HomeGym Teil 1
Herz-Kreislauf-System ankurbeln im HomeOffice

Ein ausreichendes Maß an Bewegung erhält nicht nur die Allgemeinfitness, sondern reduziert auch nachweislich das Risiko Krankheiten zu entwickeln | Foto: Pixabay/BB Tirol
3Bilder
  • Ein ausreichendes Maß an Bewegung erhält nicht nur die Allgemeinfitness, sondern reduziert auch nachweislich das Risiko Krankheiten zu entwickeln
  • Foto: Pixabay/BB Tirol
  • hochgeladen von Laura Sternagel

Während Fitnessstudios und Sportvereine ihren Betrieb weitestgehend stilllegen müssen, arbeiten derzeit wieder viele Berufstätige von zu Hause aus. Dabei stellt sich die Frage, wie Sie ihrem Körper in den eigenen vier Wänden etwas Gutes tun können.
Sportwissenschaftler und Personal Trainer Felix Pik aus Innsbruck zeigt uns, mit welchen einfachen und zeitsparenden Tricks das gelingt.

Den Kreislauf in Schwung bringen

Das menschliche Herz schlägt ein ganzes Leben lang – die meiste Zeit in einem relativ konstanten Rhythmus, rund 3.500 bis 4.000 Mal pro Stunde. Dabei pumpt es täglich etwa 6.000 Liter Blut aus dem Körperzentrum zu den peripheren Muskeln und in alle Organe, um diese mit dem lebenswichtigen Sauerstoff zu versorgen.
Doch von Zeit zu Zeit sollte das Herz seinen kontinuierlichen Beat verlassen und in kurzen, kräftigen Kontraktionen ein Vielfaches der Ruhemenge an Blut für die Arbeitsmuskulatur bereit stellen – nämlich immer dann, wenn wir körperlich aktiv sind bzw. Sport treiben.

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt für Erwachsene Menschen ein Mindestmaß von 150 Minuten moderater, Herz-Kreislauf-Aktivierender Bewegung pro Woche. Dabei sollten diese zweieinhalb Stunden möglichst regelmäßig über die Woche verteilt und für zumindest zehn Minuten am Stück absolviert werden, um einen bestmögiichen Effekt für die Gesundheit zu erzielen.

Ein ausreichendes Maß an Bewegung erhält nicht nur die Allgemeinfitness, sondern reduziert auch nachweislich das Risiko, sogenannte „Gesellschaftskrankheiten“ wie Arteriosklerose, Diabetes und Bluthochdruck zu entwickeln.

Die folgenden Ideen sollen Ihnen helfen, die von der WHO empfohlenen, mindestens zehnminütigen Herz-Kreislauf-Aktivierungen in den HomeOffice-Alltag zu integrieren, sodass auch Sie von den gesundheitsförderlichen Effekten von Bewegung profitieren können.

1) Nutzen Sie ihr Treppenhaus!

Eine einfache Möglichkeit, um zu Hause den Puls nach oben zu treiben, ist, sich ein persönliches Etagen-Ziel für den Tag zu setzen. Fangen Sie heute beispielsweise an, indem Sie zehn Stockwerke ihres Hauses an einem Stück erklimmen. Wenn ihr Haus nur zwei Stockwerke hat, gehen Sie einfach fünfmal hintereinander vom Erdgeschoss ganz nach oben. Dabei kommt es gar nicht auf die Geschwindigkeit an – gehen Sie einfach möglichst kontinuierlich nach oben und unten und erhöhen Sie von Tag zu Tag das Pensum um ein bis zwei Stockwerke.

2) Seilspringen ohne Seil

Seilspringen eignet sich hervorragend für ein gutes Herz-Kreislauf-Training. Wenn Sie kein Seil besitzen oder der Platz in Ihrem HomeOffice dazu nicht ausreicht, versuchen Sie doch, die Bewegung mit Armen und Beinen zu simulieren, ohne dabei ein Seil zu schwingen. Der Effekt bleibt dabei unverändert.
Sie können auch verschiedene Formen des Seilspringens üben: beidbeinig oder einbeinig, vorwärts oder rückwärts, hüpfen oder am Platz laufen usw.

EXPERTENTIPP: Versuchen Sie, möglichst kleine und dafür schnelle Sprünge zu machen. Bleiben Sie dabei auf dem Fußballen und federn Sie entspannt mit nur leicht gebeugten Knien. Ziehen Sie nicht die Fersen an! Die Hauptarbeit kommt aus den Waden.

3) Koordinatives Training mit Aerobic-Schritten

Während Fitnessstudios und Sportvereine ihren Betrieb weitestgehend stilllegen müssen, trainieren derzeit wieder viele Berufstätige von zu Hause aus | Foto: unsplash
  • Während Fitnessstudios und Sportvereine ihren Betrieb weitestgehend stilllegen müssen, trainieren derzeit wieder viele Berufstätige von zu Hause aus
  • Foto: unsplash
  • hochgeladen von Felix Pik

Erinnern Sie sich noch an Ihre letzte Aerobic-Einheit? Versuchen Sie doch mal, einige der Schritte, die Sie damals gelernt haben, wieder zu aktivieren! Sie benötigen dazu lediglich zwei Quadratmeter Platz und Sie trainieren dabei nicht nur Ihr Herz, sondern auch die Koordination.

4) Erfrischen Sie sich outdoor!

Nach einem langen Tag im HomeOffice, an dem Sie sich zwischendurch mit den obigen drei Tipps bewegt haben, empfehle ich, auf jeden Fall auch an der frischen Luft einen kleinen Spaziergang zu unternehmen. Das belebt nicht nur den Körper, sondern auch den Geist.

Viel Spaß beim Bewegen!

Weitere Informationen zu effektivem Ausdauertraining finden Sie hier!

Ein ausreichendes Maß an Bewegung erhält nicht nur die Allgemeinfitness, sondern reduziert auch nachweislich das Risiko Krankheiten zu entwickeln | Foto: Pixabay/BB Tirol
Sportwissenschaftler und Personal Trainer Felix Pik aus Innsbruck | Foto: Felix Pik
Während Fitnessstudios und Sportvereine ihren Betrieb weitestgehend stilllegen müssen, trainieren derzeit wieder viele Berufstätige von zu Hause aus | Foto: unsplash
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Nachhaltig bauen mit Beton

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Schlossbergspiele Rattenberg 2025: „Wolf, Wolle, Wahnsinn“ verspricht ein unterhaltsames Theatererlebnis mit viel Humor, Ironie und kritischen Blicken auf Gesellschaft und Gier. | Foto: Schlossbergspiele Rattenberg
7

Wolf, Wolle, Wahnsinn
Tiroler Dorf zwischen Tragikomödie und Polit-Satire

Ein Tiroler Dorf jagt einen Wolf, um Millionen zu kassieren – und stürzt dabei in ein aberwitziges Chaos. Die Schlossbergspiele Rattenberg bringen die Uraufführung "Vollmond – ein Dorf jagt den Wolf" ab 27. Juni auf die Bühne. RATTENBERG. Im beschaulichen Tiroler Bergdorf Lammsdorf herrscht Ausnahmezustand: Mehrere Schafe wurden auf grausame Weise gerissen, der Verdacht fällt sofort auf einen Wolf. Angst, Wut und wirtschaftliche Sorgen breiten sich unter den Bewohnerinnen und Bewohnern aus....

Folge uns auf:

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.