Traisen Wasserverband

Beiträge zum Thema Traisen Wasserverband

Harald Prinz (Sekretär-Stellvertreter), Herbert Thumpser, (Obmann-Stellvertreter), Horst Pollroß (Sekretär) und Bürgermeister Matthias Stadler (Obmann) wurden wieder gewählt. Hinweis: Das Foto wurde vor der Verschärfung der Corona-Maßnahmen aufgenommen.  | Foto: Josef Vorlaufer

Traisen Wasserverband
Eindeutiges Ergebnis bei der Wahl der Verbandsorgane

Alle fünf Jahre findet eine Neuwahl statt. Die Organe haben die letzten Jahre überzeugt und wurden nun wiedergewählt. ST. PÖLTEN (pa). Im Zuge der Vorstandssitzung und Mitgliederversammlung am 18. Jänner 2021, wurden der Vorstand, der Obmann samt Stellvertreter, die Schlichtungsstelle und die Rechnungsprüforgane neu gewählt. Die Funktion endet in der Regel nach fünf Jahren. Einstimmiges Ergebnis Die im Vorstand vertretenen Gemeinden, wurden zur Wahl vorgeschlagen und einstimmig wiedergewählt....

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
 Harald Prinz (Sekretär-Stellvertreter), Herbert Thumpser, (Obmann-Stellvertreter), Horst Pollroß (Sekretär) und Bürgermeister Matthias Stadler (Obmann) blättern in der Broschüre zum Traisen Wasserverband. 
 | Foto: Josef Vorlaufer

St. Pölten
Traisen Wasserverband feiert 100 Jahre

Der vor genau hundert Jahren gegründete Traisen-Wasserverband ist der größte Regulierungs- und Erhaltungsverband Niederösterreichs. Zeit für einen kleinen Rückblick in die Verbandsgeschichte. ST. PÖLTEN (pa). Die Traisen war für die wirtschaftliche Entwicklung des Traisentals ein Segen und Fluch zugleich: Bereits ab dem Spätmittelalter wurde ihre Wasserkraft durch zahlreiche Wasserräder genutzt. Gelegentlich zogen Hochwässer eine Spur der Verwüstung und zerstörten das mühsam Aufgebaute. Heute...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Foto: Schnederle

Trauer um alte Pappeln beim Stattersdorfer Steg

ST. PÖLTEN. "Ein trauriger Anblick, dieser Kahlschlag", meint Irmgard Schnederle. Im Bereich des Stattersdorfer Steges sieht es nun tatsächlich kahl aus. "Ich bin perplex. Wo sind die schönen Bäume hingekommen? Die haben nicht so ausgesehen, als hätten sie wegmüssen", wundert sich die St. Pöltnerin. "Diese Pappeln waren einfach zu alt. Sie wurden ständig von Baumsachverständigen untersucht, aber jetzt mussten wir sie einfach wegschneiden. Beim nächsten Sturm wäre sonst noch etwas passiert",...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.