Transport

Beiträge zum Thema Transport

Foto: Andreas Pfalzer
4

Reichenau an der Rax
Hubschrauber-Flug für Kienthaler

Beim Auftransport zur Kienthalerhütte kam dieses Mal nicht nur Muskelkraft, sondern auch ein Hubschrauber zum Einsatz. REICHENAU. Alle Jahre wieder muss die Alpine Gesellschaft Die Kienthaler den Auftransport zur Kienthalerhütte in Angriff nehmen. Andi Pfalzer von den Kienthalern: "Diesmal waren ein Hubschrauber der Firma Wucher und über 20 Helfer im Einsatz, um insgesamt sechs Tonnen an Getränken, Vorräten und Baumaterialien für die Hüttensanierung vom Weichtal auf den Berg zu befördern."...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Heinz und Christine Vielgrader sagen Danke für die tollen und hilfsbereiten Dienste des roten Kreuz. | Foto: Familie Vielgrader

Leserbrief Bezirk Tulln
Ein großes Dankeschön an das Rotes Kreuz

BEZIRK. "Wir möchten noch einmal unsere Verbundenheit mit den Roten Kreuz-Mitarbeitern im Bezirk Tulln und den freundlichen netten Mädchen und jungen Männern des Zivildienstes ausdrücken, deren Dienste wir beide, nach Operationen, mehrere Male in Anspruch nehmen mussten", so Christine und Heinz Vielgrader. "Wir bedanken uns ganz herzlichst für die Freundlichkeit und Sorgsamkeit beim Transport".

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: privat
3

Katze Kali seit drei Jahren verzweifelt gesucht

Und doch gibt Katzen-Mami Adelheid Krody die Hoffnung nicht auf und bittet um Hinweise. BEZIRK. Am 20. Februar 2021 entlief die gerade erst einmal drei Monate junge, dreifarbige Katzen-Dame Kali. "Jetzt ist Kali drei Jahre und vier Monate alt", so Adelheid Krody. Die Katzenhalterin gibt die Hoffnung ihre Katze wiederzufinden nicht auf. Die bislang letzte Sichtung Kali war bei ihrem Verschwinden mit einem Transporter einer Tierschutzorganisation von Rumänien nach Deutschland unterwegs. Bei einem...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Beim ARBÖ zeigt man wie es richtig geht | Foto: ARBÖ

ARBÖ
ARBÖ: Tipps für den richtigen Skitransport

Die Semesterferien starten und das heißt für viele österreichische Familien: Ab in den Skiurlaub! Der ARBÖ zeigt, worauf beim Skitransport im PKW geachtet werden muss. In Wien, Niederösterreich und Vorarlberg stehen die Semesterferien vor der Tür, die restlichen Bundesländer ziehen in den darauffolgenden Wochen nach. „Ab auf die Piste!“, heißt es dann für viele wintersportbegeisterte Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Der ARBÖ gibt Tipps für die sichere und korrekte Beförderung der Skier und...

  • Horn
  • Barbara Dangl
 v.l.: GR Anton Hofegger, Pater Altmann Wand, GGR Luise Doppler, GGR Traude Tuder, Angelika, Christoph, Gerhard und Renate Wutzl, Bgm. Herbert Winter, GGR Elisabeth Wieland-Widder, Bezirksstellenleiter Mag. Gernot Binder;
  | Foto: Marktgemeinde Frankenfels
2

Transportunternehmen
Festliche Übergabe an die dritte Generation

Am vergangenen Wochenende wurde in Frankenfels ein Generationenwechsel zelebriert – die Übergabe der renommierten Firma Transporte Wutzl. Die Ursprünge dieses Transportunternehmens reichen zurück bis ins Jahr 1956.  FRANKENFELS. Anton und Thersia Gansch haben die Firma ins Leben gerufen. Im Jahr 1993 übernahmen ihre Tochter Renate und Schwiegersohn Gerhard das Unternehmen und führten es erfolgreich weiter. Familienunternehmen in dritter GenerationNun, nach 31 Jahren, tritt mit Christoph Wutzl...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Damit beim Weihnachtsbaumtransport keine bösen Überraschungen warten, sollte die Ladung ausreichend gesichert werden. | Foto: ÖAMTC
4

10.000 Euro Strafe drohen
Weihnachtsbäume richtig transportieren

Bis zu 10.000 Euro Strafen können fällig werden, wenn die Ladung für den Transport schlecht gesichert ist BEZIRK. Die Weihnachtszeit rückt näher, was auch gleichzeitig bedeutet, dass nun viele Christbäume transportiert werden. "Wir bringen den Christbaum immer mit dem VW Bus von meinem Papa nach Hause, das ist sehr praktisch, weil er einfach in den Kofferraum passt", so Kathi Geiger aus Ollern. "Verlorenes Ladegut führt immer wieder zu schweren Unfällen auf der Straße. Ein kleiner Christbaum...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Feuerwehr- udn Rettungskräfte am Einsatzort. | Foto: FF Waidhofen/Thaya

Rettungseinsatz
Feuerwehr untersützt Rotes Kreuz bei Transport

Am Samstag gegen 10:30 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Waidhofen vom Roten Kreuz zur Unterstützung bei einem laufenden Einsatz in der Schlossgasse angefordert. Eine adipöse Patientin musste rasch zur weiteren Versorgung abtransportiert werden. WAIDHOFEN/THAYA. Die Besatzung eines Krankentransportwagen und des Notarzteinsatzfahrzeuges waren in der Schlossgasse bei der Versorgung einer Patient im Einsatz. Aufgrund der engen Platzverhältnisse und des Gewichtes der Patientin entschied sich das...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
WBNÖ Direktor Harald Servus, Organisations- und Finanzreferent, Thomas Petzel, Obfrau-Stv. Cornelia Becker, Obfrau-Stv. Roman Marksteiner, Obfrau Gabriele Pipal, Mathias Past, Organisationsreferent-Stv. Sabine Daim, Schriftführer Martin Holzer und WBNÖ Landesobmann WKNÖ Präsident Wolfgang Ecker | Foto: WBNOE/Susanne Helmreich
3

Bruck/Leitha
Wirtschaftsbund wählt Gabriele Pipal zur neuen Obfrau

Der Wirtschaftsbund Bezirksgruppe Bruck an der Leitha hat die Transportunternehmerin Gabriele Pipal zur neuen Obfrau gewählt. Sie folgt Fahrschulbetreiber Klaus Köpplinger.  BRUCK/LEITHA. Bei der Bezirksgruppenhauptversammlung der Wirtschaftsbund Bezirksgruppe Bruck an der Leitha wurde Gabriele Pipal mit 97 Prozent der Stimmen zur neuen Obfrau gewählt. Sie übernimmt damit die Funktion von Klaus Köpplinger, der diese seit 2015 innehatte. WBNÖ Landesobmann WKNÖ Präsident Wolfgang Ecker und WBNO...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Polizist Thomas Gersch von der LPD NÖ kontrollierte auf der A4 bei Bruck Ost die Winterausrüstung der Lkw. Fahrer Serafettin Gorgülü aus der Türkei hatte Schneeketten dabei. | Foto: Christina Michalka
6

Bruck an der Leitha
Polizei kontrolliert Winterausrüstung bei Lkw

Die Landespolizeidirektion Niederösterreich führt am heutigen Montag wieder die jährliche Kontroll-Schwerpunktaktion „Winterausrüstung für den Schwerverkehr“ durch. Auch beim Verkehrskontrollplatz Bruck/Leitha auf der A4 Ostautobahn wurde ein Zeichen für mehr Verkehrssicherheit gesetzt.  BRUCK/LEITHA. Seit 1. November gilt wieder die verpflichtende Winterausrüstung für Lkw. Winterreifen müssen montiert und passende Schneeketten müssen mitgeführt werden. Deshalb führte die Polizei zum Auftakt...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Gerhard und Elfriede Thir mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Firmenchronik-Autor Franz Gleiss und Markus Thir (v.l.n.r.) | Foto: NLK Pfeiffer
4

Melk
Landeshauptfrau Mikl-Leitner bei 60-Jahr-Jubiläum der Firma Thir

Zum 60. Bestandsjubiläum der Firma Thir aus Unter-Thurnhofen bei Hürm (Bezirk Melk) gratulierte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner am gestrigen Samstagabend im Rahmen einer Firmenfeier und betonte: „Familienunternehmen wie Thir sind Treibstoff unseres Wirtschaftsmotors. Diese Erfolgsgeschichte ist unglaublich!" MELK/UNTER-THURNHOFEN. Die Anfänge der Firma Thir liegen im Jahr 1963, als Karl Thir sen. mit dem Milchtransport begonnen hat. Seither hat sich der Familienbetrieb stetig...

  • Niederösterreich
  • Christina Michalka
Im Vorjahr sind auf der Donau zwischen der österreichisch-slowakischen Grenze und Wien fast fünf Millionen Tonnen transportiert worden. (Symbolfoto) | Foto: Unsplash

Wien bis Wolfsthal
Güterverkehr: Fünf Mio. Tonnen auf Donau verschifft

Auf der Donau wurden auf den 46 Kilometern zwischen Wien und Wolfsthal vergangenes Jahr fast fünf Millionen Tonnen transportiert. Im Österreichischen Güterverkehr ist ein Ost-West-Gefälle zu vermerken.  REGION. So wie in den Jahren zuvor waren auch 2022 die 46 Kilometer zwischen Wien und der Staatsgrenze mit der Slowakei bei Wolfsthal jener Donauabschnitt, auf dem Frachtschiffe die größten Mengen befördert haben. Wie der NÖ Wirtschaftspressedienst einer nach Stromabschnitten gegliederten...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Schuldirektor Robert Lang (2.v.r.) und Herbert Gsell (Gnant, r.) mit Jugendlichen der MS Heiligeneich. | Foto: Cathérine Hülmbauer

Heiligeneich
MS Heiligeneich ist um Verkehrssicherheit bemüht

Die Aktion des NÖ Güterbeförderungsgewerbes hat 2023 neuerlich Fahrt aufgenommen, um den Jugendlichen Wissenswertes zum Lkw und besonders auch das Thema Sicherheit im Straßenverkehr näher zu bringen. Heuer neu ist eine Urkunde, die die teilnehmende Schule als „besonders um die Verkehrssicherheit der SchülerInnen bemühte Einrichtung“ auszeichnet. HEILIGENEICH. Dass der Lkw unerlässlich ist, davon geht jeder aus. Warum das aber so ist, wissen Jugendliche aber eher selten. Wie etwa, dass neun von...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz

Kommentar
Transportwege in der Region kurz halten

Bei einem Workshop lernen die Kinder der Volksschule Höflein, wie die Waren, die wir täglich brauchen – wie Brot, Milch, Obst, Gemüse, Zahnpasta oder WC-Papier – in die Supermärkte kommen. Selbst wenn wir regionale Produkte kaufen, müssen diese irgendwie zum Wochen- oder Supermarkt transportiert werden. Und auch wenn der Lkw-Verkehr noch so nervig auf den Straßen, so laut für die Nachbarschaft oder so schädlich für Umwelt ist, so brauchen wir doch alle die Produkte des täglichen Bedarfs, die...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Brigadier Willy Konrath, Bürgermeister Otto Auer, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Volksschuldirektorin Renate Zwickelstorfer-Herl, Workshop-Leiterin Elke Winkler und die Kinder der 3. Klasse der Volksschule Höflein | Foto: Michalka
6

Volksschule Höflein
Projekt: Der LKW bringt, was wir täglich brauchen

Das Projekt "Der Lkw bringt, was wir täglich brauchen" der Wirtschaftskammer NÖ bringt den Kindern der Volksschule Höflein Wissenswertes zum Lkw-Transport sowie Sicherheit im Straßenverkehr näher.  Die Schülerinnen und Schüler können in der Fahrerkabine selbst testen, wie viel man im Straßenverkehr sieht oder im toten Winkel eben nicht sieht. HÖFLEIN. Dass der Lkw unerlässlich ist, davon geht jeder aus. Warum das so ist, wissen Kinder aber eher selten. Wie etwa, dass neun von zehn Lebensmitteln...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka

Statistik
Weniger Frachtschiffe mit weniger Gütern

Auf dem österreichischen Abschnitt der Donau sind 2022 deutlich weniger Güterschiffe unterwegs gewesen als im Jahr davor. NÖ. Wie die Statistik Austria meldet, hat es im Vorjahr auf der Donau zwischen Passau und Hainburg 6.400 beladene Fahrten gegeben. Das war ein signifikanter Rückgang um fast 1.600 Fahrten oder 19,8 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum 2021. Transportvolumen Markant gesunken ist im Vorjahr auch das Transportvolumen, das auf einen historischen Tiefstand gefallen ist. In...

  • Krems
  • Doris Necker
Pünktlich zur Marillenblüte startet die Wachaubahn in die neue Saison.  | Foto: NB/Wegerbauer
2

Mobilität
Die Wachaubahn startet in die Saison

Pünktlich zur Marillenblüte kehrt die Wachaubahn aus ihrer Winterpause zurück und startet am 18. März in die Saison 2023. WACHAU. „Das UNESCO Weltkulturerbe Wachau mit seiner unglaublichen Vielfalt an Natur und Kultur auf dichtem Raum lässt sich am besten nachhaltig und autofrei mit unserer Wachaubahn erkunden. Die großen Panoramafenster und die erhöhte Trassierung ermöglichen dabei einzigartige Ausblicke“, informiert Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko. Frühbuchertarif Ein Top Angebot für...

  • Krems
  • Doris Necker
Bilanz, Tätigkeitsbericht und Vorschau waren die Themen bei der Eigentümerversammlung der Umladestation Krems: Geschäftsführerin Martina Gärtner, Bürgermeister Dr. Reinhard Resch, GV Obmann Anton Pfeifer und GV Geschäftsführer Gerhard Wildpert.

Stadt Krems
Kremser Müll fährt 19 Jahre Bahn

Die Umladestation Krems ist eine gemeinschaftliche Einrichtung des Gemeindeverband Krems (GV Krems) und der Stadt Krems. KREMS. Im Rahmen der jährlichen Generalversammlung wurde die Bilanz für das Jahr 2021 beschlossen. Die beiden Geschäftsführer Martina Gärtner und Gerhard Wildpert präsentierten den Eigentümervertretern Bürgermeister Reinhard Resch und GV Obmann Anton Pfeifer die Ergebnisse und Zahlen des abgelaufenen Geschäftsjahres. 17.000 Tonnen Rest- und Sperrmüll Insgesamt wurden mehr als...

  • Krems
  • Doris Necker
Ein E-Bus wurde angeschafft um künftig Kindergarten Kinder transportieren zu können. Erwin Häusler (2.v.li.) ist froh über diese Anschaffung. | Foto: Marktgemeinde Sitzenberg-Reidling
3

Sitzenberg-Reidling
Für Kindergarten ist bald schon ein E-Bus unterwegs

SITZENBERG-REIDLING. Vor kurzem war es so weit: Der neue Elektro-Kindergartenbus wurde der Gemeinde übergeben. Der vollelektrische Kleinbus Opel Vivaro-e ist ein Acht-Sitzer und für den Transport von Kindergartenkindern ausgestattet. Er wird von der Gemeinde betrieben und vorwiegend mit Sonnenstrom betankt. Zusätzlich zu den beiden Gemeindearbeitern sind freiwillige Fahrerinnen und Fahrer noch herzlich willkommen, einen Teil des Kindergartentransports zu übernehmen. Grundsätzliche Richtlinien:...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
2:19

Aggstein
Spektakulärer Helikopter-Einsatz auf der Burgruine Aggstein

Für eine rasche und effiziente Sanierung der Burgruine wurden nun das Baugerüst sowie Baumaterialien per Hubschrauber eingeflogen. AGGSTEIN. Die Sanierungen an der alten Burgruine gehen in die nächste Runde. Da ein direkter Zugang zur betroffenen Stelle nur sehr schwer und Eng zugänglich ist, wurde nun entschieden die benötigten Materialien per Lasten-Helikopter in die Burg einzufliegen. Geschäftsführer Mag. Maximilian Deym erklärt den Spektakulären Einsatz: "Wir haben alle Möglichkeiten...

  • Melk
  • Alexander Paulus
Idyllisch: die Weidetiere am Fuße des Schneebergs.
Video 6

Puchberg
Weidevieh leidet unter Hitze

 BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der heiße Sommer erschwert die Versorgung der Weidetiere. Tausende Liter Wasser müssen heran gekarrt werden. Früher war alles besser. Zumindest im Sommer und zumindest was die Versorgung mit ausreichend Trinkwasser für die zwölf Weidetiere im Bereich des Salamander-Sesselliftes in Losenheim betraf."Aber seit drei, vier Jahren müssen wir zusätzlich Wasser zur Weide fahren. Das sind keine normalen Sommer mehr, wenn wir Wasser raufbringen müssen", schildert Ingrid Ax...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Madeleine Petrovic und Gottfried Waldhäusl werben um Unterschriften. | Foto: FPÖ
2

Stoppt Lebendtier-Transporte
Landesrat Waldhäusl initiiert Volksbegehren

Tierschutz-Landesrat Gottfried Waldhäusl, hat das überparteiliche Volksbegehren „Stoppt LebendtierTransportqual“ ins Leben gerufen - und die innerhalb weniger Monate getätigten 275.000 Unterschriften belegen, dass auch die Österreicher nicht mehr entsetzt und beschämt auf die Seite schauen wollen. BEZIRK. "Das seit Jahrzehnten tolerierte, systematische Tierleid auf Österreichs – und Europas Straßen – muss ein Ende haben, so Waldhäusl bei der Pressekonferenz mit Madeleine Petrovic, Präsidentin...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: Für HaaG
5

Hilfe für die Ukraine
Hilfslieferungen aus Haag gehen auf die Reise

Die Bürgerliste Für HaaG brachte seit Anfang ihres Spendenaufrufs Anfang März bereits die vierte Lieferung an Hilfsgüter nach Ardagger zu ORA International. HAAG. Dort werden die Hilfsgüter sortiert und treten dann die Weiterreise an. „Die Hilfsbereitschaft der Haager nimmt nicht ab“ freut sich Obmann der Bürgerliste Für HaaG Martin Stöckler. Vier LKW-Ladungen, drei volle Transporter und ein zum Bersten voller PKW samt Anhänger spendeten bis jetzt die Haager Bevölkerung. „Wir sammeln weiter...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Die alte Drehleiter wurde für den Transport auf einen Tieflader verladen. | Foto: FF Waidhofen/Thaya
3

Nach 27 Jahren
Alte Drehleiter wurde verabschiedet

Am Mittwoch, 6. April wurde die 27 Jahre alte Drehleiter der Freiwilligen Feuerwehr Waidhofen außer Dienst gestellt und einer Spedition für den Transport nach Polen übergeben. WAIDHOFEN/THAYA. Am 7. April wird die neue Drehleiter von der Fa. Rosenbauer in Asten (OÖ) übernommen und in die Bezirkshauptstadt überstellt. Bereits einen Tag vorher wurde die seit 1995 im Einsatz stehende Drehleiter außer Dienst gestellt und für die Übergabe an den Käufer vorbereitet. Neue Aufgabe wartetTeile der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die Erdäpfel wurden verladen. | Foto: www.ffwaidhofen.at
3

Transport
Waidhofner Feuerwehr unterstützt "NÖ hilft"

Im Rahmen der Aktion „NÖ hilft“ unterstützte die Feuerwehr Waidhofen/Thaya am Dienstag, 5. April den Transport von Speisekartoffel aus dem Waldviertel in den Logistikhub nach Gallbrunn. WAIDHOFEN/THAYA. Das Land NÖ ersuchte im Rahmen der Aktion "NÖ hilft" die Feuerwehren NÖ um Unterstützung beim Transport von Speisekartoffel von 13 Abholorten im Waldviertel in den Logistikhub nach Gallbrunn. Für den 1. Teiltransport von 66 Paletten wurden sechs Feuerwehren vom NÖ Landesfeuerwehrkommando...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.