HomeGym Teil 2
Effektiv die Beinmuskulatur kräftigen im HomeOffice

Ein ausreichendes Maß an Bewegung erhält nicht nur die Allgemeinfitness, sondern reduziert auch nachweislich das Risiko Krankheiten zu entwickeln | Foto: Felix Pik
7Bilder
  • Ein ausreichendes Maß an Bewegung erhält nicht nur die Allgemeinfitness, sondern reduziert auch nachweislich das Risiko Krankheiten zu entwickeln
  • Foto: Felix Pik
  • hochgeladen von Laura Sternagel

Im ersten Teil unserer neuen HomeGym-Serie zeigte uns Sportwissenschaftler und Personal Trainer Felix Pik aus Innsbruck, wie es bei der Arbeit von zu Hause aus gelingt, das Herz-Kreislauf-System ordentlich anzukurbeln. Heute erfahren wir, wie wir in kurzen Bewegungspausen ein kräftigendes Training für die Beinmuskulatur in unseren HomeOffice-Alltag integrieren können.

Die Komplexität der Unteren Extremität

Unsere Beine tragen uns den ganzen Tag und die Beinmuskulatur ist unser wichtigstes Fortbewegungsmittel. Ob wir stehen, gehen, laufen, springen, tanzen, radfahren oder skifahren – unsere Beinmuskeln sind immer aktiv.

Dabei ist die untere Extremität ein sehr komplexes Konstrukt: 30 Knochen und über 50 Muskeln sorgen, verbunden durch zahlreiche Sehnen und Bänder, für große, kraftvolle Bewegungen in den Gelenken (Hüfte, Knie und Sprunggelenk) sowie für die Feinkoordination im Fußbereich. Dabei sind die einzelnen Segmente in einem ausgeklügelten mechanischen System aus Hebelarmen und Drehpunkten angeordnet, das eine Vielzahl an Freiheitsgraden der Bewegung ermöglicht.

Eine gut ausgeprägte Beinmuskulatur bietet viele Vorteile: Zum einen fallen alltägliche Aufgaben wie das Treppensteigen oder das Tragen von schweren Gegenständen leichter und wir können sportliche Aktivitäten wie das Skifahren besser genießen. Andererseits bewirken trainierte Beinmuskeln auch eine Verringerung der Verletzungsgefahr sowohl im Alltag als auch beim Sport.

10 Minuten Beinworkout

Integrieren Sie dieses kleine Trainingsprogramm dreimal wöchentlich in Ihre HomeOffice Kaffeepause. Als „Warmup“ könnten Sie beispielsweise zwei Minuten lang in Ihrem Treppenhaus auf- und abgehen.

1) Waden stärken

Startposition | Foto: Felix Pik
  • Startposition
  • Foto: Felix Pik
  • hochgeladen von Felix Pik

Die Wadenmuskulatur beugt das Sprunggelenk bei jedem Schritt (sog. Plantarflexion) – egal ob beim Laufen oder Gehen. Verstärkt belastet wird diese Muskelgruppe, wenn es aufwärts geht, was in Tirol durchaus vorkommen kann. ;)

Um die Wadenmuskeln zu kräftigen, stellen Sie sich beidbeinig mit dem Vorfuß auf eine Treppenstufe. Halten Sie sich mit einer Hand leicht am Handlauf fest, um stabiler zu stehen. Senken Sie nun bei gestreckten Knien die Fersen ab, sodass sich diese tiefer als der Vorfuß befinden. Sie spüren nun ein leichtes Ziehen in den Waden. Danach drücken Sie sich mit aller Kraft aus der Wadenmuskulatur in den Zehenstand, ohne dabei die Knie zu beugen.
Wenn Ihnen das zu einfach erscheint, verlangsamen Sie die Bewegung oder versuchen Sie, die Übung einbeinig durchzuführen.

Machen Sie 3x acht bis zehn Wiederholungen und pausieren Sie dazwischen ca. eine Minute.

Endposition | Foto: Felix Pik
  • Endposition
  • Foto: Felix Pik
  • hochgeladen von Felix Pik

2) Ausfallschrittkniebeuge

Startposition | Foto: Felix Pik
  • Startposition
  • Foto: Felix Pik
  • hochgeladen von Felix Pik

Diese Übung kräftigt die vordere Oberschenkelmuskulatur, welche eine Streckung im Kniegelenk bewirkt.

Stellen Sie sich dazu hüftbreit und aufrecht hin. Nehmen Sie die Hände in die Hüfte und ziehen Sie den Bauchnabel ein. Nun machen Sie einen großen Schritt nach vorne. Achten Sie darauf, dass die Ferse des vorderen Beins am Boden bleibt, die hintere Ferse ist in der Luft. Nun senken Sie langsam Ihren Körper ab, bis das hintere Knie fast den Boden berührt. In dieser Position sollten Sie in beiden Kniegelenken sowie in der Hüfte ungefähr einen Rechten Winkel erkennen können. Drücken sich wieder kraftvoll nach oben.

Wiederholen Sie diese Übung acht bis zehn Mal pro Bein und machen Sie davon drei Serien. Die Pause ergibt sich aus dem Seitenwechsel.

Endposition | Foto: Felix Pik
  • Endposition
  • Foto: Felix Pik
  • hochgeladen von Felix Pik

3) Good Mornings

Startposition | Foto: Felix Pik
  • Startposition
  • Foto: Felix Pik
  • hochgeladen von Felix Pik

Die dritte große Muskelgruppe der Beine sind die Hüftstrecker und Kniebeuger, die sich am Gesäß bzw. an der Oberschenkelrückseite befinden.

Stellen Sie sich für diese Übung hüftbreit hin und nehmen Sie einen Stab – z.B. einen Besenstiel – oder ein Seil in den Nacken. Spannen Sie fest Ihren Rücken an und beugen Sie gleichzeitig im Hüft- und Kniegelenk, wobei der Fokus auf die Oberkörpervorlage gelegt wird.
Wichtig: Halten Sie Ihren Rücken während der gesamten Übungsausführung gerade.
Richten Sie sich wieder auf, wenn Sie ein dehnendes Ziehen an der Oberschenkelrückseite verspüren und zwicken Sie dabei die Pobacken fest zusammen.

Auch hier empfehle ich acht bis zehn Wiederholungen bei drei Serien mit je einer Minute Pause.

Endposition | Foto: Felix Pik
  • Endposition
  • Foto: Felix Pik
  • hochgeladen von Felix Pik

Viel Spaß beim Üben!

Alle Trainingseinheiten im Überblick finden Sie HIER

Weitere Informationen zum Thema Krafttraining finden Sie hier!

Herz-Kreislauf-System ankurbeln im HomeOffice

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.