Transport

Beiträge zum Thema Transport

Am Dienstag ist der Startschuss für das Wiener Projekt "Zero Emission Transport" gefallen.  | Foto: Stadt Wien / Christian Jobst
3

32 Betriebe
Wien startet Pilotprojekt für emissionsfreien Lieferverkehr

Die Wirtschaftskammer Wien will mit einem neuen Projekt Stück für Stück auf emissionsfreien Gewerbeverkehr umsteigen und damit einen Beitrag zum Klimaschutz leisten.  WIEN. 32 Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen sind Teil des Projekts "Zero Emission Transport" und werden künftig nur noch emissionsfrei in den 1. und 2. Bezirk einfahren. Einigen der Betriebe ist das schon jetzt zur Gänze möglich, andere können ihre Fahrten erst zu einem Teil emissionsfrei durchführen. Ziel des zunächst auf...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Der Gütertransport auf der Donau ging weiter zurück, beim Hafen Wien erzielte man beim Wassertransport jedoch ein Plus, was den Umschlag anging. | Foto: Hafen Wien
1 11

Deutlich mehr Umschlag
Hafen Wien trotzt Rückgang bei Wassertransporten

Der Gütertransport auf der Donau ist aufgrund des Ukraine-Kriegs und seiner Folgeerscheinungen deutlich zurückgegangen. Beim Hafen Wien trotzt man beim Warenumschlag jedoch diesen Effekten. Man erzielt sogar ein deutliches Plus innerhalb eines Jahres. Was die Gründe dafür sind. WIEN/LEOPOLDSTADT/SIMMERING/DONAUSTADT. Von einem "historischen Tiefstand" sprach man jüngst bei der Statistik Austria, was den Güterverkehr auf der Donau angeht. Bereits 2022 wurden im Vergleich zu 2021 um 22,9 Prozent...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
11

Wiener Museen
Herrenweste aus Stroh!

Im Museum der Angewandten Künste - MAK - gibt es jetzt eine Ausstellung mit dem Titel Critical Consumption. Sie umfasst ein großes Thema mit vielen Facetten. Informative Statistiken und Schautafeln regen unseren kritischen Sinn an, etwa darüber nachzudenken, ob wir wirklich so oft Sachen kaufen sollen, die wir dann bald wegwerfen. Ob das "natürliche Produkt" nicht auch so viel Schadstoffe erzeugt durch Bearbeitung und Transport wie das andere - und ob es nicht (auch) mit Sklavenarbeit,...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Hier versucht die Wespe, ein transportgerechtes Stück  der Wurstmasse abzuschneiden
6 5 4

Mitesser oder Mundraub?
Wespen, die Haie des Gartens

Beginne irgendetwas Süßes oder etwas Fleischiges im Freien zu essen - schon sind sie da, geleitet von einem exzellenten Geruchssinn, und wollen ihren Anteil. In weiser Vorahnung habe ich von meiner Mettwurst einen kleinen Teil für die schwarzgelben Räuber am Tellerrand abgelegt. Damit war die Wespe beschäftigt und von mir abgelenkt. Erstaunlich, mit welcher Sorgfalt sie ein Stückchen des Mettwurst-Inhalts absäbelte und abtransportierte, um nur wenig später für eine neue Runde...

  • Wien
  • Simmering
  • lieselotte fleck
2

Wiener Spaziergänge
Die Schwedenbrücke erzählt

Die große österreichische Dichterin und Schriftstellerin Ilse Aichinger hat 1942 gesehen, wie auf der Schwedenbrücke mehrere Verwandte, auch ihre Oma, auf einem Lastwagen ins Vernichtungslager  Maly Trostinec deportiert wurden. An dieser Stelle der Brücke wurde 2021 - zum 100. Geburtstag der Schriftstellerin, die 2016 gestorben war - eine besondere Gedenktafel errichtet. Die Metalltafel ist ins Brückengeländer eingefügt, und ein Gedicht ist hineingestanzt - Aichingers Gedicht "Winterantwort"....

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
2

Wiener Museen
Gerettet oder ermordet, oft entschied der Zufall.

Die Austellung "Jugend ohne Heimat" im Misrachi-Haus am Judenplatz, worin sich das zweite Jüdische Museum - Teil des Museums in der Dorotheergasse - befindet, erzählt über das Schicksal jüdischer Kinder, die 1938 versucht oder es tatsächlich geschafft haben, ins Ausland - meistens nach England - zu flüchten. Hier die Kurzinformation zur Ausstellung als Folder. Ich möchte hier nur ein Schicksal herausgreifen. Ein schönes Ölgemälde zeigt die kleine Ilse Brüll auf dem Schoß ihrer Mutter. Sie wurde...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
7

Gedenktag
Der 27.Januar

Der 27.Januar ist Mozarts Geburtstag (1756), wie schön. - Aber er ist auch ein leider hochaktueller jüngerer Gedenktag. 2005 proklamierte die UNO den 27.Januar zum Gedenktag an die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau. (Welch beschönigender Ausdruck. Es war eine Todesfabrik, eine Mordanstalt.) - Er wurde auch zum Holocaust-Gedenktag. Wir wissen, wie hilflos das stille Gedenken im Angesicht des unbeschreiblichen Grauens ist. Wir müssen trotzdem versuchen, darüber zu reden, auch...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
In Salzburg werden derzeit 45 Covid-Intensivpatienten betreut (Symbolbild). | Foto: HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
Aktion 2

Überstellung
Wien übernimmt Corona-Intensiv-Patienten aus Salzburg

Wegen der hohen Belegung der Intensivstationen mit Covid-19-Patienten in Salzburg, übernimmt Wien am Mittwoch und am Donnerstag jeweils zwei Patienten. Sie werden mit dem Hubschrauber nach Wien transportiert.  WIEN/SALZBURG. Aufgrund der hohen Infektionszahlen werden in den Salzburger Landeskliniken weitere Intensivkapazitäten für Corona-Patienten aufgebaut. Entlastung soll dabei eine Verlegung von vier Covid-19-Intensivpatienten nach Wien bringen.  Mittwochfrüh werde der erste von vier...

  • Wien
  • Aline Schröder
38

Nachhaltigkeitsgewinner Hydrogen AG powered by Greenteam & vieles mehr
WKO Hermes Wirtschaftspreis 2020 in der Hofburg

Das Wirtschaftsministerium, die Wirtschaftskammer Österreich, Leitbetriebe Austria und der KURIER luden zur Verleihung des 5. Hermes Wirtschafts-Preis in die Wiener Hofburg. Trotz der schwierigen Situation schafften es die Organisatoren rund um KommR. Gerhard Schlögel und Team, heuer wieder eine top Gala zu organisieren. Staatssekretär Mag. Markus Brunner überreichte dabei den Preis für Nachhaltigkeit 2020 an die Hydrogen eMobility AG für ihr Patent des Holzvergasers, mit dem aus Schadholz...

  • Wien
  • Anita Trattner
Japanischer Fernsehsatellit montiert auf einem Trolley von RUAG Space. Copyright: Maxar.
h
2

Ruag
Meidlinger Wissen für den Flug ins All

Wiener Weltraumtechnik für japanischen TV-Satelliten. MEIDLING. Vor kurzem startete ein japanischer Fernsehsatellit ins All. Technik aus Wien sorgte für den sicheren Transport des Satelliten auf der Erde, hin zum Weltraumbahnhof in Kourou. „Satelliten sind hochsensible Geräte, die viele Millionen Euro kosten. Dementsprechend wichtig ist der optimale Schutz der Satelliten während des Transports“, erklärt Andreas Buhl, Geschäftsführer von RUAG Space Austria, Österreichs größtem Weltraumzulieferer...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Marlies Steiner-Wieser : Antrag im Salzburger Landtag

FPÖ – Steiner-Wieser: Tiertransporte in Drittländer müssen umgehend unterbunden werden

Freiheitliche fordern per Antrag im Salzburger Landtag die Einhaltung von Tierschutzbestimmungen bei Langstreckentiertransporten Wien (OTS) - „Langstreckentiertransporte in Drittländer, in denen Tierschutzstandards regelmäßig nicht eingehalten werden, müssen verboten werden“, forderte die FPÖ-Tierschutzsprecherin Bundesrätin Marlies Steiner-Wieser am 20.Februar 2020. „Die FPÖ wird daher daher, gestützt auf ein EuGH-Urteil, ein dementsprechendes Verbot mit einem Antrag im Salzburger Landtag...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • stella witt
Präsident der Wirtschaftskammer Walter Ruck, Vizebürgermeisterin und Stadträtin Maria Vassilakou, Wirtschaft- und Finanzstadtrat Peter Hanke und Obmann der Sparte Transport und Verkehr in der Wirtschaftskammer Wien Davor Sertic (v.l.n.r.) | Foto: Nada Andjelic
1 3

Sicherheit
Eine Million Euro der Stadt Wien für LKW-Abbiegeassistent

Maria Vassilakou kündigte an, beim morgigen Sicherheitsgipfel am Dienstag “Nägel mit Köpfen zu machen”. WIEN. Der Vizebürgermeisterin und Stadträtin für Stadtentwicklung, Verkehr, Klimaschutz, Energieplanung und BürgerInnenbeteiligung “gab es bereits genug Zeit für nette Gespräche”. Maria Vassilakou will laut der Pressekonferenz Montagmorgen in der Wirtschaftskammer Wien den Debatten über den LKW-Abbiegeassistenten Umsetzungen Folge leisten. Heute wurde der Deal präsentiert. Die Stadt Wien...

  • Wien
  • Nada Andjelic

Simmering-Wirtschaft

Simmering-Wirtschaft  Vergangenen Mittwoch lud die Spartenobfrau der Sparte Transport und Verkehr SWV Vizepräsidentin KommR.Katarina Pokorny,zur Spartenkonferenz. Erstmals wurde diese für den Transport und Verkehr wichtige Konferenz in Simmering abgehalten. Die TeilnehmerInnen kamen aus allen Sparten zusammen. So waren unter anderen die Wr.Linien, Busse, Güterbeförderer/innen, Schifffahrt, Kleintransporteure, Autoverleiher, Servicestationen, Taxi und Fiaker. Es wurden wichtige Themen erörtert...

  • Wien
  • Simmering
  • Manfred Sebek
4 1

Lobauautobahn bringt Lebensqualität

In der Krone am Sonntag, 22. Oktober 2017 wird behauptet, dass eine klare Mehrheit der Wiener den Lobautunnel befürworten. Allerdings wird nicht dargelegt, wie diese Mehrheit erhoben wurde. Wer wurde befragt? Wann wurde befragt? Welche Wiener würden den Lobautunnel nutzen? Wie viele Wiener fahren regelmäßig von Groß Enzersdorf nach Schwechat? Außerdem fordert ein abgebildetes Demo-Transparent "mehr Lebensqualität mit dem Lobautunnel". Eine hochrangige Straße bündelt den Verkehr kurzfristig und...

  • Wien
  • Donaustadt
  • h. i.
Das Aufladen von Bikes ist mit dem absenkbaren Anhänger fast ein Kinderspiel. | Foto: Pongratz
2 9

Anhänger: Weltneuheit in Simmering

Ein Anhänger mit Absenkanlage wurde im Elften vorgestellt SIMMERING. Vor kurzem hat der ATSW Anhänger Store in der Simmeringer Hauptstraße 261 eröffnet. Im Angebot finden sich alle Produkte des steirischen Anängerherstellers Pongratz. Eine Weltneuheit präsentierten Sabine Felinger und Hermann Miteregger bei der Eröffnungsfeier: einen absenkbaren Anhänger. Ein wartungsfreies Seilzugsystem mit Handwinde ermöglicht ein Heben und Senken der Ladefläche. Diese lässt sich auch im beladenen Zustand...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
3

Bemannte Kapsel

Beton wird hier "persönlich" an Ort und Stelle transportiert.

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
4 5 2

Arbeitstiere

Diese Transporte finden heut noch so statt

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
1 39

BLAUFABRIK - NEUNKIRCHEN

DIE BLAUFABRIK – Ultramarinfarbenerzeugung Am Ende des Waldes der Neunkirchner Allee (B17), von Wiener Neustadt kommend erstreckt sich auf der rechten Seite eine große Wiese. Am Rande der Wiese steht schon viele Jahre eine alte, baufällig gewordene Fabrik. Die Schornsteine der ehemaligen Blaufabrik ragen hoch in den Himmel .... .... Ein historisches Gebäude vor dem Abriss, als Gründungsjahr wird 1830 angenommen. 1902 entstand die Vereinigte Papier- und Ultramarinfabriken Jacob Kraus , Joh....

  • Neunkirchen
  • franz robert - #wienerfranzl Krcal
4

Transport

So wird in Asien transportiert

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.