem Trainingsprogramm aufzuraffen. Dabei kann adäquate körperliche Betätigung gerade in schwierigen Zeiten sowohl zur Aktivierung als auch zur körperlichen und geistigen Entspannung beitragen....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Foto: Felix Pik
Video 4

HomeGym Teil 6
Beweglich wie eine Kobra

TIROL. In den letzten Wochen haben wir diverse Übungen zur Kräftigung der wichtigsten Muskelgruppen unseres Körpers kennengelernt, die wir zu Hause ohne großen Aufwand durchführen können. Im vorerst letzten Teil dieser Serie zeigt uns der Innsbrucker Sportwissenschaftler und Personal Trainer Felix Pik drei Übungen, die uns helfen, dehnbar und beweglich zu bleiben. Die Muskeln in die Länge ziehenDer Bewegungsradius eines Gelenks wird von zwei Hauptfaktoren beeinflusst: Zum Einen liegen in der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Felix Pik
Ein ausreichendes Maß an Bewegung erhält nicht nur die Allgemeinfitness, sondern reduziert auch nachweislich das Risiko Krankheiten zu entwickeln | Foto: Felix Pik
Video 6

HomeGym Teil 4
Bauchmuskeltraining für zu Hause

Sportwissenschaftler und Personal Trainer Felix Pik zeigt uns in der HomeGym-Reihe, wie wir uns in den eigenen vier Wänden fit halten können. Letzte Woche lernten wir, mit welchen einfachen Übungen die Rückenmuskulatur gekräftigt werden kann, heute widmen wir uns dem Bauch. Waschbrett-AnatomieGemeinsam mit den Rückenstreckern und der Gesäßmuskulatur beeinflussen die Bauchmuskeln die Stellung der Wirbelsäule. Während die Rückenmuskeln diese gegen die Schwerkraft nach hinten aufrichten, ziehen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Felix Pik
Ein ausreichendes Maß an Bewegung erhält nicht nur die Allgemeinfitness, sondern reduziert auch nachweislich das Risiko Krankheiten zu entwickeln | Foto: Felix Pik
Video 7

HomeGym Teil 3
Starker Rücken trotz HomeOffice

Nachdem wir in den letzten beiden Wochen bereits gelernt haben, wie wir im HomeOffice unser Herz-Kreislauf-System ankurbeln und die Beinmuskulatur kräftigen können, zeigt uns der Innsbrucker Sportwissenschaftler und Personal Trainer Felix Pik heute, mit welchen einfachen Übungen wir zu Hause für einen starken Rücken sorgen können. Eine Frage der HaltungWir sitzen zu viel und bewegen uns zu wenig. Durch den vermehrten Aufenthalt in den eigenen vier Wänden, wie es im Jahr 2020 notwendig war, wird...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Felix Pik
Ein ausreichendes Maß an Bewegung erhält nicht nur die Allgemeinfitness, sondern reduziert auch nachweislich das Risiko Krankheiten zu entwickeln | Foto: Felix Pik
Video 7

HomeGym Teil 2
Effektiv die Beinmuskulatur kräftigen im HomeOffice

Im ersten Teil unserer neuen HomeGym-Serie zeigte uns Sportwissenschaftler und Personal Trainer Felix Pik aus Innsbruck, wie es bei der Arbeit von zu Hause aus gelingt, das Herz-Kreislauf-System ordentlich anzukurbeln. Heute erfahren wir, wie wir in kurzen Bewegungspausen ein kräftigendes Training für die Beinmuskulatur in unseren HomeOffice-Alltag integrieren können. Die Komplexität der Unteren ExtremitätUnsere Beine tragen uns den ganzen Tag und die Beinmuskulatur ist unser wichtigstes...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Felix Pik
Close-up Of An Injured Male Soccer Player On Field | Foto: Andrey Popov / Fotolia

Training an persönliche Möglichkeiten anpassen

Bem Sport kann es schon einmal zu einem Malheur kommen. Rund 200.000 Sportverletzungen passieren jährlich in Österreich, die meisten beim Fußball. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen Verletzungen und Überlastungsschäden. Für letztetes ist die Ursache häufig beim Sportler selbst zu suchen: Ungeeignete Ausrüstung, falscher Ehrgeiz, unzureichendes Motoriktraining und Ermüdung können zu Blessuren führen. Eine Sportverletzung hingegen ist auf ein akutes Ereignis zurückzuführen. Doch das sollte...

  • Margit Koudelka
Physiotherapie kann Menschen aller Altersgruppen helfen. | Foto: Picture-Factory / Fotolia

Fit im Schritt: Physiotherapie für einen gesunden Beckenboden

Physiotherapie ist ein unterschätzter Teil der Medizin, der Menschen in vielen Lebenslagen helfen kann. Sexualprobleme oder Inkontinenz können in jedem Alter auftreten und sowohl Frauen als auch Männer betreffen: Fast eine Million Menschen in Österreich haben Beschwerden im Beckenbodenbereich, nur wenige holen sich jedoch professionellen Rat oder Hilfe. Betroffene verspüren ständigen Drang und leiden unter Schmerzen beim Geschlechtsverkehr und Wasserlassen. Die Problematik geht mit...

  • Michael Leitner
Übungen der Kampfsportart Tai Chi trainieren auch das Gehirn. | Foto: Monika Wisniewska/ Fotolia.com

Dank Sport bleibt das Gehirn länger fit

Ausdauertraining (Aerobic) oder die chinesische Kampfkunst Tai Chi sind besonders gut geeignet, die geistigen Fähigkeiten von Menschen über 50 zu stärken. Das hat nun eine australische Studie gezeigt. Verblüffend ist, dass der Effekt sogar dann auftritt, wenn der Betroffene bereits mit leichteren Demenzerscheinungen zu kämpfen hat. Ernährungsseitig können B-Vitamine den Energiestoffwechsel aller Körperzellen - und damit das Allgemeinbefinden - verbessern. Mehr zum Thema auf www.gesund.at...

  • Silvia Feffer-Holik
Wer ein paar Regeln beachtet, darf sein Trainingsprogramm bei kühleren Außentemperaturen fortsetzen. | Foto: Sergey - Fotolia.com
2

Wie Sportskanonen der Kälte trotzen

Kälte birgt nicht nur das Risiko des Auskühlens, sie fordert außerdem auch die Atmungsorgane. Was sollten Sportler bei "Eisbären-Wetter" beachten? Der Spruch „es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung“ wird so manch einem ein genervtes Seufzen entlocken. Tatsächlich sind Temperaturen bis zu minus 10 Grad für Gesunde nicht per se schädlich. Im Gegenteil: Der Wechsel von Wärme und Kälte kurbelt das Immunsystem an und beugt somit Erkältungen vor. Auf die Atmung achten Allerdings kann...

  • Sylvia Neubauer
Muskeltraining ist gut fürs Gehirn. | Foto: contrastwerkstatt - Fotolia.com

Muskeltraining macht auch Gehirn fit

Insbesondere ältere Menschen könnten von Muskeltraining profitieren. Auf trainierte Muskeln legen heutzutage vor allem jüngere Menschen großen Wert. Schließlich kommen durchtrainierte Körper langsam auch bei Frauen immer mehr in Mode. Aus Gesundheitssicht ist dieser Trend durchaus positiv zu sehen, zumindest solange das Training sinnvoll gestaltet wird. Denn von einer regelmäßigen Beanspruchung der Muskeln profitiert der komplette Organismus. Hauptsache regelmäßig Dennoch dürfte es für viele...

  • Michael Leitner
Wer beim Sport langsam beginnt und sich Stück für Stück steigert beugt Muskelkater vor. | Foto: elnariz/Fotolia.com

Muskelkater mit richtigem Training vorbeugen

Wenn Muskeln stärker beansprucht werden als sie es gewohnt sind, kommt es häufig zu dumpfen Schmerzen in den überstrapazierten Regionen Wer es ungeübt mit dem Sport übertreibt, bekommt einen Muskelkater. Der Schmerz tritt bei Überbelastung der Muskelfasern auf. Diese erleiden kleine Risse. Es folgt eine Entzündung. Der Muskelschmerz tritt bei Überbelastung der Muskelfasern auf. Die Fasern bekommen kleine Risse und diese lösen eine Entzündung aus. Langsam die Schwierigkeit erhöhen Eine gute...

  • Carmen Hiertz
Anzeige

Körper Formen

Wo: 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Profis aus der Region Innsbruck-Land
Anzeige

happy fitness

Wo: mitterweg, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Profis aus der Region Innsbruck-Land
Anzeige

sports and more

Wo: Hauptbahnhof, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Profis aus der Region Innsbruck-Land

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.